- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wie am leichtesten saubere Silikon Fuge ziehen? - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Tiefflieger
Date: 01.02.2009
Thema: Wie am leichtesten saubere Silikon Fuge ziehen?
----------------------------------------------------------
Bin gerad dabei 2 Silikonfugen im Bad an der Badewanne zu ersetzen da sich Risse gebildet haben und schon leichter Schimmelansatz war. Hab die alten Fugen fast komplett entfernt was ne echt miese Arbeit ist.

Nun stellt sich mir nur noch die frage wie ich am leichtesten neue Fugen mit Silikon ziehe, soll ja auch vernünftig aussehen. So ein Fugen abzieher habe ich. Ränder abkleben oder wie machen das die Profis? Weil frei hand wird bestimmt nicht sooo toll
o
L_/
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat


Antworten:
Autor: Black_Devil_316
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich machs mitm Finger und Seifenwasser. Ist am Anfang etwas schwierig, aber es geht.

Bearbeitet von - Black_Devil_316 am 01.02.2009 18:01:52
E36 332ti

Mitglied im Regio Team Schwaben
Autor: Sonic17
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Mittel zum Glück heißt

kreppband

Wenn wir bei uns auf der Arbeit mal wieder Polizei Pferdetransporter
fertiggestellt haben, müssen einige Sachen Sauber abgedichtet werden.
Fenster usw, dazu kleben wir einfach Sauber n Linie mit Kreppband ab,
ziehen dann mit der dichtungsspritze n bahn, und gehen mitn Finger dann nach !

So Verschmiert nichts unnötig, und es sieht 1a aus ;)

Gruß


Autor: Tiefflieger
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, dacht ich mir fast, wann kann das Kreppband ab? Wenn die Fuge ausgehärtet ist, oder gehts schon wenn sie noch weich ist?
o
L_/
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat
Autor: louisdama
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Silikon in die Fuge Rein, mit spulmittel alles abspritzen, so das alles feucht runterherum ist, dann einfach mit den Abzieher/Löffel,Finger, eisstil) einmal sauber dran lang ziehen, Fertig.
24 Stunden trocknen lassen.
Der Tod stellt seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg




Autor: Opern Geist
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
falsch gepostet

bitte löschen



Bearbeitet von - Opern Geist am 01.02.2009 18:18:47
Autor: Sonic17
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ok, dacht ich mir fast, wann kann das Kreppband ab? Wenn die Fuge ausgehärtet ist, oder gehts schon wenn sie noch weich ist?

(Zitat von: Tiefflieger)




Kannste sofort abziehen, aber halt Vorsichtig.
Und andere drauf aufmerksam machen, nicht das sie da dran gehen ;D
Autor: e46-fahrer
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Silikon reinspritzen, mit Spüliwasser erwas anspühen, Abzieher ansetzen und los gehts. 24h ruhen lassen, also auch nicht baden.....
Autor: Stefan177
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Abkleben ist normalerweise nicht nötig. Die richtigen Profis machen das mit der Pistole schon perfekt, die brauchen garnicht nachziehen. Hab ich mal gesehen, war echt beeindruckend. Könnt ich nie.
Für alle anderen gibts Abzieher und wer's nicht so genau nimmt, oder wo man's nicht sieht: Finger. Löffel geht auch gut.

Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: dicker98
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also mit Klebeband brauchst garnicht anfangen.
Ich als Fliesenleger ziehe Sili fast jeden Tag um eine saubere Fuge zu erhalten brauchst bisserl Übung. Ich schnitz ein Holz aus einem Zollstockglied je nachdem wie breit die Fuge ist tu aber das Glättmittel mit einem weichen Pinsel auf die Silifuge streichen ziehe das überflüssige Sili mit dem Holz ab und Glätte danach mit dem Finger. Nicht jedes Silicon lässt sie gleich gut verarbeiten. Meine Empfehlung ist von Otto oder Raab Karcher die sind ok. Mit Spüli kannst auch abziehen fördert aber die Schimmelbildung aber für Hausgebrauch wirds schon gehen.
Beim reinspritzenin die Fuge nicht sparsam sein mit dem Material Alte Fuge besser vollständig entfernen da wenn noch Reste vorhanden sind du die neue Fuge nicht sauber geglättet bekommst.
MFG.
Autor: tilerak
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich (selbständiger Fliesenleger und Fugenprofi) machs so:
Fugen und Fugenflanken ordentlich säubern und trocknen, Kartuschendüse schräg anschneiden und Silikon(am besten PCI,EVT oä.) sauber aufspritzen.
Fuge mit Spüli und Pinsel ordenlich vernetzen und mit abgerundetem Zollstockglied sauber abziehen.
anschliessend mit benetztem Finger nochmals nachglätten!!

Autor: Tiefflieger
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fuge ist penibel sauber, insbesondere die Ränder wo das Silikon dann abschliesst. Horror Geschichten aus dem Net von wegen das alles weg muss machen da nachdenklich, nich das ich alles 2 mal machen muss :)

Ich denk mal das das mit dem Abzieher ganz gut geht..

Silikon hab ich extra solch Schimmel Blocker Zeugs Sista *Henkel*
o
L_/
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat
Autor: BMWluder88
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Geh zum nächsten Supermarkt und kauf dir ein Magnum. Das isst du erstmal schön auf :) und hebst den Stiel gut auf. Mit der runden seite des Stiels kannst du wunderschöne Fugen ziehen und kommst bis an die Wand ganz dicht ran.

Hab ich von nem Fließenleger als Tip bekommen.
love sucks
Autor: e46-fahrer
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
mit dem Abzieher geht es wunderbar, du machst das schon, wenn du es versaubeudelst egal dann muß es halt wieder raus, aber wenn du es wie schon mehrfach beschrieben wurde machst kann nichts mehr schief gehen.


Bearbeitet von - e46-fahrer am 01.02.2009 19:44:42
Autor: Brennstoffdieb
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Geh zum nächsten Supermarkt und kauf dir ein Magnum. Das isst du erstmal schön auf :) und hebst den Stiel gut auf. Mit der runden seite des Stiels kannst du wunderschöne Fugen ziehen und kommst bis an die Wand ganz dicht ran.

Hab ich von nem Fließenleger als Tip bekommen.

(Zitat von: BMWluder88)




Und wenn du kein Magnum magst nimmst den Finger was die Heimwerker gerne machen oder kaufst dir ein Plastikspartel zum Fugen nachziehen.

kosten max. 1€

Bearbeitet von - Brennstoffdieb am 01.02.2009 19:55:28
Diese Sig hat keine Aussage
Autor: e46-fahrer
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
nur nicht an der Hose abschmieren :) sieht man auch immer häufig bei den Klempnerlehrlingen die verschmierten Silikonhosen, du machst das schon
Autor: Opern Geist
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


nur nicht an der Hose abschmieren :) sieht man auch immer häufig bei den Klempnerlehrlingen die verschmierten Silikonhosen, du machst das schon

(Zitat von: e46-fahrer)




mal ne dumme frage e-46 fahrer....

was hat ein klempner mit silikon zutun ?

gruss
Autor: BMWluder88
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Und wenn du kein Magnum magst nimmst den Finger was die Heimwerker gerne machen...
(Zitat von: Brennstoffdieb)




Das machst aber auch nur ohne Fingernägel *g*
love sucks
Autor: Brennstoffdieb
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:



Und wenn du kein Magnum magst nimmst den Finger was die Heimwerker gerne machen...
(Zitat von: Brennstoffdieb)




Das machst aber auch nur ohne Fingernägel *g*

(Zitat von: BMWluder88)




icjh bin ja auch keine frau die lange Fingernägel hat.

Aber mal erlich das mit dem Magnumstiel war mir neu, da müsste man ja auch die Holzstäbchen nehmen können die ein der arzt in den hals steckt wenn er sich die mandeln anschauen will
Diese Sig hat keine Aussage
Autor: Tiefflieger
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also so einen Abzieher habe ich.. war bei dem Silikon mit dabei. hab jetzt alle Fugen komplett sauber.. nun noch kleine Schimmelreste entfernen und dann wirds interessant.. :)

mal sehen ob ich das heute abend noch mache
o
L_/
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat
Autor: BMWluder88
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich und lange Fingernägel...niemals ;)

Müsste eigentlich gehen mit so nem Doktor-Stäbchen...geb keine garantie drauf ;)
love sucks
Autor: Brennstoffdieb
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also so einen Abzieher habe ich.. war bei dem Silikon mit dabei. hab jetzt alle Fugen komplett sauber.. nun noch kleine Schimmelreste entfernen und dann wirds interessant.. :)

mal sehen ob ich das heute abend noch mache

(Zitat von: Tiefflieger)




Wenn du das machst dann entferne die komplette Silikonfuge und mache sie dann ganz neu. Dann hat eine einheitlich saubere Sache
Diese Sig hat keine Aussage
Autor: e46-fahrer
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


nur nicht an der Hose abschmieren :) sieht man auch immer häufig bei den Klempnerlehrlingen die verschmierten Silikonhosen, du machst das schon

(Zitat von: e46-fahrer)




mal ne dumme frage e-46 fahrer....

was hat ein klempner mit silikon zutun ?

gruss

(Zitat von: Opern Geist)




Klempner, Klofote, Gas Wasser Sch..., habe früher selber mal Heizungsbauer gelernt allerdings auch immer Sanitär mitgemacht, im Volksmund ist man der Klempner ist alles eine Grütze
Autor: Tiefflieger
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Also so einen Abzieher habe ich.. war bei dem Silikon mit dabei. hab jetzt alle Fugen komplett sauber.. nun noch kleine Schimmelreste entfernen und dann wirds interessant.. :)

mal sehen ob ich das heute abend noch mache

(Zitat von: Tiefflieger)




Wenn du das machst dann entferne die komplette Silikonfuge und mache sie dann ganz neu. Dann hat eine einheitlich saubere Sache





(Zitat von: Brennstoffdieb)




Schon passiert ;) und ich hoffe das ich das nie wieder machen muss.. das ist so eine Fummelarbeit... musste die Fugen welche an drei seiten der Badewanne verläuft entfernen, wobei eine Fuge die Wanne zur wand abschliesst, 2 kurze stücken sind gerade was sich relativ leicht entfernen lässt.

Bearbeitet von - Tiefflieger am 01.02.2009 20:33:27
o
L_/
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat
Autor: Opern Geist
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:


nur nicht an der Hose abschmieren :) sieht man auch immer häufig bei den Klempnerlehrlingen die verschmierten Silikonhosen, du machst das schon

(Zitat von: e46-fahrer)




mal ne dumme frage e-46 fahrer....

was hat ein klempner mit silikon zutun ?

gruss

(Zitat von: Opern Geist)




Klempner, Klofote, Gas Wasser Sch..., habe früher selber mal Heizungsbauer gelernt allerdings auch immer Sanitär mitgemacht, im Volksmund ist man der Klempner ist alles eine Grütze

(Zitat von: e46-fahrer)




als gelernter zentral heizungs und lüftungsbauer ... lang lang ist es her^^
weiss ich schon das man umgangssprachlich klempner sagt^^

nur hat der gws nunmal nichts mit dem klempner zutun^^

war aber von mir auch eher als scherz gemeint

gruss
Autor: Brennstoffdieb
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:


Also so einen Abzieher habe ich.. war bei dem Silikon mit dabei. hab jetzt alle Fugen komplett sauber.. nun noch kleine Schimmelreste entfernen und dann wirds interessant.. :)

mal sehen ob ich das heute abend noch mache

(Zitat von: Tiefflieger)




Wenn du das machst dann entferne die komplette Silikonfuge und mache sie dann ganz neu. Dann hat eine einheitlich saubere Sache





(Zitat von: Brennstoffdieb)




Schon passiert ;) und ich hoffe das ich das nie wieder machen muss.. das ist so eine Fummelarbeit... musste die Fugen welche an drei seiten der Badewanne verläuft entfernen, wobei eine Fuge die Wanne zur wand abschliesst, 2 kurze stücken sind gerade was sich relativ leicht entfernen lässt.

Bearbeitet von - Tiefflieger am 01.02.2009 20:33:27

(Zitat von: Tiefflieger)




ja ist ne scheiß Fummelarbeit die aufhält habe das vor ein paar Wochen erst gemacht
Diese Sig hat keine Aussage
Autor: Tiefflieger
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
nen paar kleine silikon reste sind noch da, die lassen sich einfach nicht entfernen da man da einfach nicht dran kommt.. die Ränder ect sind aber sauber.. hält das dann trotzdem?
o
L_/
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat
Autor: Brennstoffdieb
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


nen paar kleine silikon reste sind noch da, die lassen sich einfach nicht entfernen da man da einfach nicht dran kommt.. die Ränder ect sind aber sauber.. hält das dann trotzdem?

(Zitat von: Tiefflieger)




gehe vorher noch mit silikonreiniger rüber so das alles fettfrei ist sonst löst sich das Silikon bzw haftet nicht richtig. es könnte dann wasser dahinterlaufen und es schimmel wieder.

wenn das nur ein paar kleine Reste sind die da noch sind ist das nicht schlimm versuche es aber nocheinmal mit einem kienen messer (schälmesser oder so)die Reste rauszukratzen
Diese Sig hat keine Aussage
Autor: e46-fahrer
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann sein das es sich dort dann irgendwann mal zuerst löst, je nachdem wieviel das jetzt ist, aber da so eine Fuge eh nicht für die Ewigkeit ist würde ich wenn es nicht besser abgeht dadrüber gehen und gut.


Autor: dicker98
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Siliconfugen sind Wartungsfugen. Solte man bei Bedarf (Schimmelbildung;Kantenabriß u.s.w.)austauschen. Prbleme mit der Haftung (oft bei Acrylwannen)dann must du die Flanken mit Primmer vorher einpinseln.
Wichtig bei Anschlüßen an Naturstein (Mamor Granit) spezieles Natursteinsili nutzen und Glättmittel sonst enstehen Fettränder.
MFG Marcel
Autor: BMW 3er Power
Datum: 02.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich mach des beruflich kann dir jetz die arbeitschritte sagen
1. die füge abmachen da brauchst du nur ein teppich messer
2.alles schön sauber keren bis in den letzen riss darf nix übrigbleiben und feucht sein sonst haftet des silikon nicht in so einem fall sauber reiben oder kurz trocken föhnen!
3. werkzeug brauchst du da grossartig keins ich mache es persönlich so. nimm ein holzstäbchen vom doktor (des ding wo er dir in den mund steckt und schaut dein hals dann an) diese dann vorne schön abschleifen und entgraden das es eine schöne saubere form hat also keine kanten!! ist sehr wichtig!! Einen kleinen pinsel und einen eimer ein wenig lauwarmes wasser rein und grosszugig seife rein das es schön flutscht:)
4. abkleben brauchst du grossartig gar nix!! das silikon sauber und gleichmessig auftragen in dem fall nicht übertreiben. aber jetz nicht gleich das ganze bad verfügen immer so 2meter weise das mann des silikon gleich bearbeiten kann und es net trocknet.
5.wenn es aufgetragen ist mit dem pinsel ins seifenwasser und einmal drüber. die füge kann ruhig nass sein.
6. jetz mit dem stäbchen in 10cm -20cm schritten des silikon abziehen dabei ein bischen druck aufbauen das du nur des drauf hast was du auch willst. mit dem abgezogen silikon auf dem stäbchen kannst du ins seifenwasser tun und später entsorgen erspart dir eine sauerrei. jetz kannst du deinen zeige oder mittelfinger mit dem seifenwasser nassmachen ruhig bischen grosszugig das eine schöne schicht seifenwasser drauf ist. dann vorsichtig und gleichmässig über die füge und alles glatziehen. dabei keinen grossen druck aufbauen sonst gibts dellen in der füge. Keine angst da bleibt nix an deinen händen kleben weil genügend seifen wasser drauf ist!!
7. der letze schritt mindestens 8stunden warten bis des silikon trocken ist kein wasser drauf bekommen oder anfassen gibt delen!!

viel spass beim probieren hoffe ich konnte etwas helfen

übung macht denn meister




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile