- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Sitzlehne komplett schief - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: brabus12s
Date: 28.01.2009
Thema: Sitzlehne komplett schief
----------------------------------------------------------
Hey Leute

Hab ein bischen ein problem mit meinem sportsitz
Die Lehne ist naja, eig. ist die Lehne gerade,
aber bei meinem fällt er auf der rechten seite einige
cm nach hinten ab!
Und dadurch das ich viele Langstrecken fahre sind die
Kreuzschmerzen vorprogramiert.
Das ganze müsste doch eig. selbst zu reperieren sein oder?
Würde mich über eine Antwort freuen, bitte!
Mfg


Antworten:
Autor: philipp080778
Datum: 28.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
die neigung ist seitlich mehr abfallend? erkläre mal genauer...........bitte
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: brabus12s
Datum: 28.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schwer zu sagen, ich versuchs mal
wenn du die sitzlehne ganz nach vorne stellst
ist sie normalerweise kerzengrade, aber bei mir
ist die lehne auf der rechten seite viel weiter
hinten, d.h.. wenn ich im auto sitze, berühre ich
mit dem rücken nur dir linke seite der lehne,
sry ist ein biscen komplieziert zu erklären
mfg

Bearbeitet von - brabus12s am 28.01.2009 17:16:00

Bearbeitet von - brabus12s am 28.01.2009 17:23:39
Autor: Jan23051977
Datum: 28.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wackelt die Lehne auf der Seite wo sie schief steht?
Wenn ja ist das Lehnengestell gebrochen . Hatte ich schon bei 3 E36 im Bekannten- und Freundeskreis. Ich habe den Bezug demontiert , das Lehnengestell ist am Sitzgestell nur angeschraubt und habe es geschweißt .

Autor: brabus12s
Datum: 29.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja er wackelt auf dieser
Seite, danke für die info.
Was genau hast du da geschweist?
Das Gestell hinter der Plastiklehne?
Eine kleine Erklärung bitte!

Autor: rickrick86
Datum: 29.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
servus!
hatte das problem auch mal
also ich habe da die verkleidung vom sitz weggeschraubt
dann das leder aus den ösen genommen das ich an den rahmen kamm
habe es auch geschweiß aber noch zusätzlich ein stück blech drüber gemacht das es aud mnummer sicher ist und nicht gleich nochaml passier!
Autor: Jan23051977
Datum: 30.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hoffe mal ich erkläre es richtig ist schon ne Weile her wo ich das gemacht habe. Am besten kommst du wenn du erstmal den Sitz ausbaust. Sind ja nur 4 Schrauben. Dann die Kopfstütze rausziehen. Danach ( beim Coupe ) den Lehnenentriegelungshebel rausziehen der seitlich oben an der Lehne ist. Danach an der Lehne hinten unten die Kreuzschlitzschrauben rausdrehen und die Verkleidung nach oben wegschieben. Nun die Metallhacken mit denen der Bezug am Gestell befestigt ist wegbiegen und den Lehnenbezug abstreifen ( geht etwas schwer ). Danach die Schaumstoffpolster entfernen . Jetzt sieht man schon die Befestigungsschrauben mit der die Lehne am Sitz befestigt ist ( glaube 4 Torxschrauben ). Jetzt müßte die Lehne lose sein und du kannst sie schweißen.
MfG Jan
Autor: brabus12s
Datum: 04.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Thx

Werde mich dieses We ans schweisen
machen.

Mfg

Bearbeitet von - brabus12s am 05.02.2009 09:10:54
Autor: Der Ahnungslose
Datum: 04.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo
also bei mir war die Lehnenaufnahme am Rohr an der Orginalschweißnaht aufgerissen.
hab dann einfach nachgeschweißt.
guck ma auf das bild da der sitz weißackiert ist hab ich geschweißt.
[/url]
http://www.bilder-hochladen.net/files/33ra-6-jpg.html

Bearbeitet von - Der Ahnungslose am 04.02.2009 19:51:08
Autor: SasaYU
Datum: 04.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist definitiv die Lehnenaufnahme. Scheint eine Schwachstelle zu sein. Dieses Problem hatte ich damals auch. Bei mir was ein ganz feiner riss. Kaum sichtbar. Aber sobald man gegen die Lehne gedrückt hat, war es sichtbar. Es zu schweißen ist so die Sache. Auf dauer war es keine Lösung für mich, da die Probleme erneut auftraten. Diese Stelle wird sehr beasnprucht und an dieser Stelle ist das Metall sehr dünn. Aslo vorsicht beim Schweissen. Kann sehr schnell durchbrennen.
Autor: Der Ahnungslose
Datum: 07.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja es war wirklich schlecht zu schweißen weil das so dünnes Trompetenblech war.
das Das keine dauerhafte Lösung ist versteht sich von selbst.
solch dünnes material reist dann neben der neuen schweißnaht auf.
ich habs halt nur gemacht damit der Sitz erst ma wieder funktionstüchtig ist.
und Der Threadertsller wird es bestimmt genauso handhaben erst mal machen und schauen wanns neue sitze gibt.

Offtopic
wie sieht es aus mit schalensitzen kann/muss man die eintragen und darf man die überhaupt laut stvo verbauen?
ich meine die richtigen hardschalensitze die man NICHT verstellen kann.
Autor: brabus12s
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Hilfe, Sitz ist geschweist und hält bombenfest.
Wircklich einfach ist es nicht da das Blech wircklich extrem
dünn ist. Hab jetzt aber eine riesen schweisßnaht rundherum
gehauen, in den nächsten 2 Jahren reißt das nicht mehr, .gg.
Autor: Der Ahnungslose
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja
ich hab da bei mir auch ne elektrode rumgeklebt^^
aber das zeugt reist später neben der schweißnah wieder auf
war es bei dir die orginalschweißnaht die gerissen war, oder daneben?
Autor: brabus12s
Datum: 10.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir ist die orginale schön aufgerissen. Mit der Elekrode hab ichs auch probiert.... Kannst komplett vergessen, hält dir niemals, hab den sitz eingepackt und bin zu nen bekannten der im Besitz eines Schutzgasgerätes ist, 5 min. später hatte ich eine wunderschöne dicke schweisnaht oben, kann mir kaum vorstellen das diese noch reißen kann....

Bearbeitet von - brabus12s am 10.02.2009 09:49:46
Autor: Der Ahnungslose
Datum: 11.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja ich werd ma sehn was ich bei mir mache.
die neue Naht reist nich auf.WENN dann reist es neben der neuen naht ein weil das material dort am dünnsten ist und zwischen leicht flexiblen material(rest des sitzes) und harten material(nachgezogene schweißnaht) ist
aber naja.
wir werden sehen sprach der blinde.
wenns hält umso besser




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile