- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: triptrapp Date: 22.01.2009 Thema: Gewindefahrwerk für 215 € für E36 ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 22.01.2009 um 17:32:04 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo zusammen, habe das hier: Carparts-Online durch Zufall entdeckt. Das mit den 215 € kann doch nur ein Druckfehler sein, oder hat schon jemand Erfahrung damit gemacht? Von wegen Qualität. Gruß Bearbeitet von - angry-playboy am 22.01.2009 17:32:04 |
Autor: pauleberger Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei ebay gibts gewindefahrwerke von raceland für 160 euro weiss aber nicht ob die was taugen. mache sollen relativ zufrieden sein mit raceland und co, aber 90% raten eh ab ohne es getestet zu haben. musst du wohl selber probieren. langzeitberichte / erfahrungen habe ich noch keine gefunden. aber der händler ist gut, hab vieles schon dort gekauft und er gibt sogar syndikat rabatte ;) Freude am Fahren |
Autor: AndreCSI Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, also wenn des hier dazupasst..hab in dem polo mal spaßhalber ein 120€ (Ta technix) fahrwerk eingebaut...ist gut hart, macht aber spaß..wie lang das es hält? Keine ahnung..aber für den preis find ich es gut.. :-) |
Autor: UralAbi Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo wir schon bei Schrott sind,es geht noch billiger Klick mich an,ich bin Billig |
Autor: AndreCSI Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- warum schrott? hattest du schon so ein fahrwerk? Wahrscheinlich nein :-) |
Autor: Millencolin. Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich finde es auch immer lustig, dass alles billige gleich als Schrott abgestempelt wird ohne eigene Erfahrungen gemacht zu haben. Klar, dies trifft auch oft zu, aber für bestimmte Zwecke tuts so ein billiges Ding auch! Werde mir für ein Jahr wohl auch so ein "Schrotteil" von TA Technix kaufen und nächsten Winter wegen Motorumbau wieder tauschen... Denke für ein Jahr kann man nicht viel falsch machen, zumal es mir nur dazu dient, die Höhe den Felgen bzw. der M- Tech 2 anzupassen, um die eingetragen zu bekommen... |
Autor: AndreCSI Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- in dem Audi A2 von meim Dad der zu 90% nur in der stadt bewegt wird, sind seit ca.10tkm bzw 1 jahr ta technix dämpfer mit fk federn drin... fehlt sich noch gar nix.. n jahr hält das fahrwerk sicher! |
Autor: GTOWNCITY E36 Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Freund hat von ebay ein Gewindefahrwerk gekauft , vor 1 Monat ich hab mir auch gedacht neeeee was en Schrott aber ist ganz okay Ich hab koni drin ...aber schon ne ältere Ausführung muss sagen wen es länger wie 1 Jahr hält ..würd ich mir auch eins bei ebay holen ^^ |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte mir vor 2jahren auch so ein "Schrott" mit den Namen GT-cupline von ebay verbaut. Nun muß ich aber auch sagen, daß ich für meinen 320i der 13jahre alt ist und 213000km auf der Uhr hat kein Vermögen mehr ins Fahrwerk steck. Um jetzt mal die Kritiker zu Ärgern sag ich, daß die Quali. zweifelsfrei Top ist. Mich interessierts aber auch nicht, ob es nu n 24h Dauertest auf der Nordschleife durchhält oder nicht. Ne mal im Ernst, mit dem Billigzeug für 200€ hab ich auch nach 2jahren und über 30tkm keine negativen Erfahrungen gemacht. Und die Strassen hier sind teilweise ganz schön arg verkommen. Also werden bei mir die Dämpfer jeden Tag aufs neue geprügelt. Bis jetzt noch kein Verschleiß und die straffe Abstimmung ist nach wie vor gleich. Selbst wenn es nach einem Jahr im Arsch wäre, könnte ich mir rein theoretisch 3 Neue holen und ich hätte immer noch nicht so viel bezahlt wie bei nem premium hersteller made in germany. Solange mein Auto ne Rennstrecke nur vom Parkplatz aus sieht, reicht mir auch was günstigeres völlig aus. If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: Millencolin. Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Recht hast du! Es kommt auch auf die Fahrweise eines jeden einzelnen an. Klar, auf die Strecke braucht man mit so nem Fahrwerk, welches wsl. auch bei hohen Geschwindigkeiten bretthart ist, nicht fahren. Freut mich, dass es doch einige gibt, die positive Erfahrung mit den Billigfahrwerken gemacht haben, das bestätigt mich im Kauf eines solchen... |
Autor: AndreCSI Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Millencolin. wenn du dir ein billiges fahrwerk kaufst, kauf dir bitte mal ein gewinde und kein festes..dann hätten wir da auch mal feedback was billige gewinde angeht :-) |
Autor: BadKingDeluxe Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab billiges gewinde drinnen von http://www.jom.de ! fahre seit einem halben jahr zwar erst herum mit dem fahrwerk aber dafür nicht gerade auf kriechweise! es wird schon sehr belastet da ich SEHR viel herum fahre! in 8 monaten 40.000km! *smile* ok das war halt jetzt den sommer so aber sonst auch viel aber nicht ganz soviel wie vorher! *g* bin sehr zufrieden bis jetzt alles hält einwandfrei! greetz Beni |
Autor: chensel Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe mit meinen Kumpels die Bmw fahren auch lange darüber rumdiskutiert ob solche ein günstiges fahrwerk,meist sogar gewindefahrwerk, was taugt oder nicht... also wir sind zu dem entschluss gekommen das auf lange sicht ein qualitativ teureres gewindefahrwerk besser ist wenn man es auf lange sicht betrachtet... ich versteh aber sowas nicht..so nach dem motto,wenn das kaputt ist,dann hol ich mir wieder so eins....warum dann nicht einmal mehr geld investieren und dafür dann ruhe haben mit dem thema fahrwerk.. anstatt ein gewindefahrwerk für 250 euro zu kaufen würde ich mir lieber für das geld anständige federn kaufen... also das mal so meine meinung.. |
Autor: E36-Freak Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab es ja schon einige Male gepostet... hab mir Anfang des letzten Jahres gegen allen Unkenrufen hier ein Gewindefahrwerk von Autotechnics zugelegt. Kostenpunkt waren 398,- Euronen ich denke ob nun Auto-TA oder ?-Technix, die meisten sog. Billigfahrwerke werden in Holland produziert..denke nicht das es dort grosse Unterschiede gibt. bis jetzt läuft alles ohne Probs, weder ein Dämpfer geplatzt noch sonst irgendwas, fahre keine Rennen und ca. 12000 KM im Jahr....der Komfort ist besser als bei meinen Öldruck-Montoe-Dämpfern mit HR-Federn und 40mm Tieferlegung. Bei hartem Einsatz wirkt das Fahrwerk ein wenig untersteuernd, obwohl es sehr wenig im Grenzbereich bewegt wird...Fahrwerk hat sich in dieser Zeit nur unwesentlich gesetzt (beim FK-Silverline meiner besseren Hälfte waren es gut 10mm) Wollte meinen (endgültigen) Erfahrungsbericht darüber im Mai (dann ist es 1 Jahr eingebaut) posten...naja man kann nicht grundsätzlich sagen, das die Fahrwerke schlecht sind. Viele hier haben selber überhaupt keine Erfahrungen damit gemacht und berichten lediglich vom "Hörensagen" Ein Vergleich zu 1000 Euro-Fahrwerken kann es gar nicht geben, ist halt immer die Frage, zu welchem Zweck man so ein Fahrwerk kauft und welche Erwartungen man daran stellt. Allerdings zahlt man sicherlich auch satt für den Namen, das ist bei Verschleissteilen allerdings immer der Fall Meine Meinung (und Erfahrung) Würde mir das Fahrwerk wieder kaufen! Edit: MonRoe ^^ Bearbeitet von - E36-Freak am 22.01.2009 23:32:44 |
Autor: Millencolin. Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Klar wirds ein Gewinde :-) Hab ja jetzt ein M-Fahrwerk mit H&R Federn drin (60/40), aber ist mir hinten zu hoch und vorne mit E46 Front fürn TÜV zu tief! Das wär ja eigentlich der einzige Zweck, wieso ich ein Gewindefahrwerk will! :-) @chensel: Ein Fahrwerk ist und bleibt ein Verschleißteil! Selbst ein teueres alá Bilstein oder KW wird irgendwann den Geist aufgeben. Nur, dass das KW ca. 4 mal so teuer ist, als ein billiges Fahrwerk. Mal ein krasses Beispiel: Nehmen wir an, du bräuchtest in 10Jahren 2 Fahrwerke von KW, das sind 2000€. Für das Geld kann ich mir eigentlich fast jedes Jahr ein neues von nem Billighersteller kaufen. Ich weiß, das Beispiel ist etwas übertrieben, aber im Grunde stimmts. Daraus resultierend behaupte ich, es lohnt sich prinzipiell auch auf längere Sicht nicht, sich ein teueres Fahrwerk zu kaufen. Somit würde ich das Fahrwerk danach kaufen, wieviel Geld ich momentan zur Verfügung habe, bzw. ausgeben will und was meine Prioritäten bezüglich Fahrwerksleistungen sein sollen. Und fahrtechnisch sind die Billigteile mit Sicherheit besser, als die originalen Schaukelfahrwerke... Behaupte ich jetzt mal so :-) |
Autor: Nicore Datum: 23.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Preis ist "gut", bekommt man sonst nur einen Dämpfer für. ;) Bei diesen Low-Budget Gewindefahrwerken finde ich immer folgenden Passus lustig: "Für eine Tieferlegung bis 60mm TüV geprüft es lässt sich jedoch noch ca 20mm weiter runterschrauben, dann jedoch ohne TüV Zulassung" Also für ein 60er Fahrwerk ist der Preis nicht schlecht. BMW Team Oberhavel |
Autor: straightfight Datum: 23.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte mal ein Supersport GewFw - da sprang die Mutter vorn beim verstellen erstmal von allein par Gewindegänge nach unten o_O Wenn ich überlege, dass ich für 200€ mehr ein Eibach Pro Street S Gewinde aus Edelstahl bekommen hätte - hätte ich lieber das genommen. Da kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen das ein Gewinde FW welches 400€ billiger als das von Supersport ist was taugt. |
Autor: DerHeld2001 Datum: 23.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich stimme dem zu. Viele motzen immer über solche "Billigsachen" ohne diese jemals getestet zu haben. Ich sehe es auch nicht ein für ein 11 Jahre altes Auto noch 1000 € für ein Fahrwerk auszugeben. Für mich war schon die Anschaffung meiner Bastuck Anlage eine Überwindung. Manche Menschen sind wie Schnitzel.... nicht zäh, sondern beidseitig bekloppt. |
Autor: GTOWNCITY E36 Datum: 25.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja für denn Auspuff kann man auch mehr ausgeben , finde ich auch |
Autor: Arnsinator Datum: 27.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn fu interesse an einem guten günstigem Fahrwerk hast dann schau die mal bei Ebay meine Auktion an. Habe noch ein 60/60 Fahrwerk von Bilstein zu verkaufen. Dagegen haust du die ganzen anderen in die Tonne. Das ist echt super Qualität. Gut erhalten und Neupreis lag bei 1099,- € Link http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=13629 |
Autor: kayox1978 Datum: 27.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Ein bekannter hatte das von denen drin bei ebay herko(carpartsonline)er fand es Ok ich empfand es als sehr unruhig und hart!! Bilstein forever;) Mfg |
Autor: Rattfield Datum: 28.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- müll! klar, oder? |
Autor: Arnsinator Datum: 29.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich finde echt auch an Bilstein kommt kaum einer heran. http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=13629 |
Autor: 325iqp Datum: 29.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaub das is hier allen kklar dass man diese Billiggewindefahrwerke nich mit Bilstein,KW etc pp vergleichen kann, Knackpunkt hier ist wohl eher die Frage obs sich lohnt solch günstiges GewFw quasi als Übergangslösung zu nehmen und trotzdem ne akzeptable Tieferlegung zu haben. Noch dazu denk i dass die wenigsten,die über die billigen Fahrwerke nachdenkt, vorhaben mit diesen Dingern aufm Ring die 24h zu gewinnen |
Autor: Millencolin. Datum: 29.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du hast es verstanden, ich danke dir! :-) |
Autor: daspertl Datum: 29.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal eine Meinung von wem, der Erfahrung damit gemacht hat und nicht nur mutmaßt. Ich habe in meinem EX 320i das TA Technix verbaut gehabt und auch jetzt in dem 328i ist es wieder drin. Die Qualität ist ok, natürlich kein HighQuality, aber was will man auch für 169 EUR erwarten. :) Die Verstellung geht OHNE Probleme, es ist absolut leichtgängig und wird auch nicht, wie hier behauptet, in Holland gefertigt. Die Jungs von TA Technix sitzen in Berlin und das FW kommt aus einem deutschen Werk (zumindest meine Beiden sind/waren aus Deutschland). Der Komfort ist zu vergleichen mit H&R, also nicht zu hart aber auch nicht butterweich. Ich würde es mir immer wieder kaufen. Selbst wenn es nur 10tkm hält... Bei 169 EUR/Stk kann ich mir ca. 4 Stk. kaufen. Das macht dann auch wieder 40tkm. Und bei meinem EX 320i sieht das FW noch immer aus wie neu, wurde fast ausschließlich mit Vollgas über die Autobahn zwischen Bremen und München gejagt und macht keinerlei Anstalten schlechter zu werden. Mein Fazit: Gute Alternative für "ältere" Autos. Bei einem E90 oder weiß ich was, würde ich aber wahrscheinlich auch eher auf andere FW ausweichen. Aber auch nur vielleicht... Ich bin damit wie gesagt absolut zufrieden für den Preis...ein echtes Schnäppchen. Umbringen wird man sich damit nicht, wenn dann hätte der Hersteller schon arge Probleme die Kosten für Gerichtsverfahren etc aufzubringen. Ich denke, die werden sich da schon ihre Gedanken drüber machen. ;) MfG |
Autor: Doedelhai159 Datum: 29.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: ihr habt nich wirklich viel verstanden. beim fahrwerk gehts nich um hübsche tieferlegung sondern um fahrsicherheit. und ich würde nicht fahren wenn ich weiß im auto ist ein 170 euro gewinde verbaut. und vonwegen die sind geprüft und haben tüv. sie wurden geprüft im stand, ob die räder passen und son kram. keiner kann sagen wie sich das fahrwerk nach einem jahr bei 150 auf der autobahn verhällt. wenns um billige rückleuchten geht, von mir aus. da kann man dann gerne 2 mal kaufen. aber wieso an teilen wie breme soder fahrwerk sparen? es geht in 99 von 100 fällen gut. aber eben einmal nicht. ich bin eine butterblume |
Autor: 325iqp Datum: 29.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dazu noch ne Frage,wie verhält sich das FW bei höherer Autobahngeschwindigkeit? Bleibts präzise? Wirds schwammig oder dergleichen? Wie war der Einbau? Ging einfach? Gabs Probleme? |
Autor: Arnsinator Datum: 29.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich finde auch hauptsache tief bringt nix. Und es gaht ja nicht darum das man mal mit dem Auto die Nordschleife hageln will sondern eher wie verhält sich der Wagen wenn ich mal plötzlich einem Hinderniss etc. ausweichen muss. Wildwechsel z.B. Wer Interesse hat kann im moment noch ein top erhaltenes Fahrwerk von Bilstein für den E36 abgeben. Tieferlegung ist 60/60. Tiefer kann man selbst mit Gewinde ja auch nicht ohne Stres zu bekommen. Bin ja mal gespannt wieviele Leute diese Jahr auf dem Weg zur Race Wars mit grüner Begleitung am Strassenrand stehen und versuchen die Karre hieder hoch zu kurbeln. Also wie gesagt wer Interesse an einem gutem fahrwer hat PN an mich. http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=13629 |
Autor: daspertl Datum: 29.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ² 325iqp: Einbau war wie bei anderen Fahrwerken auch absolut easy. Habs nur mit Wagenheber gemacht, ohne Bühne. Ging trotzdem problemlos. Also zur Fahrstabilität kann ich nur sagen, dass es besser war/ist wie mein Serien-M-Technik-Fahrwerk. Ich konnte völlig entspannt auch nach 3-4 Std. Vollgas Richtung Bremen zur Entspannung mit einer Hand lenken ohne das ich Angst haben musste, dass das Auto gleich nen Satz zur Seite macht oder sowas. Und spart euch eure Moralpredigten wie man zu fahren hat und wie nicht. Denke keiner hier fährt immer nach Vorschrift. Auch den Wildwechsel durfte ich in Bremen mal testen, als eine Wildsau meinte meine Scheinwerfer mal von Nahem zu betrachten. Auch das ging ohne Probleme. Lastwechsel also auch kein Problem. Und zu Doedelhai159: Klar weiß das keiner. Aber glaub mir, wenn mir nach 10tkm ein Dämpfer bricht (ist mir schonmal bei meinem KW Gewinde Variante 2 passiert) dann wird sich TA Technix über ein Schreiben von meinem Anwalt freuen. Genauso wie sich KW gefreut hat. Qualitätsmängel kannst du bei jeder Art von Ware haben, ob Marke oder nicht. Ich würde sogar meine Hand dafür isn Feuer legen, dass die Fahrwerke von TA Technix, GTS und wie sie alle heißen auch von wem Namenhaften produziert werden. Das ist doch heutzutage Gang-und-Gebe. GTS z.B. verbaut mit die weltweit führenden Stoßdämpferhersteller Kayaba. |
Autor: Arnsinator Datum: 29.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast halt deinen Standpunkt under der großteil der Léute hier im Forum halt einen anderen muss man halt akzeptieren. Bilstein,H&R,K&W und Weitec sind einfach erwiesen besser. Jeder halt halt seinen eigenen Stand und andere Finanzielle mittel. Die meisten hier im Forum stehen auch auf Eisenmann Auspuffanlagen, du wirst wahrscheinlich sagen, muss nicht sein, ATU tuts auch. Ich fahr z.B nur Dunlop oder Toyo Reifen, du vielleicht Nankang oder Ling Long. Jedem das seine aber darum geht es in dieser Diskussion ja garnicht. Die einen sind halt teurer und nicht für jeden bezahlbar aber dafür auch besser und haltbarer. Jedem das seine. Hier aber ein Link auf mein Bilstein Fahwerk bei Ebay !!! Link http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=13629 |
Autor: 325iqp Datum: 29.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @daspertl, wie is das Günstige im Vergleich zum KW, denke das wollen alle wissen. Liegen Welten im Fahrverhalten zwischen Teuer und Billig? oder merkts OttoNormalfahrer garnich?? |
Autor: Arnsinator Datum: 29.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar merkt man das und nicht nur auf der Nordschleife. Meinst du sonst würden hier alle über 1000,-€ für ein Fahrwerk ausgeben. Dann würde sich doch die Kohle mal alle schön sparen und davon in den Urlaub fahren. Das merkt man definitiv. Hört man einen Unterschied zwischen Eisenmann und ATU Auspuffanlagen ??? Ist das selbe. Ist ein großer unterschied !!! http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=13629 |
Autor: daspertl Datum: 29.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ² Arnsinator: Zu dem Standpunkt von dir: OK. Aber ich fahre einen Bastuck, habe Conti SC3 Reifen, Originale Hella Xenon SW etc etc...Also sicherlich bau ich mir nicht nur Klump ans Auto. Ich habe nur einfach die Erfahrung gemacht: Teuer ist nicht immer = Gut. Aber mein Billig-Gewinde erfüllt den Zweck in jeder Art - für mich. Und wie ich oben schon geschrieben habe: Mein KW Gewinde ist mir nach 10tkm einfach gebrochen (schien bei KW auch bekannt zu sein, wurde nicht mal reklamiert oder sowas. Hatte nach 12Std ein Ersatz-Fahrwerk inkl. Einbaukosten etc.). Ebenso habe ich in meiner berufl. Laufbahn als Teile-Fritze für einen Tuning Shop damals immer mal wieder von Fabrikationsfehler der eben Namenhaften Hersteller gehört. Und da war jeder mal vertreten (KW, H&R, Bilstein usw.). Was ich auch noch berichten kann: TA Technix ist sehr kundenfreundlich. Bekannter von mir hatte ein Problem mit seinem FW (ja, hier war einer der Dämpfer nach kurzer Zeit undicht - es gibt auch hier mal sowas :D) und hat innerhalb von 24Std Ersatz bekommen. Auch ohne jeglichen Beanstandungen. Die Frage hier im Thread war: Taugen die was, oder nicht? Ich sage: Ja, für mich voll & ganz. Trotzdem lasse ich mir nicht sagen, dass mir "Ebay"-Krams reichen würde. Hab das Gewinde nämlich gar nicht von Ebay. :p Aber ich versteh deine Meinung natürlich und glaube auch nicht, dass du damit irgendwas böses aussagen wolltest. Zu der Frage von 325iqp: Den Unterschied merkst du schon. Auch als "Normalsterblicher". Vor allem schon, weil du viel mehr verstellen kannst (ab Variante 2). Ebenso natürlich, dass es Edelstahl ist und diese Kleinigkeiten. Aber ich fand mein KW zu überdimensioniert. Für den Normalo tut es eben auch ein Fahrwerk ohne Zug- und Druckstufenverstellung. Ebenso muss ich mein Fahrwerk nicht 3 Jahre lang verstellen können, das darf sich gern auch mal festsetzen. Dafür stelle ich es ja vorher richtig ein. Und mit Gewindeschutzspray hält es auch länger. Als quasi Zusammenfassung: KW = Oberklasse für den gehobenen Anspruch TA Tachnix z.B. = Mittelklasse Vieles hat seine Daseinsberechtigung. Und wir wollen ja hier nicht darüber streiten, ob alle Billigmarken verboten gehören. Auch Hankook fing mal klein an, und ist heute bei Tests fast immer gut mit dabei. ;) Bearbeitet von - daspertl am 29.01.2009 13:23:31 |
Autor: Arnsinator Datum: 29.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir belassen es einfach dabei. Es ist eh jeder auf seinem Standpunkt festgefahren. Nur die quote der defekten Fahwerke bei den Billigherstellern ist schon höher wenn man mal ehrlich ist. Und vom Fahrverhalten ist es cshon was anderes. Die seind hart aber schlagen dabei dann auch mehr weil die den Bodenkontakt dan nicht so halten können wie die anderen Tophersteller. Aber egal. Wie gesagt fü mich kommt es nicht in Frage. http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=13629 |
Autor: henne31 Datum: 29.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hei und hallo Die erfahrung mit so ein Günstigen Fahrwerk habe ich bei mein letzten Auto auch gemacht und ich sage nur Schrot mehr nicht . Da kaufe ich mir lieber ein KW oder Bilstein . |
Autor: Millencolin. Datum: 29.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: Natürlich weiß ich, was du meinst. Ich teile deine Meinung sogar zum Teil. ABER: Die Fahrwerke von KW z.B. werden neben dem Namen unter anderem so teuer verkauft, weil die Unsummen in Tests und dergleichen gesteckt haben, das haben Billigfahrwerkhersteller wohl nicht. Das ist richtig. Da die aber trotzdem das TÜV Prüfzeichen besitzen, welches ein unabhängiges Prüfinstitut ist, was sich mit Sicherheit nicht erlauben will, dass die was freigeben, was eigentlich "verboten gehört", sage ich, man kann so ein Fahrwerk ruhig mal ein, zwei Jahre fahren. Je nach Fahrweise auch länger. Ich für meinen Teil brauche das Gewindefahrwerk NUR, weil ich den Verstellmechanismus unbedingt benötige aus oben genannten Gründen. Ich möchte mein Auto sicher nicht auf ner Rennstrecke bewegen, noch bewege es im Alltag allzu krass. Dafür kann man das leicht nehmen! Die Diskussion ist eigentlich genau wie die Reifendiskussion! Einem passt der Reifen, dem anderen halt ein anderer, was immer von der Fahrweise und seinen Prioritäten abhängt. Und teuer heißt nicht gleich sicher! Gibt genügend teuere reifen, die auf der Autobahn schon geplatzt sind, sowie es auch teuere Fahrwerke gibt, bei denen mal was sein kann! Da kann ich auch behaupten, mit dem KW gehts 99 mal gut, aber einmal halt nicht ;-) |
Autor: Doedelhai159 Datum: 29.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn bei 150 ein dämpfer kaput geht, dann du dich auch 3mal bei kw beschweren. wenns dummläuft müssen das deine angehörigen machen, weil du nichmal mehr in der lage bist zu blinzeln. das große argument von leuten die sich günstige reifen, bremsen, fahrwerke, airbags, ... kaufen ist: "das kann dir bei einem teuren teil auch passieren." klar kann es. aber das risiko ist ja um so viel geringer als bei den billig teilen. gefahren habe ich bisher: fk-fahrwerk, fk-gewinde, vogtland fahrwerk, bilstein-gewinde. vom anfang zum ende wurde es immer besser. ganz wichtiger punkte: - fk wird megaweich bei geschwerindigkeiten ab ca 140 - fk ist bei niedrigen geschindigkeiten schweine hart - mit fk und heckantrieb untersteuiert der wagen bei jeder sich bietenden gelegenheit (achtung bsonders spaßig im winter) bei bilstein haben die dämpfer wenigstens eine erkennbare kennlinie, was bei billig nie und nimmer der fall ist. da wird einfach öl mit hoher viskosität riengekippt ergebnis-> fahrwerk hart. bei bilstein handelt es sich um verschiedenlangkettigen polymeren (weiß ich, da ich da mal ein praktikum gemacht habe) und ich kann jedem versichern, der preis kommt nicht von den tests. es ist einfach eine ganz andere qualität ich bin eine butterblume |
Autor: M_Power87 Datum: 30.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, die sache ist die, wenn die Fahrwerke bei ebay für 190 € angeboten werden ist da ja Gewinn mit drauf ... also muss man ja nurmal bedenken wie ``Hochwertig´´ die Materialien und Entwicklungskosten sein müssen um ein Gewindefahrwerk für 190 € anbieten zu können. Jeder Mensch mit ein wenig Verstand wird ja 1 und 1 zusammenzählen können . Ich kann nur eins sagen Bremsen Fahrwerk spart man nicht ! Am Anfang vom Thrad steht das dir von einem Kw - Variante 2 der Dämpfer gebrochen ist !? 1: Laufleistung des Fahrwerks 2: Herstellungsdatum Ich glaube das dies völliger Humbug ist wer sich einmal solch ein Hochwertiges Fahrwerk gekauft hat egal ob Bilstein , H&R , KW wird niemals auf ein 190 € ebay Fahrwerk zurückgreifen und zum Thema Fk also ne größere Müllfirma die solche einen vergoldeten Schrott verkauft habe ich selten gesehen in dem Sinne..... |
Autor: M_Power87 Datum: 30.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- zudem bekommt man von den führenden Herstellern auch Tochter Produkte die etwas "Apgespeckt" sind und vom Preis her erschwinglicher z.b. KW (Weitec) u.s.w. |
Autor: AndreCSI Datum: 30.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Andscheinend hast du ja keine ahnung ^^ weil fk im königssport die selben dämpfer verbauen wie kw v2 und im Highsport sind sachsdämpfer drin.. meiner meinung nach besser als alko dämpfer wie im v1 von kw.. naja jeder schwört halt auf was anderes ^^ |
Autor: Doedelhai159 Datum: 31.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: woher hastn diese infos? hinkommen würde es schon bei den preisen. aber ich würde mir selsbt dann kein fk mehr holen ich bin eine butterblume |
Autor: pat Datum: 31.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe seit 40tkm TA-Technix Dämpfer und DTS Federn(billigzeug). seid 2 jahren kein dämpfer kaputt und alles noch in form. ein unterschied zu kw ist deutlich spürbar, allerdings man wissen was man haben möchte. bei einem hochwertigerem auto wie mein jetziger bmw würde ich auch auf qualität zurückgreifen eine alternative sind die ebay dinger dennoch. - Er fürchtet weder Tod noch Teufel - BEGLEITSERVICE FÜR DAMEN AB 50+ |
Autor: Doedelhai159 Datum: 31.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- oumann.... immer nur ein aspekt betrachten, bei genau einer person ist noch lange nicht der beweis das man die beruhigt kauen kann. die können halten, können aber auchz schon nach 3 jahren kaput sein. außerdem ist das fahrferhalten nicht grad spitze. was is wenn man mal bei hohen geschwindigkeiten auweichen muss und die lochscheibe bricht wars das mit bmw fahren. da gibts so viele aspekte wie kühlung, ob komplett entlüftet, ölschaum usw. kaum einer weiß was alles an einem stoßdämpfer dranhängt. es würde sich auch keiner eine kurbelwelle von supersport kaufen nur weil sie billig ist oder? ich bin eine butterblume |
Autor: E36-Freak Datum: 31.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir haben letzes Jahr das FK-Silverline meiner besseren Hälfte geöffnet, da die Verstellringe korrodiert waren und wir neue brauchten...muss mal sehen ob ich noch Fotos davon hab die Dämpferhülsen waren sicherlich von jeder Marke, aber hunterpro nicht von KW und Konsorten |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 31.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das Fahrverhalten ist nicht grad spitze... ja klar schneidet das günstigere nicht so gut ab wie ein bilstein etc. Aber mit sicherheit ist ein günstiges SFw. um welten besser als ein 0815 orig. schaukelfw. und das gerade bei hohen geschwindigkeiten. Und du meinst das günstigere dämpfer schäumen.. ? wozu gibt es dann Gasdruck? Gasdruck muß nicht teuer bezahlt werden. Das system ist schon recht alt und firmen wie bilstein .. haben es auf den weg gebracht und mitlerweile wurde es zigmal kopiert. Teure sportfw. sind hauptsächlich für den rennsport gefertigt. Es ist also kein "muß" sein Fz damit auszustatten wenn man damit keine rennen fährt. Und diverse aussagen bzw. vergleiche wie: wer am Fw. Bremsen usw. spart bezahlt mit seinem leben o.ä. kann man stcken lassen. Gerade Atu verbauen oft ersatzteile mit erhöhter minderwertigkeit gegenüber der Erstausrüstung und da fahren täglich mil. Autofahrer hin, die dann mit einem ruhigen gewissen ihre weiteren autofahrten antreten. Warum soll jeder den mehrwert drauflegen, für technik die in einem Tourenwagen steckt. ?????? Aber es ist halt dieses prestigedenken. Bei dem alle, die BMW mit günstigen Ersatzteilen in verbindung bringen auf den kopf gehauen werden. Ich hab keine ahnung wie ein 215€ gew.fw. sich über jahre verhält und deswegen kann ich auch nicht sagen, daß es schrott ist. Aber einige können das anscheinend. Zumindestens fahre ich mit meinem 200€ festen SFw. seit 2jahren sehr zufrieden durch die gegend und sogar ohne angst davor, daß irgendwas bei besonderer belastung brechen könnte oder ich einem wild nicht ohne abflug ausweichen könnte Sowas lächerliches.. If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: AndreCSI Datum: 31.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Doedelhai159 hab ich mal irgendwo gelesen weiß aba nimma wo ^^ |
Autor: M_Power87 Datum: 04.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Naja dann diese sehr schlaue Antwort geben "Habe ich mal gehört". Das stimmt schon, sie beliefern Fk (koni) jedoch nur mit den Standart Dämpfern und ein Königssport ist ja auch nicht gerade Billig würde ich lieber noch 300€ draufpacken und was ordentliches kaufen ps. Dämpfer alleine sind nicht alles :-P 1x war diesbezüglich eines Gewindefahrwerkes von einem 1er Golf Cabrio war auch ein Königssport es war dermaßen hart das es auf deutschen Autobahnen fast nicht Fahrbar war. Die Verarbeitung war dem Preis entsprechend, ich hatte damals glaube ich mal 500€ neu dafür bezahlt. Die Federn hinten lutschten schon nach 1,5 jahren und ca 15tkm aus wurden aber Kulanter weiße Kostenlos ersetzt.Die Verstellung war auch nicht so ausgereift und trotz guter Pflege in windeseile Fest. Ok konnte man mit leben. Von sachen Zubehör (Heckleuchten Auspuff Distanzscheiben Co) kann ich nur abraten nur Ärger mit dem Billig schund. Undichte Rückleuchten mit original schon verbastelten Steckern wo man alles umlöten muss, Auspuff den man umschweißen muss bishinn zu brechenden Distanzscheiben alles mit dabei.. Der Kundenservice am Telefon unter aller Kanone. Ich besitze 3 Fahrzeuge mit Kw Fahrwerken und hatte noch nie Probleme. Bei meinem Kw vari 2 aus meinem Bmw wurde das Verstellrad vergessen ein Anruf super freundlich bekam kostenlos 1 zugeschickt + Kw Paket ( Sticker Poster u.s.w.) Kann man nicht meckern. Ich würde sagen wenn dann RICHTIG tunen. Billigfahrwerke kann man meistens erkennen.... An den Krass verspoilerten Gfk Bombern wo die Kohle fehlt umd die Sachen lackieren zu lassen hauptsache montiert. Die Polizei freuts. |
Autor: M_Power87 Datum: 04.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: |
Autor: kayox1978 Datum: 05.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- für einen Auspuff kann man soviel ausgeben,aber für die sicherheit ist das nicht drin das Leben ist nichts mehr wert,wenn ich das höre! Mfg |
Autor: Esrarengiz Datum: 05.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hatte mal ein supersport gewinde es hatte 500€ gekostet ich war wirklich mit komfort fahrdynamik sehr zufrienden auch nach 50tkm hat es keine macken gemacht. Was mich gestört hatte, das es ab 150 ein schwammiges gefühl hatte. Aber für den 'TAgesgebrauch optimal und komfortabel |
Autor: BMW-kutscher Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde mir auch ein billiges fahrwerk reinbauen...wenn ich wüßte,das es nicht so bockhart ist!!!So was brauch ich nimmer!!! Ein Gewindefahrwerk,vorn bis 120mm verstellbar,hinten kaum tiefer..max.20mm und so weich bzw hart wie ein M-Fahrwerk...mehr brauchts nicht...das wäre mein Fahrwerk!!!...weiß einer so was??? Merci und Gruß aus Bayern Rainer Geht nicht...gibt´s nicht!!! |
Autor: Millencolin. Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vorne bis 120mm vstellbar? O_o Meiner ist mit mit 60mm vorne schon fast zu tief fürn Alltag... |
Autor: Doedelhai159 Datum: 10.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: bilstein... bei 55mm tieferlegung war schon die kotzgrene ereicht was legalität angeht. scheinwerferunterkante is ca 49cm. eigentlich brauch man 50cm. noch die gewünschten 70mm tieferlegung dazu, kommt man da auf... 42cm. lol, der tüver wird bestimmt noch ein auge zudrücken. außerdem, schonmal jemand mehr als 40mm unter schied von ha zu va gefahren? alles was über 20 mm geht, geht negativ aufs fahrverhalten. und 100mm möchte ich mal sehen ich bin eine butterblume |
Autor: BMW-kutscher Datum: 10.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...hab da tatsächlich 120mm geschrieben...war natürlich ein Fehler!! Meinte schon vorn verstellbare 60mm....aber wichtiger ist mir,das die Dämpfer nicht so ultrahart sind!!! Geht nicht...gibt´s nicht!!! |
Autor: Doedelhai159 Datum: 10.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- eibach, oder was richtig teures bilstein b16 ridecontrol da kannst du ausm innenraum heraus einstellen ob sport oder komfort. hammer sache für um die 1600-2000 ich bin eine butterblume |
Autor: oG Nova Datum: 10.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da hat er recht! Fahre seit fast 2 Jahren ein No-Name Gewindefahrwerk für 370 €. Bin öfters auf Rennveranstaltungen und schraube dann immer etwas tiefer, wie im StVO zugelassen. Das hin und her schrauben macht keine Probleme, Fahrwerk selbst, straf und leicht hart! Optimal! MFG oG BMW-Syndikat Team Kassel/Nordhessen |
Autor: Doedelhai159 Datum: 10.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: sowas sagen auch nur leute, die kein gutes gefahren haben. ich hatte wie gesagt fk, vogtland und bilstein. fk einfach nur mist. aber wurde hier schon 10 mal gesagt wieso ein teures fahrwerk teuer ist. das is als wenn man gegen eine wand redet. wer keine kohle hat aber angeben will kann sich son teil kaufen, aber bitte immer so viel sicherheitsabstand halten, das ihr beim überschlag niemanden mitnehmt. und würdest du dir mal durchlesen was ich da alles geschrieben habe... aber ich habs aufgegeben. für 370euro bekommt man nichmal vernünftige dämpfer. find dich damit ab. baust du dir auch ein lader für 150 ins auto? ich bin eine butterblume |
Autor: jörgi Datum: 11.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten abend an alle ich will mir ein AP gewinde kaufen weis einer ob das härte verstellbar ist weil im ganzen forum nix darüber steht |
Autor: drakiii Datum: 12.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, nun hab ich auch mal alles durchgelesen *erschöpft tipp* Ich hab auch ein KW Fahrwerk verbaut (60/40) und muss sagen, dass ich mal garnicht sooooo zufrieden bin, wie sie es mir alle vor einem guten jahr geraten haben. Das nur mal so am rande. Ich sags mal so, billig ist nicht immer schlecht. wenn gute erfahrungsberichte vorhanden sind, kaufen, wenn nicht - finger weg. so eifnach ist das. in nem anderen thread hier im forum wurde auch über billig reifen diskutiert, fakt war jedoch das die billigen auch gut sein können. Mitglied im Regionalteam Schwaben. ___________________________________ Man gewöhnt sich an allem, selbst am Dativ... ___________________________________ Warum sollte ich zu Fuß gehen? - Ich habe doch vier gesunde Räder! |
Autor: BMWTordi Datum: 04.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen Ist mein erster Beitrag hier. Ich habe mir eine 328i Limo mit M-Paket zugelegt. Leider ist das originale FW platt (Feder gebrochen, Dämpfer defekt) Ich habe einen Kumpel der sich wirklich mit BMW´s auskennt (Meister bei BMW und Maschinenbau studiert)und auch öfter mit seinem M3 auf dem Ring unterwegs ist. Ich will ihn nicht in den Himmel loben aber einfach zum Ausdruck bringen, dass ich ihm in der Hinsicht viel Vertrauen entgegen bringe. Ich wollte zuerst das Bilstein B10 Powerkit für 350€ bestellen. Doch mein Kumpel gab mir den Tip zum TA Gewindefahrwerk. Er hat es schonmal verbaut und kann nur positives berichten. Für den Preis sei das Fahrwerk einfach top. Daraufhin habe ich anstatt dem Bilstein für 350€ ein TA für 220€ bestellt. Ich hoffe das es am Freitag da ist und direkt verbaut wird. Sorgen, dass der Wagen danach lebensgefährlich wird, mache ich mir absolut nicht. Das man für 200-300€ anständige Fahrwerke bekommt (und damit meine ich NORMALE Beanspruchung) zeigt Bilstein ja momentan auch. Und das teuer nicht immer besser ist, sieht man allein an den Bremsen. Ich habe gestern bei BMW nach originalen Handbremsbelägen gefragt...75€. Bei HZ habe ich dann für Erstausrüster Qualität 30€ bezahlt...und das ist nicht nur bei der Handbremse so..:)Schaut euch mal Reifentests an. Klar ist ein Bilstein Fahrwerk für 2000€ besser als ein TA Fahrwerk. Aber immer diese Kommentare "bei der Sicherheit würde ich nicht sparen". Das kann man bis zur Unendlichkeit ausdehnen. Es gibt auch Situationen in denen man mit einem 800€ Bilstein Fahrwerk abschmiert und ein 2000€ Bilstein Fahrwerk einem das Leben gerettet hätte. Das ist das Leben..... Bearbeitet von - BMWTordi am 04.03.2009 11:34:51 |
Autor: elektrik_eddy Datum: 04.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also ich hab auch eins von AP drinne. Kannst die härte nicht verstellen... Ach ja das Gewinde hat etwas über 500€ gekostet. Ist mein Bimmer jetzt eine lebensgefährliche Zeitbombe die alle im umkreis von mehreren Metern in den sicheren Tod reißen wird weil es "zu Günstig" war... :P |
Autor: BMWTordi Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So. Ich melde mich nochmal kurz zu Wort. Habe das TA Fahrwerk jetzt ca 2000km drin. Fährt absolut in Ordnung. Auch höhrere Geschwindigkeiten kann es gut ab. Für das Geld absolut ok und alles andere als Lebensgefährlich. Ist natürlich relativ hart. Aber sogar auf den schlechten Eifelstraßen hat es bisher keine Probleme gegeben. |
Autor: axel18 Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich habe auch das TA- Technix Fahrwerk verbaut und muss BMWTordi zustimmen. Wenn man es mal ordentlich krachen lässt schön stramm und gut, allerdings um gemütlich zu fahren fast schon zu hart. Im großen und ganzen voll ok! mfg axel mfg axel18 Bilder vom Touring sind endlich da!!! |
Autor: SirIsi Datum: 27.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Morgen Also wo fange ich an wo höre ich auf , als erstes mal denke ich sicher das die "billig" sachen sicher nicht mit einem Namen wie Bilstein und Co mit halten können! Aber hab jetzt so offt versucht herraus zu bekommen ob die Sachen was taugen oder nicht. da mein Compact auch schon fast 12 jahre und 200000 auf dem buckel hat und meine Dämpfer hinten und vorne einem Rama Fahrwerk ähnlich sind denke ich ich werd es einfach versuchen mit so einem Playmobiel Fahrwerk . was soll schon passieren "natürlich wenn ich denke es ist ncht fahrbar kommt es wieder raus umbringen werde ich mich nicht " oder in einem Jahr ein neues zu kaufen ! Jetzt hab ich aber dies bezüglich noch paar fragen da ich ziemlich frisch bin was das angeht Brauch ich bei den orifelgen style 32 225 60 16 distanzscheiben kann ich den querschnitt kleiner machen vom gummi ohne probleme und muss ich was an der karoose machen ratkasten usw , brauche einschlagsbregrenzer?fragen über fragen Bearbeitet von - SirIsi am 27.04.2009 12:00:00 Oda Wuat ! |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 27.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bitte die Suche benutzen. Zum Thema Billigfw. Hab ja schon meine Sichtweise über diese geäußert. Hatte letzte Woche mein GT-Cupline Fahrwerk (kein Gew.) auseinandergebaut, weil ich anderen Federn (Reuter) den Einzug gewährte. Mit der Qualität war ich ja zufrieden und jetzt im ausgebautem Zustand konnt ich gut sehen wie es mit den Belastungen und Wettereinflüße beschert war. Also alle 4 Federn sind immernoch im neuwertigem Zustand, kein Rost keine Blasenbildung und auch nicht anderweitig gezeichnet. Die vorderen Stoßdämpfer haben ein paar Rostspuren, ist aber erträglich. Von der Funktion her konnte ich nichts Negatives feststellen. Trocken waren alle. Bei den hinteren Dämpfern noch die Anschlagpuffer mit Staubkappen getauscht auch noch gesäubert etc. und dann gemerkt, daß der Linke im Arsch ist also insofern, daß er sich nicht mehr auf 0 Stellung auszieht. Kann die Kolben- stange bis auf Anschlag drücken und da bleibt sie auch. Qualitativ also nicht wirklich zufriedenstellend, aber nach 30 bis 40000Km Laufleistung und dem Preis ist es kein Wunder. Also wenn man auf Nr. sicher gehen will und auch langfristig gesehen noch Freude an seinem Fw. voraussetzt, der sollte nicht 215€ für ein Gew.Fw. ausgeben falls doch sollte man offen für Überraschungen sein, aber bei 2Jahren Garantieanspruch und evtl. gutem Services bekommt man ja wenigsten die Teile ersetzt.... If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: elisean Datum: 28.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte 3 Jahre lang Supersport-Gewindefahrwerk im A6 Avant und war begeistert 211€ und bis zum Verkauf einwandfrei Aus diesem Grund habe ich vor 6 Wochen auch in meinen 330D Touring ein Supersportgewinde verbaut und bin bis jetzt auch sehr zufrieden mit Fahrkomfort etc. Hat 223€ gekostet Würd ich also immer wieder kaufen ;-) Grüssle |
Autor: PepeGT Datum: 28.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 223€ für Supersportgw? Wo hast das den geklaut? Jetzt kommt bestimmt wieder ich hab nen Freund dessen Tante, deren Schwager sein Bruder schafft bei supersport ;) |
Autor: elektrik_eddy Datum: 02.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: LOL |
Autor: rdy Datum: 03.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So auch ein Nachtrag von mir, ich hab mir vor ca 2 wochen ein gewinde für 230 € gekauft der hersteller ist jom KLICK dazu M3 3,2 exzentrische domlager und exzentrische querlenkerlager von der Avus edition. Für die Ha kamen meyle Hd Federbeinlager rein. Die Passgenauigkeit ist 100% OK Die Verarbeitung ist für den Preis mehr als OK. Es ist zwar nicht für die Nordschleife gedacht, aber für den ganz normalen Alltag völlig ausreichend, schön straf nicht zu hart und dennoch kompfortabel. Ich bin jetzt ca 480km damit unterwegs. /// E36 323 cOupesTylezZ /// 328 Motorsport Interna. |
Autor: elektrik_eddy Datum: 04.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: LOL ein Kumpel von ir hat dieses "Müll" Jom - Fahrwerkverbaut... 5 Monate später sind Stoßdämpfer an Federteller und Feder selbst am Rosten... Das "Sportfahrwerk" hat so ca. 120 € gekostet... Das ist alles Müll!!! LAsst die Finger davon!!! |
Autor: rdy Datum: 04.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja dann hat er vergessen sie einzuwaxen.. kann passieren /// E36 323 cOupesTylezZ /// 328 Motorsport Interna. |
Autor: mcvehrs Datum: 04.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ein Raceland Gewinde drin und es ist echt ok für den Preis. Nicht Knüppelhart eher straff und auf der Bahn liegt es auch gut. Nicht nervös oder so. Achtet bloß darauf wie er vermessen wurde, Bei und gibt es Läden die vermessen (oder schätzen) mit 20 jahre alten Geräten. Das er dann nicht ruhig liegt kann man sich dann denken... Beim einem Bekannten wurde mal nach dem vermessen das lenkrad abgenommen und gerade gesetzt. Beim 89er Polo normal aber nicht beim Oktavia RS.. Tuning ist tot! Es lebe das Veredeln! |
Autor: patnic03 Datum: 08.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- An ALLE die ein TA-Technix Gewinde verbaut haben.... ...woher habt ihr dies gekauft? Hättet ihr evtl. einen Link für mich? Danke und Gruß Patrick BMW Forever |
Autor: Salvius Datum: 08.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kannst du ohne ende bei ebay finden. Ta Technix |
Autor: patnic03 Datum: 08.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke BMW Forever |
Autor: oerny Datum: 11.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe mit meinem E36 Cabrio Fahrleistungen von ca. 60000km im Jahr. Fahre nun seit 3 Jahren ein 180€ "günstiges" Fahrwerk. Zustand auf dem Prüfstand, Top. In unserem Coupe haben wir ein Gewindefahrwerk, 1300€ von K-Racing, nach ca. 6 Monaten der erste Stoßdämpfer platt. Also merkt euch es wird auf beiden Seiten der Preisliste nur mit Wasser gekocht. Gruß Oerny |
Autor: Deluxe.M3 Datum: 11.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was erwartest du von sowas? Wenn du was billiges aber mit guter Qualli willst dann kauf dir eine von Ap |
Autor: BADASS Datum: 13.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Delux nicht ganz richitg ^^ hab das GW von raceland drin und muss sagen super FW zwar für machen zu hart aber vom preis usw super fahre es jetzt schon ca 5000 km und keine probleme mit!! mfg |
Autor: Turbo4 Datum: 19.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, mache hier mal weiter, da ich mir auch ein Gewindefahrwerk für meinen 323ti holen will. Welche Dom- bzw. Stützlager könnt ich mir empfehlen, die etwas mehr/länger halten als die originalen? Brauche keine exentrischen oder sowas, ganz normale. Lieber die vom M3 (wenn ja von welchem)? Oder Meyle? Oder was gibts sonst noch? MfG Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA! Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen! Wenn ihr was braucht einfach melden. Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s. |
Autor: Turbo4 Datum: 23.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, leider entwortet ja keiner... Was haltet ihr von denen: Link Preis sollte gehen oder? MfG Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA! Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen! Wenn ihr was braucht einfach melden. Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s. |
Autor: Turbo4 Datum: 28.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann keiner was dazu sagen? MfG Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA! Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen! Wenn ihr was braucht einfach melden. Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s. |
Autor: Jago Datum: 28.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Sachen von Meyle sind in ordnung teilweise sogar besser als Original. b.p.w. Radführungsgelenke |
Autor: Turbo4 Datum: 28.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und der Preis (70€ für die 4 Lager) ist ja auch nicht wirklich teurer als originale kosten würden, wie ich das gesehen habe.... MfG Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA! Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen! Wenn ihr was braucht einfach melden. Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s. |
Autor: loenni79 Datum: 31.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Möchte hier, dass Thema preiswerte Gewindefahrwerk nochmals aufgreifen, Habe inzwischen hier viele Leute persönlich angeschrieben, die ein ta-technix Fahrwerk verbaut haben, Vier sind überaus zufrieden, einer ok, und einer unzufrieden, klar muss es jeder selber wissen, denke aber mal, dass es sich eine deutsche Firma sich es nicht leisten kann, etwas "lebensbedrohliches" wie hier manchmal dargestellt wird , zu vertreiben, Ich persönlich bin am überlegen mir einfach mal ein einzubauen, da ich es mir als Schlosser mit eigenem Haus , nicht leisten will 1ooo und x Euros ausgeben will für ein kW. desweiteren hätte ich eine frage, ob jemand das neue Supersport "Black Cube" verbaut hat, Sollen von kW mitproduziert worden, könnte diesen neu sehr preiswert bekommen, Bitte keine Aussagen, alla " habe mal gehört über tausend Ecken Supersport ist nur müll". nur die Besten sterben jung. |
Autor: Turbo4 Datum: 31.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das TA Technix hatte ich auch schon gesehen. Habe nur gelesen, es soll sehr hart sein. Ich greife wahrscheinlich eher zu dem von JOM, kostet das gleiche und soll weicher sein. p.s. Das KW Variante 1 kostet für einen 323ti (wie ich habe) knapp 700€, aber ist mir persönlich für den Wagen aber zu viel. MfG Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA! Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen! Wenn ihr was braucht einfach melden. Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |