- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: andy080363 Date: 06.02.2009 Thema: Federbruch: 01.2004 und 65tkm Kulanz von BMW ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.02.2009 um 16:52:35 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hallo Zusammen, komme gerade vom TÜV, bei meinem 318d Touring wurde hinten links ein Federbruch festgestellt. Also keine Plakette, leider ist der letzte Service nicht bei BMW gemacht worden. Da es ja wohl eine E46 Krankheit ist, meine Frage muss BMW es übernehmen? Zu den Fahrzeugdaten 318d Touring Bauj. 01.2004 Laufleistung 65100km BMW Sportfahrwerk. Würde mich über euere Tipps freuen. Gruß Andreas Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.02.2009 16:52:35 |
Autor: Bergibmw Datum: 06.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde auf jeden fall einen kulanz Antrag stellen. Weiß einige die solche Schäden erstzt bekommen haben. Gruß Christian |
Autor: King Flo Datum: 06.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich schliess mich da Bergibmw an. Fragen kostet ja nix! Was soll man sonst am Samstag machen? Zuhause im Sessel auf Popstars abwichsen, ohne das die Freundin was merkt?? Oder die Kohle für Kebap, Obstsaft und Klamotten verballern? Da weiß ich was besseres: "Nürnberg auswärts, das liebe ich!!" |
Autor: Jonny_Wulfcastle Datum: 06.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- würde auch mal anfragen wegen kulanz.. - ist ne krankheit unser e46 hatte auch schon 2gebrochene federn hinten :-( |
Autor: mb100 Datum: 06.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meiner hatte in etwa die gleichen Eckdaten wie Deiner (ein bisschen älter, dafür ein paar Kilometer weniger) und ich hab die Teile damals auf Kulanz bekommen. Einen Anspruch darauf hast Du natürlich nicht; ein Versuch isses auf jeden Fall wert. Problematisch könnte natürlich das mit dem letzten Service sein. Du kannst ja erwähnen, dass Du - wenn es keine Kulanz gibt - Dein Auto packst, damit in ne Freie fährst und dort das Ganze reparieren lässt. Und dann auch keine BMW-Federn reinmachen lässt (sondern z.B. H&R). Ich wünsch Dir viel Erfolg! "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: e46-fahrer Datum: 06.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wechseln die auf Kulanz, wenn die sich anstellen fahr zu einem anderen BMW Händler, kenne keinen der das bis jetzt bezahlen musste. mfg |
Autor: andy080363 Datum: 06.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, werde es versuchen, sollte es nicht klappen, würde ich andere Federn einbauen lassen, ist bestimmt günstiger als die Federn bei BMW, H+R ist glaube ich eine gute Lösung, aber geht es mit dem BMW-Sportfahrwerk Gruß Andreas |
Autor: FRY Datum: 06.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei einem 61 Monate alten auto nach kulanz fragen?! die lachen einen doch aus. ich denke dass du dir das sparen kannst. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: e46-fahrer Datum: 06.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wieso auslachen das ist kein unbekanntes Thema beim E46, ich selber kenne auch jemand dem die Dinger kostenlos gewechselt wurden |
Autor: Spedav Datum: 06.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Auto von meinem Vater (e46 318 Limo Bj 2004) hatte das gleiche Problem! Die gebrochene Feder wurde gestern auf Kulanz gewechselt also sollte das in deinem Fall auch kein Problem sein! MFG David |
Autor: Öli Datum: 06.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- fragen kostet nichts,und ich glaub wenn man da nett mit dem :-) redet wird das schon auf Kulanz funktionieren...Sonst fährst du zu nem anderen... Fährste quer,siehste mehr....! |
Autor: Bergibmw Datum: 06.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja gibt es die einen die machen den Mund auf und die anderen, die machen den Geldbeutel auf. Ich persönlich gehöre zu den ersteren. Mein Bekannter hatte ich glaube letztes Jahr einen Federbruch. E46 Baujahr 1999. Also schon etwas älter. BMW Übernahm die Kulanz ohne irgendwelche Probleme. Und da ist er wohl nicht der einzige, was man hier im Forum so liest................. Gruß christian Bearbeitet von - Bergibmw am 06.02.2009 19:35:10 |
Autor: buddy330 Datum: 06.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist nicht nur das Baujahr ausschlaggebend.Bei der geringen Laufleistung die dein Wagen hat,hast du gute chancen die Kulanz zu bekommen |
Autor: e46-fahrer Datum: 06.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- denke ich auch, aber schreib bitte auch mal rein ob es geklappt hat oder nicht....mfg |
Autor: FRY Datum: 06.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- normalerweise gibts kulanz bis 36 monate. das ist echt erschreckend, dass es so oft vorkommt, dass BMW so lange kulanz gewährt. ist immerhin eine freiwillige leistung. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: buddy330 Datum: 06.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- BMW ist ziemlich kulant in solchen fällen und trotzdem beschweren sich noch viele. In dem Fall geh ich davon aus,das die Kulanz durchgeht. |
Autor: e46-fahrer Datum: 06.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist eigentlich genau so wie bei der Hinterachsgeschichte mit der Kulanz, ich weiss nur nicht genau ob es beim Ferdernproblem auch den Leihwagen gibt |
Autor: buddy330 Datum: 06.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da gibts kein Leihwagen.Das ist ja schnell erledigt der Federtausch. |
Autor: 332i-Machine Datum: 07.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So ein Schwachsinn! 36 Monate, das glaubst du doch selber nicht! Bergibmw hat den Nagel auf den Kopf getroffen: Die einen machen den Mund auf, andere den Geldbeutel! Wenn du dich nicht traust, mit deinem BMW-Händler zu reden bei Problemen, ist das dein Problem! Außerdem ist das nicht erschreckend, dass die Kulanz gewähren, sondern dass die Federn ständig brechen! |
Autor: buddy330 Datum: 07.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Kulanz abgelehnt wird kann der Händler aber auch nix mehr machen.Dann kannst du den Mund aufmachen wie du willst. Hab schon genug Fälle erlebt,bei denen die Kulanz abgelehnt wurde. |
Autor: 332i-Machine Datum: 07.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist mir schon klar! Nur, wenn man zum Händler geht und sagt "Meine Feder ist gebrochen, brauche 'ne Neue" wird kein Händler sagen "Na klar, fahr ihn mal rüber in die Werkstatt, die tauschen wir dir auf Kulanz aus"! Dass 'ne Feder mal brechen kann ist ja ok, bei den hergestellten Stückzahlen liegen die gebrochenen wahrscheinlich im Promille-Bereich! Trotzdem sollte das einen nicht davon abhalten, seinen Mund aufzumachen, und versuchen, solche Dinge auf Kulanz ersetzt zu bekommen. |
Autor: buddy330 Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sicher fragen kostet ja nichts ;) ABer wie gesagt,sind den Händlern in Kulanzsachen auch die Hände gebunden. |
Autor: legenda98 Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meiner E46 320D Touring, Bj. 04/03, hatte auch einen Federbruch hinten. Obwohl ich 188TKm auf der Uhr hatte, haben die mir die Feder auf Kulanz gewechselt. Vorraussetzung war natürlich dass alle Inspektionen bis jetzt bei BMW gemacht wurden. |
Autor: osswalda Datum: 15.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen, mich würde mal interessieren ob man das bei lastwechsel hören kann wenn die feder gebrochen ist ?? greezi ossi |
Autor: e46-fahrer Datum: 15.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kannste am besten auf der Bühne sehen bzw. fühlen.... |
Autor: Lucky-Slevin Datum: 20.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei meiner limo bj. 03.2000 wurde im märz 2007 bei der hu der federbruch festgestellt. bin aus allen wolken gefallen, denn beim fahrbetrieb hat man wirklich nicht das geringste gehört oder gespürt. Bei näherer Betrachtung sieht man auch, dass wirklich nur die unterste Windung "abfault" und die Feder trotzdem noch richtig sitzt. Sieht der TÜV trotzdem net gern... Kulanzantrag bei bmw war erfolglos.. hab die gelegenheit dann gleich für den einbau von 35/20er H&R-Federn genutzt... Mfg Lucky-Slevin |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |