- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlwasser probleme: verliere schleichend Wasser - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: noob
Date: 27.01.2009
Thema: Kühlwasser probleme: verliere schleichend Wasser
----------------------------------------------------------
Hallo leute habe folgendes Problem

im Ausgleichs behälter sinkt das wasser des öfteren so stark ab das meine Checkcontrol alarmschlägt heute morgen war er sogar ca. einen virtel liter unter der Cold Engine Markierung

also habe ich frostschutz nachgefüllt

hatte das schon öfter

aber jetzt kommt das komische dabei öl im Kühlwasser fehlanzeige, wasser im Motor auch nix, undichte stelle keine gefunden

wo läuft mein wasser hin hab noch nicht mal eine pfütze unter dem auto

was kann das sein

mit Zylinderkopfschäden kenn ich mich mittlerweile aus von 8 Autos hatten 3 ne kaputte ZK dichtung

aus dem Auspuff kommt auch kein rauch oder kondenswasser

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 31.01.2009 17:10:38
Auto Tuning ist nichts anderes als, Teile kaufen die man nicht braucht, von Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag.


Antworten:
Autor: Marco535
Datum: 27.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann irgendwo ein Haarriss in nem Schlauch sein. Hatte ich auch schon mehrfach. Immer wieder geschaut, aber dennoch nix gefunden. Abdrücken könnte da vielleicht klarheit schaffen.
Autor: CompactO
Datum: 28.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leg doch mal nen großen Karton unters Auto, evtl tropft ja doch etwas raus, wennst abends heim kommst siehst stellst dich aufn Karton, und siehst ja dann ob er inkontinent is *g*

Ein Bekannter von mir hatte das gleiche Phänomen, der schüttete alle 3 Tage Wasser oder Kühlmittel nach, waren dann letztendlich die 2 Schläudche die minimal rissig waren.


Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: buddy330
Datum: 28.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Am besten wie schon gesagt wurde das Kühlsysthem abdrücken lassen.
Wenn druck auf den Systhem ist,läuft eher was raus und man die undichte Stelle besser lokalisieren
Autor: noob
Datum: 28.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja ok dann muss ich mal schauen weil irgendwo muss das ja hinlaufen

kann ja nicht sein das er das wasser verbraucht
Auto Tuning ist nichts anderes als, Teile kaufen die man nicht braucht, von Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
Autor: buddy330
Datum: 28.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das kann auch sein wenn äuserlich nix wegläuft,das er es verbrennt.
Qualmt der weiss?
Aber lass erst mal das Kühlsysthem checken
Autor: noob
Datum: 28.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein er qualmt nicht da kommt nicht mal kondenswasser raus
Auto Tuning ist nichts anderes als, Teile kaufen die man nicht braucht, von Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
Autor: buddy330
Datum: 28.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann lass den wie gesagt mal abdrücken.Wenn das nichts ergibt,kann man immer noch weitersuchen.
Autor: phiphi34
Datum: 28.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Dann lass den wie gesagt mal abdrücken.Wenn das nichts ergibt,kann man immer noch weitersuchen.

(Zitat von: buddy330)




Hallo

Ich hab ein ähnliches Prob und hab das Abdrücken auch vor mir.

Kann mir einer kurz beschreiben wie das gemacht wird, und worauf man achten muss:
- Wo Drück anschliessen ( bzw. wie am bessten; Adapter, oder gibts einen Anschlss ? ),
- Wieveil druck,
- wie lange,
- auf was ist zu achten.

Hab eigentlich nicht vor deswegen zum :-) zu gehen, deshalb die Frage wie`s selber gemacht wird.

Ausrüstung hab ich komplett wie ne Werkstatt.

Merci für die Tipps,

Grx Phi
Autor: buddy330
Datum: 28.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dafür gibts eine Kühlerpumpe.Da wird ein Adapter auf den Ausgleichsbehälter geschraubt und mit einer Luftpumpe druch drauf gegeben.Es werden so ca 1,5-2 Bar draufgegeben und dann die Schläuche Systhematisch überprüft.Oft schaut man sich das Auto am besten auch mal von unten an um die Wasserspuren(wenn vorhanden) zu verfolgen.
Autor: phiphi34
Datum: 29.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Dafür gibts eine Kühlerpumpe.Da wird ein Adapter auf den Ausgleichsbehälter geschraubt und mit einer Luftpumpe druch drauf gegeben.Es werden so ca 1,5-2 Bar draufgegeben und dann die Schläuche Systhematisch überprüft.Oft schaut man sich das Auto am besten auch mal von unten an um die Wasserspuren(wenn vorhanden) zu verfolgen.

(Zitat von: buddy330)




Merci für die Info

Dann werd ich mal schauen ob ich mir aus nem alten Deckel nen Adapter basteln kann, sonst halt dann doch schnell zum :-)...

Gruss Phi
Autor: Marco535
Datum: 29.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit sowas kannst normal auch zu jeder freien Werkstatt fahren. Die schauen wenigstens net so dumm, wennst mitm alten e34 aufm Hof kommst wie beim :-) Außerdem ist der Stundenlohn deutlich günstiger.

Theoretisch könnte das vielleicht sogar der ATU. Aber ich wär mir da nicht so sicher, ob die dann nicht so viel druck rein schicken bis der kühler platzt :-)
Autor: phiphi34
Datum: 29.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Theoretisch könnte das vielleicht sogar der ATU.

(Zitat von: Marco535)




Hallo

Nee, ich glaub den Ärger spar ich mir :-)

Mit :-) meinte ich natürlich nen Freien, bei unserer BMW Niederlassung in Sursee werd ich zwar immer freundlich behandelt, aber der Stundenansatz ist schon abschreckend.

Grx Phi
Autor: ThogI
Datum: 30.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht schließt der Kühlerverschluß nicht mehr richtig, dann dunstet das Wasser da raus oder drückt als kochendes Wasser rüber, weil der Druck nicht ausreicht. Sieht man nicht unbedingt im Stand.
Was sagt der Frostschutz?
Wenn du immer nachfüllst mit Wasser, dann sollte er gleich bleiben. Wird er dann mit der Zeit weniger, dann verlierst du es doch irgendwo.
Riech mal am Auspuff, obs nach Kühlwasser riecht.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: phiphi34
Datum: 30.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Vielleicht schließt der Kühlerverschluß nicht mehr richtig, dann dunstet das Wasser da raus oder drückt als kochendes Wasser rüber, weil der Druck nicht ausreicht. Sieht man nicht unbedingt im Stand.
Was sagt der Frostschutz?
Wenn du immer nachfüllst mit Wasser, dann sollte er gleich bleiben. Wird er dann mit der Zeit weniger, dann verlierst du es doch irgendwo.
Riech mal am Auspuff, obs nach Kühlwasser riecht.

(Zitat von: ThogI)




Das mit dem Kühlerverschluss werd ich mal checken, kann gut sein.

Frostschutz schau ich auch gleich mal, wenn ich das nächste mal ein Äreometer zur hand hab.

Auspuff reicht wie er soll.

Thx für die Tipps
Grx Phi
Autor: chris der einsteiger
Datum: 02.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi


du kannst auch wenn du etwas bewandert bist mit schrauebn dir einen alten fahrschlauch nehmen diesen aufschneiden die eine seite verknotest du und die ander stülbst du über den kühlereinfüllstutzen und dann nimmst ne fahrradluftpumpe und gibst luft drauf


das sind so garagen tipps ^^ lol


achja ich hatte mal genau das selbe problem bei mir was es die kopfdichtung auf der krümmerseite und da ist das wasser immer gleich verdampft und somit nie unten angekommen und ich habe nix gesehn


grüße chris
Biete m50b28 umbaupleule
Biete m52b28 kurbelwelle
ideal für m50 umbauten
Biete m52b28 Ölpumpe mit schwallblech
Biete m60/m62 Ölpumpe
Biete e39 fl Standlichtringe
Autor: CompactO
Datum: 02.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würd gern meine Kondenswasserwolke verkleinern... der raaaaaaaaaaaaaaaaaaucht das nimmer schön is früh und wenns kalt ist.


Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: ThogI
Datum: 03.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich würd gern meine Kondenswasserwolke verkleinern... der raaaaaaaaaaaaaaaaaaucht das nimmer schön is früh und wenns kalt ist.



(Zitat von: CompactO)




Heiz doch die Auspuffanlage vorher mit nem Brenner auf ;-o
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile