- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kennzeichenbeleuchtung e46 Compact - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: henna_12
Date: 09.02.2009
Thema: Kennzeichenbeleuchtung e46 Compact
----------------------------------------------------------
Guten Morgen alle miteinander,

meine Kennzeichenbeleuchtung ist eben komplett ausgefallen.

BMW meint, man müsse die komplette Griffleiste wechseln.
Würde mich 95 EURO kosten.

Meine Frage: Kann man nicht die beiden Lampenhalterungen einzelnd austauschen ?




Antworten:
Autor: Cottec
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
bau die doch mal aus und schau ob alle stecker noch richtig draufstecken und probiers mit kontaktspray... wenn da was kaputt ist wird man das bei ner schnöden beleuchtung ja wohl selbst reparieren können.
Autor: DGF_Driver
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das is ja interessant, ich wollte gerade selbst einen Beitrag wegen genau dem selben Thema erstellen.
Ich hab genau das selbe Problem: Kennzeichenleuchte hat Komplettausfall obwohl die Birnen in Ordnung sind.
Griffleiste ist schon draußen, aber zu erkennen ist nix, weil die verklebt ist.
Kanns vielleicht an ner Sicherung liegen? Und wenn ja, welche ist für die Kennzeichenleuchte zuständig?
Autor: coupe_e36
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
mach den schaumstoff einfach weg und dann siehste alles.der geht ab ohne kaputt zu gehen und klebt danach auch noch(bei mir zumindest)
Autor: Cottec
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
zum testen einfach mal den stecker abmachen und am stecker messen ob da strom ankommt
Autor: bmwdriver84
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
die kompletten kontakte vergammeln mit der zeit da wasser in die griffleiste kommt, ist bekannt ! da hilft als endgültige lösung nur der komplette tausch, sauber machen, freikratzen usw. ist nur vorübergehend!

Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: DGF_Driver
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja, ich hab jetz mal reingesehen und durchgemessen.
Es scheint an der Griffleiste alles in Ordnung zu sein und gammlig siehts auch ned wirklich aus.
Lediglich eine Fassung hat an den Kontakten etwas Grünspan angesetzt, aber die andere is einwandfrei.
Autor: steinbock
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


naja, ich hab jetz mal reingesehen und durchgemessen.
Es scheint an der Griffleiste alles in Ordnung zu sein und gammlig siehts auch ned wirklich aus.
Lediglich eine Fassung hat an den Kontakten etwas Grünspan angesetzt, aber die andere is einwandfrei.

(Zitat von: DGF_Driver)




Es liegt auch meistens am Stecker der Griffleiste und damit man an dem
rankommt muss die Leiste weg.
Der Stecker muss dann auch repariert werden mit einem Rep. Stecker.
Lös mal die vier Torx und schau dir den Stecker an.
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: DGF_Driver
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
so, hab jetz die Griffleiste abgeschraubt und an dem Eingangstecker 12V angelegt.
Beide Lichter haben geleuchtet, also an der Griffleiste liegt es schonmal definitiv nicht!
Jetz gibts nur noch die Möglichkeit, dass ne sicherung oder ein Kabel weiter vorne durch ist.
Hat vielleicht jemand einen Schaltplan vom E46 compact, damit ich seh woher die Kennzeichenleute versorgt wird?
Autor: steinbock
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ist der Stecker i.o.?
Kein Grünspan etc. ?
Dann könnte es natürlich auch sein dass dein Kabelstrang an der Heckklappe
gebrochen ist. Nimm mal die Gummitülle weg und schau mal nach.
Hast du keine anderen Fehlfunktionen an der HK wie z.B. def. Nebellampe?
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: DGF_Driver
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Stecker sieht aus wie neu.
Bremslicht, Rücklicht, Blinker, Nebelschlussleuchte, Heckscheibenwischer, Scheibenheizung und Kofferraumöffner funktionieren auch.

Und Sonst funktioniert am Auto auch alles wies sein soll.
Autor: steinbock
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
O.K.
Hast du mal auf der Sicherungsbelegung nachgeschaut ob eine aufgelistet ist
unter Kennzeichenbeleuchtung?
Könnte aber auch sein dass die mit dem Standlicht abgesichert sind, ich weiss
es jetzt grad nicht auswendig.
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: DGF_Driver
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kennzeichenleuchte is nicht aufgelistet und die Sicherungen sind auch alles so wie sie sein sollten. Standlicht funzt auch.

Des is echt sau nervig, ich hab einfach keine Ahnung woran es jetz noch liegen kann.
Autor: steinbock
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist verständlich, ich schau mal ob ich morgen mal Zeit hab den Schaltplan
anzuschauen und was herausfinde.
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: steinbock
Datum: 10.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey, ich hatte heute mal Zeit nachzuschauen und es ist so:

Die Kennzeichenleuchten werden direkt vom Lichtschaltzentrum angesteuert,
sie sind nicht separat abgesichert.
Wenn die Leitung vom LSZ bis hinten i.O. ist, brauchst du ein neues LSZ
da der Rest ja alles geht. Ich vermute es hat die Endstufe für die Kennzeichenleuchten verbraten.
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: DGF_Driver
Datum: 10.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
oh, das hört sich ja nicht sonderlich aufbauend an.

na dann hoff ich mal, dass es vielleicht doch noch ein kabelbruch ist.
Aber danke für die Hilfe!
Autor: DGF_Driver
Datum: 11.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
so, jetz hab ich das Problem gefunden, aber hat mir nicht gefallen.

Kabelbruch ist es auch nicht, weil die verbindung von Kennzeichenleuchte zu LSZ auch in Ordnung ist, also brauch ich ein neues LSZ!

Jezt hätt ich zwar noch ein altes LSZ da, aber ich trau mich nicht es einzubauen, weil es damit Probleme geben soll.

Schonmal wer ein anderes LSZ verbaut?
Autor: Cottec
Datum: 11.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
fahr doch erstma zu bmw, vielleicht kriegen die das per software hin. die haben auch die möglichkeit die beleuchtung durchzutesten wenn du das selbst nicht schaffst. nimm auch mal das alte lsz mit, vielleicht können sie es ja codieren. viele sagen zwar, dass bmw das nicht kann, aber manche könnens eben doch
Autor: steinbock
Datum: 11.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also doch LSZ, die Frage ist halt ob das andere dass du hast das gleiche
ist als das defekte?
Es gibt nämlich ein paar Varianten:

http://de.bmwfans.info/original/E46/com/325ti-M54/ECE/L/N/2002/02/mg-61/ill-61_1060/

Wenn es dasselbe wäre, müsste es theoretisch codierbar sein, es wäre dann
einen Versuch wert.
Wenn du richtig gemessen hast kannst du dir 100% sicher sein dass das LSZ
defekt ist, da kann man auch mit dem Tester nichts mehr machen, ausser
vielleicht mal neu codieren wobei die Chance relativ klein ist dass es
dann wieder geht.
Meine MMMMMMMMM Fotostory




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile