- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Gang springt raus, Klappern hinten - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Katja_Muc
Date: 26.01.2009
Thema: Gang springt raus, Klappern hinten
----------------------------------------------------------
Hallo,

zuerst möchte ich mich kurz vorstellen: Ich bin Katja, 35, aus München und habe seit 2 Jahren ein E36 Cabrio. Leider machen sich langsam die ersten "Kinderkrankheiten" bemerkbar, wie's scheint. Und bevor ich mir in einer Werkstatt etwas vom Pferd erzählen lasse, dachte ich mir - frag ich doch vorher hier nach und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt. Ich fang mal mit den größten zwei an:
Zu meinem ersten Problem: Mir springt beim Anfahren manchmal der 1. Gang raus. Jetzt mögen gleich die esten aufschreien, dass ich doch vorher mal die Suchfunktion benutzen soll - habe ich gemacht, bei mir ist es aber noch ein kleines bisschen anders, weil: Der Schaltknauf bleibt trotz rausgesprungenem Gang in seiner Position (bei den anderen Threads war der Tipp spaßeshalber manchmal: "Schaltknauf festhalten" - der anscheinend mit rausgeknallt ist). Das Ganze ist im ersten halben Jahr ca. 4 mal aufgetreten, daraufhin habe ich das Getriebeöl gewechselt und seitdem ist es nur noch 2 mal (in 1,5 Jahren) vorgekommen - also eher selten. Aber was könnte es sein??
Und zu meiner zweiten Frage: Seit ca. 2 Monaten ist hinten rechts ein deutliches Klappern (als ob etwas vom Verdeckgestänge lose ist) zu hören. Angefangen hat es ganz plötzlich nach dem Tanken, wurde seitdem auch nicht mehr lauter (seltsamerweise eher leiser, seit ich das Hardtop draufhabe). Ich habe hier etwas von Stützlagern oder Domlagern gelesen (die einen kann man wohl selbst wechseln, die anderen nicht - stimmt das? Und woran aerkenne ich, was kaputt ist?).
Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Danke und viele Grüße nochmal an alle hier zum Einstieg.

Katja


BMW Cabrio E36 320i (M-Ausstattung), Baujahr 1997, 145.000 km


Antworten:
Autor: buddy330
Datum: 26.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum Klappern würde ich auch auf die Stützlager tippen,da diese öfter kaputt gehn und ein Klappern verursachen.Stützlager/Domlager ist das selbe.
Zum Getriebe,das wird wohl den Geist aufgeben wenn die Gänge nicht mehr richtig halten.Dies kommt leider ab und zu mal vor
Autor: creol
Datum: 26.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------

das mit den Stützlagern, sehe ich ähnlich....

Hinten mit dem Wagenheber anheben und mal das Rad ein wenig heben und fallen lassen. Macht es Geräusche, Domlager "ich habe fertig".

Mit dem Getriebe, da sehe ich nicht so schwarz.
Wahrscheinlich ist der Weg, Kullissenweg, sehr knapp und der erste Gang nimmt das größte Antriebs- (fahr-)moment auf. Ist die Schaltwelle nicht ganz hinten, rutscht das Gangrad/Welle ab.

Las die Schlatstange bei Gelegenheit mal runternehmen und an den Gelenken fetten, mit ein wenig Glück, wars das schon.

Gruß

Autor: CalypsoCab
Datum: 27.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das mit dem klappern könnte auch vom differential kommen hatte ich auch gehabt dann hat es einmal geknallt und hab mir für 100euro eins geholt am schrott!
Autor: creol
Datum: 27.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------

Das müßte aber eher Antriebswelle oder Befestigung des Ausgleichsgetriebes bzw. Wellenlager im Achsgehäuse als Ursache haben.

Ein beschädigtes A-Getriebe kündigt sich in der Regel durch geschwindigkeitsabhängige Heulgeräusche an.

Gruß
Autor: CalypsoCab
Datum: 27.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei mir wars nicht so! hat beim gas geben oder wenn ich runtergegangen bin geknackt bis es einmal richtig geknallt hat von heul geräusch war da nix!
Autor: creol
Datum: 27.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------

Ja, ist durchaus möglich. Sag ja nur, das das Getriebe selbst nur an den Lagern
bzw. an den Antriebsgelenken oder der Aufhängung knacken kann.

Sollte das Zahnflankenspiel nicht richtig passen, heult das Getriebe und mehr ist ja nicht drin und dran, odrrr (wie die schweizer zu sagen pflegen). :-)
Autor: Katja_Muc
Datum: 27.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

vielen Dank erstmal für Eure Antworten. Die Kombination der zwei Wörter "Getriebe" und "defekt" bitte in meiner Anwesenheit nur mit höchster Sensibilität verwenden - bin da ein gebranntes Kind (damals ein Ford, mitten in der Unterführung am Mittleren Ring und im vollsten Berufsverkehr ein lautes Krachen, ein SatZ nach vorn und Rauch überall um mich rum - dachte erst noch in meiner Naivität, dass der Typ vor mir mal seinen Ölverbrauch drosseln sollte ;-) Naja, in der Werkstatt sagte mir der KFz-Meister, dass er noch nie so ein zerschossenes Getriebe gesehen hat - mehrere Zahnräder nur noch Kleinteile. Lustigerweise war ich, als das Ganze passiert ist, gerade auf dem Heimweg von ner Ford-Werkstatt, der meinte, ich sollte es innerhalb des nächsten Monats machen lassen, aber es eilt nicht - und es war auch kaum etwas zu hören, insofern hatte ich da auch keine Bedenken). Werde aber gerne das Schaltgestänge fetten lassen.
Und zu dem Klappern: hab's mir heute nochmal genau angehört - bevor das Hardtop drauf war, hat es mehr im hinteren Bereich geklappert (wie gesagt, Richtung Verdeckkasten oder sogar Kofferraum - als ob da etwas lose wäre). Jetzt klappert es etwas weiter vorne (so als ob die hintere Fensterscheibe gebrochen wäre - leiser, aber dafür bei jedem "spitzen Stein"). Ich werde demnächst mal meinen Vater drüberschauen lassen und hoffe dann mal, dass es die Stützlager sind. Ach ja, habe noch etwas von Längslenkern gelesen - wie äußert sich das?
Wenn ich die Stützlager austauschen muss - habe gelesen, es gibt M3-Stützlager und welche für den E46, die stabiler sind. Welche sind denn zu empfehlen?
BMW Cabrio E36 320i (M-Ausstattung), Baujahr 1997, 145.000 km




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile