- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

ABS - Frage zur Leuchte ! - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMW_328_Coupe
Date: 03.02.2009
Thema: ABS - Frage zur Leuchte !
----------------------------------------------------------
Hallo Leute !
Seit dem ich meinen E30 leuchtet die ABS Leuchte. Meine Vermutung ist es, dass es ein ABS Sensor ist. Oder könnte es noch etwas anderes sein? Habe hier noch 2 Sensoren für vorne liegen und die wollte ich am Wochenende tauschen. Meine Frage: Wenn ich den Sensor / die Sensoren vorne wechsel, geht die Leuchte dann von alleine aus oder muss ich das bei BMW löschen lassen ? Danke für eure Hilfe.

Gruß Daniel


Antworten:
Autor: buddy330
Datum: 03.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn es einer der vorderen Sensoren ist,wird die Lampe aus sein.
Es kann aber auch z.B. ein hinterer Sensor sein
Autor: E30massder
Datum: 03.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal Vorweg: Des ABS vom E30 lässt sich nicht auslesen.

Wenn die Leuchte leuchtet, dass will die dir anzeigen, dass dein ABS deaktiviert is. Ob wegen einem Defekt oder einem abgezogenen Stecker is egal.

Du kannst natürlich erstmal die Sensoren tauschen und schaun, ob die Leuchte dann ausbleibt. Wenn net, würd ich mir mal n ABS Steuergerät besorgen, die gehen auch gerne mal hopps... Des Stg sitzt unter der Lenksäulenververkleidung.
Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?
Autor: Gygax E30
Datum: 03.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde die Sensoren durchmessen nicht direkt austauschen, die haben Stecker unter der Rücksitzbank und im Motorenraum.. Weiss, Rund mit vergoldeten Kontakten..

Als 2ites, wenns nicht die Sensoren sind, ist da noch ein Relais das sitzt direkt auf dem ABS Steuergerät im Fahrerfussraum unter der Abdeckung, dieses Relais hat eine Feinsicherung drinn die öfter kaputt geht wenn man den Wagen überbrückt wegen den Spannungsspitzen die da entstehen, Relais tauschen und gut ist.. Hatte dieses Problem auch bei meinen ix..
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: luckybyte
Datum: 03.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ BMW_328_Coupe,

hier hast Du mal eine Anleitung wie Du vorgehen kannst.:

Das ABS macht beim einschalten der Zündung als erstes einen Systemcheck.
Sollte das Steuerteil dabei gleich einen Fehler bemerken geht die gelbe ABS-Lampe im Kombiinstrument nach dem Anlassen des Motors nicht aus.

Auch der Motor der Hydraulik-Pumpe wird dann nicht betätigt, welcher vom Relais in der Hydraulikeinheit angesteuert wird.

Es können mehrere Ursachen dafür in Frage kommen.

- Wenn Beispielsweise die Widerstandswerte der einzelnen Radsensoren nicht den Vorgaben entsprechen, oder
- wenn eine zu geringe Spannung am System anliegt , oder
- wenn das Steuerrelais der Pumpe nicht angesteuert werden kann ,oder auf die Signale nicht reagiert , oder
- wenn Magnetventile nicht funktionieren , usw.

Als erstes nimmt man einen Tester im Widerstandsbereich bis 2000 Ohm.
Nun misst man alle Radsensoren einzeln durch.
Vie Vorderen haben Steckverbindungen auf dem Radkasten unter der Motorhaube und die Hinteren unter der Rücksitzbank.
Trenne die Verbindung und miss an dem zum Sensor gehenden Kabel den Widerstand zwischen beiden Polen. Dieser sollte in etwa zwischen 850 und 1500 Ohm liegen.
Bei mir lagen alle Sensoren bei 1050 Ohm.
Wichtig ist das der Widerstandswert nicht unendlich ist! Das würde nämlich bedeuten, dass man einen Kabelbruch zum Sensor oder eine kaputte Spule im inneren des Sensors hätte.


Das Relais lässt sich ganz einfach nachprüfen: hat wie jedes normales Relais eine Spule ( 85 + 86 ) Eingang ( 30 ) Ausgang (87). Mit einer Widerstandsmessung kannst du dich vergewissern ob die Spule i. O. ist. Bei Widerstandswert unendlich liegt ein Kabelbruch im Inneren vor.
Zwischen 39 und 87 besteht bei nicht anliegender Spannung an der Relaisspule ein Widerstandswert von unendlich an , beim Betätigen des Relais durch das anlegen von Masse und 12V geht der Widerstandswert auf fast 0 Ohm (Durchgang).
Sollte das alles so sein fällt das Relais als Fehlerursache weg.

2. Schritt wäre dann festzustellen, ob das Relais überhaupt angesteuert wird.
Dazu bräuchtest du eine Prüflampe oder einen Tester.
Das Hauptrelais des ABS hat eine Spannung welche nach Einschalten der Zündung anliegt. Die Masse geht direkt auf die Karosserie.
Auf dem Anschluss 30 liegt eine Batteriespannung an.

Viel Glück beim aufstöbern des Fehlers.


Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Autor: E30massder
Datum: 03.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auch noch wichtig! Der Systemcheck erfolgt erst, wenn du du einmal über 3 km/h gefahren bist. Drunter is des ABS noch nicht aktiv.
Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?
Autor: BMW_328_Coupe
Datum: 04.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke erstmal für die Antworten !

Wenn ich die Sensoren messen möchte - soll das Auto dann aber schon gefahren worden sein und die Leuchte sollte brennen - richtig ? Weil wenn ich denn ja starte leuchtet sie noch nicht.

Gruß Daniel
Autor: Gygax E30
Datum: 04.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Danke erstmal für die Antworten !

Wenn ich die Sensoren messen möchte - soll das Auto dann aber schon gefahren worden sein und die Leuchte sollte brennen - richtig ? Weil wenn ich denn ja starte leuchtet sie noch nicht.

Gruß Daniel

(Zitat von: BMW_328_Coupe)




Aha, bein starten leuchtet sie noch nicht, Relais kanns in dem Fall nicht sein, auch das Steuergerät eher nicht (Soweit ich weiss Leuchtet sie dann direkt nach dem Systemcheck also nach dem Starten).

Zum ausmessen der Sensoren musst nicht erst fahren, nichtmal die Zündung muss eingeschaltet sein, denn du steckst sie ja sowieso aus zum messen der Wiederstände..
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: E30massder
Datum: 04.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Danke erstmal für die Antworten !

Wenn ich die Sensoren messen möchte - soll das Auto dann aber schon gefahren worden sein und die Leuchte sollte brennen - richtig ? Weil wenn ich denn ja starte leuchtet sie noch nicht.

Gruß Daniel

(Zitat von: BMW_328_Coupe)




Aha, bein starten leuchtet sie noch nicht, Relais kanns in dem Fall nicht sein, auch das Steuergerät eher nicht (Soweit ich weiss Leuchtet sie dann direkt nach dem Systemcheck also nach dem Starten).

Zum ausmessen der Sensoren musst nicht erst fahren, nichtmal die Zündung muss eingeschaltet sein, denn du steckst sie ja sowieso aus zum messen der Wiederstände..

(Zitat von: Gygax E30)




Die leuchtet nie vom Starten an. Des ABS aktiviert sich erst, wenn du zum ersten mal nach dem Motorstart über 3km/h gefahren bist.
Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?
Autor: Gygax E30
Datum: 04.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:


Danke erstmal für die Antworten !

Wenn ich die Sensoren messen möchte - soll das Auto dann aber schon gefahren worden sein und die Leuchte sollte brennen - richtig ? Weil wenn ich denn ja starte leuchtet sie noch nicht.

Gruß Daniel

(Zitat von: BMW_328_Coupe)




Aha, bein starten leuchtet sie noch nicht, Relais kanns in dem Fall nicht sein, auch das Steuergerät eher nicht (Soweit ich weiss Leuchtet sie dann direkt nach dem Systemcheck also nach dem Starten).

Zum ausmessen der Sensoren musst nicht erst fahren, nichtmal die Zündung muss eingeschaltet sein, denn du steckst sie ja sowieso aus zum messen der Wiederstände..

(Zitat von: Gygax E30)




Die leuchtet nie vom Starten an. Des ABS aktiviert sich erst, wenn du zum ersten mal nach dem Motorstart über 3km/h gefahren bist.

(Zitat von: E30massder)




Wenn das Relais kaputt ist und das Steuergerät kein Strom kriegt leuchtet sie sehr wohl von Anfang an.. Nur der Sensorfehler kommt erst beim Fahren, was ja auch logisch ist...
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: E30massder
Datum: 05.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast recht!
Ich hab irgendwo nen Fehler drin, da isse aber erst angegangen, nachdem ich losgerollt bin. Als ich's dann abgeklemmt hab, war se von anfang an an.
Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?
Autor: chris rs1
Datum: 05.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
was e30massder sagte stimmt das abs wird erst nach dem anfahren aktiv der grund warum die lampe beim anlassen(zündung) kurz leuchtet ist der das durch die elektr. teile (sensoren) im fahrzeug strom geschikt wird um ggf. veränderte wiederstände zu erkennen wenn z.b eine annormalie am abs sensoren festgestellt wird leuchtet es das wird bis heut in den fahrzeugen noch so gemacht
Autor: BMW_328_Coupe
Datum: 06.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn die Leuchte erst anfängt dauerhaft zu leuchten (wenn ich über 3km/h gefahren bin), dann sollte es ein ABS Sensor sein - richtig ?
Sie leuchtet bei mir beim starten kurz auf - dann geht sie aus (wie es sein soll) und dann sobald ich losfahre leuchtet sie dauerhaft.

Hat mein E30 325i auch 2 ABS Sensoren hinten ?
Danke für die Antworten.

Gruß Daniel
Autor: E30massder
Datum: 06.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, du hast an jedem Rad nen Sensor.
Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?
Autor: Gygax E30
Datum: 07.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also wenn die Leuchte erst anfängt dauerhaft zu leuchten (wenn ich über 3km/h gefahren bin), dann sollte es ein ABS Sensor sein - richtig ?
(Zitat von: BMW_328_Coupe)




Richtig...
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: BMW_328_Coupe
Datum: 07.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Forum-Mitglieder !
Habe heute die vorderen Sensoren getauscht. Leider hat es erst nichts gebracht. ABS leuchtete immer noch. Bin dann nach Hause gefahren. Immer noch am leuchten.

Vorhin als ich Getränke holen war, leuchtete es wieder. Aufm Rückweg ist immer mir dann aufgefallen das es aus ging. Auto aus und an gemacht und wieder ab 3km/h am leuchten.

Als ich mir jetzt gerade ne Pizza geholt habe, leuchtete es auf einmal nicht mehr bei der fahrt. Habe das Auto auch ein paar mal aus und an gemacht. Aber leuchtet halt am Anfang kurz es wie es sein soll und dann nach 2sec. normal aus.

Habe auch ne Vollbremsung gebracht und ABS funktionierte.

Kann sich das jetzt irgendwie von selber repariert haben ???
Also Sensoren sind vorne halt neu/gebraucht.

Gruß Daniel
Autor: Gygax E30
Datum: 08.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo Forum-Mitglieder !
Habe heute die vorderen Sensoren getauscht. Leider hat es erst nichts gebracht. ABS leuchtete immer noch. Bin dann nach Hause gefahren. Immer noch am leuchten.

Vorhin als ich Getränke holen war, leuchtete es wieder. Aufm Rückweg ist immer mir dann aufgefallen das es aus ging. Auto aus und an gemacht und wieder ab 3km/h am leuchten.

Als ich mir jetzt gerade ne Pizza geholt habe, leuchtete es auf einmal nicht mehr bei der fahrt. Habe das Auto auch ein paar mal aus und an gemacht. Aber leuchtet halt am Anfang kurz es wie es sein soll und dann nach 2sec. normal aus.

Habe auch ne Vollbremsung gebracht und ABS funktionierte.

Kann sich das jetzt irgendwie von selber repariert haben ???
Also Sensoren sind vorne halt neu/gebraucht.

Gruß Daniel

(Zitat von: BMW_328_Coupe)




Kann schon sein das du irgendwo einen Fehler drinn hattest der sich behoben hat, ich denke da z.B. an irgendwelche Ablagerungen am Sensor oder an Zahnkranz, ich würde das halt mal etwas beobachten und wenns so bleibt als erledigt anschauen...
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: BMW_328_Coupe
Datum: 08.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Komisch ist doch das es nach dem Austausch immer noch geleuchtet hat. Ich will morgen zum Tüv fahren (TÜV abgelaufen) und möchte nicht, dass sie genau da wieder nicht ausgeht. Weil ab 3km/h fing sie ja dann sonst immer wieder an zu leuchten.

Gruß Daniel
Autor: Gygax E30
Datum: 08.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Problem ist nur, wenns jetzt funktioniert kannst auch nicht herausfinden wo das problem war! Es geht jetzt, also kannst ja auch nichts flicken..
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: luckybyte
Datum: 08.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Fehler liegt auch öfters am ABS-Steuergerät.

Bei mir ging die Leuchte oftmals sporadisch an
und erlosch nach erneutem starten des Motors.

Letztendlich lag es dann am STG. Ich habe ein
anderes rein gemacht und ruhig war`s.

Behalt das mal im Auge, ob die ABS-Kontrolleuchte
jetzt ständig aus bleibt.


Gruß luckybyte
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Autor: BMW_E30_325
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn wir schonmal dabei sind,

an was kann das liegen, gestern habe ich mein Auto wieder laufen lassen, und als ich bissle auf ungefähr 2 bis 3 tausend touren mal hoch drehte ging das ABS an, und später als ich den Motor ausmachte und wieder an war das Licht aus an was kann das liegen ?

Mfg Erol
Autor: luckybyte
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mögliche Fehlerursache:

Wenn Du den Wagen im Stand laufen lässt und auf touren bringst nimmt die Vibration zu. Evtl. sind einige Kontakte korrodiert bzw feucht und es hat durch die Vibration einen Kontaktfehler am Stecker des STGs gegeben.

Abhilfe:

Sprüh ruhig mal sämtliche Stecker am Auto mit Kontakt70 ein und lass es wirken. Das ist ein Oxidlösendes Mittel umd wird in der Elektronik eingesetzt.

Ich mache das jedenfalls ab und zu an sämtlichen Steckern und Verbindungen die ich zu fassen kriege. Schaden tut`s auf keinen Fall!



Gruß luckybyte
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Autor: BMW_328_Coupe
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Folgendes zu meiner Fall: Meine ABS leuchtete wieder auf.
Ich habe heute die vorderen und hinteren Sensoren durchgemessen.
Jeder Sensor hatte 960 Ohm.

Jetzt kommt das lustige.
Ich wieder alles zusammengebaut - Stecker zusammen gesteckt - Rückbank eingebaut etc.

Starte mein Auto und fahre los und meine ABS-Leuchte leuchtet nicht auf (nach den 3km/h). Ich bin direkt zum Tüv gefahren und hab TÜV neu gemacht. Ohne festgestellte Mängel bestanden :-)

Bisher ist sie nicht mehr angegangen und ich hoffe das passiert jetzt erstmal auch nicht mehr. Denke das ein Stecker hinten vielleicht den Kontakt nicht mehr gegeben hat.

Gruß Daniel




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile