- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Problem mit Kia sorento heizung - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: E46-nina
Date: 07.02.2009
Thema: Problem mit Kia sorento heizung
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 07.02.2009 um 12:29:29 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.

Sorry leute das ich diese anfrage hier in unserem schönen bmw forum stelle aber ich habe keine gescheides Kia forum gefunden.
Folgendes unser Kia sorento Bj 2003 KM 85000 hat seit letztem ein problem mit der heizung. Und zwar wenn ich die heizung einschallte kommt warme luft nur wenn ich gas gebe oder fahre. Solange ich im stand bin kommt nur kalte luft. Das macht er nur seit einer woche einfach so ohne das was gemacht wurde. Hat jemand ne ahnung was da los ist???

Bearbeitet von - angry-playboy am 07.02.2009 12:29:29


Antworten:
Autor: BSS
Datum: 07.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hört sich nach thermostat an, wie warm ist das kühlmittel?
Autor: E46-nina
Datum: 07.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was meinst du mit wie warm das kühlmietel ist?
Autor: Betonkutscher
Datum: 07.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wassertemperatur
Autor: E46-nina
Datum: 07.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja der erreicht die normale temperatur also ca 90 grad
Autor: BSS
Datum: 07.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann könnte es auch der wärmetauscher sein der nicht mehr der beste ist, allerdings kenn ich micht nicht wirklich mit kia aus.
Autor: BSS
Datum: 07.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ansonsten check mal hier vorbei :forum
Autor: herr_welker
Datum: 07.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oder Wasserpumpe.

Wenn ein Rad gebrochen ist, dann braucht die Pumpe mehr Drehzahl um den selben Wasserdurchfluss zu erreichen, als wenn die nicht defekt wäre.

Höhere Drehzahl --> mehr Wasserdurchfluss --> mehr warmes Wasser im Innenraum

Oder Natürlich der Durchfluss wird von irgendwas erschwert (z.B. Dreck). Wäre der selbe Effekt.
Autor: Ranger
Datum: 07.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist es ein Diesel oder Benziner? Das sollte man schon wissen, denn ein Diesel wird naturgemäss nicht so schnell warm und die neuen haben einen Zuheizer, wenn der defekt ist, dann heizt er halt nur wenn das Kühlmittel warm genug ist.
Autor: E46-nina
Datum: 07.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja des ist ein diesel und der hat soweit ich weis kein zuheizer. Aber auch nach 30 Minuten fahrt ist es so also wenn der motor seine richtige temperatur erreicht hat.
Autor: Ranger
Datum: 07.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann würde ich zurest mal das Thermostat ausbauen und kucken wie es aufgebaut ist. Dass der Wärmetauscher kaputt geht ist eher unwahrscheinlich, aber doch möglich. Ich kenn mich beim Kia nicht so aus, aber bei VAG Autos kommt es öfter mal vor, dass sich das Rad von der Wapu löst und sich bei hohen Drehzahlen mitdreht aber im Leerlauf doch nicht.
Frag doch mal beim Kia Forum ob es evtl ein bekanntes Problem ist und geb am Ende bitte Bescheid was es war, das würde mich auch mal interessieren.
Autor: herr_welker
Datum: 08.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Des Termostat könnte es aber doch nur sein, wenn er während der Fahrt nicht warm wird.

Wenn das Fahrzeug mal ne Weile im Stand steht, dürfte es ziemlich egal sein ob das Termostat defekt ist oder nicht.
Den im Stand muss so oder so der große Kühlkreislauf zugeschalten werden, damit der Motor sich nicht überhitzt.
Autor: Bardock
Datum: 08.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nee Michael, so ist das nicht.

Es kann wirklich so sein wie Andreas das schreibt. Durchaus.

Ein Thermostat kann auf unterschiedliche Weise defekt sein, es muss nicht immer sein, das es offen steht. Es kann auch sein, das es hängt, dann macht es was es will und immer unterschiedlich, oder es bleibt geschlossen. Es kommt auch drauf an wie das Thermostatgehäuse aufgebaut ist, ob sich das Thermostat am Gehäuse abstützt oder nicht. Wenn der Thermozeitschalter im Kühler sitzt, muss auch das Thermostat öffnen, das der Thermozeitschalter überhaupt die Lüftermotoren zuschaltet. Wie gesagt, es kommt eben auf den Aufbau des Kühlsystems an.


Greetz




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile