- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: NeoRagnarok Date: 11.02.2009 Thema: E39 Verstärker anschluss über Hi-Input ? ---------------------------------------------------------- Hallo , und einen wunderschönen abend ! ich hätte mal ein paar fragen an euch zum Thema "Subwoofer und Endstufe anschließen", hab mich schon einwenig hier zum Thema durchs Forum gelesen , auch schon im WWW ,aber so ganz aufgeklärt bin ich immer noch nicht gruebel . Frage Nummer 1 : ich möchte die Kabel von den Heck LS benutzen (abgreifen) um diese dann mit den Hi-Input am Verstärker zu nutzen, kommt man an die Kabel der LS leicht ran? ich möchte nämlich ungern die Hutablage ausbauen, und kann ich mich auf die Stecker / Farbbelegung verlassen? *klick mich* Frage Nummer 2 : Wo könnte ich ohne schlechten gewissens das Remote Signal abgreifen? schön wäre es natürlich wenn ich die 5 Signale (HL+ - , HR +- , Remote) hinten rechts in der "Sicherungskasten Niesche" abgreifen könnte Smilie so als Hinweis : E39 520I BJ. 1997 , normales Buisness Radio mit CD (kein MID , Navi) ohne Original Verstärker/Subwoofer zu installierende Endstufe: Crunch MXB-2200 (über Hi-Input) .... so , ich hoffe mal ihr könnt meine komischen Fragen verstehen ^^ , .... und meinem Satzbau, welcher heut auch nicht grad der beste ist zwinker Mfg NeoRagnarok |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 11.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe High/ow Adapter ,die ein Remotesignal generieren. Dazu müsste der allerdings Strom und Masse bekommen,was bei einer Batterie verbaut im Kofferraum nicht das Problem sein sollte.Um die richtige Polung zu finden,könntest du am Lautsprecher eine Batterie halten( ne Batterie für die Fernsehfernbedienung oder nen 9V Block zum Beispiel) Gehtz der Membran noch aussen,hast du Plus der Batterie an den positiven Pol des Lautsprechers angeschlossen. Geht der Membran nach innen, dann hast du es vertauscht. Grüsse denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: NeoRagnarok Datum: 11.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schonmal danke für die erste Antwort ^^, das mit dem High/Low Adapter wollte ich mir eigentlich ersparen , da das eigentlich schon in der Endstufe integriert ist (glaub ich jedenfalls , hier ist mal die Anleitung zur ES *hier*) Mfg NeoRagnarok |
Autor: tobibeck80 Datum: 11.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja hat sie. Das Remotesignal wird am Radiokabelbaum abgegriffen (Automatische Antenne, Pin Belegungen gibts WWW zuhauf), oder falls du an den Antennenverstärker kommst, wegen mir auch dort. Du musst das aber parallel dranhängen, sonst geht zwar deine Endstufe an, aber der Radioempfang geht flöten. „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: NeoRagnarok Datum: 11.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit den "Remote von der Antenne holen" hab ich schon gelesen, werd ich wahrscheinlich auch machen müssen , aber hätt ja sein können das es "noch" einfacher geht ^^ . naja ... ich werd mir das Auto mal morgen auf Arbeit noch genauer anschauen , hab eigentlich gehofft das das ne 1 - 1 1/2 Stunden angelegenheit wird aber ich glaub das wird sich nen bissl hinziehen . Danke ! Achja, wo find ich den "Multistecker" in meinem Auto (welcher in der verlinkung zu sehen ist im ersten Beitrag) Bearbeitet von - NeoRagnarok am 11.02.2009 20:59:50 |
Autor: baker Datum: 16.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- steckerbelgung vom radio ist das ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |