- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: axel18 Date: 02.02.2009 Thema: Standheizung ausbauen, was mit den Leitungen? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, In meinem Auto war eine Standheizung, die aber beim Kauf nichtmehr vorhanden war. Jetzt hab Ich aber noch die Leitungen im Motorraum. 2xBenzin und 2xKühlwasser, Ich denke das es jeweils Zu- und Rücklauf ist. Stimmt das? Kann Ich diese Schläuche jeweils verbinden, sodass es in einem Kreislauf einfach weiterläuft? Oder was soll ich sonst tun? mfg axel mfg axel18 Bilder vom Touring sind endlich da!!! |
Autor: steinbock Datum: 02.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Kühlwasserschläuche kannst du theoretisch zusammenhängen falls das geht. Für das Benzin sollte eigentlich nur eine Zuleitung vorhanden sein und diese würde ich einfach verschliessen, dann sollte nichts passieren. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: axel18 Datum: 10.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weis sonst keiner was? mfg axel mfg axel18 Bilder vom Touring sind endlich da!!! |
Autor: Birkenreiter Datum: 10.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, hallo wie es aussieht hattest du eine Termo Top T drinnen. Die Wasserschläuche mit einem Stück Rohr oder ähnlichem Verbinden. Bei den Benzinleitungen gehst du genau so vor. Die Benzinleitungen sind der Rücklauf von der Einspritzung, wenn du diese dicht machst, bekommst du Probleme mit der Einspritzung. Sollte alles klar sein. Wer später bremst fährt länger schnell. |
Autor: bensbmw Datum: 10.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie schon gesagt: Wasserleitungen miteinander verbinden,Benzin sollte nur eine Leitung da sein da die Heizung nur eine Saugleitung hat.Diese einfach verschliessen! |
Autor: Birkenreiter Datum: 10.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist so nicht ganz richtig. Kommt auf die Heizung an. die Termo Top T hat 2 Kraftstoffleitungen mit einem Durchmesser von ca. 8-10mm diese darf man nicht einfach blind schließen, sondern die muss man verbinden. Da dies der Rücklauf von der Einspritzung ist! Termo Top C,E,P,... usw. haben eine Kraftsoffleitung mit einem Durchmesser von ca. 4-5mm. Diese sollte man blind schließen, da sie vom Tank kommt. Wer später bremst fährt länger schnell. |
Autor: steinbock Datum: 10.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wow, da hat jemand Ahnug von Standheizung. Wusste ich nicht und bin froh dass es jemand besser weiss. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |