- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Metttty Date: 03.02.2009 Thema: Probleme mit automatischer Leuchtweitenregulierung ---------------------------------------------------------- Ich habe mir vor 2 Wochen neue Xenon Scheinwerfer eingebaut. Alles hat super funktioniert. Jetzt seit ein paar Tagen fahren, bzw. zucken die Scheinwerfer beim Einschalten komisch rum (in zig kleinen Schritten richtung unten)und fahren dann nach ganz unten. Dort bleiben sie dann. Meine Frage ist folgende: Wird ein Fehler der Höhenstandssensoren unterm Auto im Wagen gespeichert? Kann ich herausfinden welcher Sensor eventuell defekt ist, ohne direkt einen neuen zukaufen? Die Mechanik ist sichtbar in Ordnung, das habe ich bereits gecheckt. Müssen neue Scheinwerfer initialisiert werden? Oder angelernt werden? Falls ja, hab ich das nicht gemacht und ich habe darüber auch nix in der Suche gefunden. Da die beiden scheinwefer neu sind, schließe ich die Stellmotoren mal eher aus. Das ist ja extrem unwahrscheinlich. Bitte keine Antworten mit eventuell oder vielleicht. :-) Und keine "fahr am besten zum Händler"..... die Antworten kann ich mir selber geben. Möglicherweise hatte ja schonmal einer das Problem und weiß eine Lösung. grüße christian |
Autor: autobahnraser83 Datum: 03.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vorab: eine 100%ige Antwort kann ich dir nicht geben, nur ein Erfahrungsbericht ;-) Die selbe Symptomatik hatte ich etwa 3 Monate nach Nachrüstung der Xenon-SW samt ALWR etc. Nach dem Einbau habe ich die Teile bei BMW lediglich codieren lassen - was aber nur durch die Nachrüstung erledigt werden musste. Bei einem reinen Wechsel (baugleicher SW samt Steuergeräte?!) schließe ich die Notwendigkeit einer Codierung aus. Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab einen defekten, hinteren Höhenstandsensor, der (da als Neuteil bei BMW wenige Monate zuvor gekauft) kostenfrei ersetzt wurde. Meine Meinung: defekter Höhenstandsensor. MfG Mein altes E36 316i Coupe |
Autor: Marcsn Datum: 03.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das ist auch meine Meinung und wenn du den Fehlerspeicher auslesen lässt dann zeigt es dir an welcher Höhenstandssensor defekt ist. Also lass ihn auslesen dann weisst du bescheid. |
Autor: Metttty Datum: 03.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, hab mir gerade nen Termin für Freitag geben lassen.... Danke für Eure Antworten grüße christian |
Autor: benjiman82 Datum: 03.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Noch kurz ne frage dazu.... Ist es normal das die Scheinwerfer sich NICHT bei jedem start neu einstellen? |
Autor: Metttty Datum: 03.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Scheinwerfer stellen sich immer bei jedem Fahrzeugstart neu ein, also führen diesen hoch-runter Test aus, und bleiben dann an der richtigen Position stehen. grüße christian |
Autor: benjiman82 Datum: 03.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm. Ich glaub bei mir ist das nicht der Fall. Manchmal bleiben sie (wenn ich Licht an/aus schalte) da stehen wo sie waren! |
Autor: benjiman82 Datum: 03.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh moment! Nach jedem FAHRZEUGSTART!? Also wenn ich das Licht schalte wenn das Auto Läuft, macht es das nicht?! |
Autor: Betonkutscher Datum: 03.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei meinem verhält sich das ganze so: Motor an, Licht an - Scheinwerfer stellen sich ein, Licht aus , Motor aus. wenn ich dann den Wagen neu starte und danach das Licht einschalte regelt er wieder neu. Wenn ich aber bei Licht an und dann zuerst den Motor ausmache und danach Licht aus, ist es so das beim erneuten Starten und dann beim Licht anschalten sich nix regelt. Der Regelt nur wenn das Licht vor dem Motorausmachen ausgeschaltet wurde. Ansonsten stellt er sich nicht neu ein wenn ich neu Starte und dann Licht anmache. Ist bei mir auf jeden Fall so. Blöd erklärt, aber keinen Plan wie ich das sonst Schreiben soll. |
Autor: benjiman82 Datum: 03.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nö, ist verständlich. Ich glaub ich mach in den meisten fällen auch erst immer den Motor aus und dann das Licht. Ich dachte bisher das sich das Licht immer einstellen würde wenn man es an/aus schaltet. Unabhängig vom motor, denn wenn die zündung aus ist und ich nur das standlicht anschalte, regelt er bei jedem an/aus schalten! Zumindest fährt der Scheini jedesmal hoch / runter ! |
Autor: Betonkutscher Datum: 03.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann is ja gut wenn verständlich war, probiers mal mit Licht zuerst ausmachen und danach den Motor, dann klappt das ganze. |
Autor: Hardcoreboy Datum: 03.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine ALWR funktioniert nur manchmal...der Fehlerspeicher hat aber nicht ausgespuckt, woran das liegen könnte...es kommt sogar manchmal vor, das die Scheinwerfer sich nach dem Losfahren einstellen...(???) Liegt das eventuell auch an einem defekten Höhenstandssensor...? Die Mechanik scheint ja zu funktionieren... Gruß, Chris |
Autor: Hardcoreboy Datum: 03.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach ja...wenn ich die Motorhaube öffne und an der Scheinwerfern und Kabeln rumwackele, dann geht es wieder für ein paar Mal...hat vielleicht 'n Wackelkontakt irgendwo..? Wenn ja, weiß jemand welches Kabel für die Stellmotoren zuständig ist...? Das wäre mir eine große Hilfe...bin langsam am verzweifeln und bald muss er zum TÜV...wäre gut, wenn ich das bis dahin hinbekommen hätte... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |