- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Apline 9886r und PXA-H100 - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Davekey
Date: 25.01.2009
Thema: Apline 9886r und PXA-H100
----------------------------------------------------------
Hallo an alle.

Möchte meinen E46 Sound mäßig ein wenig erweitern.

Und zwar dachte ich an das Alpine 9886r mit zusätzlichem PXA-H100 Imprint Soundsystem.

Lohnt sich diese Kombination in Verbindung mit den Standart LS im E46?

Hab momentan das normale Bussines CD Radio drinnen.

Oder ist ein anderes Radio und eine seperate Endstufe mit den originalen LS die bessere Lösung, da ja eine externe Endstufe mehr Resourcen hat als die Radio internen.

Ich möchte nicht den mega Bass oder so haben, mir ist eher guter Klang und das die LS nicht so schnell übersteuern wichtig.

Vielen Dank.

Davekey


Antworten:
Autor: Flash82
Datum: 25.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

wenn dir guter Klang wichtig ist, dann ist das Radio ein guter Anfang. Bau dir das ein und dann siehst oder besser hörst du ja ob es dir schon reicht.

Wenn nicht Kauf dir eine Endstufe UND ein Frontsystem. Oder erstmal nur ein Frontsystem.
Wenn dir Klang wichtig ist wirst du mit den Original LS nicht glücklich werden.
Zum Klangprozessor würde ich erst zum Schluss raten. Also wenn Radio,Endstufe,Frontsystem und Bass "Richtig!!!" verbaut sind und du immernoch nicht zufrieden bist.
Was du auf jedenfall machen solltest ist die Türen Dämmen!
Einziger riesen Vorteil des Prozessors ist die Laufzeitkorrektur

Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Bearbeitet von - Flash82 am 25.01.2009 19:18:32
Autor: maddin[21]
Datum: 25.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
die pxa-H 100 funktioniert nur in verbindung mit externen endstufen!

und dann bringt er auch richtig gute reultate. gibt zwar auch dann noch tricks und kniffe zur konfiguration,aufbau der hifianlage (aktiv, passiv usw.), die man aber in einigen foren nachlesen kann.

aber wie der vorredner schon schieb. fang langsam an, erstmal radio (wird klanglich schon viel bringen) dann des frontsystem und eventuell nen sub über endstufe ansteuern. solltest du dann noch nicht zufrieden sein (oder deine ansprüche wachsen *g*) dann könnte man sich mal im segment der prozzessoren umschauen.
wobei es dort auch bessere als den pxa-h 100 gibt. zu erwähnen wäre hier:

pxa-h 701 ( wenn man den noch irgendwie bekommt, gebraucht u.ä. wird ja leider nicht mehr hergestellt)
audison bit one
UCS Pro


aber mach lieber anfangs kleinere schritte und dafür sichere ;)


gruss martin


Bearbeitet von - maddin[21] am 25.01.2009 20:27:19
Laut kann Jeder!

http://forum.m-eit-audio.de
-------------------------
Alpine IVA-D310R
Alpine PXA-H701
Audison VRx 4.300
Audison LRx 1.400
Focal 165 K3P SE (vollaktiv)*
2x Next AL 25 @ 2Ohm geschlossen

* by Finsterwalder/Wedel
Autor: Davekey
Datum: 25.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi. Danke für die Antworten.

Oh dachte das das Imprint Soundmodul verbessert auch die den Sound der Ausgänge am Radio selbst.

Gut das ich es mir noch nicht gekauft habe, wollte ursprünglich das IDA X100 + PXA-H100 und dachte das das dann funktioniert.

Ist denn die Ausgangsleistung von 50 Watt denn ausreichend für ein gutes Frontsystem?

Der Carpower Woofer Raptor6 http://www.preisroboter.de/ergebnis4265772.html
ist ja gerade mal 18cm im Durchmesser, ist es denn rein theoretisch möglich, 2 davon in die Position der Lautsprecher auf der Heckablage einzusetzen, welche dann den Kofferraum als Volumen nutzen?

Grüße. Davekey
Autor: maddin[21]
Datum: 25.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi


erstmal autoradios bringens wenn grademal auf 20watt rms. die 4x50watt ist maximalleistung und nicht ausssagekräftig.

theoretisch würds reichen zum betreiben des frontsystems. besser jedoch wäre eine externe endstufe.


zum raptor 6. der benötigt ein seperates gehäuse (bassrefelex;rund 8-10 liter 50mm port 25cm lang).
somit fällt das verbauen in der hutablage als "freeair" flach.

pegelwunder darfste von dem raptor 6 nicht erwarten. man merkt schon das er da ist, aber eben eher dezent.


gruss maddin
Laut kann Jeder!

http://forum.m-eit-audio.de
-------------------------
Alpine IVA-D310R
Alpine PXA-H701
Audison VRx 4.300
Audison LRx 1.400
Focal 165 K3P SE (vollaktiv)*
2x Next AL 25 @ 2Ohm geschlossen

* by Finsterwalder/Wedel
Autor: doomgenick
Datum: 26.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der PXA-H100 funktioniert auch ohne externe Endstufen!
Man kann die Preouts der HU auch als Eingänge nutzen!
Für einen User der Unerfahren ist, macht der PXA-H100 mit IMPRINT wesentlich mehr Sinn als ein PXA-H701 oder ähnliches!
Gerade aus dem "Serienkram" kann IMPRINT was den Klang angeht erstaunliches herausholen! Hier gilt, probieren und feststellen ob es DIR reicht!
zum Woofer, schau mal nach dem Voksbandpass!

Gruß Dominik
Mr. Volksbandpass
Autor: michael78
Datum: 26.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servas!

Ich habe mich für den Alpine CDA-9887R entschieden, da hier das imprint-system schon iintegriert ist. weiters liefert er 4x 60w RMS.

mfg michael
Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung
Autor: doomgenick
Datum: 26.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hoffe du weißt auch, dass du um IMPRINT zu nutzen das "IMPRINT Sound Calibration Kit KTX-100EQ" brauchst, das 199€ kostet!
Das hat dir dein Händler doch hoffentlich auch gesagt, falls er keines hat das er dir kostenfrei zur Verfügung stellen kann! Oder hast du anonym in einem Online-Shop gekauft?

Gruß Dominik
Mr. Volksbandpass
Autor: Davekey
Datum: 26.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi.

Ja hab jetzt auch gelesen das man über die Ins das Signal des PXA-H100 wieder zurückführen kann.

Hab als Alternative zum Alpine noch das Clarion DXZ 788 RUSB gefunden, welches ja klanglich auch sehr gut sein soll.

Ich frag mich ob der Unterschied zwischen dem Clarion und dem Alpine mit Imprint so groß ist, das sich die höheren Kosten rentieren.

Clarion mit guter Ausstattung 239€ plus nen Frontsystem
Alpine 9886r + Imprint + Messmikro caö. 550€ ohne Frontsystem

Das Design des Clarion stört mich keines Weges.

Grüße Davekey
Autor: dreamsounds
Datum: 26.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Davekey,
wo hast Du denn dieeee Alpine-Preise her

CDA-9886R = 299,-
PXA-H100 = 149,-
KTX-H100 = 29,-

Sind bei mir 477.- und keine 550,-, oder?
Imprint ist ne feine Sache. Schon alleine die größeren Einstellmöglichkeiten durch die Verwendung des PXA-H100 sind die Sache Wert. Ob Dir das dann ohne Endstufen genügt, bleibt Dir überlassen.
Zum Clarion kann ich Dir allerdings keine Auskunft geben, da wir ausschließlich Alpine-HU verwenden.

Grüße Mike
Guter Sound in Mannheim.
Autor: doomgenick
Datum: 26.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Clarion 788 bietet dir alle Einstellungsmöglichkeiten, wie das 9886 + pxa!
Nur hast du beim Clarion eben KEIN IMPRINT!
Haptik ist beim Alpine besser!
Beim Clarion darf man sich nur kein 778 aufschwatzen lassen(Kinderkrankheiten)

Gruß Dominik
Mr. Volksbandpass
Autor: Planet-CarAudio-Denis
Datum: 26.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde auch eher bei m Alpine bleiben. Diese Imprintgeschichte funktioniert bestens.Ich nutze sie selber in meinem privatem Auto.

grüsse denis
Fachhändler Bereich CarHifi

Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop.
So gehts:
1.registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Autor: Davekey
Datum: 26.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da bin ich wieder und danke für eure Tips.

Hab gesehen das das Clarion was ich mir holen wollte doch 299€ kostet, und der Vorgänger 239€.

Nun wird das 9886r doch wieder interessanter, da es vom Design her besser aussieht und die Erweiterungsmöglichkeit größer als beim Clarion ist.

Zu meinem Glück muß ich sagen, wohne ich momentan in der Schweiz und da hab ich nen Shop gefunden der das CDA-9886r für unglaubliche also zum aktuellen Kurs gerechnet 275.50€ anbietet und somit wird es zu meinem absoluten Favoriten.
Vorallem gefällt es mir optisch auch besser als das CDA-9887r

Den Imprint Prozi kann ich mir dann immer noch nachkaufen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Davekey.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile