- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Querlenker Stoßdämpfer Domlager Erneuert - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Termi
Date: 09.02.2009
Thema: Querlenker Stoßdämpfer Domlager Erneuert
----------------------------------------------------------
Hallo Habe mal eine Frage ich habe mir in einer freien Werkstatt neue Querlenker von Meyle neue Stoßdämpfer von Monroe und neue Domlager von Monroe Einbauen Lassen.

Nachdem ich 5 mal in der Werkstatt war zum Nachbessern sprich Bremsleitung Halterung war nicht angeschraubt.Spurstangen Schrauben waren lose und Domlager reißt immer aus spricht verschiebt sich.
Nun hat der Händler mir schriftlich gegeben das ich in eine andere Werkstatt fahren kann alles was am Fahrwerk falsch eingebaut worden ist wird alles auf seine Kosten Übernommen.

so war in der anderen Werkstatt die haben festgestellt das Domlager war kaputt und die verkehrten Stoßdämpfer waren eingebaut für M-Fahrwerk ich habe aber ein Normales Fahrwerk.
Die meinten auch das Spur wohl auch nicht eingestellt worden ist das würde mann sehen und es war ja alles schief.Die erste Werkstatt kann mir auch noch keine Rechnung zeigen und wo er sie Gemacht hat die wissen auch von nichts und steht nicht im Computer aber Bezahlt habe ich sie.


nun ist aber wieder das Domlager verrutscht und das Rad steht Schief und irgendwie kann sich das Keiner Erklären und wenn ich leicht nach Rechts Einschlage und ein wenig so 1050 Umdrehung habe vibriert es links im Armaturenbrett und Lenkrad.

Vielen dank für die Antworten im Voraus bin schon am Verzweifeln wegen dem Pfusch weis ja auch nicht was die andere Werkstatt da alles gemacht haben bin wegen sowas bestimmt schon über 3 Wochen in der Werkstatt.


Antworten:
Autor: SIGGI E36
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo Habe mal eine Frage ich habe mir in einer freien Werkstatt neue Querlenker von Meyle neue Stoßdämpfer von Monroe und neue Domlager von Monroe Einbauen Lassen.

Nachdem ich 5 mal in der Werkstatt war zum Nachbessern sprich Bremsleitung Halterung war nicht angeschraubt.Spurstangen Schrauben waren lose und Domlager reißt immer aus spricht verschiebt sich.
Nun hat der Händler mir schriftlich gegeben das ich in eine andere Werkstatt fahren kann alles was am Fahrwerk falsch eingebaut worden ist wird alles auf seine Kosten Übernommen.

so war in der anderen Werkstatt die haben festgestellt das Domlager war kaputt und die verkehrten Stoßdämpfer waren eingebaut für M-Fahrwerk ich habe aber ein Normales Fahrwerk.
Die meinten auch das Spur wohl auch nicht eingestellt worden ist das würde mann sehen und es war ja alles schief.Die erste Werkstatt kann mir auch noch keine Rechnung zeigen und wo er sie Gemacht hat die wissen auch von nichts und steht nicht im Computer aber Bezahlt habe ich sie.


nun ist aber wieder das Domlager verrutscht und das Rad steht Schief und irgendwie kann sich das Keiner Erklären und wenn ich leicht nach Rechts Einschlage und ein wenig so 1050 Umdrehung habe vibriert es links im Armaturenbrett und Lenkrad.

Vielen dank für die Antworten im Voraus bin schon am Verzweifeln wegen dem Pfusch weis ja auch nicht was die andere Werkstatt da alles gemacht haben bin wegen sowas bestimmt schon über 3 Wochen in der Werkstatt.

(Zitat von: Termi)




hey
warum lässt du sowas nicht in einer fachwerkstatt rep. bzw auch original teile verwenden....
den mistbock was andere verbockt haben,soll jetzt eine andere gerade biegen :-(
das domlager kann nicht verrutschen!!
es sei den diese haben den bolzen für den sturz rausgeschlagen und die muttern nicht befestigt am dom.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Patze*
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hammer...Was sind das den für Werkstätten wo du hingehst? Sorry wenn ich so blöd frage aber das was du da schreibst klingt ja zum Haare raufen...
Domlager vorn oder hinten?
Haben die Domlager von Monroe oben nen Zentrierbolzen? Den siehst du oben an der Karroserie wo die Domlager festgeschraubt sind (3.Schrauben) und der Zentrierstift. Aber ich kann mir net vorstellen das die Dinger verrutschen können so das das Rad schief steht...
Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!
Autor: Termi
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja Meisterwerkstatt ist nicht immer Meisterwerkstatt nur muss ich bestimmt die Kosten noch Einklagen aber erst mal das der Wagen wieder Vernünftig Läuft,ich habe ja schon Alpträume.
Domlager vorne ja die Hatten eine Zentrierbolzen der ist nun weg ja das mit der Werkstatt die sollten eigentlich einen guten Ruf gehabt haben sonst wäre ich da ja nicht hin gegangen und von Meyle war ja der Grund weil die Querlenker 30 Jahre Garantie haben und die Lager 4 Jahre ab 2008 Verkaufsdatum gekauft habe ich die Teile über Die Firma bei unserem Teile Vertreter die Beliefern auch die Werkstätten.

Autor: SIGGI E36
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja Meisterwerkstatt ist nicht immer Meisterwerkstatt nur muss ich bestimmt die Kosten noch Einklagen aber erst mal das der Wagen wieder Vernünftig Läuft,ich habe ja schon Alpträume.
Domlager vorne ja die Hatten eine Zentrierbolzen der ist nun weg ja das mit der Werkstatt die sollten eigentlich einen guten Ruf gehabt haben sonst wäre ich da ja nicht hin gegangen und von Meyle war ja der Grund weil die Querlenker 30 Jahre Garantie haben und die Lager 4 Jahre ab 2008 Verkaufsdatum gekauft habe ich die Teile über Die Firma bei unserem Teile Vertreter die Beliefern auch die Werkstätten.


(Zitat von: Termi)




du hast jetzt nur die möglichkeit es in einer fachwerkstatt machen zu lassen...
wegen den kosten muss du halt schauen wie du das geregelt bekommst.
das kind ist ja ääääää in den brunnen gefallen :-(
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: BMW-MASTER-LAKI
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Hammer??????????????
Bist du dir sicher das auch alles defekt war,oder wurd da mal wieder gemand reingelegt.
Die Querlenker sind eine bekannte Krankheit,kannst du mal bitte mehr infos schreiben,was für ein baujahr was für ein motor,Defekte teile vorne oder hinten und was für eine Freie Werkstatt.
Dein Standort wäre auch nicht schlecht,ich komme aus Mannheim und bin Mechaniker könnte dir auch Helfen.

P.S Nächstes mal erst kontrolieren(PROBEFAHREN)und dann bezahlen,bei defekt
und keiner Ansicht von der Werkstatt Zahlung verweigern.

Bearbeitet von - BMW-MASTER-LAKI am 09.02.2009 17:17:05
Autor: bmwdriver84
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
domlager kann nicht verrutschen auch wenn der zentrierstift weg ist !!! versteh nicht was man da vergeigen kann ist doch alles total einfach zu wechseln !!! komische werkstatt sag ich da nur ! wenigstens zur nachbesserung hättest deinen wagen zu BMW bringen können wenn die freie werkstatt schon zahlt ;-)
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: Termi
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Wagen ist ein 320d (46) Vor Facelift BJ 07/2001 136 PS 214000 KM.

Querlenker hatten Spiel und Stoßdämpfer mussten eh neu da wollte ich alles gemacht haben damit ich damit Ruhe habe nun habe ich noch mehr Ärger als vorher.
weiß ja auch nicht warum sich das Domlager vorne nach innen zur Motor Seite verschiebt.

Wohne in der Nähe von Hamburg.

Den Wagen habe ich jetzt hier hin gebracht zur Nachbesserung

http://www.motorleistung2000.com/

und hoffe das die was finden obwohl ich da wenig Hoffnung habe.

Autor: bmwdriver84
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das sieht ja schonmal gut aus !
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: BMW-MASTER-LAKI
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn die Werkstatt dir mit mehr geld kommt ,droh den einfach mit einer anzeige
und das dein Onkel Anwalt ist.
Das Hilft in der Regel wenn die Werkstatt nicht die kosten der Nacharbeit Übernimmt.


Autor: Termi
Datum: 10.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
War heute beim Anwalt, habe ihm das alles geschildert aber er meinte wo ich zur Nachbesserung war und die es auch nicht hinbekommen und den Auftrag hatten die Fehler zu Korrigieren und auch nicht in Ordnung war soll ich auch nicht zahlen für die Nachbesserung das verstehe ich nicht er kann ja am wenigsten dafür.

Wenn die Werkstatt das beim 2 versuch auch nicht hin bekommt soll ein Gutachter
sich die Sache ansehen.

Das ist alles nicht mehr schön ich hoffe das ich daraus gelernt habe.

werde euch mal auf dem laufenden halten und sagen was daraus geworden ist.






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile