- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Sniper1280 Date: 03.02.2009 Thema: Integrallenker und Querlenkergummis wechseln... ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen, ich weiß das es hier ein viel diskutiertes Thema ist, aber vielleicht können wir in diesem Thread mal versuchen sowas wie eine Anleitung für das Wechseln der Integrallenker und der hinteren Querlenkerlager zusammenzutragen. Ich habe vor beides demnächst im Rahmen einer Erneuerung des Fahrwerks zu machen und würde hier mal gerne eure Erfahrungsberichte lesen. Wobei ich speziell die folgenden Fragen habe: - ist das überhaupt in einer Hobbywerkstatt machbar (Bühne und alles mögliche an Werkzeug ist da) - brauche ich dafür unbedingt Spezialwerkzeug oder geht das auch so (bitte nennt mögliche Methoden) - sollte ich unbedingt Spezialwerkzeug brauchen, wo bekomm ich sowas leihweise und, falls ihr das wisst, zu welchem Preis Ich hoffe das dieser Beitrag zu einer vernünftigen und brauchbaren Anleitung für alle diejenigen werden kann die irgendwann dasselbe vor haben und bedanke mich schon jetzt für alle Antworten. Greetz |
Autor: Pure E39 Power Datum: 03.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- welche querlenkerlager genau willst du machen.. vorderachse/hinterachse. integrallenker ist mir klar. ein dreibein abzieher, bzw ein paar tonnenabzieher wären gut. ebenfalls sollte ein brenner/heißluftföhn vorhanden sein.. Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: Blade 2 Datum: 03.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Abzieher für die Tonnenlager kannste im e39-forum leihen, falls du ihn brauchst. |
Autor: Sniper1280 Datum: 03.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich meine die Querlenkerlager hinten. Sehen so aus: Link|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318 |
Autor: SIGGI E36 Datum: 03.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey schau mal....hier sind bilder wie dies gemacht wird. mfg Link Link Link Bearbeitet von - SIGGI E36 am 03.02.2009 23:40:44 In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: rayriosul Datum: 04.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: |
Autor: rayriosul Datum: 04.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo sniper 1280, ich habe die dinger gerade vor einer woche in der garage gewechselt ohne hebebühne,war zwar ein wenig umständlicher aber es ging. Vorrausetzung ist aber ein spezialwerkzeug siggi e36 hat da einen tollen link mit fotos angegeben.das teil wird auch silentbuchse genannt,ich hoffe du hast den sicherungsring auch dazu bestellt,weil der alte geht meist kaputt. das werkzeug zum aus-und wieder einziehen der buchse habe ich mir von einem kumpel drehen lassen,wenn du dir die buchse anschaust nimmst du einfach die abmaße und läßt dir was drehen,muß kein hochwertiges material sein,für die spindel zum aus-einziehen habe ich mir eine m16 gewindestange zugesägt. ob dir eine werkstatt das werkzeug leihen wird,bin ich mir nicht so sicher. du kannst dir auch mal die zeichnungen anschauen unter realoem.com ist zwar in englisch aber da hast du alle explosionszeichnungen die du brauchst. spezialwerkzeuge kannst du auch bei "sauer werkzeug oder klann "anschauen,dann hast du schon mal so eine vorstellung. wie gesagt,ich habe das gerade hinter mir,es geht auch in der garage aber ohne das aus-einziehwerkzeug würde ich es nicht machen,der achsschenkel ist alu da geht schnell was kaputt wenn da rohe kräfte walten. aber schau dir den link von siggi e 36 noch mal in ruhe an. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |