- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Gute Reifen 215 / 45 / R17 ? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Tidschi
Date: 21.01.2009
Thema: Gute Reifen 215 / 45 / R17 ?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 21.01.2009 um 19:43:40 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.

Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 21.01.2009 um 19:43:35 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.

Hallo Leute,

ich wollte mich mal nach euren Erfahrungen mit den obengenannten Reifendimensionen erkundigen.

Welche Reifen wären hier empfehlenswert? Es müssen nicht unbedingt "Premiumhersteller" sein.
Könnten auch "alternative" Hersteller sein.

Gruß
Tom

PS: Was mir wichtig wäre => Gute Straßenlage bei Regen, kein allzu hohes Abrollgeräusch und keinen zu hohen Verschleiß.

Bearbeitet von - LatteBMW am 21.01.2009 19:43:35

Bearbeitet von - angry-playboy am 21.01.2009 19:43:40


Antworten:
Autor: Touring Jack
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich kann dir uniroyal sehr empfehlen!!

einfach genial im regen! fährt sich bei regen so, als ob die straße trocken wäre, einfach nur geil die dinger!
verkaufe 17 Zoll tiefbett felgen für nur 70€

und schnäppschen 17 zoll felgen mit reifen für 250€
Autor: Tidschi
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aktuelle Bezeichnungen wären auch nicht schlecht, damit ich mir ein paar Tests anschauen könnte. ;)

Bearbeitet von - Tidschi am 21.01.2009 19:57:46
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
In der Dimension ist der Dunlop Sportmaxx ein sehr guter Reifen, damit hab ich viele KM abgerollt.
Autor: MStyle
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jup, Uniroyal RainSport hatte ich auch zweimal. Ist echt super bei Nässe.
Nachteil, die Außenflanke ist recht weich dafür aber Komfortabel(für Rennstrecke nicht so tauglich ;-)

Dunlop SP Sport. Auch super nur recht hart(durch harte Flanke) (Rennstrecke top ;-)




Autor: Eismann13
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich empfehle immer gerne den Hankook V12 Evo.

Hat in der Autobild vor kurzem den 2. Platz belegt noch vor Conti und Bridgestone.Geschlagen wurde er da einzig von dem Goodyear Eagle F1.

Hab ihn selbst gefahren und gerade auf nasser Fahrbahn waren diese Reifen hervorragend,wie auch schon im Test beschrieben.

Was natürlich außer den Super Fahrleistungen für diesen Reifen spricht ist das gute Preis/Leistungsverhältnis. Kostet ca. 115-125 Euro.
Autor: speeddemon
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich empfehle immer gerne den Hankook V12 Evo.

Hat in der Autobild vor kurzem den 2. Platz belegt noch vor Conti und Bridgestone.Geschlagen wurde er da einzig von dem Goodyear Eagle F1.

Hab ihn selbst gefahren und gerade auf nasser Fahrbahn waren diese Reifen hervorragend,wie auch schon im Test beschrieben.

Was natürlich außer den Super Fahrleistungen für diesen Reifen spricht ist das gute Preis/Leistungsverhältnis. Kostet ca. 115-125 Euro.

(Zitat von: Eismann13)




Den werde ich mir auch zulegen. Hab bis jetzut nur positives über den Reifen gelesen und gehört.

Zum Thema UNIROYAL:
Ich hallte mal den Ralley 540. So ein schlechter Reifen bei Regen. Hat nur gerutscht, und das auf nem Allrad. Da war ich doch sehr enttäuscht von nem Regenreifen.

Mfg Speeddemon.
BMW fahren hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt.

Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen!
Autor: Tidschi
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jetzt stehen doch ein paar Modelle zur Auswahl.
Ich dachte die Eagle F1 wären im Regen nicht so dolle?

Kenne die Reifen von meinem Cousin seiner Kiste (nicht die aktuellsten) und die sind sehr sehr hart, man hört das Auto richtig rollen.
Sind die aktuellen da besser?

Was ist von Falken zu halten?
Autor: ichmagshier
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


... Geschlagen wurde er da einzig von dem Goodyear Eagle F1.

(Zitat von: Eismann13)




Das kann ich auch nur bestätigen, ich fuhr jahrelang den Eagle F1. Egal welche Fahrbahnbeschaffenheit und egal welche Witterungsverhältnisse (ausser Schnee ;-)), der fährt sich super und ist sein Geld wert.

Im Moment fahr ich Dunlop SP Sport 8080E in 225/45/17 und 245/40/17 und ich muss sagen der Eagle F1 war ruhiger und fuhr sich gefühlt besser.

Lg



Bearbeitet von - ichmagshier am 21.01.2009 23:37:47
Autor: Tidschi
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Tendenz zu Eagle F1?^^
Wie ist es mit dem Verschleiß bei dem?
Autor: ichmagshier
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also Tendenz zu Eagle F1?^^
Wie ist es mit dem Verschleiß bei dem?

(Zitat von: Tidschi)




Also ich würde den F1 vorziehen, wenn ich die Wahl hätte. Vom Verschleiß her konnte ich bisher keinen Unterschied feststellen zwischen Sp Sport 8080E und dem F1.

Zum anderen ist das Profil des F1 auch optisch ein Hingucker (V). Fährt sich also nicht nur gut, sondern sieht auch noch gut aus. ;-)

Lg


Autor: Nicore
Datum: 22.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Welche Reifen wären hier empfehlenswert? Es müssen nicht unbedingt "Premiumhersteller" sein. Könnten auch "alternative" Hersteller sein.

PS: Was mir wichtig wäre => Gute Straßenlage bei Regen, kein allzu hohes Abrollgeräusch und keinen zu hohen Verschleiß.
(Zitat von: Tidschi)




Also mal ganz ehrlich, wenn es Dir um...

- gute Regenfahrlage
- geringes Abrollgeräusch
- geringen Verschleiß

...geht dann bleiben nur die Premiumhersteller. Du kannst
einfach von einem 50€ Reifen alá Wanli, Nankang, Accelera
oder Nexxen NICHTS davon erwarten. In den Dimensionen kostet
ein guter Reifen schon um die 100-120€. Der Reifen ist das
einzige was Dich auf der Straße hält, ganz egal wie gut Du
fahren kannst und was für ein Fahrwerk drin ist. Wenn der
Reifen nichts taugt, hast du ausgespielt.
BMW Team Oberhavel
Autor: OnkelRunner
Datum: 22.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau in dieser Größe hatte auf meinem e36 die Goodyear Eagle F1 (zuerst die GSD-2, später die GSD-3 - neues und altes Modell).
Ich war mit diesem Reifen immer zufrieden und der Preis stimmt auch. Der Goodyear zählt zwar nicht zu den Billigsten, jedoch ist er billiger als Dunlop, Pirelli oder ein Conti.

Einmal hab ich den Fehler gemacht und hab mir Reifen in der genannten Größe von Fulda gekauft. Ich glaub, die hießen "Carat Extremo" - diese Reifen waren laut und hatten meiner Meinung nach bei Regen nicht den Grip des Goodyears.

Gruß

Mit Sombrero auf und Doc Martens an - so geht die Reise los...
Autor: Tidschi
Datum: 22.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

gut in der Preisklasse von 50-80 Euro wollte ich mich auch nicht bewegen.^^

Habe mich mit den Preise auch noch nicht so ernsthaft beschäftigt. Bei www.reifen.com mal grob die Modelle überflogen und da gibts den F1 ja auch schon für ~110 Euro.
Das wäre auch meine Vorstellung, was ich investieren wollte/würde.

Gruß
Tom

PS: Sind die Reifendimensionen optisch gut gewählt zu meinem Auto? Felgen würden im "Speichendesign" kommen, bin mir aber noch nicht sicher welches Modell. Breite wäre 8J und ET zwischen 35-46. Würde das problemlos passen oder muss was gemacht werden?
Autor: Eismann13
Datum: 22.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi,

gut in der Preisklasse von 50-80 Euro wollte ich mich auch nicht bewegen.^^

Habe mich mit den Preise auch noch nicht so ernsthaft beschäftigt. Bei www.reifen.com mal grob die Modelle überflogen und da gibts den F1 ja auch schon für ~110 Euro.
Das wäre auch meine Vorstellung, was ich investieren wollte/würde.

Gruß
Tom

PS: Sind die Reifendimensionen optisch gut gewählt zu meinem Auto? Felgen würden im "Speichendesign" kommen, bin mir aber noch nicht sicher welches Modell. Breite wäre 8J und ET zwischen 35-46. Würde das problemlos passen oder muss was gemacht werden?

(Zitat von: Tidschi)




Jo hab ich auch gerade gesehen,für 109,- Euro is das echt n guter Preis,der Hankook liegt da bei Reifen.com ja nur 9 Euro drunter.
Autor: Sued-Berlin
Datum: 22.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://www.preisknacker24.com/reifen/reifenpreisknacker.php?r=1323

KUMHO Ecsta SPT KU31 ist ein wirklich TOP Reifen, kann ich nur empfehlen!!
Nemo enim potest personam diu ferre -
niemand kann auf Dauer eine Maske tragen.
Autor: Tidschi
Datum: 23.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich das Fazit vom ADAC sehe wie der Kumho bei Nässe abschneidet, dann fällt er aus meiner Auswahl wohl raus?
Autor: rob-zombie
Datum: 23.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------



Also mal ganz ehrlich, wenn es Dir um...

- gute Regenfahrlage
- geringes Abrollgeräusch
- geringen Verschleiß



dann solltest du nihct die Eagle f1 nehmen! :-)

bei nässe noch ganz ok finde ich, aber sie werden sehr laut, verschleißen sehr schnell und ziehen durch das v-profil übelst in spurrillen!!

aber traktion echt super.

also wenn du nen netten sportreifen möchtest der echt gut "klebt"-------> dann eagle f1 gut.
aber dafür das sie auch nihct gerade super günstig sind, solltest du es dir übelrgen, weil die wiegeagt laut werden, schnell verschleißen und übelst spurrillenfixiert sind.

habe da zumindest 2 subjektive meinungen.
aber viell ist die neue generation ja auch besser?! ich hatte dei vor 2 jahren.
Autor: Tidschi
Datum: 23.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau das mit der Lautstärke hatte ich ja auch schon angemerkt.
Da mein Cousin im Sommer auf seinem 147 auch die Eagle F1 hat.
Und bei ihm sind sie wirklich sehr hart und rollen dementsprechend.

Wenn das mit dem Verschleiß stimmt, dann ist das auch nicht das, wonach ich suche?
Klar ist dadurch vielleicht die Traktion besser, aber für mich sollte es ein guter Mix sein.
Zumal bei nem 316er.^^

PS: Er hat sie sich neu gekauft vor ein paar Jahren. Waren aber vom Abrollen her genauso wie seine alten.
Autor: e46-fahrer
Datum: 23.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Genau das mit der Lautstärke hatte ich ja auch schon angemerkt.
Da mein Cousin im Sommer auf seinem 147 auch die Eagle F1 hat.
Und bei ihm sind sie wirklich sehr hart und rollen dementsprechend.

Wenn das mit dem Verschleiß stimmt, dann ist das auch nicht das, wonach ich suche?
Klar ist dadurch vielleicht die Traktion besser, aber für mich sollte es ein guter Mix sein.
Zumal bei nem 316er.^^

PS: Er hat sie sich neu gekauft vor ein paar Jahren. Waren aber vom Abrollen her genauso wie seine alten.

(Zitat von: Tidschi)




ruhig mal die reifen untereinander tauschen, hilft manchmal wenn man nicht die berühmte Sägezahnbildung haben will, dieses verursacht starke Abrollgeräusche

http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4gezahnbildung

aber wie schon gesagt ich habe gute Erfahrung mit Dunlops gemacht
Autor: Eismann13
Datum: 23.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Genau das mit der Lautstärke hatte ich ja auch schon angemerkt.
Da mein Cousin im Sommer auf seinem 147 auch die Eagle F1 hat.
Und bei ihm sind sie wirklich sehr hart und rollen dementsprechend.

Wenn das mit dem Verschleiß stimmt, dann ist das auch nicht das, wonach ich suche?
Klar ist dadurch vielleicht die Traktion besser, aber für mich sollte es ein guter Mix sein.
Zumal bei nem 316er.^^

PS: Er hat sie sich neu gekauft vor ein paar Jahren. Waren aber vom Abrollen her genauso wie seine alten.

(Zitat von: Tidschi)




ruhig mal die reifen untereinander tauschen, hilft manchmal wenn man nicht die berühmte Sägezahnbildung haben will, dieses verursacht starke Abrollgeräusche

http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4gezahnbildung

aber wie schon gesagt ich habe gute Erfahrung mit Dunlops gemacht

(Zitat von: e46-fahrer)





Die Hankook V12 Evo sollen durch ihre fast komplett geschlossenen Profilaußenblöcke der Sägezahnbildung entgegenwirken,bzw es soll da nicht so leicht auftreten hat mein Reifenhändler mir damals erzählt.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile