- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: st22blau Date: 13.02.2009 Thema: Brembo und ATE Powerdisc besser als Original? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.02.2009 um 17:35:14 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hallo da meine Beläge vorne abgefahren sind und die Bremsscheiben auch nicht mehr die neuesten sind werde ich beides wechseln. Jetzt stellt sich mir die Frage welche ich nehmen soll, hab ein 325 Cabrio. Hab hier im Forum viel gelesen aber wirklich schlauer bin ich nicht geworden. Folgende Bremsbeläge stehen zur Auswahl: ATE Bremsbeläge oder EBC Green Stuff Folgende Scheiben: Orig. BMW ATE powerdisc Brembo Sport Max (eventl . auch HC oder Performance) Wenn ich mich gegen die orig. BMW Scheiben entscheide müssen die von der Bremskraft auch besser sein! Hab gehört das die orig. Scheiben in Verbindung mit den Green Stuff leicht überhitzen und sich dann verziehen, stimmt das? Ich möchte keine Scheiben die sich nach kurzer Zeit verziehen und ich dann ein Lenkradflattern habe, deshalb ratet mir bitte nicht zu Zimmerman Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.02.2009 17:35:14 |
Autor: Cottec Datum: 13.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- die powerdisk mit bmw bremsklötzen soll wohl gut sein, wie ich hier so gelesen habe |
Autor: st22blau Datum: 13.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab auch gelesen dass sie nicht schlecht ist aber ist sie besser als die oig. BMW? |
Autor: Cottec Datum: 13.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja die sollte schon mehr abkönnen, da sie ja diese rillen zum schmutzabführen hat, d.h. die oberfläche bleibt sauber und die bremsen greifen besser. ausserdem weißt du, wann sie runter sind und sie sehen auch noch irgendwie besser aus |
Autor: jojo 005 Datum: 13.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab das hier in einem anderen Forum gefunden. Eventuell hilft es dir ja weiter. ![]() |
Autor: st22blau Datum: 13.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- die Liste kenne ich schon aber da steht ja nicht ob sie besser sind |
Autor: Cottec Datum: 13.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würds vom preis abhängig machen, bmw dürfte teurer sein als ate, oder? auf die rennstrecke kannste eh nich damit... |
Autor: st22blau Datum: 13.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn die BMW besser bremsen nehme ich lieber die, auch wenn sie teurer sind |
Autor: Skelloader Datum: 13.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- als ich habe die ate powerdisk drauf, kann da keinen großen unterschied feststellen, evtl könnte es sein das sie im nassen etwas besser packen. druß stefan |
Autor: drmulthc Datum: 13.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich persönlich hab bei meinem alten E39 540iA mal alles mögliche an der Vorderachse ausprobiert. NK, FTE, ATE, Brembo, usw... Im Ergebnis hat sich nach ein paar tausend Kilometern immer wieder eine leichte Vibration eingestellt. Und das obwohl ichdie Bremsen sehr sorgfältig eingebremst habe. Anschließend bin ich dann zurück zu BMW-Bremsen. Danach hatte ich keinerlei Problem mehr... Meine Recherchen haben ergeben, dass die Bremsen für BMW nach speziellen Vorgaben hergestellt werden. |
Autor: bmwdriver84 Datum: 13.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Original BMW ist nichts anderes wie ATE !!! unter den ganzen ATE scheiben sind die powerdisc besser als normale ATE scheiben! also greif zu den powerdisc ! Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: Carlo323ti Datum: 13.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe auch die Powerdisc drauf. Und das seit über 2 Jahren (der gleiche Scheibensatz). Fahre Automatik, da werden die Bremsen noch mehr beansprucht (mehr Verschleiß). Habe heute erst HU/AU gemacht, keine Mängel. Bremsen noch top! Und das nach über 2 Jahren (knapp 40tkm). Wer anderen eine Gräbe grubt, sich selber in die Hosen pupt :-) |
Autor: st22blau Datum: 13.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bremsen die Powerdisc besser als die BMW? ich würde dazu noch die Green Stuff verbauen, werden die damit zu heiss? |
Autor: brandyfive Datum: 13.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hol Dir Brembo Bremsscheiben und ATE Beläge , ist vom Preis/Leistungsverhältnis die beste Bremsverzögerung ! |
Autor: st22blau Datum: 13.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- welche von Brembo meinst du, die Sport Max? verziehen die sich nicht leicht? merkt man den Unterschied beim bremsen? |
Autor: st22blau Datum: 14.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh man ist das schwer, nehm ich jetzt die Brembo MAX oder die Powerdisc, kosten ja gleich viel |
Autor: TS66 Datum: 14.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- weiß jezt nicht ob das so recht hier rein passt aber ich probiers mal! und zwar hab ich mir vor einer woche die Brembo Max eingebaut und jezt hab ich manchmal beim Bremsen so ein ich nenn es mal "brummen". Nicht ständig sondern sagen wir mal wenn ich bei 80 km/h anfange zu bremsen auf 40km/h fängt es bei 60 km/h an und hört dann bei 50km/h wieder auf.. ist das normal? hab auch schon irgendwo gelesen dass es an den Schlitzen liegen könnte.. |
Autor: st22blau Datum: 14.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallomhab noch fplgende Scheiben gefunden, was sagt ihr zu denen? EBC Black Dash Disc |
Autor: Fogg Datum: 14.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab eig. überall Powerdisk drauf gehabt und war bis auf ein Jahr sehr zufrieden damit! (das Jahr war irgendwann 98 oder 99 und da hatten die ein Problem in der Produktion, wurden aber mehrmals kostenlos und problemlos getauscht) Ich denke ich werde wohl wieder Powerdisk´s auf meinen Golf machen wenn der neue Bremsen braucht! Sind vieleicht (aufgrund der Rillen) etwas lauter aber haben gerade in nassen doch ein besseres Ansprechverhalten! ...don´t care about tomorrow! |
Autor: st22blau Datum: 14.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- vieleicht versuch ich auch die EBC turbo groove????????? |
Autor: Boa Datum: 14.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab auch die ATE Powerdisks drauf in Verbindung mit ATE Beläge.....und kann die von der Leistung und der Haltbarkeit nur empfehlen! Hab die schon über 2 Jahre drauf! Und sie sehen immernoch richtig gut aus... MfG Boa Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da! www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de --1312-- |
Autor: bmw_lex Datum: 23.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie sieht es denn mit dem bremsstaub aus, weil die originalen ja kaum bremsstaub auf den felgen hinterlassen... sieht nämlich nicht so gut aus wenn mann nach 2 mal bremsen schwarze felgen hat..... Zitat: |
Autor: elektrik_eddy Datum: 24.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf die gefahr hin Virtuell verprügelt zu werden, frage ich jetzt einfach mal, was gegen Zimmermann Bremsscheiben einzuwenden ist? Und wie es mit den Sandtler Typ S / RS Scheiben aussieht? |
Autor: SaxRacing Datum: 24.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahre die ATE PowerDisc schon zwei Jahre (werden nun fällig) aber ich finde die Top. Wir sind die auch in der VLN gefahren zwar nicht mit Serienklötzern sondern mit Rennsportbelägen und selbst da hat die Scheibe gut ihren Mann gestanden. Die BMW Scheibe hat sich immer verzogen. Ich selber fahre jetzt ATE Powerdisk mit Pagid RS19 Belägen und muss sagen absolut top. Kann, wenn orginal oder ATE zur wahl steht, nur die ATE PowerDisc empfehlen! Da machst Du nix verkehrt! Gruss Stephan "Wichtig ist was geht, nicht was da steht!" H.Hirsch Compact "SaxRacing Edition" |
Autor: BMW318ti Datum: 24.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab jetzt mal ein wenig im Netz gestöbert und folgendes gefunden... Vorderachse ATE Power Disc mit ATE Serie Bremsklötze Hinterachse Serien Scheiben und Klötze von ATE Preislich liegt das bei www.lott.de bei 235 Euro und bei www.Bremsen.com bei 325 Euro. Was haltet ihr davon? Wäre für meinen E46 Compact 318ti Baujahr 2002 Warum kann Lott.de die Teile eigentlich so günstig anbieten? Spare ich da gleichzeitig an der Qualität wenn ich dort einkaufe? Ich weiß leider nicht wo man ATE Scheiben sonst noch bestellen kann. Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und tragen zu allgemeinen belustigung bei! Simon Beeck Auspuff |
Autor: elektrik_eddy Datum: 24.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier hab ich wohl auch schon mal Ate Scheiben gesehen: http://www.bremsen-heinz.de/index.php |
Autor: Marcel01 Datum: 25.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die hatten wohl früher massive Qualitätsprobleme und das hat sich in den Köpfen der Leute festgesetzt. Ich fahre selbst seit round about 15 Tkm gelochte Zimmermannscheiben (vorne) und bin damit zufrieden/sind mir jetzt nicht negativ aufgefallen... Hab die Scheiben allerdings damals als ich den Wagen gekauft hab umsonst dazugekriegt, sonst hätte ich sie mir wohl auch nicht geholt... Aber wenn sie meine Fahrweise problemlos wegstecken, können sie nicht ganz so schlecht sein wie behauptet wird ;-) Gruß Marcel |
Autor: rahn Datum: 25.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann dir nur die ATE Power Disc ans herz legen, sind in meinen Augen die besten Scheiben im Bereich Preis / Leistung ! Gerade die Endlosnut ist meiner Meinung nach sehr vorteilhaft im Bezug auf Fading und so weiter. Ausserdem sind die Beschichtet, macht also noch optisch mehr was her. Grüße, Rahn |
Autor: st22blau Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, ich wollt hier auch noch eine andere Bremsscheibe hinzufügen da die Top sein soll und ich die günstig angeboten bekommen habe: ATE Turbo Grove oder Black Dash mit ATE Green Stuff Was haltet ihr davon, soll zusammen also Scheibe vorne 300mm + Beläge 280€ kosten |
Autor: serseri Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: bei meinem vater aufm e39 ist es genauso! Brembo Sportmax und Ebc greenstuff dieses brummen ist nach 7-8000km immer noch da das nervt total! |
Autor: serseri Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- laut der tabelle oben sind die zimmermann ja ganz schlecht ist da was dran oder nicht? wollte mir gelochte zimmermann mit green stuff beläge holen! Die GreenStuff beläge sind perfekt die hintere felge wird schneller schwarz wie die vordere! |
Autor: Touri Normi Datum: 08.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- also auf meinem touring e36 320i hatte ich die powerdiscs auch verbaut und nie probleme gehabt. seit meinem 2,8er gehen mir alle 1500km die bremsen flöten. Textar, Jurid, und nun auch wieder die ATE powerdiscs (4ter satz). langsam geb ichs auf und rüste zurück auf BMW-Scheiben. sollten die auch nach einer scharfen bremsung vibrieren weiss ich auch nicht mehr weiter. allgemein kann ich aber aus eigener erfahrung und von freunden sagen, dass die absolut top sind und vor allem sehr sehr lange halten. grüße norman |
Autor: aka Kort Datum: 08.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich kann nur gutes zu den Powerdisc's sagen fahre sie seit Jahren, habe vor ein paar Wochen meine Auto komplett mit den Powerdisc und die neuen Ceramic Bremsbeläge von Ate ausgestattet. ich muss sagen ist sehr empfehlenswert da Bremsstaub jetzt gar keine Sache mehr ist denn den gibt’s nicht mehr nur noch ein grauen Schleier der sich abstauben lässt. Mein Fazit: Powerdisc in Verbindung mit den Ceramic Bremsbelägen. ich bin super zufrieden. Wenn ich Mercedes fahre bin ich arbeiten :o( oder fahre Taxi :o) Das Schönste An Der Arbeit Ist: Der Weg hin und zurück, denn da fährt Man(n) BMW! |
Autor: MartinGSI Datum: 09.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Turbogroove mti Greenstuff ist ne sehr gute kombination. Hab viel ekunden die das Fahren und bisher noch nie beschwerden gehabt (werder von der Haltbarkeit noch von der bremsleistung). 2 Kunden fahren die kombi im Rallyesport und sind auch zufrieden! Motorsport ist Autofahren für Männer! www.rallyeteam-hartmann.de www.Racers-performance.de |
Autor: Touri Normi Datum: 09.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- erstrecken sich deine erfahrungen auch hinsichtlich fading? |
Autor: MartinGSI Datum: 09.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja. Also fading probleme hatten wir mit den scheiben noch nie. alelrdings ist es auch wichtig, das man ne gute bremsflüssigkeit drinn hat. weil viele verwechseln blasenbildung in der bremsflü+ssigkeit mit fading (fühlt sich auch fast gleich an). ALso mit der Kombi sollten fading probleme im normalfall der vergangenheit angehören! Motorsport ist Autofahren für Männer! www.rallyeteam-hartmann.de www.Racers-performance.de |
Autor: Touri Normi Datum: 09.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok danke dir für die infos. benutze seit märz ATE Blue Racing. überlege grad ob ich original BMW nehmen soll oder doch die EBC geschichte wagen soll. grüße norman |
Autor: pat.zet Datum: 19.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich fahre seit 2 monaten auf dem e36 die ATE PD mit Ferodo DS performance auf der 325mm anlage vom e46 330 i . Das anbeissen, meine ich war mit den ATE serien belägen besser , allerdings haben die bei Gewaltbremsungen aus sehr hoher geschwindigkeit dann angefangen fading zu bekommen , das ist mit ferodeo besser , ABER , die ferodo Beläge tauchen dei schwarzen Felgen in bräunlichen staub , das ist zum Ko..... da hätte ich mir dann doch redstuff oder ähnliches gewünscht oder die ate Ceramic..... gruß pat |
Autor: Touri Normi Datum: 19.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenns nur diese probleme wären ;). ich hab einmal von 240 auf 60 gebremst und kaputt waren sie (einfahrzeit war bis dato ca 1100km)...ich werde wohl doch orig. BMW versuchen. grüße |
Autor: Pixsigner Datum: 20.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe schon so ziemlich alles durch und probiert. Meine ATE PowerDisk in Verbindung mit Textar Belägen (wie original) war ok, dennoch war nach 2,5 Jahren eine Scheibe extrem verzogen! Brembo Max mit Greenstuff ist augenblicklich verbaut. Bremsleistung ist nicht schlecht. Da aber erst ca. 1000km drin noch keine eigenen Erfahrungswerte. 300mm gelochte Zimmermann mit Ferodo DS2000 (Scheiben verzogen). Bislang beste Kombi war die Tarox G88 mit GreenStuff. Allerdings sind die Scheiben kein Schnäppchen. E36 - IS IT LOVE? |
Autor: max-k Datum: 20.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahre auf meinem E36 seit ca. 20000km die Powerdisc mit den Powerpad (glaub ich heißen die?) Beläge. Die Beläge waren ja a.... teuer, aber nach dem ich mit den orginal Probleme hatte wollte ich es mal ausprobieren. Im normalen Fahren (Autobahn 120) und normal bremsen hab ich ehrlich gesagt nicht viel unterschied gemerkt. Bein höheren Geschwindikeiten fand ich das sie nicht so schnell heiß wurden. Aber jetzt nach 20000 km hab ich den gleichen Mist wieder. Beläge etc. passt alles noch aber wenn ich nur das Bremspedal anschau gehen die schon ab. Hab mir ehrlich gesagt für so viel Geld mehr erhofft. Bau mir in nen 316er noch ne M3 Bremsanlage rein :). |
Autor: Son1317 Datum: 02.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wollte das Thema mal wieder ankurbeln! Vor gut 1-2 Jahren waren meine Bremsbeläge und Bremsscheiben (Original BMW alles) hinüber! Dann habe ich mir von der Firma TEXTAR Bremsbeläge und Bremsscheiben einbauen lassen. Am Anfang ging noch alles gut aber nach der Zeit wurde es immer schlimmer. Sobald ich auf der Autobahn (mit ca.150-160) gebremst habe, haben die richtig laute geräusche gemacht was total nervt! Nun suche ich momentan nach einer anderen Lösung und wollte mal wissen wie euere Erfahrungen so sind. Ich bin ziemlich am überlegen ob ich die ATE Powerdisc mit ATE Ceramic Beläge benutze! |
Autor: rumpel666 Datum: 03.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist eine Kombination von der ATE abrät. ATE empfiehlt für die PowerDiscs die normalen ATE Beläge. MFG rumpel666 |
Autor: Timmiii Datum: 03.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Witz an der Geschichte ist nur als ich ende 2010/anfang 2011 auf bremsensuche war wurde mir zu powerdisc und ceramic geraten "weil das die neuen super duper beläge wären". Ich hab die auch eingebaut und bin auch zufrieden. Vor 3 Monaten haben wir meiner Freundin auch nen E36 gekauft und jetzt auf einmal soll man diese Kombination nicht mehr machen. Versteh ich nicht. Ich jedenfalls bin kein Schleicher und auf der Autobahn gehts auch flott ich habe mit der Kombination keine Probleme. |
Autor: Son1317 Datum: 03.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo steht denn bei ATE das ich diese Kombination nicht nehmen soll? |
Autor: MasterofDisaster Datum: 03.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- fahre die Brembo Sport MAXXX in Verbindung mit den ATE Ceramic Belägen! Die Combo beist vor allem aus höherem Tempo deutlich besser zu....was man auch dezent hört! Dadurch das die Brembos wärmebehandelt sind, laufen die auch nach einigen Gewaltbremsungen noch absolut rund! Nach ca. 7tkm mal wieder nachgesehen, Verschleißbild top, keinerlei Gradbildung..... |
Autor: Turbo4 Datum: 03.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe mir hier das mal durchgelesen, da ich in absehbarer Zeit für meinen 323ti VA auch alles neu brauche. Es hat noch keiner was richtiges gesagt, zu der Kombi ATE Powerdisc und Green Stuff Beläge!? Oder besser die Red Stuff nehmen? Die sollten u.a. sogar etwas weicher als die Green Stuff sein? Sicherlich sind die Turbo Groove Scheiben da das Optimum, mir aber zu teuer (kosten ca. das Doppelte wie die Powerdisc). MfG Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA! Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen! Wenn ihr was braucht einfach melden. Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s. |
Autor: E39 Blackcream Datum: 02.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es hat noch keiner was richtiges gesagt, zu der Kombi ATE Powerdisc und Green Stuff Beläge!? Oder besser die Red Stuff nehmen? Die sollten u.a. sogar etwas weicher als die Green Stuff sein? Sicherlich sind die Turbo Groove Scheiben da das Optimum, mir aber zu teuer (kosten ca. das Doppelte wie die Powerdisc). Richtig! ATE PD mit Green Stuff, hat da jemand erfahrung mit? |
Autor: Bikelive Datum: 03.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ATE-Powerdisk und greenstuf hab ich auf meinem sierra gehabt und ohne probleme gefahren! Selbst beim bügeln durch die eifel alles ohne irgendwelche störungen! Die greenstuf in verbindung mit den turbogroove gingen ohne weiteres auf der nordschleife ohne murren! Allerdings bleibt die bremswirkung im kalten zustand nahe dem serienzustand. Das wird nach der ersten bremsung aber deutlich besser. Im nassen gingen die auch sehr gut. Allerdings haben dort die reifen die grenze gesetzt und nicht die bremsen! So.... Jetzt gibt es wiedermal 20 verschiedene ratschläge, kombinationen und keiner ist schlauer. Ich find es immmer wieder lustig. :) Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Autor: E39 Blackcream Datum: 03.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke dir. Die Entscheidung steht fest: ATE PD mit EBC Green Stuff.. Alternative währen die ATE Ceramic (Beläge), aber diese wurden nicht so richtig empfohlen... andere Beläge gibt es ja gar nicht... nur die beiden haben nicht so viel Bremsstaub... Ich probiere diese Kombi einfach mal aus... berichte dan, wenn es negatives gibt.. |
Autor: Salami123 Datum: 12.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, ich lasse auch mal meinen Unrat hier. Habe einen e46 330i Automatik mit eingetragenen Tarox F2000 + EBC Redstuff vom Vorbesitzer rundherum (inkl. oberflächlichen Hitzerissen (zum Teil 3cm lang) und punktuellen Blauverfärbungen an der VA, Lenkradflattern sowie bei warmen Bremsen Bremspedalvibrationen... Gute Arbeit, Herr Vorbesitzer...) Kurz gesagt: habe ich jz für die VA Brembo Max mit ATE Ceramic Belägen für zsm. 200€ bei Ebay geshoppt und erst 180 km runter, bin also noch beim einfahren, deshalb ist natürlich noch alles im grünen Bereich, was das Lenkradflattern etc. angeht. Habe auch bei stärkeren Bremsverzögerungen ein lautes brummgerausch. Wenn ich mehr Laufleistung habe, berichte ich erneut... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |