- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: libido1 Date: 18.01.2009 Thema: warnlampe verschlechtete abgaswerte ---------------------------------------------------------- Hallo Habe einen Problem, vo eine Woche war ich beim feundliche da die lampe verschlechtete abgaswerte leuchtete und nicht wieder ausging. Da hat man den fehlerspeicher ausgelessen und auto durchsucht aber leider die ursache nicht gefunden. Abgaswerte waren auch super. es wurde gelöscht. Nach ca 250 km leuchtet das ding wieder. Kann mir jemanden ein Tipp geben. Motor läuft rund kein rückeln kein leistung verlust, kein höheren verbrauch, Danke für die hilfe im voraus |
Autor: touringmarco77 Datum: 18.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi hast in deinem auto auch einen motor kraft kommt von kraftstoff und nicht von gas |
Autor: JimmyB Datum: 18.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hört sich nach LMM an! hatte ich auch schon |
Autor: libido1 Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: schlaue antwort |
Autor: Old Men Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Lampe für schlechte Abgaswerte leuchtet, dann muß auch ein Fehler anliegen. Die Lampe geht nicht grundlos an.Kann mehrere Ursachen haben. Angefangen vom LMM bis zur Zündspule. Wenn deine Werkstatt sagt, wir haben nichts gefunden, dann würde ich die Werkstatt mal wechseln. |
Autor: JimmyB Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ein defekter bzw chronisch erkrankter lmm gibt keine meldung von sich. Wenn es die zündspule wäre würde es auch definitiv anzeichen für geben. Was ich nicht verstehe wenn die lampe anging und bei bmw wieder gelöscht wurde sollten die eigentlich den fehler sehen sprich wenn es vom lmm kommt der fehler ist sollte es ersichtbar sein. Ein Tip wenn es dir zu bunt wird und wieder bei bmw für den check geld bezahlen musst ruf den adac ;-) Für mitglieder kostenlos |
Autor: Diego318 Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, ich hatte genau das selbe Problem, Werkstatt auch nichts gefunden, und nach ca. 100km ging die wieder an!!! Ich fahre schon fast ein Jahr lang mit der Warnlampe rum. Und das Ding ignoriere ich einfach..... |
Autor: BLACK-330ci Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Das kann aber auch nicht die Lösung zu dem Problem mit der Lampe sein... Schau mal genau deinen Ansaugtrakt durch ob irgendwo Brüche sind an Schläuchen oder so...war bei mir auch und seit dem ist Schluß... Für die einen ist es eine Autobahn, für die anderen der längste Parkplatz der Welt !! |
Autor: Cramble Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich war bei bmw und die meinten erst, dass ich erst noch problemlos damit rumfahren könnte (war kurz vor einem urlaub) naja ende vom lied war, dass ich 2.500 km mit einem zu mageren gemisch rumgefahren bin. ein schlauch zwischen drosselklappe und irgend einem anderen teil hatte einen riss und hat dadurch zwischenluft gezogen. wurde aber beim fehlerauslesen angezeigt. Mfg Cramble |
Autor: Spedav Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich hatte letztes Jahr auch das Problem bei meinem 323CI! Bei mir wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und es hat sich herausgestellt das es die Lambdasonde war! Hab die dann wechseln lassen und seitdem hatte ich keine Probleme mehr! MFG David |
Autor: Eismann13 Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Er wollte damit wahrscheinlich nur wissen welchen Motor du hast,und dich nicht auf den Arm nehmen. :) |
Autor: Eismann13 Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laß doch mal mit nem OBD Diagnosegerät die aktuellen Adaptionswerte und die Funktion der Lambdas prüfen. Zusätzlich würde ich den ganzen Ansaugtrakt mal gut mit Bremsenreiniger einsprühen,ich weiß zwar nicht welchen Motor du hast aber gerade die M54 Motoren neigen zu Falschluft. Ich hatte erst vor ca.zwei Wochen das Problem,das bei mir immer mal wieder vornehmlich im Leerlauf die MKL anfing zu leuchten.Es wurde mehrmals der Fehlerspeicher ausgelesen mit dem Vermerk Gemisch Bank 1 und 2 zu mager,Zündaussetzer Zylinder 4,5,6.Man konnte mit angeschlossenem OBD-Gerät auch gut sehen wie das MSG beide Bänke bis auf 27% anfetten wollte,somit den Regelbereich überschreitet und ins Notlaufprogramm geschaltet hat. Wir haben auch erstmal versucht Falschluft zu finden,aber nach mehrmaligem absprühen nichts gefunden.Dann wurde Probeweise ein neuer LMM eingebaut,ohne Erfolg der Fehler war am nächsten Tag wieder da. Als wir das Diagnosegerät dann abermals angeschlossen hatten sahen wir das die Lambda der Bank 2 sporadisch träge bzw nicht richtig regelte.Daraufhin tauschten wir die Lambda auf der Bank 2 und seit etwa 400 Km ist Ruhe. Das einzige was mir bisher noch keiner 100% beantworten konnte ist,ob das Motorsteuergerät trotz nur einer defekten Lambda BEIDE Bänke anfetten will statt nur der einen wo auch die Lambda kaputt ist...? |
Autor: ivoo Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo! bei mir ist sie auch andauernd an und aus gegangen, hab sie auch ignoriert da immer der selbe fehlercode 171 angzeigt wurde ich den lmm, und noch viele andere sachen getauscht habe! am ende auf der autobahn klopfen aus dem motor, folge war ein pleuellagerschaden und fast ein motorschaden, ich würde das auf keinen fall ignorieren, ich habs gemacht und die folge war fast ein motorschaden! denke halt schon das bei mir die lager schon so kaputt waren das die werte nie oke waren und die lampe alarm geschlagen hat! mfg ivoo |
Autor: widi Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @eismann13 Beim 2003er 330CiA mit 47 tkm meines Schwagers wurde Bank 1 u. 2 separat "angesteuert ". Wegen sporadischer Zündaussetzer wurde beim Freundl. der Fehlerspeicher ausgelesen . " Brenndauer Zündspule Zyl. 5 " zu kurz , Fehler im Moment nicht vorhanden " wurde angezeigt. NUR DIESER EINE FEHLER !! Motorleistung war schwach, Verbrauch hoch, gelbe MKL war nicht an. Ich selber habe darauf hin alle 6 Kerzen und die eine Zündspule gewechselt. Am nächsten Tag wollte ich beim Freundl. die Gemischadaptionen löschen lassen, weil ich der Meinung war, daß durch die manchmaligen Aussetzer die Sonde auf Bank2 ein zu fettes Gemisch erkennen mußte, und daher richtung mager regelte. Durch Löschen der Adaptionen fängt Bank1u.2 unter gleichen Bedingungen mit dem ERlernen der Gemischbildung an. Nach kurzer Wegstrecke richtung Freundlichen ging die gelbe Leuchte an, nach ein paar weitern Kilometern hatte ich gröbere Zündaussezter. Neugierig geworden, bin ich nach Hause gefahren und hab nachgesehen. Nur die Zylinder 1-3 haben gearbeitet, Kerzen waren hellbraun; 4-6 wurden abgeschalten, diese 3 Kerzen waren trocken und hatten keinerlei Verfärbung. Beim Freundl. wurde dann Regelabweichung Bank2 Mager festgestellt, was logisch ist, weil ja die Fehlerursache ( Anfettung durch Zünaussezter ) von mir schon behoben wurde. BMW bestand darauf die Sonde zu wechseln, weil die Abweichung ja angezeigt wurde, mußte die Sonde ja defekt sein, obwohl am Tag davor diese ja noch in Ordnung war. Den Fehlerspeicherausdruck habe ich vorgelegt. Klar war auch, daß NACH dem Tausch die Adaptionen gelöscht wurden, und das Auto dann ohne Probs funzte. Meiner Meinung nach hätte das alleinige Löschen ausgereicht, die ausgebaute Sonde war leider nach dem Bezahlen und Abholung vom Auto nicht mehr auffindbar . . . mfg Widi PS: Wenn Bank1u2 ( also beide ) zu mager sind, kann die Ursache am Benzinfilter und -druckregler liegen !! |
Autor: Eismann13 Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am Druckregler/Benzinfilter liegt/lag es deffinitiv nicht,da der Fehler auch im Gasbetrieb auftrat. Aber falls du noch anregende Tips für mich hast kannst du dir gerne den Thread ''Motorsteuergerät fettet Gemisch zu sehr an''auf einen der letzten Seiten durchlesen. Die Adaptionswerte hatten wir auch vorher schonmal gelöscht,ohne die Lambda zu tauschen,dies brachte aber keinen Erfolg,da ich am nächsten Tag wieder die MKL am leuchten hatte.Erst der Wechsel der Lambda vor gut einer Woche und etwa 400 Km hat bisher funktioniert. Auch die Adaptionswerte von beiden Bänken sind seitdem wieder voll im grünen Bereich. |
Autor: touringmarco77 Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi mit der frage hast auch einen motor will ich dich wirklich nicht verarschen hast n m52tu m54 n40 n42 n44 oder vielleicht noch n diesel alle haben andere probleme nur wenn du uns deinen motor verheimlichst kannst auch n arzt anrufen und fragen was du nehmen must weil du bauchschmerzen hast mfg kraft kommt von kraftstoff und nicht von gas |
Autor: Betonkutscher Datum: 13.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, hab nun seit gestern ebenfalls das Problem mit der Warnlampe für verschlechterte Abgaswerte. Leider hat hier nie jemand mehr geschrieben was denn nun die Ursache dafür war. Bin dann gestern sagen wir mal so nach hause gerollt ( 250 km ), der Verbrauch hat sich bei unglaublichen 8,5 Litern eingependelt. E46 330i Touring Kann ich irgendwie feststellen woher der Fehler kommt, heut kann ich die :-) ja nicht erreichen, oder kann der ADAC auch die Fehler auslesen ? Lamdasonde oder LMM oder... woran könnte das liegen ? Zündaussetzer konnte ich keine feststellen, Leistungsmäßig würd ich sagen fehlen mir irgendwo an die 100 PS Für eure Hilfe jetzt schonmal vielen Dank. |
Autor: King.S Datum: 13.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der Fehler bei dir liegt mit ziemlicher Sicherheit in der Gemischaufbereitung evt. durch eine defekte Lambdasonde usw (dauerleuchtende MIL Lampe bedeutet Abgasgrenzwertüberschreitung in 3 aufeinander folgenden Fahrzyklen/ bei Verbrennungsaussetzern würde die MIL Lampe blinken). Ruf mal beim ADAC an ob die dir den Fehlerspeicher auslesen können ! Chromradkappen, Aufkleber und Baumarktauspuffblenden sind kein Tuning! Gib mir einen Punkt wo ich hintreten kann und ich bewege die Erde ! |
Autor: Eismann13 Datum: 13.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf jedenfall zuerst den FS auslesen lassen,damit du weißt was abgelegt ist. Bei Fehlern der Gemischaufbereitung,ist in 90% der Fälle Falschluft der Auslöser. |
Autor: Betonkutscher Datum: 13.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ADAC hab ich probiert, die können den FS angeblich nicht auslesen... schade. Wird wohl das Vernünftigste sein wenn ich ihn morgen zu meinem freundlichen stelle, und die mal machen lasse. Werd dann mal berichten wie´s gelaufen ist, und was die für Preise haben. |
Autor: Betonkutscher Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, war nun gerade beim FS auslesen, Ergebnis: Bank 1 und 2 Gemisch zu mager. Falschluft kann ausgeschlossen werden, da Einsprühen mit Bremsenreiniger nix gebracht hat. Lampe ist nach dem Löschen jetzt aus, vermutlich liegt´s an meinem K&N 57i Kit. Soll das ganze jeztz erstmal weiter beobachten, wäre möglich das der LMM was abgekriegt hat. Kostenpunkt: Nix , hab einen Schein in die Kaffeekasse, --> mehr als freundlich von meinem Freundlichen. |
Autor: Eismann13 Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn die MKL bei dir geleuchtet hat und du sie jetzt hast löschen lassen,kannst du fast sicher sein,daß sie in nächster Zeit wieder leuchtet. Nochmal zwei Fragen dazu: 1.Wie genau ist das mit dem Absprühen/Bremsenreiniger gemacht worden? Waren zeitgleich Geräte zum Auslesen der Gemischaufbereitung angeschlossen?Oder wurde einfach nur gelauscht ob sich was an der Motordrehzahl verändert? 2.Nachdem jetzt die MKL und die Fehler gelöscht sind,ist die volle Leistung jetzt wieder vorhanden? |
Autor: Tec85 Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also bei mir hat die lampe auch geleuchtet ist dann aber nach ca 50 km wieder ausgegangen und dann nach ca 100 km wieder an und das ganze spiel von vorne mal 80 mal 90 km beim auslesen kam dasnn fehler 125 lambdasonde vor kat unterbrechung raus die lampe ging dann nochmal ein paar mal aus und an und nun ist sie seit bestimmt schon 5 monaten aus außer das die lampe an war hatte ich sonst keine problem also mehrverbrauch oder leistungsverlust |
Autor: Betonkutscher Datum: 16.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin nicht daneben gestanden als die Ausgelesen und gesprüht haben, wurde aber alles gleichzeitig gemacht. Hab durch die Glasfront zugeschaut und dabei Kaffee getrunken. Die Prozedur hat ca 30 min gedauert. Die Leistung ist wieder voll vorhanden, hab mir vorher ja schon an nem Opel Astra 1.6 fast die Zähne ausgebissen. Ich rechne eigentlich schon fest damit das der Fehler wieder kommt, und der LMM wie mir der :-) gesagt hat, warscheinlich einen Treffer weg hat. Bin seitdem aber leider erst ca. 50 KM gefahren, aber die Leuchte ist seitdem aus. Seit der Fehler auftrat, bin ich insgesamt ca 400 KM gefahren, und die Lampe ist kein einziges mal ausgegangen. |
Autor: Eismann13 Datum: 16.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja kannst natürlich Glück haben und es war wirklich nur ein sporadischer Fehler. Ich habe nur aus dem Grunde gefragt wie die das mit der Suche nach Falschluft gemacht haben,weil das alleinige Hören ob sich was an der Motordrehzahl verändert absolut nicht ausreicht.Bei mir war es damals auch nur anhand der Einspritz/Gemischwerte über OBD zu erkennen.Am Motorlauf konnte man beim Absprühen mit Bremsenreiniger keine Veränderung feststellen,lediglich das Gerät zeigte Veränderungen der Werte. |
Autor: Andi84 Datum: 16.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Hatte heute AU-Untersuchung, gerade das es durch gekommen ist. Es handelt sich um einen 323Ci BJ 00. Was tun? |
Autor: mape Datum: 07.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe das gleiche Problem seit heute. Leistung ist alles Ok, hab aber schon länger schwankungen des Drehzalmessers bei Standgas.Aber auch nur ab und zu. Dachte, dass es an der Einstellung meine Vialle LPI Gas Anlage lag, aber nachdem was man hier so liest, glaub ich fast die Lambdasonde hat einen Weg. Werde morgen mal Fehlerspeicher auslesen. Sollte man den mit dem Wagen noch fahren, oder besser nicht ? |
Autor: BMW-MASTER-LAKI Datum: 08.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Solang das Fahrzeug nicht in den Notlauf rutscht und man keine Leistungsbusen bekommt gehts das noch? Benutzt mal die Suche kommt einiges dabei raus. MFG |
Autor: mape Datum: 08.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also habe die Fehlercodes P1159 und P1161. Laut: http://www.obd-codes.com/trouble_codes/bmw/ P1159 - Fuel Trim Additve Bank 1 High P1161 - Fuel Trim Additve Bank 2 High Laut: http://ultrax.de/index.php?option=com_content&view=article&id=95&catid=49&Itemid=70 P1159 Kraftstoffregelung, Zylinderreihe 1 - Bereichs/Funktionsfehler Kabelbaum, Stecker, Ansaug-/Kraftstoffsystem, Einspritzventile/-düsen, beheizte Lambdasonde, Luftmassenmesser, Kühlmitteltemperatursensor, Kraftstoffdampf-Aktivkohlefilter-Magnetventil, Motorsteuergerät P1161 Motoröltemperatursensor - Bereichs-/Funktionsfehler Kabelbaum, Stecker, Motoröltemperatursensor, Motorsteuergerät Hat einer eine Idee, was kaput sein kann? Ausgelesen wurde mit Modiag Auto Ist ein 3.18 CI BJ 2002 Bearbeitet von: mape am 08.10.2009 um 17:09:44 |
Autor: BMW-MASTER-LAKI Datum: 08.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahr mal zu deinem BMW-HÄNDLER der wird dir genau sagen was der Fehlerspeicher ausschpukt. MFG |
Autor: mape Datum: 08.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Fehlercode wird sich doch nicht ändern !!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |