- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DerHeld2001 Date: 21.01.2009 Thema: CCFL Standlichtringe. Absichern ? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute. Ich habe da mal ne Frage. Da jetzt innerhalb eines Jahres bereits mein zweiter Inverter kaputt gegangen ist habe ich da mal ne Frage. Kann man die Inverter iwie mit einer Sicherung absichern ? Die sind wenigstens nicht so teuer wie die Inverter. Wenn das geht, wo müsste man denn da die Sicherung einbauen ? Danke Leutz. MfG Bearbeitet von - DerHeld2001 am 21.01.2009 12:59:09 Manche Menschen sind wie Schnitzel.... nicht zäh, sondern beidseitig bekloppt. |
Autor: Pixsigner Datum: 21.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du schon mal gemessen ob eventuelle Spannungsspitzen beim Einschalten der SW bei Dir auftreten? Normalerweise sollten die Inverter eigentlich eine ganze Weile halten. Meine sind im Touring seit ca. 1,5 Jahren im Cabrio seit über 2- Jahren drin und ich musste erst einen Inverter (vor 2-Monaten am Touring tauschen) und das, obwohl ich Tag & Nacht - Sommer und Winter nur mit Licht fahre. Wenn, dann müsstest du diese sehr niedrig absichern, ich glaube jedoch nicht dass es daran liegt - sicher sagen kann aber auch ich es nicht. Sorry. Gruß Alex E36 - IS IT LOVE? |
Autor: Peja_320i Datum: 21.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kenne das problem leider auch!! bei mir waren es 3 stück in knapp 1,5 jahren!! PS: Alex, wenn du das liest, dann meld dich bitte wegen den Invertern bei mir ;)!! |
Autor: herr_welker Datum: 21.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, da würde ich lieber etwas mehr Geld in einen qualitativ teureren Inverter investieren. Absichern ist doch auch irgendwie keine Lösung. Oder einen Widerstand in Reihe mit dem Inverter schalten. Der Widerstand würde den Einschaltstrom begrenzen. Zitat: Gute Idee. Als Maßnahme dagegen könnte man einen Kondensator davor schalten. ^^ Und wenn man beide Ideen zusammen nimmt, kommt man zu einem RC Glied. ![]() Edit: Zitat: Garantie? Nass oder so wird er nicht? Bearbeitet von - herr_welker am 21.01.2009 16:17:08 Bearbeitet von - herr_welker am 21.01.2009 16:17:33 |
Autor: Pixsigner Datum: 21.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe meine eigenen Inverter mit der neuen Produktion nochmals überabrbeiten lassen -> sind jetzt Metallinverter. Damit sollte das Problem nun nicht mehr bestehen. Ist aber schon merkwürdig... bei einigen halten diese über Jahre hinweg (wie auch bei mir) bei anderen gehen Sie schon nach wenigen Monaten hops... @peja320 ...müsste diese Woche (unter vorbehalt) eintreffen... melde mich dann... E36 - IS IT LOVE? |
Autor: DerHeld2001 Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Herr_Welker: Nass werden sie nicht. Alles Lötstellen sind sind mit Schrumpfschlauch überzogen, der auch schön dicht sitzt und die Inverter selbst sitzen im Scheinwerfer drinne. Dann muss ich das wohl mal durchmessen. Habe von Elektronik leider kaum einen plan. Wo muss ich das denn Messen und wie hoch sollte der Normale Wert denn sein ? Danke Leute Manche Menschen sind wie Schnitzel.... nicht zäh, sondern beidseitig bekloppt. |
Autor: Jpsen Datum: 20.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wo bekomme ich denn solche Metallinverter her? Mfg |
Autor: Pixsigner Datum: 20.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...vielleicht da wo du auch deine Ringe her hast? E36 - IS IT LOVE? |
Autor: DerHeld2001 Datum: 20.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ansonsten kannste doch bestimmt auch mal unseren Pixsigner anschreiben ;) Manche Menschen sind wie Schnitzel.... nicht zäh, sondern beidseitig bekloppt. |
Autor: yPoc Datum: 21.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ihr könnt übrigends auch die normalen inverter von so PC-modding kaltlichtkathoden verwenden! |
Autor: DerHeld2001 Datum: 22.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie so ? Die Modding Dinger laufen auch ? Manche Menschen sind wie Schnitzel.... nicht zäh, sondern beidseitig bekloppt. |
Autor: yPoc Datum: 22.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja die modding dinger laufen auch. hab hier nen scheinwerfer liegen, da war der inv defekt..hab nen alten modding inverter ausgekramt und rangehängt und schwupps geht alles wieder. die ringe sind ja nix anderes als kaltlichtkathoden nur halt rund, da gehn die modding teile genauso! geht sogar bei ner unterbodenbeleuchtung...da liegt hier auch nur die röhre..mal zum spaß so nen inverter ran und die unterbodenbeleuchtung leuchet. |
Autor: Pixsigner Datum: 22.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...wenn die Leistungsdaten und die Stecker (Anschlüsse) passen kann man diese auch verwenden - stimmt. Allerdings gibt es auch hier Unterschiede was die Daten betrifft, ansonsten steht dem abernichts im Wege. E36 - IS IT LOVE? |
Autor: yPoc Datum: 22.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- steckeranschlüsse sind gleich und leuchten tun se genauso hell .D |
Autor: stefan323ti Datum: 23.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja aber der pixsigner meint, das es mehr als eine Bauart von den Invertern gibt und sicher nicht alle passen werden. Bei mir hat es auch in gut einem Jahr 3 Inverter zerlegt. Jetzt hab ich welche gefunden die etwas mehr Maximalspannung aushalten und die halten schon ne ganze Weile :) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |