- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: dd11 Date: 18.01.2009 Thema: Gute Stoßdämpfer für das Eibach ProKit? ---------------------------------------------------------- Hi Leute, hab mir für meinen 520i mit Originalfahrwerk einen Satz Federn von Eibach besorgt, genauer das Pro Kit. Ich möchte gerne angesichts der Laufleistung von fast 180tkm auch die Stoßdämpfer mittauschen. Welche soll ich da am besten nehmen? Kann ich die originalen M-Dämpfer mit den Federn kombinieren? Oder gibt es günstigere/bessere Alternativen? Bearbeitet von - Pug am 18.01.2009 17:17:29 |
Autor: Don King Datum: 18.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wieso hast du dir nicht gleich das klommpellte fahrwerk von eibach geholt, wo die dämpfer auf die federn abgestimmt sind.? ich hätte dir lieber zu einem h&r cupkit fahrwerk geraten. naja... du kannst entweder die sachs performance oder bilstein b8 zu den gekürtzen eibachfedern nehmen. ich würde dir zu en bilstein b8. bei tieferlegungsfedern müssen es rebound stoßdämpfer sein (gekürzte stoßdämpfer). gruß daniel Russian Power |
Autor: Walker-77 Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Don King hat völig recht, ich kann mich ihm nur anschließen. |
Autor: emmanouil Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier was zu den Sachs, wonach der Verkauf wohl eingestellt wurde/wird. Den noch was zu den Bilstein in Verbindung mit 50mm VA Feder´n ;) Klick! in diesem sinne emma |
Autor: Don King Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: @emmanouil was willst du jetzt damit sagen? fakt ist, dass bilstein die besten fahrwerke baut... das kann dir jeder händler, tuner bestätigen.. nur vllt. sollte man komplettfahrwerke von bilstein verbauen und nicht zwei komponenten zu einem zusammenführen.. ist natürlich auch eine preisfrage.. ich persönlich würde mir das bilstein b14 pss verbauen.. was bessere gibt es nicht.. Russian Power |
Autor: emmanouil Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ging mir hier nicht um Bilstein komplettfahrwerke. Wenn man eine Empfehlung ausspricht, den auch mit allen Fakten & es gibt nunman schlechte Erfahrungen mit Bilstein & anderen Federn ;) Ich hab Bilstein selbst schon gehabt & bei mir wird es in keines meiner Autos mehr verbaut... in diesem sinne emma |
Autor: Don King Datum: 23.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: LOL bilstein ist und bleibt das non plus ultra in sachen fahrwerk.. porsche verbaut ausschließlich bilstein. so schlecht wie du sagst kann es demnach nicht sein. ich habe doch oben auch geschrieben man soll ein komplettfahrwerk kaufen, da wo die dämpfer und federn aufeinander abgestimmt sind. und nicht aus zwei sachen eine sache machen. Russian Power |
Autor: emmanouil Datum: 23.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keule dein lol kannst dir schenken ;) Ich kenne mehrer die von Bilstein die Finger lassen, also wenn du damit zufrieden bis ist es schön für dich. Hier wurde nicht nach einer Meinung gefragt sondern nach mehreren, dazu ist das Forum da. Wenn du auf Bilstein schwörst deine Sache ich nicht. Und wie schon oben gesagt, der TE hat hier nicht nach Komplettfahrwerk gefragt. Er hat die Federn & will nun Dämpfer haben. Das ein Komplettfahrwerk die bessere Lösung ist hab ich auch schon oben geschrieben, aber darum geht es hier nicht! Bearbeitet von - emmanouil am 23.01.2009 20:38:43 in diesem sinne emma |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |