- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

328i und 323i Probleme - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: dibo75
Date: 14.02.2009
Thema: 328i und 323i Probleme
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen

leider werde ich in der Suche nicht fündig.
Welche Problem kann der 328i oder 323i e46 von 1999 haben.
Kenne nur ein paar Probleme vom e36.
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Hatte mal einen e46 320d und einen 325i die liefen ohne Probleme.



Antworten:
Autor: mclaren
Datum: 14.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei allen bis Baudatum 2/2000 kann aber muß nicht die HA Aufnahme reißen,was aber BMW kompl. übernimmt.
Die Motoren sind Top in Laufleistung und Verbrauch,bei Öl und Benzin.


Gruß mclaren
Mein 328ci seit 9.11.2009 VERKAUFT

Autor: dibo75
Datum: 14.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

übernimmt das BMW auch noch bei so einem älterem Wagen?
Wo geht den die Aufnahme kaputt??
Autor: ChilledAngel
Datum: 14.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,

übernimmt das BMW auch noch bei so einem älterem Wagen?
Wo geht den die Aufnahme kaputt??

(Zitat von: dibo75)




jaaaaaaaaaaa!!

gib mal in der suche "hinterachse" ein, da werden all deine fragen diesbezüglich beantwortet =)
...feel the fire!
Autor: e46-fahrer
Datum: 14.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
übernehmen das ja, auch wenn deine Federn brechen sollten, sind alles bekannte Probleme bei dem Modell,
Hinterachse, Federn (hinten), Querlenker (wird nicht übernommen)
Autor: dibo75
Datum: 14.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

habe das mit der Hinterachse gefunden in der Suche.

Was kann noch bei diesen Modellen dran sein?

Autor: e46-fahrer
Datum: 14.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Federn und Querlenker, findest du auch alles unter erweiterte Suche, die Probleme sind alle schon durchgenommen wurden
Autor: saupazi
Datum: 15.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi

also es gibt mehrer probleme

1.wie schon gesagt hinterachse
2.was ganz beschissen ist die hinetrachsaufnahme an der karisserie kann auch reissen
dann haste ein problem
3.wasserpumpe gehen gerne kaputt
4.ews(elektronischewegfahrsperre) das steuergerät geht bei modellen bis 2001 gern mal kaputt
5.rost an motorhaube und heckklappe aber nicht bei allen
6.die vorderen elektrischen fensterheber fangen das knacken an und gehen kaputt
7.die querlenker vorne
8.tonnenlager hinten
aber nicht bei allen modellen ca.nur bei 35% der e46 reihe bis 2001

abhilfe
1. macht bmw
2.bodengruppeaustauschen schweine teuer
3.wasserpumpe kosten im schnitt 80,-euro
4.ews kostet 90,-euro
5.hat zum teil bmw übernommen
6.waren mit einbau 450,-euro bei bmw
7.kauste einfach von meyle die hd ausführung für 204,- bei ebay und du hast nie wieder ein problem
8.kaufste für rund 70,-euro die von powerflex aus dem rennsport


aber die beiden motoren brauchen kaum öl also ich fahre mit longlife öl meine 25tkm und fahre viel stadt und wenn ich auf dieautobahn komme gebe ich richtig gas und habe noch keinen tropfen öl gebraucht
benzinverbrauch kommt auf die fahrweise an und welches getriebe

also ich habe automatik mit 265/30 auf 19" und da brauche ich schon meine 13liter in der city und auf der autobahn 10liter bei so zwischen 140-180km/h

hoffe ich konnt dir weiterhelfen
Autor: mclaren
Datum: 15.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Deine Nr. 2. ist doch das HA Problem was von BMW kompl. gezahlt wird.


Gruß mclaren
Mein 328ci seit 9.11.2009 VERKAUFT

Autor: saupazi
Datum: 15.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hinterachse ja

doch wenn die bodengruppe geriisen ist heißt es magel an wartung da die von bmw bei ersten anzeichen von reissen der bodengruppe die karosse ausspritzen um sie dort zu verstärken
Autor: dibo75
Datum: 15.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

hat eigentlich irgendein BMW keine Probleme mit den Querlenker??
Ist das ein großer Aufwand hinten die Tonnenlager zuwechseln beim e46.
Ich kenne nur das Problem beim E36 compact.
Ist ein großer Aufwand die dort zu wechseln.

Wie sieht das aus mit ZKD. Man hört viel das man kein Auto nehmen soll was schon länger rumsteht beim Händler, weil dann die ZKD aushärtet und man diese in nächster Zeit tauschen muß.
Autor: Majo-ts
Datum: 15.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
soweit ich weiß hat der M3 die Probleme mit Originalen Querlenkern nicht, da die verstärkt sind, sonst hat die jeder der Tieferlegt oder bestimmte KM drauf hat, bei meinem 318i BJ.2.01 sind beide kaputt gegangen bei einem KM stand Original ca. 27TKM durch Tieferlegung... jetzt habe ich die von Mile verbaut und das sollte laut einige Leute hier vom Forum sehr lange halten... :-) und der Fensterheber Beifahrer musste getauscht werden bei einem KM stand von Original ca.42TKM hat aber bei mir BMW Übernommen da Garantie... sonst hatte ich noch nichts...

Doch sorry hatte doch noch was gehabt, Luftmassenmesser und Klimaverstärker(klimabedienteil spinnt) beides ca. bei 22TKM...

Bearbeitet von - Majo-ts am 15.02.2009 22:02:31
Autor: mclaren
Datum: 15.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hinterachse ja

doch wenn die bodengruppe geriisen ist heißt es magel an wartung da die von bmw bei ersten anzeichen von reissen der bodengruppe die karosse ausspritzen um sie dort zu verstärken

(Zitat von: saupazi)




Das reißen der Bodengruppe ist doch das berühmte HA Problem vom E46 welches von BMW übernommen wird,egal wieviel Km oder Checkheft.


Gruß mclaren

Bearbeitet von - mclaren am 15.02.2009 22:14:31
Mein 328ci seit 9.11.2009 VERKAUFT

Autor: saupazi
Datum: 16.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
nicht ganz

es gibt aschkörper die reissen das übernimmt bmw ohne zu mucken da es ja austauschbar zum schrauben aber wie gesagt wenn der unterboden reist dann kommt es sehr stark auf den händler an aber wie gesagt wurde nicht ausgespritz und kein scheckheft lückenlos geführt heißt es mangel an wartung hatten schon zwei fälle im bekanntenkreis

mfg robert
Autor: mclaren
Datum: 16.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der kompl. hintere Kofferraumboden wird herrausgetrennt und erstetzt und das ist das was BMW übernimmt,zu100% auch ohne Checkheft.


Gruß mclaren
Mein 328ci seit 9.11.2009 VERKAUFT

Autor: xdeadx
Datum: 16.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo.
Ich habe letzte Woche bei meinem Freundlichen nachgefragt, und der Werkstatt Meister sagte mir, das der Wagen höchstens 10 Jahre als sein dürfe und selbst wenn das der Fall ist, dann müsse das ganze noch von BMW München abgesegnet werden.

Ich denke das liegt wirklich an dem Händler selbst. Die einen machen das ohne Probleme, die andere meckern evtl.

gruss
Autor: o_dog666
Datum: 16.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also nicht schon wieder!

Ausgerissene Achse = Volle Kostenübernahme. ENDE

Die aufgesagten probleme treffen alle zu und kommen öfter mal vor. Ist aber alles machbar. Wer mit diesen nicht kämpfen möchte sollte auf die FL zurück greifen. Dort wurden die Schwachstellen verbessert.
Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden.
Autor: Ranger
Datum: 12.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Abgerissene Hinterachse, das ist richtig, dass BMW alle Kosten übernimmt, aber es ist auch richtig, dass die ganze Scheiße nach 2 Jahren an allen Schweißpunkten anfängt zu rosten. Ich habe gerade einen 328ci vor meiner Garage stehen, bei dem mache ich 2 mal im Jahr den Unterbodenschutz neu und entroste es immer wieder, habs schon mit sämtlichen Mitteln versucht.
Sonstige Probleme bei der Karre, da war das Zentralmodul von der ZV defekt, Hinterachse ausgerissen, Fensterheber, Beide Nockenwellensensoren, Xenon Steuergerät, Scheinwerferreinigung, Beide Kats waren gerissen, HA Diff macht seit ca 70000km Geräusche. Ja und jetzt, gestern ging er aus und springt nicht mehr an, ich geh gleich runter um zu sehen was ist, aber ich ahne nichts gutes. Alles in allem hat die Karre in den letzten 3 Jahren ca 10000€ an Reparaturen gekostet.

Mein 330i hatte jetzt bei 183000km nur Querlenker VA, Hinterachslager (habe die vom E46 M3 reingemacht beide zusammen 36€) und der Ölstandssensoer, am sonsten halt die normalen Verschleißteile wie Bremsen, Reifen, Öl und eine Kupplung letzte Woche.
Autor: CH-Cecotto
Datum: 12.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@o_dog666

Nicht schon wieder?
Doch, schon wieder!

Es gibt naemlich schlechte Neuigkeiten wie BMW mit ueber 10 Jahre alten E46 und gerissener HA verfaehrt.

BMW gewaehrt definitiv nicht mehr 100% der Kosten ueber die Kulanz!!!

Der Kunde muss rund 10% (Teilekosten) aus dem eigenen Sack bezahlen.

2 Kulanzantraege bei 2 verschiedenen BMW-Haendlern haben diese Praxis bestaetigt.

Leider.

Ist eine riesengrosse Schande und eine verdammte Sauerei von BMW! ENDE



Bearbeitet von - CH-Cecotto am 12.03.2009 12:03:56
Autor: saupazi
Datum: 12.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi hi ich hatte das problem auch
das er ausging und nicht mehr anspringt

wenn dein anlasser nicht mehr orgelt und die batterie voll ist dann ist es meistenst das ews steuergerät das kommt bei vfl öfter vor wenn nur das ewsII oder ewsIII steuergerät drin ist dann bekommst das ewsIV und die probleme sind behoben

mfg robert
Autor: saupazi
Datum: 12.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi hi ich hatte das problem auch
das er ausging und nicht mehr anspringt

wenn dein anlasser nicht mehr orgelt und die batterie voll ist dann ist es meistenst das ews steuergerät das kommt bei vfl öfter vor wenn nur das ewsII oder ewsIII steuergerät drin ist dann bekommst das ewsIV und die probleme sind behoben

mfg robert
Autor: Ranger
Datum: 12.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Scheiß Bock hat keine Kompression, der Kopf ist schon fast runter, mal sehen was drunter ist. Morgen mittag weiß ich mehr, aber ich würde deffinitiv zum M54 raten, der Preisunterschied ist ja auch nicht mehr besonders groß.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile