- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Marcus21 Date: 07.02.2009 Thema: Sollwerte Temperaturfühler Ansaugluft ? ---------------------------------------------------------- Servus, kennt einer von euch die genauen Widerstands Sollwerte für denn Temperaturfühler-Ansaugluft? hab bei meinem 5,7 kΩ gemessen bei 20ºC (E36 323i M52 Bj.97) |
Autor: creol Datum: 07.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, ich... 2,2 - 2,7 KOhm bei 20 +/-3°C Übrigens bei allen Motoren gleich. Gruß |
Autor: Marcus21 Datum: 07.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann wird er wohl defekt sein, so wie ich das sehe! Kann das evtl. der Grund sein das mein Motor im Leerlauf ziemlich unrund läuft oder regelt das die DME aus? |
Autor: creol Datum: 07.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, das ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit ein Fehler. DME geht bei einem Eingangsdatenfehler von 80°C Kühlflüssigkeitstemp. aus und das läuft richtiug Sch.... :-) Du kannst auch noch Durchgang des Steckers gegen Masse prüfen. Soll bei eing. Zündung 5V betragen. |
Autor: Thomass2711 Datum: 30.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- genau das selbe hab ich auch zur zeit. ca.5,7 kohm bei ungefähr 20 grad. ist das die ursache gewesen? bei mir ist auch der leerlauf schlecht bzw. der motor geht oft aus. kann da wer was sagen dazu? gruss thomas |
Autor: Marcus21 Datum: 30.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, bei mir war übrigens noch der Kurbelwellensensor def., meine Kiste hatte zum Schluss mächtige Aussetzer während des Beschleunigen und ging einfach mal aus. Der Freundliche hatte den Fehler ausgelesen, hab ihn dann ausgetauscht, danach war alles i.o. |
Autor: Thomass2711 Datum: 30.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- die vermutung mit dem nockenwellensensor hab ich auch schon. hast also temp.fühler und nws gewechselt.und jetzt alles i.o. zum wechsel des nws. den magnetschalter der vanos einfach raus und anschliesend wieder reindrehen oder ist auf was zu achten? Bearbeitet von: Thomass2711 am 30.05.2010 um 22:08:01 Bearbeitet von: Thomass2711 am 30.05.2010 um 22:08:31 |
Autor: Fakulty Datum: 31.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das liegt am Temperatur fühler definitiv denn wenn die bei dir sogar 5.7 k Ohm hat das ist viel zu hoch der Widerstandswert sobald der schon im k ohm berreich liegt kannsch das ding fort schmeißen und neues einbauen. !!!!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |