- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: dave-65 Date: 03.02.2009 Thema: e46 325ci schlechte leistung, hoher verbrauch ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 05.02.2009 um 21:19:35 aus dem Forum "Motoren: Umbau & Tuning" in dieses Forum verschoben. Hallo Gemeinde, ich muss vorab sagen das ich recht wenig ahnung von motoren habe, desshalb müsste mir da mal ein wenig auf die sprünge geholfen werden es handelt sich bei mir um einen e46 325ci cabrio mit einer LPG anlage und einer kennfeldoptimierung. der sachverhalt ist das mein auto alles andere als spritzig ist, und sehr viel verbraucht. zudem kommt noch das er sehr launisch ist. das heißt manchmal leuft er sehr gut, manchmal sehr schlecht :) ich habe schon ein wenig selbst fehlersuche betrieben. im fehlerspeicher ist kein fehler abgelegt. ich habe schon einmal den stecker meines LMM gezogen, und der wagen läuft genauso wie mit stecker. heißt das kaputt? mich wundert es das kein fehler im speicher ist, oder ist es möglich das der LMM oder nockenwellensensor nur "halb" kaputt ist? hätte der LMM nach dem kennfeldoptimieren neu codiert werden müssen? hängt das denn überhaupt alles zusammen? fragen über fragen :) hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Grüße David Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 05.02.2009 21:19:35 |
Autor: FRY Datum: 04.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- was war das denn für eine "optimierung"? ne richtige abstimmung auf dem prüfstand auf deinen motor oder eine universal-chip für 2,5 liter hubraum? mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: buddy330 Datum: 04.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein defekter LMM muss nicht unbedingt im Fehlerspeicher abgelegt sein. Wie lange fährst du schon das andere Kennfeld? |
Autor: dave-65 Datum: 05.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich fahre das kennfeld schon seid ca 5monaten, und hatte bis jetzt keine probleme... wie finde ich denn herraus ob der lmm einen knacks hat? es ist ein "chip von bhp-motorsport" also kein billig ebay zeug. (hoffe ich jedenfalls xD ) ich finde halt komisch das der so arg "launisch" ist... auf benzin ist er auch launisch... ich habe eine LPG anlage die ohne seperates steuergerät arbeitet, und es sollte theoretisch also egal sein ob benzin oder gas. Bearbeitet von - dave-65 am 05.02.2009 17:01:40 |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 05.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieviel Km hat der Motor runter ? Wie hoch ist der Spritverbrauch ? Wie hoch ist der Ölverbrauch ? Wurde die Kurbelwellengehäuseentlüftung oder eine Nockenwellensensor schon getauscht ? |
Autor: mclaren Datum: 05.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der Wagen mit abgezogenen LMM genauso läuft wie mit ,dann ist er defekt. Aber wenn er mal abgezgen war sollte auch ein Fehler im Speicher angezeigt werden. Gruß mclaren Bearbeitet von - mclaren am 05.02.2009 21:29:59 Mein 328ci seit 9.11.2009 VERKAUFT |
Autor: NeoReloaded Datum: 06.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte damals auch das Problem, dass er mal gut und weniger gut lief. Im Fehlerspeicher war nichts hinterlegt, hab trotzdem auf Verdacht die Nockenwellensensoren getauscht... danach war alles in Butter. Allerdings bitte keine Zubehörsensoren wie Febi oder ähnliches einbauen. Hab bei mir noch momentan Febi drin, meiner springt seit dem Wechsel auf Febi ab und zu schlechter an. Muss das Billigszeugs demnächst durch Originalteile ersetzen... Ist halt immer mit Risiko verbunden auf Verdacht Teile zu wechseln, kann ins Geld gehen... Bearbeitet von - NeoReloaded am 06.02.2009 08:28:35 |
Autor: buddy330 Datum: 06.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja bei den Sensoren würde ich auch nur auf die Originalteile zurückgreifen.Bei den Zubehördingern ist die Gefahr gross,das man den nächsten Fehler gleich mit einbaut |
Autor: dave-65 Datum: 06.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also er hat inzwischen knapp 100tkm runter... ich verbrauche auf gas rund 17l und auf benzin rund 14l ölverbrauch wäre mir nicht extrem aufgefallen... der lmm hatte einen fehler abgelegt, dann habe ich diesen gelöscht und bin mal nur auf benzin gefahren... da war es das gleiche, anfangs hatte ich das gefühl das er besser leuft, bis ich feststellen musst das es auch wieder nur eine laune war... was kostet mich das den nockenwellenm sensor zu tauschen? kann ich das selber? mus ich den codieren lassen oder so? habe halt angst wieder hunderte von euros in den wagen zu stecken ohne ein erfolg :) danke bis jetzt schonmal !! |
Autor: dave-65 Datum: 06.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ach und Kurbelwellengehäuseentlüftung oder eine Nockenwellensensor wurden noch nicht getauscht |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |