- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: pcuserman Date: 01.02.2009 Thema: Dumpfes Aufschlaggeräusch ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe seit einigen Monaten ein Problem im hinteren Bereich des Autos. Dieses tritt nur auf wenn auf der Rückbank Personen sitzen also das Auto "beladen" ist und bei Bodenwellen, wenn also das Auto in größere Schwingung gerät. Dann kommt ein dumpfes Schlaggeräusch beim Überfahrn der Bodenwelle oder je nachdem, also wenn sich das Auto auf und abbewegt wegen der Schwingung. Bei der Inspektion vor kurzem wollte man das nicht als Problem ansehen, aber irgendwie ist es ein echt beunruhigendes Geräusch. Das das Auto eigentlich fast nur von mir alleine benutzt ist tritt das problem sehr selten auf wenn ich allein im Auto bin nämlich bei starken Bodenwellen. Habe bisher im Forum etwas nachgeschaut und gefunden dass die Stützlager dafür verantworltich sein könnten? Könnte das bei diesem beschriebenen Fall auch so sein, da hier ja fast nur im beladenen Zustand das Problem gibt? Wie kann man einen defekt erkennen am Stützlager und wieso macht es dann diese Geräusche? Kann mir das jemand versuchen noch einmal genauer zu erklären, habe es aus den anderen Beschreibungen nicht ganz verstanden. Das Auto: BMW 316 E36 Limousine Bj:6/1996 Danke und Grüße |
Autor: Fetz Braun Datum: 01.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dumpfes Aufschlaggeräusch? Dann würde ich eher nach den Längslenkerlager schauen. Stützlager verursachen höchstens ein Poltern. Du müsstest mal den Wagen aufbocken und die Lager von unten anschauen. Wenn die defekt sind, sieht man das meist mit blossem Auge Bearbeitet von - Fetz Braun am 01.02.2009 23:03:33 |
Autor: SasaYU Datum: 01.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link |
Autor: pcuserman Datum: 01.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- so jetzt erst sehe ich in den Unterlagen vom vorbseitzer dass es einen mängel am längslenkerlager tatsächlich gab. zusätzlich zu einer gebrochenen feder^^. Die feder wurde offensichtliche erneuert ganz klar, aber die längslenkerlager dann wohl eher nicht. Im bericht heißt es "längslenkerlager der Hinterachse ausgerissen" . Ich frage mich wieso das die werkstatt letztens bei der großen inspektion wo doch die trommelbremsen hinten komplett ausgetauscht wurden nicht bemerkt haben... Was würde denn der Spaß das zu reparieren kosten? Ist es das Teil? http://www.meyle.com/html/uploads/techtips/RubberMount_BMW_15.04_DE.pdf Bearbeitet von - pcuserman am 01.02.2009 23:55:49 Bearbeitet von - pcuserman am 02.02.2009 00:07:51 |
Autor: Fetz Braun Datum: 02.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, das ist das Lager für den Hinterachsträger (mit dem die gesamte Hinterachse an der Karosserie befesteigt ist. Kosten für den Austausch? Kann ich nicht sagen, ich habe sie bei mir selbst ausgetauscht. Anleitung im og.g Link vom User "Spitzel" ;-) Spur muss danach auch eingestellt werden. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |