- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: romeon Date: 05.02.2009 Thema: Längslenkerlager werden gewechselt - noch mehr? ---------------------------------------------------------- Hi, Meine Längslenkerlager müssen gewechselt werden (laut TÜV). http://www.abload.de/img/lngslenkerlager2o3qd.jpg (das rote bzw. das Lager dort) Sollte ich bei der "Gelegenheit" noch mehr wechseln lassen in dem Bereich? Spur müsste danach eh eingestellt werden. Kilometer hat er jetzt 230t runter, meines Wissens wurde dort noch nicht viel gewechselt. Danke euch! Ciao, Roman Bearbeitet von - romeon am 05.02.2009 23:43:16 |
Autor: norbi333 Datum: 06.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Merkst Du schon was beim Fahren davon? Beim Lastwechsel so dumpfe Schläge? Denke nämlich, meine sind auch hin. |
Autor: romeon Datum: 06.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- laut TÜV sind die Lager "an der Verschleißgrenze" Was ich seit ca. 4 Monaten merke und es nicht zuordnen kann: Wenn ich beim Fahren von Linkskurven bei niedriger Geschwindigkeit (50-60 km/h) mit dem rechten hinteren Rad über einen Gullideckel oder eine leichte Erhöhung/Bodenwelle fahre, dann fühlt es sich so an, als würde die Kiste auf der Hinterachse minimal nach außen ziehen/"rutschen"/"ausbrechen". Der Gullideckel ist dabei natürlich weder glatt noch rutschig, darauf lässt es sich nicht zurückführen. Ich hab die Karre seit 10 Jahren und kenne sie eigentlich - es ist nicht wirklich viel und auch nicht besorgniserregend, aber das hatte er vorher definitiv nicht. Neben den Längslenkerlagern werden auch beide Hinterachsefedern wegen Federbruch ersetzt. Unten sind jeweils ein paar Zentimeter der ersten Windung abgebrochen, ist laut TÜV für BMW nicht untypisch (hatte mein altes M-Fahrwerk auch). Im Sommer hatte ich zudem einen extremen Reifenverschleiß auf der Hinterachse. Es waren ca. 4mm bei höchstens 8.000km und normaler bis "langsamer" Fahrt (Spritverbrauch höchstens 9.3l, Reifen Bridgestone RE050A 245 auf 18). Ich frage mich halt: ist dieses leichte "Ausbrechen" nach rechts auf evtl mehr zurückzuführen oder kann mans mit fast verschlissenen Längslenkerlagern oder leicht gebrochenen Federn erklären .... ... oder es ist was anderes in dem Bereich, was man nach ca. 230tkm auch noch wechseln sollte. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |