- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

328iA Glühbirnentausch schier unmöglich!? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 332i-Machine
Date: 01.02.2009
Thema: 328iA Glühbirnentausch schier unmöglich!?
----------------------------------------------------------
Hi Leute,

habt ihr auch so extreme Probleme, wenn ihr die Glühbirne tauschen wollt?? Bei mir ist das linke Abblendlicht defekt, hab's grad getauscht!

Es ist ja mehr oder weniger fast unmöglich, diese Abdeckung hinterher wieder drauf zu machen!?
Bei meinem 325i, auch E36, ging das wesentlich einfacher! Da war aber auch etwas mehr Platz!

Das letzte Mal musste ich das Lämpchen im August wechseln, aber mir graut's jetzt schon wieder davor, wann ich das nächste Mal da ran muss!


Antworten:
Autor: Richi
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
überhaupt kein ding. weiss garnicht wo dein problem liegt? normales klickverfahren.

schon mal ne lampe beim smart gewechselt ;)
Autor: 332i-Machine
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, "normales" Klickverfahren!? So normal ist das bei der Mistkarre leider nicht! Gute 5 Min. hab ich gebraucht, bis ich den Deckel hinten drauf hatte! Das kann doch nicht normal sein!

Ne, noch nie beim Smart gewechselt... ich würd nicht mal die Glühbirne an meinem Auto selber wechseln, da mein Cousin in der Nachbarschaft wohnt, der ist aber grad in seiner Werkstatt, welche 30 km entfernt ist... und das ist mir dann doch etwas zuviel wegen einer Glühbirne!
Autor: Doedelhai159
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
die abdeckungen rasten unten bei den nasen sehr schlecht ein weil da wenig platz ist. wenn mans paar mal gemacht hat, findet man den richtigen dreh.

geht auf eine ganz bestimmte art recht einfach, ansonsten unmöglich.
ich bin eine butterblume
Autor: Alphagene
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
geht bei meinem jetzigen innerhalb von einer sekunde

hatte bei meinem alten auch immer probleme das ding wieder draufzukriegen, allerdings
war der rahmen vorne auch 5cm kürzer :-)

check das mal, ich wünsche es dir nicht
Autor: -mRl-
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
sei froh das du keinen Audi A6 fährst. Da machste dir die ganzen Flossen kaputt
Autor: 332i-Machine
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@doedelhai:
wärst du so freundlich, und würdest mir diese art und weise verraten, mit der es ganz einfach geht? :D

Ich bin echt froh, dass ich das hinter mir hab, das war die reinste Qual!?
Autor: Doedelhai159
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja öhm... is schwer zu sagen so übers forum.
da gehört nich viel zu eigentlich. es muss erst die innere nase reingesteckt werden, dabei die unterseite immer feste an den scheinwerfer drücken. die zweite nase sollte dann recht einfach reinrutschen.

is halt zusammenspiel aus winkel, geschwindigkeit, druck, temperatur, .... ;)
ich bin eine butterblume
Autor: Airborne
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das kann doch nicht normal sein!



(Zitat von: 332i-Machine)




Leider doch!
Wegen den Deckeln krieg ich jedesmal das Kotzen wenn ich annem E36 ausser Compact die Lampen ersetzen muss!

Nasen so gut es geht gleichmäßig einhängen, den Deckel dabei innem möglichst flachen Winkel zum SW-Gehäuse halten und rein damit.
Meistens bleibt der Deckel unten/innen am Gehäuse hängen, da musste irgendwie vorbeikommen.

Wenn nicht warte bis Ende Februar, da bin ich wieder in München! :-D

MfG
Autor: untermieter1
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte das Problem auch erst wieder. Übe dann immer am rechten Scheinwerfer, da ist etwas mehr Platz ;-)
Links ärgere ich mich auch immer, gerade weil mein Auto sowieso öfter mal Glühbirnen "frist". Aber mit ein bißchen tüfteln und probieren gehts dann doch.
Autor: 332i-Machine
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Übe dann immer am rechten Scheinwerfer, da ist etwas mehr Platz ;-)
(Zitat von: untermieter1)




Hahahahah du sagst es!! Genau so hab ich's heut auch gemacht :D Der rechte Scheinwerfer ist eine wahre Wohltat! Der Linke ist leider zum Verzweifeln :-/

@Flo:
Bis Februar geht mir mit Sicherheit wieder eine Birne kaputt, die wechsel ich dann solange nicht, bis du kommst :D
Autor: Sued-Berlin
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Nasen unten einfach wegdremeln, natürlich nicht komplett, sondern nur die gaaanz kleinen, dann kann man den deckel einfacher reinfummeln.. :)
Nemo enim potest personam diu ferre -
niemand kann auf Dauer eine Maske tragen.
Autor: Batman1978
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weis gar nicht was ihr habt??
Ich hatte damit nie Probleme,komisch.

Wechselt mal bei einem Golf IV die Birnen.
Leck mich fett!!
Habe dazu eine Halbe Stunde gebraucht,etliche Schnittwunden
und 3x die Birne auf den Boden fallen gelassen
Autor: creol
Datum: 02.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------

Das stimmt schon, besonders prickelnd ist das nicht.

Aber ihr hört ja, es gibt noch schlimmere unzugängliche Scheinwerfer.

Mich ärgern die Standlichtbirnen, sitzen ganz schön stramm die Funzelbirnen :-)
Autor: MasterofDisaster
Datum: 02.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ein richtiger Hass is da ...der VW Sharan Phase II mit TDI Motor...da Sitzt die Batterie ca. 5cm - 8cm hinter dem Scheinwerfer...da kriegt man die Motten mit den straffen Halteklammern!!!
Autor: Reapers-acc
Datum: 02.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ich letztens auch im Fernsehen gesehen, ich meine beim a5 war das, da hat es in der Werkstatt über 30min gedauert bis eine Birne gewechselt war ;)

Mfg
Autor: Maveric
Datum: 02.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also der Fred wird wohl in die Geschichte eingehen. :D

Also ich brauch beim E36 ein paar Sekunden um die Deckel wieder rauf zu machen. Sei es der für den ZKW oder den Bosch. Versteh nicht was daran schwer ist.

@Batman1978
Pauschal würde ich das nicht sagen, denn beim 1,4er ist es kinderleicht. Wie das bei großen motoren und oder GTI aussieht weiß ich allerdings nicht.
523iA zu verkaufen

LOUD PIPES SAVE LIVES!!!

Autor: 332i-Machine
Datum: 02.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Versteh nicht was daran schwer ist.
(Zitat von: Maveric)




Tja Mister Profimechaniker, ich hab's nicht drauf mit Autos reparieren, egal in welchem Zusammenhang, dafür bin ich aber ein ausgefuchster Händler ;)

By the way: Selbst mein Cousin, der seit 19 Jahren bei BMW arbeitet, hat vorhin knappe 2 Minuten gebraucht... bei meinem alten E36 hab sogar ich es in wenigen Sekunden geschafft...
Autor: Ranger
Datum: 02.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Weis gar nicht was ihr habt??
Ich hatte damit nie Probleme,komisch.

Wechselt mal bei einem Golf IV die Birnen.
Leck mich fett!!
Habe dazu eine Halbe Stunde gebraucht,etliche Schnittwunden
und 3x die Birne auf den Boden fallen gelassen

(Zitat von: Batman1978)



Wo leigt denn beim Golf 4 das Problem? Schon mal ne Birne an einem Audi TT oder New Beetle gewechselt oder Renault Modus oder Fiat Stilo??? Da ist der Smart ein Traum.

Also bei E36 hatte ich da nie grossartig Probleme gehabt.
Autor: Richi
Datum: 02.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich frag mich gerade, gibts nen Unterschied zwischen 325, 328 und 323 vom Platz im Motorraum?
Autor: 332i-Machine
Datum: 02.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich frag mich gerade, gibts nen Unterschied zwischen 325, 328 und 323 vom Platz im Motorraum?

(Zitat von: Richi)




Nette kleine Stichelei, kannst aber ruhig direkt schreiben, was du sagen willst, musst es nicht "hinten rum" schreiben...

Ob's an der Motorisierung liegt, weiß ich nicht... definitiv gibt's nen Unterschied zwischen Limo und Coupe, zumindest was meine Fahrzeuge angeht... der 325i war Bj. 92, der 328i ist Bj. 96.
Autor: Airborne
Datum: 02.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Problem beim E36 und Lampenwechsel ist ja nicht der Wechsel selber, sondern dass da die Abdeckungen bei einigen Fällen besonders scheiße raufgehen!
Ich hatte welche, die sind grade in die Verrasterung reingefallen, dann hatte ich welche, da ist mir der Deckel auseinandergebrochen!

Und das ist alles nix gegen Standlichtbirne tauschen am E65.....denn dazu muss uA die Fronstoßstange ab!^^

MfG
Autor: 332i-Machine
Datum: 02.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das Problem beim E36 und Lampenwechsel ist ja nicht der Wechsel selber, sondern dass da die Abdeckungen bei einigen Fällen besonders scheiße raufgehen!
Ich hatte welche, die sind grade in die Verrasterung reingefallen, dann hatte ich welche, da ist mir der Deckel auseinandergebrochen!
(Zitat von: Airborne)




Danke für deine Bestätigung!
Autor: Airborne
Datum: 02.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Das Problem beim E36 und Lampenwechsel ist ja nicht der Wechsel selber, sondern dass da die Abdeckungen bei einigen Fällen besonders scheiße raufgehen!
Ich hatte welche, die sind grade in die Verrasterung reingefallen, dann hatte ich welche, da ist mir der Deckel auseinandergebrochen!
(Zitat von: Airborne)




Danke für deine Bestätigung!

(Zitat von: 332i-Machine)




Bitte!
Ich hab halt den "Vorteil" die Arbeit nicht nur bei meinem Wagen machen zu können.....deshalb steht meine Aussage!

MfG
Autor: MartinSHL
Datum: 03.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich kann es ganz ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen. ich mache die klappen an meinem 328er innerhalb weniger sekunden dran.
Autor: Khaaoos
Datum: 03.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
und ich hab die scheissdeckel einfach weggelassen.

beim 3.ten mal birnchenwechseln hats mich genervt und ich hab se alle rausgemacht...

Autor: philipp080778
Datum: 03.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist eine kniffelige sache. entweder sie rasten sofort ein oder du musst ein wenig herumprobieren. es geht aber. ich habe auch schon die geduld verloren weil man so wenig platz hat. es geht aber recht leicht. mit gefühl. wie bei einer frau am besten ;-)

die abdeckungen würde ich mal schnell wieder drauf machen. verdreckt ja alles ohne ende im SW. keine gute idee aus meiner sicht.

lg philipp
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: XxXmichiXxX
Datum: 03.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist ein lustiges Thema, ich hatte bei noch keinen e36 Probleme die Lampen zu tauschen!

Finde das gut gelöst, wenn ich mir andere Auto-Marken ansehe.
lg
Autor: philipp080778
Datum: 03.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
es gibt wesentlich bessere. aber auch schlechtere. weiss nicht ob der m auf der fahrerseoite so wenig platz hat. beim 2,8er ist es leider so. aber wie oben schon geschrieben: mit geduld gehts recht leicht. ;-)
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: XxXmichiXxX
Datum: 03.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, genau gleich wie der 2,8er wegen dem Luftfilter-kasten!

hmmm vielleicht habt ihr alle immer so einen Stress, den ich eben nicht habe? (:
Autor: Khaaoos
Datum: 03.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ist eine kniffelige sache. entweder sie rasten sofort ein oder du musst ein wenig herumprobieren. es geht aber. ich habe auch schon die geduld verloren weil man so wenig platz hat. es geht aber recht leicht. mit gefühl. wie bei einer frau am besten ;-)

die abdeckungen würde ich mal schnell wieder drauf machen. verdreckt ja alles ohne ende im SW. keine gute idee aus meiner sicht.

lg philipp

(Zitat von: philipp080778)




meinste?
die sind jatz seit mehreren wochen draussen..
dei dem scheisswetter müsste der ja jetz aussehen wie sau...
ich schau da mal rein und sag bescheid.. aber ich bezweifel, dass es da 'verdreckt ohne ende'... der restliche motorraum wird ja auch kaum versifft, warum gerade an einer so schwer zugänglichen stelle?
Autor: philipp080778
Datum: 03.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
der feine staub geht rein. sicher sogar. die lecutkraft deiner SW wird sicher schlecht ohne die abdeckungen. deswegen sind sie vom werk aus drauf.

lg
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: Airborne
Datum: 03.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich kann es ganz ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen. ich mache die klappen an meinem 328er innerhalb weniger sekunden dran.

(Zitat von: MartinSHL)





Ich sags nochmal.....bei DEINEM gehts vielleicht gut drauf.....versuchs mal an ein paar anderen E36, ob´s bei denen auch so leicht geht!

MfG
Autor: MartinSHL
Datum: 04.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich sags nochmal.....bei DEINEM gehts vielleicht gut drauf.....versuchs mal an ein paar anderen E36, ob´s bei denen auch so leicht geht!

MfG

(Zitat von: Airborne)




öhm...ich hatte bisher 4 eigene E36 und im freundeskreis weitere rund 10 E36, wobei ich mit rund 4 davon dauernd irgendwas am basteln und schrauben bin und hier auch öfters die birnen gewechselt werden...probleme kann ich bei keinem einzigen feststellen.
und da ist vom 316er compact bis hin zum 328er cabrio nahezu alles an varianten vertreten.
Autor: AnTh-berlin
Datum: 04.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir fehlt einer der Abdeckungen, ist es möglich diese iwo extra zu erwerben?
Autor: untermieter1
Datum: 04.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie wäre es bei BMW oder auf dem Schrottplatz?
Autor: Khaaoos
Datum: 04.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

zkw/hella abdeckungen gehen leicht drauf.

bei z.b. fk isses furchtbar nervig...

bosch? k.a....

Autor: Richi
Datum: 04.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Ich frag mich gerade, gibts nen Unterschied zwischen 325, 328 und 323 vom Platz im Motorraum?

(Zitat von: Richi)




Nette kleine Stichelei, kannst aber ruhig direkt schreiben, was du sagen willst, musst es nicht "hinten rum" schreiben...

(Zitat von: 332i-Machine)




Sag mal tickst du noch? Was soll ich den hier hinten rum schreiben...

Ich hab es wirklich nicht nötig hier wegen so ner lappalie jemanden zu ärgern. Das war eine ernstgemeinte frage!
Viell. ist ja die Abdeckung bei einem 325 bj. 94 anders als bei nem 323 bj. 98.
Das würde dann erklären wieso es bei manchen einfach ist und andere Probleme damit haben.

Gruß

Bearbeitet von - Richi am 04.02.2009 17:46:27
Autor: romeon
Datum: 04.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gott sei Dank gehen bei mir die Birnen nur ganz selten kaputt (Glück, Zufall, sind normale Birnen), denn mir gehen die Deckel auch arg auf den Senkel. In unter 5 Minuten krieg ich da selten einen drauf, ist fast zum Verzeifeln.

Zitat:


Bei mir fehlt einer der Abdeckungen, ist es möglich diese iwo extra zu erwerben?

(Zitat von: AnTh-berlin)



Ganz normal beim Händler. Der TÜV hat mir beim letzten Mal einen kaputt gemacht, weil er ihn auch nicht mehr montiert bekam.
Autor: Airborne
Datum: 04.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Ich sags nochmal.....bei DEINEM gehts vielleicht gut drauf.....versuchs mal an ein paar anderen E36, ob´s bei denen auch so leicht geht!

MfG

(Zitat von: Airborne)




öhm...ich hatte bisher 4 eigene E36 und im freundeskreis weitere rund 10 E36, wobei ich mit rund 4 davon dauernd irgendwas am basteln und schrauben bin und hier auch öfters die birnen gewechselt werden...probleme kann ich bei keinem einzigen feststellen.
und da ist vom 316er compact bis hin zum 328er cabrio nahezu alles an varianten vertreten.

(Zitat von: MartinSHL)




Und ich reparier seit 11 Jahren die Kisten, da komm ich insgesamt auf nen größeren Gesamtzähler! ;-)

Bei vielen gehen die Kappen schlecht drauf, bei manch anderen halt besser, Punkt.

MfG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile