- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Meguiar´s NXT Tech Wax Paste 2.0 - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: keverralf
Date: 05.02.2009
Thema: Meguiar´s NXT Tech Wax Paste 2.0
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 05.02.2009 um 18:09:04 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.

Hat jemand schon Erfahrungen mit folgendem Wachs gemacht:

Meguiar´s NXT Tech Wax Paste 2.0

Läßt die sich leicht verarbeiten, lange Standzeit, etc. ???


Bearbeitet von - angry-playboy am 05.02.2009 18:09:04
firefox


Antworten:
Autor: Made Of Steel
Datum: 05.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
nur mit den vorgängerprodukten und die sind / waren erste sahne!
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick
Autor: Stefan325
Datum: 05.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habs auch schon benutzt. Ich finde es in Ordnung. Das Megiuars-Zeugs ist immer Top!

Allerdings habe ich mein Auto mit einer Nano-Versiegelung beschichten lassen. Ich kann es nur JEDEM wärmstens empfehlen! Vorallem Leuten mit schwarzen Autos.

Wie oft war ich kurz vor der Verzweiflung,weil es fast schon eine "Strafe" ist,einen schwarzen Lack zu pflegen. Bist hinten fertig,kannst vorne wieder anfangen. Und ich habe bestimmt schon Unsummen an Meguiars Lackpflegemitteln ausgegeben..

Ich stand der Nano-Beschichtung sehr kritisch gegenüber. Weils auch nicht billig ist. Ich habe die Wunder-Wirkung der Beschichtung immer ein wenig für Propaganda gehalten,aber es funktioniert tatsächlich!!!

Es haftet KEIN SCHMUTZ mehr am Auto! Zusätzlich ist der Lack gegen Kratzer unempfindlicher geworden,und das beste ist das die Beschichtung einen Glanzgrad hervorgebracht hat von dem ich sonst nur geträumt habe.
Beim Autowaschen ist es NUR noch nötig das Auto mit "Top Pflege" bzw. entmineralisiertem Wasser abzudampfen und trocken zu fahren bzw. abzuledern.

Ich bin über die Investition wirklich GLÜCKLICH. DAs einzigste was am Auto (auch im Heckbereich!)noch schmutzig wird sind die Kennzeichen. :D Sieht gut aus wenn mein Touring, 4-5 Tage nach dem letzten abdampfen noch richtig SAUBER ist und die Kennzeichen aussehen wie Sau ;)

Heisswachs, Speedwax,Polituren und Versiegelungen aller Art sind nicht nur überflüssig geworden sondern für Nano-Versiegelte Lacke gänzlich unbrauchbar -das Zeug SCHMIERT auf Nano nur noch.

Das Geld für Lackpflegeprodukte lieber sparen und in Nano Investieren. ES LOHNT und ihr habt kein "Stress" mehr!

Bearbeitet von - Stefan325 am 05.02.2009 20:36:25
BMW fahren, die zweit schönste Art Gummi abzurollen ;)

Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit!
Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles!





Autor: vitanick_e46
Datum: 05.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bin im moment schon am überlegen meinen (saphirschwarz-metallic) auch bei besserem wetter mit nano beim lackaufbereiter zu versiegeln. Hab zwar versucht immer meinen Lack zu pflegen, jedoch bei dem schwarzen kannste knicken, sobalt die Sonne drauf scheint, siehste richtig die kreisrunden feinen kratzer, obwohl ich microfaser zum auftragen und fürs abtragen poliertücher benutzt habe, bringt einfach nix. Wenn ich so einige Nachbarn oder Bekannte sehe, die jagen die Karre einmal im Jahr durch die Waschanlage mit Synthetischen Borsten und das wars..da kann ich nur mit dem Kopf schütteln..
Ich hab mich zwar beim Aufbereiter informiert, jedoch nicht mehr die Preise im Kopf. Kann mir einer nochmal sagen was die Nanoversiegelung ungefähr kostet=?
Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat
Autor: bmwfan85
Datum: 05.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi hat jemand erfahrung wie sich liquid class auf mehreren schichten next tech wax verhält bzw wie das ergebnis damit ist?
mfg
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!!!
Autor: Stefan325
Datum: 05.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@vitanick_e46:

Kreisrunde feine Kratzer TROTZ Microfaser -I know :-)
Genau sowas hat mich WAHNSINNIG gemacht *lol* Seit die Beschichtung drauf ist haben auch die hauchfeinen Micro-Kratzer keine Chance mehr! Und ich kanns mir nicht verkneifen mein Auto trotz Beschichtung abzuledern. Was das angeht bin ich ein 200%tiger ;D

Diese hauchfeinen Kratzer sind es auch die den Glanzgrad deines Lackes mindern.

Wie gesagt die Investition lohnt -nicht nur deinem Auto,sondern auch Dir zuliebe. :-)

Die Preise bewegen sich zwischen 150 und 350 Euro. Es gibt im übrigen verschiedene Versiegelungsstufen. Ich hab "zum testen" die "billige" genommen. ;) Hält ca. 12 Monate oder 30TKM. Kosta Quanta: 150 Teuros.

Versiegelungsstufe 2 kostet wie erwähnt ca. 150-200 Euro mehr,hält aber 2 Jahre oder 60TKM.

Wenn ich nun an die Nerven denke die ich spare + Unsummen für Lackpflege...

...möchte allerdings anmerken das euer Fahrzeug vor der Beschichtung eine anständige Politur braucht. Kostet eben nochmal "2,50 Euro...."



Bearbeitet von - Stefan325 am 05.02.2009 21:20:09
BMW fahren, die zweit schönste Art Gummi abzurollen ;)

Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit!
Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles!





Autor: Black-9000
Datum: 24.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe heute mein Auto mit Meguiars Car Wash gewaschen, danach die Motorhaube mit Reinigungsknete bearbeitet, getrocknet und anschließend mit Meguiars Tech Wax 2.0 poliert.
Nach dem Trocknen lassen habe ich dann mit dem MFT den Restwax entfernt und übrig blieben extrem hässliche Flecken.

Streifen und Kreisrunde Formen von der Polierbewegung.
Um diese wieder weg zu bekommen musste ich relativ hart mit dem MFT polieren.
Mir kam es so vor als ob ich das Wax wieder abpolieren würde.

Habe ich irgendwas falsch gemacht?
Weil bei den Videos und den meisten Bewerungen des Produkts steht dass das drauf polieren und anschließende überpolieren mit dem MFT ganz easy wäre.

Die Motorhaube ist jetzt zwar super schön aber die Fleckenentfernung hat echt sehr viel Zeit in Anspruch genommen.. :-/
Und ich hatte mich so sehr auf meine ersten Meguiars Produkte gefreut
Autor: aeneon
Datum: 25.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok, ich kann dir ein paar tipps geben. benutze nur meguiars :)

meguiars tech wax 2.0 braucht mindestens 2 schichten, damit keine schleier oä. mehr zu sehen sind.
gilt besonders für dunkle autos.

ich habe 6 schichten tech wax auf meinem auto. sieht aus, als wäre er nass :)
sehr geil :)

dh. du musst eine schicht auftragen und lässt sie in der sonne einbrennen.
das machst du schicht für schicht.


aus dem meguiars-forum:

"es freut mich sehr, dass Dir unser Produkt zusagt.

Am Besten trägst Du die erste Schicht auf, Überstand abwischen, danach das Auto ca. eine Stunde stehen lassen.
Anschließend den gleichen Arbeitsgang wiederholen. Die zweite Schicht solltest Du dann ca. 24 Stunden trocknen lassen. Wenn die Sonne scheint, dann kannst du das Fahrzeug gerne in die Sonne stellen. Dies beschleunigt den Trocknungsvorgang.

Diese beiden Schichten sind der Grundaufbau, damit der Lack gleichmäßig mit NXT gesättigt wird.

Wenn Du das Produkt zum ersten Mal aufträgst, kann es, gerade bei dunklen Fahrzeugen, zur "Wolken bildung kommen. Durch die zweite Schicht wird dies entfernt, durch den satten Auftrag.

Nach den ersten beiden Arbeitsgängen kannst Du so viel Schichten auftragen, wie Du möchtest. Idealerweise jede einzelne Schicht gut trocknen lassen, am Besten 24 Stunden und in der Sonne.

Die Erfahrung hat gezeigt, dass nach sechs Schichten der "perfekte Meguiar`s Shine" zu sehen ist.

Du siehst ja bereits nach der ersten Anwendung den Glanz, dann kannst Du Dir vielleicht vorstellen, wie Dein Auto dann aussieht.

Weiterhin Gutes Gelingen! "

meguiars forum

edit:
was ich vergessen habe.....
das zeug hat nicht die beste standzeit. nach ca. 2 monaten ist nicht mehr viel vorhanden.
ich würde an deiner stelle zwischendurch immer mal wieder auffrischen. trage meist alle 2-3 wochen nochmal eine schicht zur auffrischung auf.
das tech wax ist ja leicht zu verarbeiten, sehr ergiebig und auch leicht auszupolieren.
von daher kein problem.



Bearbeitet von: aeneon am 25.08.2013 um 10:51:10
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: Black-9000
Datum: 25.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh, da ist also der Haken gewesen!
Vielen Dank für die Hilfe :-))

Eine Frage noch, kann man das Wax 'zu lange' trocknen lassen? Mein Gedanke wäre einmal rund um das Auto auftragen und dann wenn ich einmal rum bin direkt mit dem Abpolieren beginnen.

Bearbeitet von: Black-9000 am 25.08.2013 um 12:25:25
Autor: aeneon
Datum: 25.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ne, nicht direkt polieren! lass das wachs ruhig ein paar stunden drauf.
das muss erstmal richtig trocknen. das ist extrem wichtig.

mein ablauf:
ich schmiere das auto immer komplett ein. dauert max. 20 min. mache das in meiner garage.
falls sonne da ist, fahre ich das auto dann raus und lasse es 2-3 stunden in der sonne stehen.

nach den 2-3 stunden fahre ich wieder in die garage und lasse den lack abkühlen.
dann sind insgesamt vielleicht 5-8 stunden vergangen. und dann poliere ich den wachs aus.

hast du keine sonne, würde ich sogar 24 stunden warten und dann erst auspolieren.

das ist ja kein normaler carnaubawachs, sondern polymerwachs.


Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: Black-9000
Datum: 25.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achso, weil im Video von Meguiars zeigen die ja den Trick mit dem Finger Wisch. Das ist ja schon nach 10 Min so der Fall. Okay, ich werde deine Tipps mal anwenden. Danke :)
Autor: aeneon
Datum: 25.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja, werbevideos halt..... ;)

das zeug ist schon bombe. wenn dein auto dreckig ist und du fährst durch regen, ist er danach wieder am glänzen :D

da perlt echt fast alles ab. habe früher carnaubawchs genommmen, aber es ist nicht so kinderleicht wie tech wax 2 zu verarbeiten. das tech wax kriegt man sogar leicht wieder von kunststoff runter.

dafür hält es eben nicht so lange. alles hat vor- und nachteile. vom glanz her auch erste sahne.
benutze aber die flüssige version und nicht die paste. dürfte aber keinen unterschied machen.
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: Black-9000
Datum: 25.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab auch die Flüssige, wollte nur keinen neuen Thread deswegen auf machen :) ist es schlimm wenn es während der trocknen-phase regnet ? Habe leider keine Garage. Und ist der Water Magnet von denen echt besser als ein Ledertuch? Bin mit Ledertüchern bis jetzt immer sehr zufrieden gewesen, aber jetzt wo meins etwas porös wird müsste was neues her.
Autor: aeneon
Datum: 26.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
der sinn ist ja eigentlich, dass das zeug trocknet. trocknet es richtig, wenn es regnet ?
leider ka.

carport, garage ist eigentlich pflicht für solche arbeiten. auf heissem lack und unter der sonne sollte man solche arbeiten auch nicht machen. steht auch drauf.

so wird das leider vermutlich nichts :/
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile