- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: KickDownKing Date: 14.02.2009 Thema: E46 320d kaufen oder nicht ? ---------------------------------------------------------- Hallo Also da viele hier schon mein Problemm kennen und wissen das mein Wagen zu viel schluckt (bis zu 20l) habe ich mir überlegt einen Neuen anzuschaffen. Es soll ein e46 320d sein.. warum?? viele Leute haben mir empfolen den zu kaufen. Mit einer Tankfüllung soll man angeblich über 1000km weit kommen. Also mit meinen jetztigen wagen (e36 316iA) komme ich gerade mal 400km weit. ich fahre sehr viel in der stadt also ca. 70% Könnt ihr mir empfehlen den zu kaufen??? |
Autor: Ranger Datum: 14.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Diesel für die Stadt? Ist absoluter Blödsinn. |
Autor: angry81 Datum: 14.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- sag mal, kann es sein das du uns hier einen erzählen willst? erst erzählst du, du hättest dir nen e46 m-motor geholt und willst den einbauen und jetzt meckerst du über die reichweite deines 1,6i!? |
Autor: Anil-A Datum: 14.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1000 km kommst du zwar nicht, aber 700-800 sind schon drin. Haben selber einen 320d. Kannst ihn dir ja mal anschauen wenn du willst. Joker85 steht gerade zum Verkauf :) Klick Lg Anil Klick! |
Autor: FRY Datum: 14.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: entweder du fährst extreme kurzstrecken oder aber du bist einfach unfähig zu fahren. bei 70% stadtverkehr und nur kurzstrecken ist ein diesel das absolut falsche auto! du fährst dann schon das sparsamste in der preisklasse. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: danny321 Datum: 14.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- meiner kommt sogar deutlich über 1000Km weit, je nachdem, wie man fährt. Bei z.B. konstant 130 sollte er drüber kommen. Kann den nur empfehlen, fahre ihn seit 4 Jahren. Wer Angst vor Kurven hat, soll in die Herrensauna gehen... |
Autor: El_Matador Datum: 14.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Solltest aber aufpassen wenn du dir einen 320d holst... Bei den Dingern gehen die Turbolader ständig kaputt... 266.000 und es geht weiter... |
Autor: BSS Datum: 14.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man sollte auch immer den turbolader vor und nachlaufen lassen, wenn du gleich nach der AB fahrt immer den motor ausstellst ohne nachlaufen lassen ist klar das der Turbo bald aufgibt. wenn du mit nem 316 schon 20 l brauchst, wirds mit nem anderen auto auch nicht besser. kanns sein das dein gaspedal defekt ist oder hast du blei am rechten fuß? bei 20 l musst doch ausm begrenzer nicht mehr raus kommen oder? |
Autor: e46-fahrer Datum: 14.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- als KickdownKing sind 20L ein Muß... ich glaub selbst mit nem Diesel brauchst du mehr, dein Name und deine Videos zeigen nicht gerade eine Spritsparerader, aber mit nem Diesel ist es schon besser was den Verbrauch angeht, denk aber auch an die höhere Steuer die du dann auch auf einmal zahlen mußt. |
Autor: BSS Datum: 14.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- der diesel ist nur in der teillast effizienter als der beziner, wenn du mit ner dieselmaschine vollast fährst brauchst genausoviel sprit wie beim benziner, das merkste auch wenn du dir mal den heitzwert von diesel und bezin anguckst die sind fast gleich der diesel etwas besser noch, aber nicht viel. denk mal nicht das er dann was spart wenn er mit ner 1,6 maschine schon 20 l braucht. ausserdem sind diesel, bzw die anbauteile wesentlich empfindlicher als benziner. |
Autor: Fogg Datum: 15.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Quali- oder Quantität Die Nennleistung des Motors geht in diese Rechnung jedoch nicht ein – das verbreitete Vorurteil, dass ein starker Motor automatisch mehr verbraucht als ein schwächerer, ist demnach falsch. Die physikalische Einheit, welche die Ingenieure dem in dieser Rechnung entstehenden Zahlenwert geben, lautet Gramm pro Kilometer. Die populäre Angabe in Litern pro 100 Kilometer ist zwar lebensnäher, lässt aber den Dichte-Unterschied zwischen Diesel und Benzin außer Acht. Ein Liter Benzin wiegt nämlich laut DIN nur 720 bis 775 Gramm, ein Liter Diesel dagegen 820 bis 845 Gramm. Das ist übrigens ein weiterer Tiefschlag für Benzinerfahrer: Sie bekommen für einen höheren Preis auch noch weniger Kraftstoff! Doch zurück zu den wissenschaftlichen Grundlagen: Wie gut die Motorenentwickler gearbeitet haben, zeigt der spezifische Kraftstoffverbrauch. Er setzt die verbrauchte Kraftstoffmenge in Beziehung zur daraus erzeugten Energie. Angaben zum spezifischen Verbrauch ihrer Motoren geben die Autohersteller ungern heraus, und schon gar nicht das so genannte Verbrauchskennfeld, das den spezifischen Verbrauch in Relation zu Drehzahl und Drehmoment setzt. Moderne, aufgeladene Ottomotoren liegen im Bestpunkt dieses Diagramms bei etwa 225 g/kWh, Diesel bei 205 g/kWh. Rechnet man die Liter in Gramm um, wird der Unterschied bereits kleiner. Laut den vom ADAC ermittelten Werten konsumiert der TDI rund 4,8 und der TFSI rund 5,8 Kilogramm Sprit auf 100 Kilometern. Ein ähnliches Bild ergeben die Kohlendioxidwerte. Ein Liter Verbrauch auf 100 Kilometer entspricht beim Otto einer CO2-Emission von 23,8 Gramm pro Kilometer. Beim Diesel sind es 26,5 Gramm pro Kilometer. Der Grund für diesen verschiedenen Werte ist die chemische Zusammensetzung der beiden Treibstoffe: Diesel enthält im Vergleich zum Benzin mehr Kohlenstoff. Der TDI entlässt demnach rund 154 g/km in die Atmosphäre, der TFSI etwa 186. Problemfall Volllastverbrauch Keine großen Unterschiede also. Doch aus der Erfahrung wissen viele Autofahrer, dass der Spritdurst des Benziners besonders bei schneller Autobahnfahrt exorbitant ansteigt und leicht die doppelten Werte des Selbstzünders erreichen kann. Der Grund dafür liegt allerdings weniger im Arbeitsprinzip der Motoren, als vielmehr darin, wie die Entwickler ihre Fahrzeuge auslegen. Zum einen besitzen viele Benziner kürzer übersetzte Getriebe als Diesel. Sie sollen trotz geringeren Drehmoments spritzig wirken, und das führt nun einmal bei Spitzentempo zu hohen Drehzahlen. In diesem Kennfeldbereich sinkt aber der Wirkungsgrad – der Verbrauch steigt. Zusätzlich fetten Ingenieure bei Volllast das Gemisch noch einmal an, um den Brennraum von innen zu kühlen und Schäden durch Klopfen zu vermeiden. Eine unheilvolle Kombination, die zu den erschreckenden Volllast-Verbrauchswerten großer Benziner von über 20 Litern führt. Doch große V8-Benziner in 2,5 Tonnen schweren Geländefahrzeugen sind ohnehin Dinosaurier. Dem kleinen, aufgeladenen Otto dagegen gehört neben dem Diesel die Zukunft. Quelle: http://www.kfz-betrieb.vogel.de/firmendatenbank/antrieb/articles/138985/ ^^ wer sich dies antut wird feststellen das im "Liter" Diesel mehr Energie ist da Diesel eine höhere Dichte hat und damit mehr Energie pro Liter bereitstellt! @TE ich würde mir an deiner Stelle mal so ne Kiste ausleihen, dann kannste mal deinen Verbrauch vom 320d selber "erfahren". Ich würde aber auch sagen das der Diesel sich bei den Kurzstrecken und wenigen km im Jahr eher nicht lohnt, aber das kannst du dir gerne mal selber ausrechnen! Versicherungen online Vergleichen, Verbrauchswerte bei Spritmonitor suchen (gemittelt), Steuer und das ganze dann für deine Jahresfahrleistung. Wie gesagt ich verstehe auch nicht warum du solch überhöhte Verbräuche hast, das bekomm ich mit meinem bei bedarf recht durstigen TFSI def. nicht hin. für 20 Liter muss ich die Kiste permantent vollgas auffer Landstraße bewegen, da darf ich nicht einmal in ne ortschaft oder 70er Zone kommen sonst ist der 20 Liter Verbrauch dahin! ...don´t care about tomorrow! |
Autor: Fogg Datum: 15.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Volumetrisch wird der Dieselmotor immer die besseren Verbräuche erzielen, weil der Energiegehalt des Diesels pro Liter gegenüber Ottokraftstoff um zirka zwölf Prozent höher ist. Durch Maßnahmen wie das Valve-Lift-System und insbesondere den verstärkten Einsatz der Turboaufladung wird sich der Ottomotor jedoch in absehbarer Zeit dem CO2-Emissionsniveau leistungsgleicher Dieselmotoren annähern. Quelle:http://www.kfz-betrieb.vogel.de/firmendatenbank/antrieb/articles/138985/ ...don´t care about tomorrow! |
Autor: El_Matador Datum: 15.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und nicht vergessen dass Dieselmotoren weniger Wärme entwickeln als Benzinmotoren... Beim Benziner kauft ihr 66% Wärme an der Tankstelle ;-) 266.000 und es geht weiter... |
Autor: Zille69 Datum: 16.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also nen Diesel rechnet sich doch sowieso erst bei min. 20tkm. Da du ja wohl nur in der Stadt fährst, denke ich nicht, daß sich das rechnet. Ich fahre jeden Tag 60 km Autobahn und die üblichen kleinen Wege und komme immer auf min. 900 km und wenn ich ihn nur streichele schaffe ich auch locker die 1000er Marke. Hab mein Baby im Dez. 06 mit 164tkm gekauft und habe jetzt 219tkm auf der Uhr, sind insges. 55tkm, also mehr wie 25tkm im Jahr und da lohnt der sich. Gruß Zille |
Autor: tomek-gti Datum: 11.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe den 320d Bj.99. Fahre unterschiedlich. Habe ihn seid 4 Monaten und habe damit 13 tkm gemacht. Doch in lrtzter Zeit fahre ich nur Stadt, und muss sagen ist besser als Benziner. Muss echt nicht so oft tanken. Habe ja nichts gegen Benziner, aber ich bin sehr zufrieden. Also würde ich sagen das der 320d keine Rennmaschiene ist, aber sehr anpassunsgsfähig. |
Autor: H3LL64T3 Datum: 11.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was heist rechnen, ich fahre zwar selber einen Benziner, aber nur wegen dem Sound. Ansonsten würde ich diesel Fahren, auch wenn ich nicht wirklich weite strecken fahre. Gründe für einen Diesel wären: Weil ich beim Diesel nicht so oft tanken muss, muss mir nicht so viel stress machen. Wenn ich mit dem Diesel schnell unterwegs bin, das heist viel leistung abfrage, dann steigt der Verbrauch nicht so explosionsartig an wie beim Benziner. Im alltag fährt ein diesel, bei sparsamer Fahrweise, jedem Benziner davon. Ich konnte dem 6 Zylinder sound einfach nicht wiederstehen xD Entscheide einfach was du haben willst, weil im endeffekt ist es egal was du fährst, es wird immmer auf nahezu 0 rauskommen. Gruß, Andi Bearbeitet von - H3LL64T3 am 11.03.2009 22:34:12 |
Autor: Fogg Datum: 11.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso fährt ein Diesel einem Benziner im Alltag und bei sparsamer Fahrweise davon!? Noch nie nen Turbobenziner (TSI oder TFSI) gefahren? WIrd wohl so sein sonst würdest du eine solche Aussage nicht machen. ...don´t care about tomorrow! |
Autor: -mRl- Datum: 11.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich bitte um Erklärung. |
Autor: AZ BMW Datum: 12.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich glaube er wollte damit sagen, dass man mit dem diesel es sich erlauben kann auch mal mehr gas zu geben ohne dass die kiste gleich säuft und dass der diesel durch das drehmoment und die elastizität entspannter gefahren werden kann. |
Autor: -mRl- Datum: 12.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich glaube er meint, wenn man mit einem Benziner beim Gas geben z.B. momentan 10Liter braucht und der Diesel ebenfalls beim Gas geben 10Liter braucht, das der Diesel schneller ist. Der Diesel fährt dem Benziner ganz klar davon... das wäre eine Interessante Rechnung für das heutige Spritverhältnis bei halber Gasstellung :D |
Autor: Fogg Datum: 12.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab heute 200km gefahren, davon 90% Landstraße und 10% Stadt, da kam ein Schnitt von ca 70km/h bei rum und ein Verbrauch von 7,2 Liter Super Plus. Dabei war ich ganz normal unterwegs, was den Verbrauch ein wenig gedrückt hat war das ich heute mehrere Blitzer gesehen habe und so nie mehr wie 10km/h zu schnell war. FInde ich nicht schlecht für nen popeligen 4 Zylinder mit 200PS. ...don´t care about tomorrow! |
Autor: -mRl- Datum: 12.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: jetzt nichts gegen dich Fogg aber wir wissen was du für ein Auto fährst. Du musst es nicht jedesmal erläutern. Ist schon bei xy Threads vorgekommen. |
Autor: Fogg Datum: 12.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- passt aber so schön ins thema! Bei dem Verbrauch brauch bei gemächlicher Fahrt brauch ich keinen Diesel mehr! ...don´t care about tomorrow! |
Autor: olibolli Datum: 13.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- fogg, da muß ich dir recht geben, habe deinen ausfühlichen bericht gelesen, war sehr aufschlußreich. zumindest für mich, da ich nicht sehr viel verstehe, von der materie. und ich finde es auch nicht verkehrt, immer wieder zu erläutern, wieviel dein GTI verbraucht. unser neuer cooper S, hand geschalten, hat im schnitt auch nur 7,3l/100km, und da wird nix gesteichelt. ich finde diese art motor einfach geil, haben mit ner guten anlage einen super sound, gehen wie hölle, und verbrauchen nicht viel. unser damaliger 330dA war nicht viel sparsamer als der cooper S, so im schnitt immer um die 8l, und unser x5e53 ist immer so um die 10l, evtl mal nen halben mehr oder weniger, je nach gasfuß. zu dem fred. also ganz ehrlich, wenn ich nur stadt fahre, würde ich mir, egal welcher motor, einen mit automatik holen. wir sind viel hier in münchen unterwegs, und ich wünsche mir meistens bei meinem ducato, das er automatik hätte. sonst haben alle autos bei uns ne automatik, egal wie jung oder alt unsere AN sind. außer die person besteht wirklich auf schaltung, und ist kaum in der stadt unterwegs. gruß liebe und respekt ich brauche dringenst URLAUB |
Autor: AZ BMW Datum: 13.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich sage dazu nur das, was ich schon mal geschrieben habe. mit einem golf 5 gti kann man normalerweise nicht im mix mit 7,2 litern unterwegs sein, es sei denn man fährt tatsächlich nur landstraße mit 100 km/h, bloß dann schaffe ich auch so um die 7 liter und ich fahre den angeblich "beschissendsten" motor. einen wagen mit 200 ps fährt man nun mal mit 10 liter bzw. mehr und das schafft man mit einem 330i auch. |
Autor: H3LL64T3 Datum: 13.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich meinte damit das du beim diesel, wenn du z.b. im 4. gang innerorts fährst, dann brauchste nur schnell mal aufs gas und er schiebt an. beim beziner musste hald erst schalten. und im alltag wirst du auch nicht den gang schnell reindreschen, sondern eher gemütlich schalten. das heist das dir bestimmt 3-4 sec abgehen und der diesel ist weg. bei etwa gleicher leistung vorrausgesetzt. ich bin vor meinem 325i einen 118d und einen 320d gefahren also ich weis wie es ist. War mim 118d immer sehr flott unterwegs und hab ihm eigentlich immer die sporen gegeben, der hat nie mehr als 7l gebraucht, wenn man ihn normal bewegte 6l. mein 325i braucht jetzt bei relativ sparsamer fahrweise 10l also da ist schon ein gewaltiger unterschied. Aber dafür gibts R6 SOUND xDDD Bearbeitet von - H3LL64T3 am 13.03.2009 18:31:58 |
Autor: remmi82 Datum: 29.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So das ist ja echt interesant hier. Muss mich mal zu den Verbräuchen äußern, bei ner 320dlimo mit 150ps kannn man nie 20Liter verbrauchen(vielleicht, wenn man nur vollbeschleunigt und bremst). Bei Dauervollgas sin max 13 Liter drin (Teststrecke Frankfurt-Basel morgens um2UHR 1:45 Stunde) Ich konnte es nicht glauben an der Tanke, mit nem Benziner wären bei gleichem Tempo bestimmt nen paar Liter mehr durchgelaufen. Zum 118d ist nen gemütliches Auto, reißt aber nichts vom Hocker, habe den mal nen Tag getestet hatte am ende 9L/100km im Mix, ok hab ihn auch mal zügig bewegt ;) gestern hab ich mal nen Benziner e90 318i als Ersatzwagen Der is mal ne richtige Krücke von der Leistung her, ok kommt auch vorwärts aber halt net so flott. Aber muss Ihn auch loben top Laufkultur und absolut lineare Leistungsentfaltung, und Über die Fahrdynamik brauch ja nichts sagen top. Hab den aber net unter 8Liter bekommen trotz schonender Fahrweise. Jetzt zurück zum 320d der rechnet sich schon bei 10-15tkm/Jahr ab dann dürfte man bei gleicher Fahrweise 2-5€/100km sparen sumiert sich schon aufs Jahr gesehen. Der fährt auch in der Stadt, aber ob das den Turbo auf dauer gut Tut??? Ach und 1000km bei max 130 auf deutschen Straßen ist locker drin. Wenn man Strecke fährt, dann geht auch mal ne 5 vorm Komma Zur jeder Lösung gibt es das passende Problem |
Autor: ado55 Datum: 02.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe den 136 PS und bin sehr zufrieden habe ihn vor 4 jahren mit 90000km gekauft aktuel 260000km. Bei 130000km musste ich die Diseleinspritzpumpe erneuern ansonsten war bischer nichts. Ich fahre 70% Langstrecke 30% Sadt. AB ca.180km/h bis Vollgas und komme so um die 850km mit einer Tankfüllüng. Habe auch 1100km geschaft aber nur mit Tempomat auf 130km/h. Alsooooo wenn ein Auto in meinen händen soooo lange lebt ist es für mich ein GUTES Auto !!! :)) |
Autor: BMW 320d Facelift Datum: 03.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo jungs ich fahre fast nur stadt komme maximal auf 600-650km mit einer Tankfüllung:-) Hab auch mal nur Vollgass auf der Autobahn mit 5 Man für 420km 3/4 Tankfüllung gebraucht:-) Wenn ich so 160 170 auf der Bahn fahre komme ich auf 800, ich habe noch nie 900 oder 1000km geschafft. Leben und Leben lassen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |