- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: michlone Date: 26.01.2009 Thema: Frontspoileransatz mit Stoßstange verkleben? wie? ---------------------------------------------------------- hi BMWler, gestern is mein Schnitzer Frontspoileransatz angekommen *freu* :-D muss den etz mit der originalen Stoßstange verkleben? nur mit was? habt ihr ne Tipp für mich? was ich für nehmen soll / kann? soll ja für IMMER halten :-) gruss micha |
Autor: buddy330 Datum: 26.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also was auf dauer halten wird,ist Scheibenkleber |
Autor: Flash82 Datum: 26.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht Karosseriekleber von " HOLTS " |
Autor: speeddemon Datum: 26.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wird der nicht auch geschraubt und geklebt an der original Schürze? Ansonsten, wie meine Vorredner schon sagten, Scheiben oder Karosseriekleber benutzen zum befestigen. Mfg Speeddemon. BMW fahren hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt. Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen! |
Autor: michlone Datum: 26.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: eigentlich soll sie "nur" geklebt werden... könnte ihr mir noch n paar Hersteller nennen von Karosserie / Scheibenkleber und wo ich das zeug am besten bekomm? :-D thx schon mal |
Autor: mclaren Datum: 26.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von Elch gibt es einen Kleber extra für Spoiler und so Sachen. Gruß mclaren Mein 328ci seit 9.11.2009 VERKAUFT |
Autor: saupazi Datum: 26.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi hi am besten ist immer noch scheibenkleber da er besser haftet auf kunstoffen und lackierten teile doch wichtig ist zu beachten das die klebe flächen fett frei sind und mit primer als haft untergrund behandelt wurden und dann scheibenkleber auftragen und mind.umgebungstemperatur 20grad und wärmer das fahrzeug sollte dann ein bis zwei tage stehen damit der kleber durchtrocknen kann dann kannst du ohne probleme fahren auch durfh waschanlagen mfg robert |
Autor: Nicore Datum: 27.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ahja, der OEM-Styler. :) Wie erwähnt ist Scheibenkleber aus dem Baumarkt die günstigste Variante. Alternativ eben sowas bekanntes wie Sikaflex nehmen etc... Wenn es richtig gut sein soll dann trage erst Scheibenkleber auf, verschraube den Ansatz mit selbstschneidenden Schrauben bis er ausgehärtet ist, dann Schrauben raus und die Löcher und die Klebekante mit 1-2 Schichten Glasfaser sauber verlaminieren und dann alles komplett lackieren lassen. So sieht das nach was auch und nicht nach so einer typischen gestückelten Ansatz-Optik. BMW Team Oberhavel |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |