- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sony1103 Date: 20.01.2009 Thema: Wie Thermostat austauschen beim 525i? ---------------------------------------------------------- Hallo , kann mir jemand helfen , so wie es ausschaut ist an meinen 525i 170 PS , das Thermostat kaputt, Kühler wird heiß aber heizt nicht mehr .... Auf alle Fälle hab ich mir heute ein nees Thermostat geholt , ist es ein großes Heckmeck das neue einzubauen? Bearbeitet von - Pug am 20.01.2009 11:48:34 |
Autor: buddy330 Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- EIgentlich nicht. Ich geh mal davon aus das du den M20 Motor verbaut hast(170PS) Da hast du vorne am Kopf(Fahrerseite)das Thermostatgehäuse.Den Deckel abschrauben,das sind nur 3 Schrauben. |
Autor: sony1103 Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, jetzt hab ich das Thermostat gewechselt, das Problem ist immer noch das gleiche, Kühlerwasser wird heiß, bis zm Kühlerüberlauf , Temp. geht in roten Bereich.... Innenraum bleibt kalt, Thermostat ist nagelneu , was kanns den noch sein? |
Autor: buddy330 Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du richtig entlüftet? Hast du vielleicht auch Wasserverlust? Wie schnell wird der heiss? Vielleicht ist die Wasserpumpe defekt,oder du hast ein Kopf/Kopfdichtungsschaden. Die M20 sind dafür bekannt,das die Köpfe reissen |
Autor: sony1103 Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- buddy330 , du ich hab die Entlüfterschraube oberhalb der Einfüllöffnung aufgemacht, es dauerte so knapp 10 min bis das Kühlwasser oebn angelangt ist, also richtig heiß war........Wasserpumpe wär ja nicht so tragisch.....hab ich falsch entlüftet? |
Autor: buddy330 Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist schwer zu sagen auf die Entfernung ob du richtig entlüftet hast ;) Werden die Heizungsschläuche warm? |
Autor: sony1103 Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja du , das werden sie , zumindest die dicken Schläuche vorne, und da alle, da hab ich geschaut....... |
Autor: buddy330 Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Heitzungsschläuche sind hinten am Motor.Der geht hinten am Kopf ab |
Autor: sony1103 Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja ok, die bleiben kalt........... |
Autor: buddy330 Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann hast du bestimmt noch ein Luftpolster drinn.Den M20 zu entlüften kann manchmal ziemlich nervig sein |
Autor: sony1103 Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- oh du stärkst mich , wie soll ich jetzt vorgehen?Danke dir schonmal für deine Mühe........ |
Autor: buddy330 Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst den vorne mal gleichmässig anheben,so das das Wasser erst nach hinten läuft.Das kann schon mal helfen |
Autor: sony1103 Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- oh je , ich hab nur nen wagenheber, aber wart , hab nen Unterstellbock..... meinst das bringt was? |
Autor: buddy330 Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenns wirklich noch am entlüften liegt,wird dir das weiterhelfen. |
Autor: sony1103 Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke dir , ich test das gleich mal...... bin ja gespannt |
Autor: sony1103 Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mei , hab entlüftt und entlüftet..... bis jetzt hat es nix gebracht , der Innenraum blebt kalt und der Kühler brodelt, Kühlwasserverlsut hab ich allerdings keinen....... |
Autor: Marco535 Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmmm, sind vielleicht die Heizventile fest?! Die Heizventile sitzen am Rand des Motorraumes zur Windschutzscheibe hin. Sind so zylindrische "Dinger". Die gammeln mit der Zeit schon mal fest. |
Autor: CompactO Datum: 21.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Macht dein Thermostat richtig auf? Zum entlüften den vorderwagen ein gutes stück angehoben? Dreh mal die Heizung auf der linken seite über den 28grad Strich hinaus, das ist n Magnetschalter für die Ventile der Heizungsventile, dann müssten se offen sein und warm kommen, hab bei mir ein ähnliches Problem gehabt. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: CH-Cecotto Datum: 21.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bist du sicher dass die Wasserpumpe tut wie sie sollte? |
Autor: sony1103 Datum: 21.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne du , da bin ich mir net sicher , so langsam glaub ich auch das die nen schlag hat.... |
Autor: ThogI Datum: 21.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum entlüften auf jeden Fall die Heizung aufdrehen, wegen der besagten Heizventile. Wenn die allerdings fest sind, dann hat man ein Problem. Man könnte provisorisch die Ventile mit der Zusatzpumpe ausbauen und die Schläuche verbinden, dann entlüftet er sich und du hast keine Heizung. Wenn dann die Temperatur ok ist..... Am Überlaufschlauch des Ausgleichsbehälters sollte in jedem Drehzahlbereich Wasser überströmen. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: sony1103 Datum: 01.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- so Leute, ich hab jetzt Thermostat+ Wasserpumpe getauscht, die Temperatur geht immer noch in den roten Bereich, Warnung Kühlwasser erscheit und die Heizung bleibt kalt..... so langsam weiß ich nicht mehr was ich noch tun kann..... |
Autor: ThogI Datum: 03.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bau doch mal die Kühlwasserventile mit der Zusatzwasserpumpe aus und überbrücke mit einem Stück passenden Rohr oder Schlauch, dann sollte die ganze Kiste entlüften und heizen. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: sony1103 Datum: 03.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Thog, ja ok, und welche Schläuche überbrücken?Sind ja 3 wo in die Pumpe rein gehen...... |
Autor: ThogI Datum: 04.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=HC11&mospid=47373&btnr=64_0114&hg=64&fg=18 Schlauch 3, der in die Pumpe geht verbinden mit 23 aus dem Wärmetauscher bzw. gleich eine Verbindung in den Motor wo 23 reingeht herstellen. Nur so eine Frage: Ist der Thermostat richtig herum eingebaut? http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=HC11&mospid=47373&btnr=11_0788&hg=11&fg=35 Zum Entlüften Heizung voll aufdrehen den Kühler füllen und die kleine Schraube bei erhöhter Drehzahl öffnen, bis keine Luftblasen mehr austreten und auch bei erhöhter Drehzahl wieder schließen! Wasser rechtzeitig nachfüllen. Sollten Deine Ventile gar nicht schalten, dann kann natürlich auch die Ansteuerung defekt sein (Regler, Elektronik) Baut sich schon bei kaltem Motor Druck im System auf? Das lässt auf eine defekte Zylinderkopfdichtung schließen. Wenn Du die Heizventile ausgebaut hast check doch mal, ob die öffnen, wenn die Heizung angestellt wird. (Elektrik angeschlossen lassen, Wasser in den Anschluß füllen, sollte verschwinden). Ansonsten ist Dir auch nicht mehr zu helfen. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: sony1103 Datum: 05.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Thog, war heute in der Werkstatt..... weils mir zu doof war , also die sagen es ist die Zylinderkopfdichtung...... brauch ich mich was wundern das das entlüften net funktionierte...... kackeeeeeeeeeeeeeeeee |
Autor: 524td-steiermark Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du nicht zwei entlüftungsschrauben??? |
Autor: sony1103 Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja , eine oben eine unten , warum denn? |
Autor: sony1103 Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fakt ist , die Kiste bleibt innen kalt , die Motortemperatur geht hoch bis ins rote, der Typ in der Werkstatt hat so ein Teil aufn Kühler draufgemacht und Luft reingepresst oder was weiß ich...... dann Glysantin aufgefüllt und dabei Gas gegeben, die Entlüfterschraube war offen , dann hat es die Kühlflüssigkeit oben zum Kühler rausgedrückt am Einfüllstutzen, er meinte Zylindrkopfdichtung sei kaputt, normal müsste es die Flüssigkeit wegziehen anstatt oben rauszukommen...... |
Autor: CompactO Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- da hatter wohl recht ;( Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: ThogI Datum: 11.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also, was hat er denn nun gemacht? Kommt mir ein bischen komisch vor. Druckprüfung, war da Druckabfall? Wenn nicht, dann ist auffüllen ok. Und dann die Entlüfterschraube geöffnet? Daß da das Kühlwasser überläuft wäre ja normal. Oder ist das KW über den Haupteinfüllstutzen rausgedrückt worden? Habe ich nicht ganz verstanden. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: WEST COAST Datum: 11.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal in die Schrauber Ecke des http://www.e34.de/ Forum geile seite Was weiß ich den |
Autor: sony1103 Datum: 11.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Thog Also, er hat da so ein komisches Teil auf den Einfüllstutzen am Kühler draufgemacht , schaute aus als ob er da Druck drauf gibt.....dann hat er entlüftet, Glysantin aufgefüllt...... im Stand dann Gas gegeben und entlüftet, dann hat es keine 5 minuten gedauert und das Kühlwasser kam am Kühler zum Einfüllstutzen raus..... daraufhin sagte er , Kopfdichtung sei kaputt,seltsam ist auch , das am Montag mal kurzfristig lauwarme Luft aus der Heizung kam, die Temepratur einmalig in der Mitte blieb und aber dann nachmittags wieder das gleiche Spiel, kalte Heizung und Temperatur im roten Bereich bis hin zum Warnungsgebrumsel... Achtung Kühlwasser...... |
Autor: WEST COAST Datum: 11.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist der thermo fühler vieleicht kaputt.Der am Kühler. Was weiß ich den |
Autor: sony1103 Datum: 11.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo West Coast , danke für die e34-Adi, ist ja ne klasse Seite , oha , wo steckt der Thermofühler denn? |
Autor: ThogI Datum: 17.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf jeden Fall scheint er das Wasser irgenwo zu verlieren. Wenn der Kühlerverschluß defekt ist und den Druck nicht mehr hält, dann kocht das Wasser auch über und läuft dann über den Ablaufschlauch ab. Heizung geht auch nicht, wenn Luft drin ist. Wenn nicht genug Wasser im Leerlauf über den Überlaufschlauch geht ist das oft ein Hinweis auf ein defektes Pumpenrad. Such auf jeden Fall mal nach Spuren von Kühlwasser auch an den Heizventilen oder Zusatzpumpe. Es muß jedenfalls eine Menge Wasser fehlen, ehe die Heizung nicht mehr funzt. Bei meinem Diesel waren es letztens 2,5 l, weil der Heizwasserschlauch abgerutscht war. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: sony1103 Datum: 17.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo meine lieben , ich mach nichts mehr , ich hab ihn zum Verkauf , war mir jetzt zu doof das ewige Theater...... Aber danke das ihr alle versucht habt , mir zu helfen..... echt nett..... |
Autor: phiphi34 Datum: 17.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schade, schade. Aber wenn du aufgeben willst, kann dich niemand davon abhalten. Diese Basteleien hat man halt immer bei so nem "älteren" Wagen.. Frage: Hast du je die Heizventile zerlegt / bzw. überbrückt ? Dann Kompressionstest und Kühlsystem abdrücken lassen? Dann wüsstest du zu 100% was Sache ist. Wenn du den so verkaufst, wirst du kein so gutes Geschäft machen können wie wenn du bestätigen könntest das die ZKD in Ordnung ist... Is deine Entscheidung... Ich z.B. hab an meinem e34 schon Dämpfer, komplette VA, Tonnenlager, Wasserpumpe, Termpstat, Zusatzwapu, VDD, Alternator, alle Riemen u.s.w. gewechselt, und er ist mir seit 130 000 KM ein treues Auto, das mich noch nie hat hängen lassen. Grx Phi |
Autor: sony1103 Datum: 17.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ah du, ich möchte nur das ungefähr wo ich die knapp 2 jahre reingesteckt habe dafür , also Batterie ,LKM , Thermostat und Wasserpumpe.... reich werd ich durch Ihn eh net .. möcht ich ja auch gar nicht..... hab jetzt 4 Wochen rumgedoktert und hab keine Garage..... und jetzt bei der Witterung kannst vergessen was im freien zu machen , brauch ja auch ein funktionierendes Auto..... hab mir nen Honda am Freitag gekauft.... :-) |
Autor: ThogI Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ....steinigt iiiihhhnnnnn.... ;-) ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: sony1103 Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Thog, grins, ja geb den ja ungern her , kein Thema , aber leider hab ich wie gesagt hier nicht die Möglichkeit mich noch länger damit zu beschäftigen , ich brauch ein funktionierendes Auto.... und bei der Witterung draußen rumbasteln ist dann doch nicht meins....Hamma ist nur das der jetzt 2x nicht in ebay wegging....für 150 -200 € gibts beim REAL ein Klapprad.... ;-) |
Autor: ThogI Datum: 23.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hergeben ist nicht das Problem aber einen Hondaaaa..... Dann lieber das Klapprad. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: phiphi34 Datum: 23.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ ThogI: Grins :-) @sony1103: Wegen der 200 E... Das ist das Problem: mit potenziell defekter ZKD wirst nix machen können. Ausser: Hat der ne Lederausstattung ? Dann nehm ich die für 200 E :-) Grx Phi |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |