- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

fakten zum 5 lochumbau? Radnabe/ Bremsscheibe - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: chris rs1
Date: 06.02.2009
Thema: fakten zum 5 lochumbau? Radnabe/ Bremsscheibe
----------------------------------------------------------
nach einem gelungenen 5 lochumbau mit compakt achsschenkeln hinten strebe ich für meinen winter e30 folgenden umbau an
VA:
-e30 querlenker mit exentrischen lagern
-e36 achschenkel +bremsscheibe und sattel vom e36
-gewinde federbein vom e36

HA:
-radnabe +radlager vom e36
-bremsscheibe vom e36
-bremssattel vom e30 325i

Nun meine fragen zu dem umbau:

1. passt die radnabe mit dem normalen e36 radlager auf dem e36 zapfen??
2. passt die bremsscheibe vom e36 dann auch mit dem e30 sattel??also wenn die scheibe einen größeren durchmesser hat wäre nicht schlimm kann ich ja abdrehen
mir gehts nur drumm das die scheibe von der komplettbreite ist wie die e30 scheibe.

danke im vorraus für eure antworten
gruß chris

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.02.2009 20:47:09

Bearbeitet von - chris rs1 am 06.02.2009 21:40:32


Antworten:
Autor: Sunshinedriver
Datum: 06.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
1) brauchst du mit den radnaben (ohne R) mix ändern weil die ja beim Achsschenkel dabei sind ( hab ich übrigens da für die VA)

2) e30 sattel passt nicht weil aufnahmen zu klein
www.fauth-motorsport.de
Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung
Autor: chris rs1
Datum: 06.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich glaube ich hab nicht aufgeschieben das ich die achse HA original e30 lassen will halt nur die radna(ohneR)be und bremsscheibe vom e36 nehmen teile für die VA hab ich auch noch liegen nur ich fahre den wagen zu zeit jeden tag und ich will nicht anfangen umzubauen und dann wieder aufhören weil teile fehlen und den sommer e30 will ich dann auch nicht extra raus hohlen!!

@sunshinedriver wie machst du den 5 lochumbau????
also ich kann dir zu der 325oder345mm bremse von tino raten kannst dann VA auch dein e30 gewinde lassen ich hab die 325ger unter 17zoll alpina und ist echt brachial die bremse
Autor: Sunshinedriver
Datum: 06.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie ich dir letzte Woche schon geschrieben habe in der PN habe ich den Satz vom Tino bereits drin... und Bremsen werd ich 2 fahren die 325er unter die 17" BBS RC und die e92 M3 360er scheiben unter die 18"...
aber vielen dank für meine eigenen Worte... ;)
www.fauth-motorsport.de
Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung
Autor: Matze330i
Datum: 07.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Über die Breite würde ich mir am wenigsten Gedanken machen, ansonsten ist dieser Umbau in meinen Augen der bescheuertste den man am Fahrwerk machen kann.


hab ich nicht
Autor: chris rs1
Datum: 07.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@matze wieso soll der denn sch.... sein???? hast du nen günstigeren vorschlag für ne winterschleuder??

@sunshinedriver bitte;-) also wenn ich das richtig verstehe du willst 2 bremsen fahren?????rechts und links verschiedene???? :-)
Autor: Matze330i
Datum: 07.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
[quote][gray]
@matze wieso soll der denn sch.... sein???? hast du nen günstigeren vorschlag für ne winterschleuder??


Erstmal weil es aussieht als wenn man frontal gegen eine Bordsteinkante gefahren ist, und zweitens wenn es so aussieht kann es garantiert auch nicht vernünftig fahren. Denn irgendwann haben sich Konstrukteure was dabei gedacht als sie das e30 Federbein entworfen haben.

Günstiger ist 4 Loch fahren
hab ich nicht
Autor: wessiman
Datum: 08.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich verstehe gerade den sinn nicht des ganzen... willst du ne grössere bremse f<hren oder worum geht´s dir dabei?!?
Autor: chris rs1
Datum: 08.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
es geht mir darum das ich auf dem wagen originale bmw felgen fahren kann die vom e36 stammen sind 16 zoll meist auf den modellen mit m-packet.und da ich den wagen auch teilweiße im sommer fahre solll er da auch ne gute figur machen ! persönlich finde ich die bremse vom e36 328i effectiver als die vom e30 325i
Autor: Sunshinedriver
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
lesen kollege! die 360er scheiben passen nicht unter 17" felgen.. und da ich grad neue 10j BBS RC mache muss ich da drunter ne kleinere bremse fahren...
und das 4-loch vom fahr/und bremsfeeling vernünftiger ist damit hat matze nicht ganz unrecht! da der Lenkrollhalbmesser bei der hohen ET den man bei dem 5-lochumbau fahren muss sehr stark ins negative ragt!! und das gerade beim bremse und Volleinschlag nicht gerade das gelbe vom ei is...
Ich persönlich finde das gar nicht so schlimm da ich präzises einlenken mit dem relativ kopflastigen s38 durch gekonntes *hüsthüst* über bzw untersteuern recht gut kompensieren kann... Wenn ich auf der Strecke auf Zeit fahren wollen würde würde ich mit e30 M3 achsschekel holen...
die Bremsleistung von der e46 M3 Bremse ist absolut ausreichend!!!! nur die 360er scheiben sind halt schon verdammt edel:)
www.fauth-motorsport.de
Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung
Autor: chris rs1
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
gelesen hab ich das schon aber was du schreibs kann manauch so verstehen das du 2 bremsen fahren willst so steht es da !!!!! ich weiß nur nicht sorecht was du da vor hast willst erst mal die kleinere bremse fahren und dann erst die 360 drauf packen ????
Autor: buddy330
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da wird die Bremse mit den Felgen gewechselt ;)
Autor: Sunshinedriver
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenigstens einer;)
www.fauth-motorsport.de
Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung
Autor: wessiman
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
was spricht gegen m3 e30 achsen und n brembo bremskit?
Autor: chris rs1
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hört sich auf jedenfall interessant n die 360ger bremse hab ich am e30 noch net gesehen
Autor: Sunshinedriver
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich auch net ;)
und gegen e30 m3 achsen spricht absolut nix! da ne vernünftige scheibe drauf mit Sattel is des vernünftigste am e30 was geht!
www.fauth-motorsport.de
Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung
Autor: wessiman
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wer hat denn von euch m3 achsen und welche bremsen da dran?!?
Autor: Matze330i
Datum: 10.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wer hat denn von euch m3 achsen und welche bremsen da dran?!?

(Zitat von: wessiman)




Ich,

vorne e36 M3 315x28u nd hinten e30 M3 Serie, wird aber demnächst grösser.
hab ich nicht
Autor: chris rs1
Datum: 10.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also m3 achsen ist schon was feines bei den teilen stehen die VA räder aber auch nen bisschen nach hinter versezt oder irre ich mich grad????????
wenn sie ausser mittig sind bekommst aber mit 18 zoll probs am innenradhaus oder=??und nen anderes gewindefahrwerk brauchst dann ja auch ???

und ich will mal behaupten das die leute die den m3 entwickelt haben sich ihre gedanken gemacht haben was die achsen betrifft und schrott haben die bestimmt nicht im "Über" e30 verbaut
Autor: Matze330i
Datum: 11.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also m3 achsen ist schon was feines bei den teilen stehen die VA räder aber auch nen bisschen nach hinter versezt oder irre ich mich grad????????
wenn sie ausser mittig sind bekommst aber mit 18 zoll probs am innenradhaus oder=??und nen anderes gewindefahrwerk brauchst dann ja auch ???

und ich will mal behaupten das die leute die den m3 entwickelt haben sich ihre gedanken gemacht haben was die achsen betrifft und schrott haben die bestimmt nicht im "Über" e30 verbaut

(Zitat von: chris rs1)




Du irrst dich, zu den Achsen brauchst du auch die exzentrischen Querlenkerlager und die gleichen das dann aus. Und ich denke auch die haben sich Gedanken gemacht deshalb gab es andere Domlager, andere Pendelstützen, andere Querlenker, andere Querlenkerlager, abnehmbare Lenkhebel und garantiert noch ein paar Sachen die ich nicht weiss.

Gruss Matze

und glaube mir der e36 Umbau ist nicht das wahre. Es gebe zwar eine Möglichkeit aber dann haste soviel Geld ausgegeben, dass du eine komplette M Achse gehabt hättest.

Bearbeitet von - Matze330i am 11.02.2009 08:30:54
hab ich nicht
Autor: wessiman
Datum: 11.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn man nur die federbeine vom e30 m3 vorne nachrüstet ohne die exc. domlager und qllager steht das rad dann mittig oder nicht? beim original e30 m3 steht es ja was weiter hinten...

bitte keine vermutungen, ich möchte wissen von jemandem, der das schonmal gemacht hat...
Autor: Blaumann
Datum: 11.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@wessiman

Bei dem von Dir genannten Umbau steht das Rad auch nicht genau in der Mitte des Radausschnitts, sondern etwas nach hinten versetzt.
Autor: Sunshinedriver
Datum: 11.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
mit den e30 m3 achsen ist das Rad mittig die e36 5-lochumbauten verlangen die exzentrischen lager wordurch dein Nachlauf positiver wird...rad steht weiter vorne (nicht hinten!) lenkt halt dein lenkrad quasi schneller zurück wenn dus nach der kurve loslässt aber ich hlat davon nix!
ich hab das normale e30 KW Gewinde-Federbein mit zentrischen vollgummilagern das ist einwandfrei! und den Lenkrollhalbmesser veränderst durch die e46 /e92 bremse und den e36-achsumbau aber nicht beim e30 M3 bein... (zumindest nicht negativ...)
www.fauth-motorsport.de
Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung
Autor: Blaumann
Datum: 11.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Sunshinedriver
Vielleicht kommt es immer darauf an, mit welchen Toleranzen der Zustand mittig behaftet ist.
Bei mir war das Rad mit m3 Federbeinen und original Silentlagern jedenfalls nicht mittig im Kotflügelausschnitt und auch deutlich erkennbar(Ca. 1,5cm richtung Fahrer). Mit der Original 16Zoll M3 Bereifung gab es dabei keine Probleme.

Bearbeitet von - Blaumann am 11.02.2009 16:47:48
Autor: Sunshinedriver
Datum: 11.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das kann ich ja fast nicht glauben!! wir haben auch schon die m3 beine an einen 325er gebaut und die standen astrein mittig! und dass der nachlauf dadurch negativer wird is eh seltsam... lasst sich dann natürlich mit exzentrischen querlenkerlagern wieder korrigieren aber das sollte so nicht sein !
www.fauth-motorsport.de
Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung
Autor: Matze330i
Datum: 11.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


mit den e30 m3 achsen ist das Rad mittig die e36 5-lochumbauten verlangen die exzentrischen lager wordurch dein Nachlauf positiver wird...rad steht weiter vorne (nicht hinten!)
(Zitat von: Sunshinedriver)




Wo hast du diese Information her, das klappt nie. Es sei denn du nimmst die e36 M3 3,2l Querlenker und biegst diese noch zusätzlich auf. Erst dann steht das Rad weiter vorn.

Ohne Querlenker verbiegen könnte es klappen mit e36 M3 3,2l Querlenkern, exzentriche e30 M3 Querlenkergummis und e36 M3 3,2l Achsschenkel. Und selbst da bezweifle ich dass das Rad mittig ist. Es sind beim e36 fast alle Achsschenkel unterschiedlich und ich habe fast alle irgendwie verglichen.

Gruss Matze


hab ich nicht
Autor: wessiman
Datum: 11.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
so wie ich´s mitbekommen habe ist:

-original m3 das rad n stück weiter hinten

-m3 federbeine rest normaler e30 das rad mittig

-e36 version das rad zu weit vorne deswegen muss exc. ql lager und der ql gebogen werden um das rad mittig zu bekommen

oder sieht das wer anders?

Autor: Matze330i
Datum: 11.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


so wie ich´s mitbekommen habe ist:

-original m3 das rad n stück weiter hinten

-m3 federbeine rest normaler e30 das rad mittig

-e36 version das rad zu weit vorne deswegen muss exc. ql lager und der ql gebogen werden um das rad mittig zu bekommen

oder sieht das wer anders?


(Zitat von: wessiman)




Alles komplett verkehrt.

-bei einer richtiggen M3 Vorderachse am normalen e30 steht ds Rad mittig. So hatte ich es bis vor kurzem.

-bei e30 M3 Federbeinen und Rest normeler e30 steht das Rad hinten, es muss das exzentrische Auge verbaut werden damit das Rad mittig steht.

-bei der e36 Version steht das Rad vieeeeeeeeeel zuweit hinten,
daher e36 m3 3,2l Betonung liegt auf 3,2l Querlenker, denn dieser ist von Haus aus schon ca 1cm weiter aufgebogen als ein normaler e30 Querlenker. Dann das exzentrische Auge am Querlenker, das bringt auch noch mal ca 1cm. Dann reicht dies immer noch nicht um das Rad mittig zu bekommen. Daher werden die schon original weiter öffnenden e36 3,2l Querlenker noch mal weiter gebogen.

Evtl könnte man bei den e36 3,2l Achsschenkeln noch mal ein paar mm gewinnen aber, das habe ich nicht mehr ausprobiert denn da war alles vom e30 M3 schon verbaut.

im e30 Forum wurde dies schon so oft durchgekaut mit Bildern, so das ich eigentlich nur den Link hätte einstellen müssen ;-)

Achso ich habe das ausprobiert. Die Geschichte mit den e36 Federbeinen sogar schon vor 6 Jahren. Und da wurde das schon sofort wieder verworfen. Wers machen möchte, wird ehh wieder umrüsten oder auf e30 M3 Federbeine gehen.

Bearbeitet von - Matze330i am 11.02.2009 19:53:00
hab ich nicht
Autor: wessiman
Datum: 11.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
alles klaro! vielen dank für den klartext hier mal! ;o)

dann werd ich wohl noch das ql lager mit excentrischem auge organisieren, wie sieht es bei den domlagern aus? die sind doch beim m3 auch anders wenn ich nicht irre...?

die querlenker selber vom m3 unterscheiden sich glaube ich nur durch das material alu statt eisen oder?
Autor: Matze330i
Datum: 12.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


alles klaro! vielen dank für den klartext hier mal! ;o)

dann werd ich wohl noch das ql lager mit excentrischem auge organisieren, wie sieht es bei den domlagern aus? die sind doch beim m3 auch anders wenn ich nicht irre...?

die querlenker selber vom m3 unterscheiden sich glaube ich nur durch das material alu statt eisen oder?

(Zitat von: wessiman)




Querlener unterscheiden sich nur durchs Material. Domlager sind auch exzentrisch. Man kann den Sturz negativer machen. Oder man kann evtl das rad gerade stellen, habe ich aber nie probiert.
hab ich nicht
Autor: Sunshinedriver
Datum: 12.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also liegt dann wohl an den aluquerlenkern dass das Rad mittig steht...evtl sind das schon die aufgebogenen... wie ich schon sagte querlenkerlager sind zentrische und das Federbein astrein e30 m3...
mit den exzentrischen e30 lager kriegst einen max. negativen sturz von 2°24` an der VA hin... (is ziemlich identisch mit hinten bei ca. 40mm tiefer) wie weit du ins positive kommst weiß ich nicht aber es wird dennoch ein paar minuten positiv sein...
www.fauth-motorsport.de
Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung
Autor: Matze330i
Datum: 12.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also liegt dann wohl an den aluquerlenkern dass das Rad mittig steht...evtl sind das schon die aufgebogenen...

(Zitat von: Sunshinedriver)




Kann ich ehrlich gesagt nicht glauben, denn die Alu Lenker wurden ja auch beim 325ix Touring verbaut.
hab ich nicht
Autor: Blaumann
Datum: 12.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Sunshinedriver
Wie wessiman schon schreibt:
bitte keine vermutungen, ich möchte wissen von jemandem, der das schonmal gemacht hat...

An den Querlenkern liegt es keineswegs, daß das Rad anders steht.
Der M3 hatte einen anderen Achsträger, daher wird bei Verwendung des normalen Achsträgers immer etwas anderes herauskommen.
Daß die M3 Querlenker unterschiedlich oder gar aufgebogen sind ist ebenfalls totaler Unsinn. Die Stahlquerlenker sind die gleichen wie in der übrigen e30 Serie und die aus Alu sind genauso an dem Serienachskörper verwendbar und wurden serienmäßig auch im 325i Touring ohne Maßänderung verwendet.

Zugegeben bei mir sind die m3 Spielereien schon seit über 10 Jahren Vergangenheit und ich kann nur die Dinge widergeben, an die ich mich noch sicher erinnere. Beim Lesen eines solchen Unsinns muß ich dann doch darauf hinweisen, daß es sehr ärgerlich ist, wenn man aufgrund irgendwelcher Märchen aus einem Fachforum die falschen und zudem noch teueren Teile kauft.
Autor: Matze330i
Datum: 12.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@Sunshinedriver
Wie wessiman schon schreibt:
bitte keine vermutungen, ich möchte wissen von jemandem, der das schonmal gemacht hat...

An den Querlenkern liegt es keineswegs, daß das Rad anders steht.
Der M3 hatte einen anderen Achsträger, daher wird bei Verwendung des normalen Achsträgers immer etwas anderes herauskommen.
Daß die M3 Querlenker unterschiedlich oder gar aufgebogen sind ist ebenfalls totaler Unsinn. Die Stahlquerlenker sind die gleichen wie in der übrigen e30 Serie und die aus Alu sind genauso an dem Serienachskörper verwendbar und wurden serienmäßig auch im 325i Touring ohne Maßänderung verwendet.

Zugegeben bei mir sind die m3 Spielereien schon seit über 10 Jahren Vergangenheit und ich kann nur die Dinge widergeben, an die ich mich noch sicher erinnere. Beim Lesen eines solchen Unsinns muß ich dann doch darauf hinweisen, daß es sehr ärgerlich ist, wenn man aufgrund irgendwelcher Märchen aus einem Fachforum die falschen und zudem noch teueren Teile kauft.

(Zitat von: Blaumann)




Der Achsträger ist doch nur anders weil beim M3 ein anderes Lenkgetriebe verbaut ist und der blöde Schwingungsdämpfer dran ist. Oder gibt es noch mehr Unterschiede?
hab ich nicht
Autor: wessiman
Datum: 12.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
mir hat´s grad n pleuel aus dem motorblock geschossen ich glaub ich verkauf den jetzt in einzelteilen... oder hat jemand zufällig n block da rumliegen der zum 2,7er umbau passt?!?

sorry, ot...

passt das m3 lenkgetriebe also nicht auf die "normale" achse?!?

Autor: Sunshinedriver
Datum: 12.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
lenkgetriebe kannst du unter e30 und e36 alle tauschen...
und m3 achse hatte ich auch nicht drin... sind also keine vermutungen noch gelaber! aber an was anderem als an den querlenkern kanns nicht liegen...is ja der rest serie!
hab nen b25 dastehen da kannst den Block haben... zerleg ich nächste Woche...
www.fauth-motorsport.de
Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung
Autor: wessiman
Datum: 12.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das wäre mal 1a! kannst mir ja bescheid sagen, wenn´s soweit ist! ;o)
Autor: Sunshinedriver
Datum: 12.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja schreib mir einfach mal nächste woche! ich mach nur den Kopf runter mit brücke und bearbeit die... rest kannst alles haben... Kopfdichtung is neu und wurde nach dem wechsel nimmer gefahren ... aber naja die m20 sterben halt langsam aus...
www.fauth-motorsport.de
Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung
Autor: wessiman
Datum: 12.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
du hast nich zufällig ncoh n schaltgetriebe vom 325er und ne kardanwelle dazu?!?
Autor: Sunshinedriver
Datum: 12.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schaltgetriebe ja(325i) ne Kurbelwelle anlasser lima alles da hab ich aber selber nie gefahren!... aber schreib mir ne PN sonst wirds zu OT...
www.fauth-motorsport.de
Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung
Autor: Matze330i
Datum: 12.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe ketztes WE ds erste Mal in meinem Leben ein e30 M3 Lenkgetriebe in der Hand gehabt. Und was soll ich sagen es passt nicht an die normale e30 Achse. Denn die Aufnahme (an der die Schraube durchgesteckt wird) ist ca 5mm breiter
hab ich nicht
Autor: chris rs1
Datum: 12.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
mal zurück zu meiner frage passt eine e36 radnabe mit bremsscheibe auf die original e30 achschenkel????? VA bremse hab mir auch überlegt werd ich die 325mm von tino nehmen dann fahr ich halt im winter auch 17 zoll und mit dieser bremse hab ich gute erfahrung im sommerbetrieb gesammelt mal schauen was sie im winter bringt ;-)
Autor: wessiman
Datum: 13.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also hinten haben alle e30 e36 usw die gleichen radlager demzufolge passt auch der mitnehmer, frage ist halt dann ob die bremssättel vom e36 compact an den e30 achsschenkeln passen... da müsste mal jemand fotos usw. online zeigen um zu sehen ob die achsschenkel die gleichen sind...

ich mein beim bmw haben ja einige dinge unterschiedliche teilenummern, die baugleich sind...

vorne passen die radlager e36 nicht an die e30 federbeine auch nicht an die vom e30 m3 der innendurchmesser ist laut etk auch anders
Autor: Veh
Datum: 13.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Also ich war heute Felgen gucken!!! Aber die was mir gefallen haben sind 5-Loch Felgen!!!
Versteh ich das richtig das die Achsschenkel vom e36 passen!!!???
Ich meine ohne viel zu ändern!!!??
Gruß Veh
Autor: Matze330i
Datum: 13.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo
Also ich war heute Felgen gucken!!! Aber die was mir gefallen haben sind 5-Loch Felgen!!!
Versteh ich das richtig das die Achsschenkel vom e36 passen!!!???
Ich meine ohne viel zu ändern!!!??
Gruß Veh

(Zitat von: Veh)




Dann liess nochmal und verstehe. Gehen tut das, aber es ist Müll.
hab ich nicht
Autor: chris rs1
Datum: 14.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
es geht aber hinten nur die teile vom compact und vorn von jedem e36 und müll ist es nicht es hat seine vorteile und seine nachteile genau wie die m3 e30 teile und ori e30 teile z.b hast bei e36 teile nicht das prob mit den abknickenden federbeinen bei schwerem motor
Autor: Sunshinedriver
Datum: 14.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich habe ketztes WE ds erste Mal in meinem Leben ein e30 M3 Lenkgetriebe in der Hand gehabt. Und was soll ich sagen es passt nicht an die normale e30 Achse. Denn die Aufnahme (an der die Schraube durchgesteckt wird) ist ca 5mm breiter

(Zitat von: Matze330i)




5mm ???? das kannst unmöglich als NICHT passend durchgehen lassen!! sei mal bitte etwas kreativer... 5mmm tz ;) wegen sowas verzweifelst doch net ne lenkung passend zu machen!!

Un für die HA find ich die Compaktlösung keineswegs müll!! ich find sie sogar die 2 beste!! für die VA ist die e36 lösung nenne wirs mal "suboptimal" aber HA Top! hat nur einen entsheidenden Nachteil: Maximale Bremsengröße (aus serienteilen) ist die 272er scheibe.......
bessere Lösung ist die Z3 M Hinterachse! da hast ein vernünftiges Maß! allerdings verdammt teuer!
(Compakt HA hab ich auch noch zu verkaufen...)
und die e30 Bremssättel passten bei mirnicht an die e36 achse...
www.fauth-motorsport.de
Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung
Autor: Matze330i
Datum: 14.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Ich habe ketztes WE ds erste Mal in meinem Leben ein e30 M3 Lenkgetriebe in der Hand gehabt. Und was soll ich sagen es passt nicht an die normale e30 Achse. Denn die Aufnahme (an der die Schraube durchgesteckt wird) ist ca 5mm breiter

(Zitat von: Matze330i)




5mm ???? das kannst unmöglich als NICHT passend durchgehen lassen!! sei mal bitte etwas kreativer... 5mmm tz ;) wegen sowas verzweifelst doch net ne lenkung passend zu machen!!

Un für die HA find ich die Compaktlösung keineswegs müll!!
(Zitat von: Sunshinedriver)




Ich habe nicht gesagt das es unmöglich ist, sondern nur sagen das es anders ist ;-))) Und ich spreche nur von der Vorderachse, hinten ist e36 Compact denke ich OK und die grosse Bremse bekomme ich hinten auch noch irgendwie dran.

Zitat:


z.b hast bei e36 teile nicht das prob mit den abknickenden federbeinen bei schwerem motor

(Zitat von: chris rs1)




Das Problem habe ich seit heute bestimmt nicht mehr ;-)

Bearbeitet von - Matze330i am 14.02.2009 20:58:01
hab ich nicht
Autor: chris rs1
Datum: 15.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@matze was hast den nun für komponenten verwendet an der VA
Autor: Matze330i
Datum: 15.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@matze was hast den nun für komponenten verwendet an der VA

(Zitat von: chris rs1)




Immmer noch e30 M3, nur habe ich die verstärkt. Nächste Woche gehen die nach KW und dann wirds ein Gewingefahrwerk. Danach habe ich noch 2 Federbeine übrig.
hab ich nicht




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile