- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sixx1 Date: 03.02.2009 Thema: wasserpumpe neu: kühlkreislauf entlüften geht ned ---------------------------------------------------------- habe bei mir das thermostat wechseln lassen.jetz läßt sich der kühlkreislauf nicht entlüften.wenn das thermostat öffnet wird der untere schlauch langsam von oben nach unten warm.kann es sein daß die wasserpumpe jetz auch noch defekt ist? habe nen 523i bj 96 Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.02.2009 21:00:10 |
Autor: Blade 2 Datum: 03.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was sagt denn die Kühlmitteltemperatur? |
Autor: sixx1 Datum: 04.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- im blauen bereich steigt sie normal an.dann bis zur mitte je nach außentemperatur 30-60 sek.da bleibt sie dann 1-2 min stabil.dann steigt sie wieder schnell bis zum roten bereich. |
Autor: Majo2111 Datum: 04.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, falls Du einen Latent-Wärmespeicher oder eine Standheizung verbaut hast, gestaltet sich die Entlüftung etwas aufwendiger. Wenn nicht, dann: -beim Befüllen die beiden Entlüftungsschrauben (eine am Ausgleichsbehälter, eine in der Leitung, sind schwarze Kunststoff-Kreuzschlitzschrauben)lösen und Kühlmittel langsam soweit auffüllen, bis es blasenfrei an den Entlüftungsschrauben austritt. -Entlüftungsschrauben schließen -Verschlussdeckel lockern (nicht ganz öffnen) -Zündung ein -Temperatur auf Max Warm -Gebläse auf niedrigste Stufe (Heizventile sind jetzt geöffnet und Zusatzwasserpumpe läuft) -Motor laufen lassen und mit 3-4 kurzen Gasstößen auf 4500-5000 U/Min den Kühlkreislauf durchspülen Motor dabei nicht länger als 30 Sekunden laufen lassen, damit sich das Kühlmittel nicht zu sehr erwärmt, bzw. ausdehnt -sinkt dabei der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter, dann bis auf Max nachfüllen -Verschlussdeckel festschrauben und Motor warmlaufen lassen, bis Thermostat öffnet -Kühlmittelstand nochmals kontrollieren so sollte es gehen. Viel Erfolg! Bearbeitet von - Majo2111 am 04.02.2009 15:19:44 |
Autor: sixx1 Datum: 04.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe keinen latentw.und keine standheizung.habe es schon mehrfach nach dieser metode probiert,kühlmittel wird immer wieder heraus gedrückt |
Autor: Majo2111 Datum: 04.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab´s noch nie probiert, aber kann man den Thermostat auch versehentlich verkehrt herum einbauen? Auf jeden Fall sollte eine Markierung auf dem Thermostat sein, welche nach oben schauen muß. |
Autor: sixx1 Datum: 04.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- geht eigentlich nicht falsch rum.man sieht ja auch beim ausbauen wie es drin war.wie gesagt es öffnet ja und manchmal geht sogar die heizung ein wenig.glaube das ich ne wapu mit plastik-rad hab und daß sie als das thermo defekt war beschädigt wurde.nach dem thermo-wechsel war ja 2 tage lang alles in ordnung |
Autor: Bmwfahrer1982 Datum: 04.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist ganz sicher die Wapu... Die blöden Plastik Dinger... Neue reinmachen und dann hast kein Problem mehr... |
Autor: Blade 2 Datum: 04.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieviel hat das Wägelchen den auf dem Puckel. Würde nach deiner Beschreibung auch erstmal auf Wapu tippen. Naja schaden tuts auf jedenfall ohnehin nicht die mal zu tauschen und bei deinem dürfte die auch noch bezahlbar sein. |
Autor: sixx1 Datum: 05.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hat jetz 164000 runter,wapu kostet so um die 50 euro und schaden kann der wechsel ja auf keinen fall.hoffe es ist nur die wapu |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |