- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

welcher E46 motor hält am längsten - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: transporte09
Date: 10.02.2009
Thema: welcher E46 motor hält am längsten
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 10.02.2009 um 14:33:24 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

hallo,
ich kaufe mir im juni ein e46 coupe soweit bin ich mir schon sicher ,
allerdings weiss ich nicht welchen motor auf jeden fall ein 6zylinder der 3.20
is mir persönlich zu lahhhm der 3.25i finde ich irgenwie ganz ganz selten bei mobile oder scout dann gibts ja noch den 3.23 328 330 habt ihr erfahrungsbericht bezüglich der langlebigkeit der motoren mir ist bewusst das man nicht weis ob der vorbesitzer der karre im kalten zustand in den arsch getreten hat mich interessiert die verarbeitung alu guß vor und nachteile wie lang hält einer dieser motoren ?? ich frage weil ich einen turbo umbau im kopf habe hoffe 5000 eus
reichen aus mir gehts dabei nicht nur um die beschleunigung das turbo feeling ist schon geil vorallem der sound mit popp off ventil mir ist klar das ein 330ci günstiger währe als ein 325i mit turbo aber mir gehts halt geil ab welcher motor haält sowas aus ??
danke im voraus

Bearbeitet von - angry-playboy am 10.02.2009 14:33:24


Antworten:
Autor: Cottec
Datum: 10.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
es wird oft gesagt, dass die 6zylinder langlebiger sind, aber bmw ist berühmt für die guten 4zylinder...
würde dir auf jeden fall ein facelift modell empfehlen, dann haste nen fast aktuellen motor drin. nen 325i wär doch was feines, power hat der auch genug...
Autor: transporte09
Datum: 10.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wo unterscheiden sich eigentlich die motoren von e36 , e46 und e46 facelift ?
Autor: saupazi
Datum: 10.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi
E36 haben die 6zylinder M52 motoren mit einzelvanos
E46 haben die 6zylinder M52TU motoren mit doppelvanos
E46 facelift haben bei den 6zylindern schon die M54 motoren drin

also du kannst auch nen 323i nehmen da er auch 2,5liter hubraum hat

und wennste mal schaust im netz haben alles umbauten auf turbo oder kompressoren
bei 323i und 325i die gleichen endleistungen

ich würde dir auf jeden fall nen 6zylinder empfehlen es gibt da ne faust regel
pro zylinder 50tkm laufleistung das heißt rund 300tkm beim sixpack

und laufruhiger sind die auch als 4zylinder


Autor: copy
Datum: 10.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
im e36 gab es grauguss-motoren (M50) und alublöcke als M52!! im e46 wurden generell alublöcke verbaut (M52/M54 und S54 als M3).....das ertmal grundlegend! innerhalb der e46 baureihe gab es die überarbeitungen zum M54!

schlag mal bei WIKI nach............... ;-)



P.S. sei nicht so sparsam mit komma und punkt....liest sich ja grauenhaft!

Bearbeitet von - copy am 10.02.2009 14:52:38
Autor: transporte09
Datum: 10.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist der M52TU motor mit doppelvanos ,schlechter als der
facelift M54 motor?? wo liegen sonst die gröbsten unterschiede, hatte nämlich vor mir kein facelift zu kaufen, wegen dem riessen preisunterschied .allerdings ist mir die langlebigkeit am wichtigsten, hatte schon drei e36 immer wider hab ich den gleichen fehler gemacht ,die karre hatte viele vorbesitzer und im schnitt 180tkm was mir immer probleme bereitet hat,
das soll mir nicht mehr passieren wenn ich den e46 hab will ich den mindestens 5jahre behalten und keine angst haben das mir der motor um die ohren fliegt wo wider der turbo ins spiel kommt. dazu beitragen das der motor hält ist nicht gerade sein der plus punkt von turbo oder kompressorumbauten
Autor: transporte09
Datum: 10.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
eu das lässt sich ja jetzt klasse lesen
Autor: MostWanted
Datum: 10.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alsooo...

erstmal hat der M54 Motor absolut nix mit Facelift zutun, den gab es schon beim VFL. Die M54 motoren haben die M52TU ab dem 06/2000 abgelöst, das FL kam erst 09/2001.
Bestes beispiel ist mein 325i VFL.

Welcher motor jetzt am längsten hängt kann man überhaupt nicht sagen, da spielen sehr viele faktoren eine rolle. Wurde der wagen ordentlich eingefahren? Wurde er immer Warmgefahren? Wie war der Fahrstil des Bestizers, usw....?

Man kann sicherlich sagen, dass ein 6-Zylinder im allgemeinen langlebiger ist, als ein 4-Zylinder, mehr aber auch nicht. Kann sein, dass dir ein Sixpack bei 150tkm um die ohren fliegt und der 4-Zylinder noch bei 300tkm läuft wie ein uhrwerk.

>> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe <<

HWDP
Autor: saupazi
Datum: 10.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde sagen hol dir einfach nen 6zylinder ab 323i aufwärts da du eh auf turbo umbauen willst dann hast auf jeden fall genug hubraum und viel spaß dabei;-)
Autor: transporte09
Datum: 10.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielen dank ihr habt mir sehr weitergeholfen jetzt weiss ich bescheid




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile