- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 Coupé Stossdämpferwechsel - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: matuf
Date: 21.01.2009
Thema: E36 Coupé Stossdämpferwechsel
----------------------------------------------------------
ich hab hier im forum schon gesucht aber nicht wirklich was gefunden...bei meinem coupé müssen die hinteren dämpfer gewechselt werden. was muss ich innen alles wegbauen um an die dämpfer ranzukommen. von unten kein problem, aber innen. gibts hier vielleicht doch irgendwo schon von jemand ne anleitung ?


Antworten:
Autor: Batman1978
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Musst im Kofferraum deine Verkleidung abmachen,
dann siehst du deine Dome wo deine Dämpfer angeschraubt sind.
Ist nicht viel Arbeit.
Wenn du deine Dämpfer wechselst pass auf das dir nicht
das Federbein nach unten fällt,lege am besten einen Holzklotz unter
dein Federbein.
Wenn du schon die Dämpfer draussen hast,dann wechsel
auch gleich deine Stützlager oben an den Domen.
Kosten nicht viel beim :) 15€-20€ mehr nicht.
Autor: matuf
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
muss ich denn zum dämpferwechsel zwingend auf ne hebebühne oder würds auch ohne bühne gehen ?
Autor: blackjedi
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
geht auch ohne Bühne. einfach mit 2 Wagenheber.

Kofferraumverkleidung wegbauen. wahrscheinlich auch die boxen ausbauen.
oben die 2 13er schrauben losmachen unten die 16er schraube losmachen und schon haste den Stossdämpfer mit lager in der Hand.

gemütlich in 1std fertig. oder vielleicht bisschen länger

=)
Autor: matuf
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
muss ich die domlager denn auch zwingend mitmachen? weil ich die jetz net mitbestellt hab...hab da jetz net dran gedacht...nur die dämpfer müssen morgen vormittag rein
Autor: Esrarengiz
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau sie dir an. Wenn sie noch in ordnung sind dann lass sie drinne.

Doch ich würde die allein schon vom Fahrverhalten empfehlen die zu wechseln.
Kostet auch nicht die Welt. Wärst dann mit allem auf einmal durch.


Autor: Batman1978
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Boxen musst du nicht ausbauen geht alles so.
Die Lager können später auch noch gewechselt werden,
ist nicht zwingend erforderlich ausser wenn sie kaputt sind.
Hätt halt Sinn gemacht wenn die Dämpfer eh schon draus sind.
Autor: der_Strolch
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich würde an Deiner Stelle, wenn die Dämpfer schon draußen sind, auch gleich die Stützlager mitwechseln. Denn wenn
die Dämpfer fällig sind lassen die Stützlager nicht lange auf sich warten. Dann nimmst am besten die vom E46 M3 Cabrio. Teilenr=> 33 52 6 779 670.
Kostenpunt sind insgesamt mit Schrauben und Dichtpappe 42,-€.

Mfg

BMW ///M
Autor: Esrarengiz
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit den e46 m3 stützlagern ist nur ne option.

Wenn du den wagen noch eine lange zeit fahren möchtest, dann wären die m3 stüzlager ratsam.

Ob man die Boxen ausbauen muss hängt auch davon ab ob es ein Coupe oder limo ist.

In diesem falle würde ich die Boxen ausbauen. Dies geht von innen. Einfach die Abdeckung ab und dann die schrauben lösen.

Ich habe es bei meinem alten coupe selber gemacht. Ist nicht viel aufwand.
Autor: matuf
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie gesagt...is n coupe
Autor: Esrarengiz
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja musst die boxen ausbauen. ist aber nicht schlimm
Autor: Batman1978
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Frage: wieseo sollte er die Boxen ausbauen???

Bin auch Coupe gefahren,und ich wüsste nicht warum "dummguck"
Autor: Esrarengiz
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe es mir leichter gemacht indem ich die Boxen runtergemacht habe.

Wie jeder von euch wissen wird ist der kofferaum vom Coupe flacher.

Um die Seitenverkleidung abnehmen zu können, habe ich die boxen rausgeschraubt.
Und außerdem kann man leichter arbeiten wenn die ab sind.


Autor: der_Strolch
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das mit den e46 m3 stützlagern ist nur ne option.

Wenn du den wagen noch eine lange zeit fahren möchtest, dann wären die m3 stüzlager ratsam.
(Zitat von: Esrarengiz)



Und wieso nur eine Option? Wenn ich M3 Stützlager
für 18,-€/St. bekomme und die normalen 16,-€/St. kosten, welche würdest Du dann
nehmen? Sicherlich die für 16,-€ weil diese ja nicht verstärkt sind wie die
vom M3 & weil sie vielleicht auch nicht so lange halten wie die des M3´s.

Aber es ist jedem selbst überlassen was er sich kauft.

mfg


Bearbeitet von - der_Strolch am 22.01.2009 08:58:16
BMW ///M
Autor: Esrarengiz
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Dann nimmst am besten die vom E46 M3 Cabrio. Teilenr=> 33 52 6 779 670.
Kostenpunt sind insgesamt mit Schrauben und Dichtpappe 42,-€.

Mfg


(Zitat von: der_Strolch)




wo steht da 18€. Die e46 m3 lager kosten nach deeinen Angaben mehr als das doppelte
Autor: Alphagene
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab bei meinem fahrwerksumbau auch gleich e46 M3 Cabrio stützlager verbaut. die waren
nicht ganz billig, im gegensatz zum serienteil. mir war es das allerdings wert.
Autor: Esrarengiz
Datum: 22.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn man den wagen selber nutzen möchte ist das meiner meinung nach auch einen sinvolle investition.

Bei meinem wechsel wusste ich aber, dass ich meinen alten wagen nichtmehr lange fahren werde. Daher habe ich die normalen verbaut.

Es war ein vorschlag von mir, falls der Theardsteller es evntl auch so machen möchte

Bearbeitet von - Esrarengiz am 22.01.2009 00:22:53
Autor: matuf
Datum: 22.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn die vom m3 passen, dann brauch ich net lang überlegen....haken is nur, dass der bmw-händler bei uns vorsichtig ausgedrückt "sehr schlecht bestückt" is...muss morgen vormittag schauen ob se welche da haben, ansonsten verzicht ich ersma drauf und lass ersma die alten drin...auto wird eh mitte märz stillgelegt für 2 monate weil motorsportfreunde grün-weiss meinen lappen haben wollen....und in der zeit wird n bissl was dran gemacht werden...da kann ich dann auch neue reinsetzen....
Autor: der_Strolch
Datum: 22.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Dann nimmst am besten die vom E46 M3 Cabrio. Teilenr=> 33 52 6 779 670.
Kostenpunkt sind insgesamt mit Schrauben und Dichtpappe 42,-€.

Mfg


(Zitat von: der_Strolch)




wo steht da 18€. Die e46 m3 lager kosten nach deeinen Angaben mehr als das doppelte

(Zitat von: Esrarengiz)



Wer lesen kann ist klar im vorteil! Wenn Du es genau liest dann siehst Du daß ich geschrieben habe KOMPLETT. Comprende?
Schön! Mit 42,-€ sind 2x M3 Lager (Teilenummer siehe oben), 4x Schrauben
für die Stützlager, 2x Dichtpappe & hehe 2x Schrauben für die Dämpfer.

Also ist das ja wohl eine lohnende Ausgabe! Und wenn Du es richtig interpretiert hättest habe ich auch geschrieben 1 Stützlager kostet 18,-€.

Mfg


Bearbeitet von - der_Strolch am 22.01.2009 08:59:12
BMW ///M
Autor: matuf
Datum: 22.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab meine dämpfer heut gewechselt....hab nur leider bei meinem local bmw-dealer keine m3-lager bekommen....nur die wirklich "originalen" für den e36, stückpreis 20.-€
Autor: coma
Datum: 22.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
was? 20 Euro für ein normales Stützlager? Da ich auch kürzlich erst bestellt habe weiß ich, dass die vom E46 M3 13 Euro ohne Steuern kosten -> 15,47€/Stk.

Autor: matuf
Datum: 22.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
münchen is alles irgendwie teuerer...und unverschämter....




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile