- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

abgasnorm verbessern ohne umbau - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Pfaffi_is
Date: 13.01.2009
Thema: abgasnorm verbessern ohne umbau
----------------------------------------------------------
ich hab gesagt bekommen das wenn ein bmw im schein bei 14.1 irgendwas mit 14 am schluss steht hat das Fzg. euro2 aber im schein steht euro 1. es soll von bmw einen schrieb geben bei dem das umgeschlüsselt wird auf euro2.

jetzt die frage an euch: Besitzt jemand von euch einen solchen schrieb???

mfg Pfaffi_is
BMW - Syndikat Region Rheinland-Pfalz

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzusperren. (Zitat: Walther Röhrl)

Fährst du rückwärts gegen nen Baum, verkleinert sich der Kofferraum!


Antworten:
Autor: ThaFreak
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei welchem Motor denn?

Gabs fast nur beim 328´er BJ. 1995.
Der erfüllte schon die Euro-2-Norm, obwohl es sie da noch nicht gab.
Autor: MartinSHL
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bei welchem Motor denn?

Gabs fast nur beim 328´er BJ. 1995.
Der erfüllte schon die Euro-2-Norm, obwohl es sie da noch nicht gab.

(Zitat von: ThaFreak)



nicht nur. auch einige 318er sind davon betroffen. aber immer nur die, die BJ95 sind (aber eben auch da nicht alle)

Irgendein schreiben eines anderen users nützt dir nix, denn du musst dich mit deiner eigenen Fahrgestellnummer bei bmw erkundigen, ob dein wagen auch darunter fällt.
aber vom 318is ist mir dies generell nicht bekannt.
Autor: Ich_mag_mein_BMW
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,


ich habe nen 318ti Bj. 12/95 dieser fällt auch unter die Euro 1. Ich habe mich erkundigt und als Info bekommen, dass ich einen Kaltlaufstarter nachrüsten muss um die Euro 2 zu bekommen. Dies muss von einer Zertifizierten Werkstatt eingebaut werden und abgenommen werden. Danach musst du nur noch alles eintragen lassen und dem Finanzamt melden...

Laut eines Kolegens der nen 5er BJ.94 hat hat er so insgesammt 250 Euro bezahlt. Lohnt sich aber!


Gruß


Autor: Doedelhai159
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
irgendwo ab 94 beginnt die ganze sache mit euro2.
honda civic von 94 kann ohne kaltlaufregler auf euro2 gehieft werden. das gleiche is bei einigen bmw modellen möglich. dazu muss man an den bmw-service eine mail schreiben, die geben dann auskunft
ich bin eine butterblume
Autor: -warlock-
Datum: 15.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,


ich habe nen 318ti Bj. 12/95 dieser fällt auch unter die Euro 1. Ich habe mich erkundigt und als Info bekommen, dass ich einen Kaltlaufstarter nachrüsten muss um die Euro 2 zu bekommen. Dies muss von einer Zertifizierten Werkstatt eingebaut werden und abgenommen werden. Danach musst du nur noch alles eintragen lassen und dem Finanzamt melden...

Laut eines Kolegens der nen 5er BJ.94 hat hat er so insgesammt 250 Euro bezahlt. Lohnt sich aber!


Gruß



(Zitat von: Ich_mag_mein_BMW)



den einbau kann echt jeder der nur eine einbauanleitung lesen kann hin! Die teile bekommt man meißt schon unter 100€ ist ca. eine stunde aufwand und die eintragung kostet um die 40€!

und beim 318er hast du die umbaukosten nach einem jahr schon raus, da sich die steuer halbiert!
Autor: Ich_mag_mein_BMW
Datum: 20.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber muss der nicht von ner Werkstatt eingebaut werden die das bestätigt, dass sie diesen eingebaut haben?

Bearbeitet von - Ich_mag_mein_BMW am 20.01.2009 20:22:32
Autor: Bmwfahrer1982
Datum: 20.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Doch das muss von einer Au berechtigten Werkstatt eingebaut werden. Es ist auch ein Kat test vorgeschrieben vor dem einbau. Muss bestätigt werden mit Au Stempel!!!! Ja die Kaltlaufregler kosten so um die 110 Euro. Einbauen lassen. Zur Zulassungsstelle. Kriegst neue Papiere und schon wars das...
Autor: -Tommy-
Datum: 20.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn man es kann, kann man ihn auch selbst einbauen, das einzige was wichtig ist, ist dass man die Papiere (den Antrag) hat. "Manche Menschen" lassen sich sogar nen KLR eintragen ohne dass einer verbaut wird, ist natürlich nicht so legal aber geht trotzdem.
Die Werkstatt macht den Stempel rein dass es ordentlich eingebaut ist und man geht mit den Papieren von KFZ, KLR und der gestempelten Anbaubestätigung auf LRA und lässt sich das eintragen -> fertig.

<edit> bei meinem 320i musste ich dann nur noch 140€ im Jahr zahlen.

Bearbeitet von - -Tommy- am 20.01.2009 20:45:38
red & white \ ftw
Autor: Bmwfahrer1982
Datum: 20.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja aber das ist ja nicht sinn der Sache... Es ist ein Kat test vorgeschrieben. Ohne denn darf das Ding gar nicht eingebaut werden. Bzw wird dann auch nicht eingetragen werden.
Und es ist fakt das es nur von Werkstätten mit Au zulassung eingebaut werden darf.
Und wenn ne Werkstatt einen Stempel auf die Papiere gibt obwohl sie es nicht eingebaut hat, dann gehört dieser Werkstatt die Au Prüferlaubnis entzogen. Das passiert auch wenn die Kfz Innung das mitkriegt.
Autor: -Tommy-
Datum: 20.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja aber das ist ja nicht sinn der Sache... Es ist ein Kat test vorgeschrieben. Ohne denn darf das Ding gar nicht eingebaut werden. Bzw wird dann auch nicht eingetragen werden.
Und es ist fakt das es nur von Werkstätten mit Au zulassung eingebaut werden darf.
Und wenn ne Werkstatt einen Stempel auf die Papiere gibt obwohl sie es nicht eingebaut hat, dann gehört dieser Werkstatt die Au Prüferlaubnis entzogen. Das passiert auch wenn die Kfz Innung das mitkriegt.

(Zitat von: Bmwfahrer1982)




Ganz einfaches Ding, haben z.B. nen Daimler mit nem 12 Ender drin, der spart jetzt durch den KLR 50% Steuer, der Fahrer will nicht dass da auch nur ne Kleinigkeit am Motor (egal ob elektronisches Management, Kraftstoffzufuhr,etc) verändert wird, da macht man das dann halt auf anderem Weg.
Aber hast schon recht, bei nem kleinen BMW-Motor brauchts das nicht, die sind ja auch nicht so zickig wenn man da was dran verändert wie der MB V-12...
red & white \ ftw
Autor: Touring Jack
Datum: 20.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich glaub du meinst E2 schadstoffarm

viele denken dass es EURO 2 wäre, ist es aber nicht

E2 ist schlechter

mit nem kaltlaufregler bekommst du dann D3
verkaufe 17 Zoll tiefbett felgen für nur 70€

und schnäppschen 17 zoll felgen mit reifen für 250€
Autor: XT-Fabi
Datum: 22.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Und es ist fakt das es nur von Werkstätten mit Au zulassung eingebaut werden darf.
(Zitat von: Bmwfahrer1982)



Der fachgerechte Einbau muss von einer Werkstatt bestätigt werden und durch AU-Messungen vorher und nachher belegt werden. Enbauen kann man ihnaber selber.
Gruss, Fabi
Autor: -warlock-
Datum: 22.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
nur mal so nebenbei: man muss seinen letzten abgelegten asu beleg immer mit dem fahrzeug mit führen, da habt ihr euren "vorher-beleg"! das man dann nach dem einbau eine neue asu ablegen muss ist klar, und wenn ihr die ablegt und die erfüllt die normen und ihr seit im besitz des gutachtens macht jede werkstatt den stempel darauf.
Autor: Bmwfahrer1982
Datum: 22.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nicht ganz richtig... Der Kat test ist um einiges Strenger als die luschi Au Prüfung... Zb Hc unter 20, co unter 0.02, Lambda 1.000 plus minus 0.001. Ja im endefekt ist es ja jeder Werkstatt selber überlassen wie sie es macht... Nur Darf halt keiner drauf kommen. Steht bei hjs drin wenn man denn ganzen schmarn durchließt das es nur durch ne werkstatt eingebaut werden darf....
Ich glaub 100 reichen nicht mehr was ich von diesen dingern schon eingebaut hab... Geht inzwischen in 20 Minuten... auser bei alten Mercedes... Da brauchst schon ne Stunde...
Autor: -warlock-
Datum: 22.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe mal eben von meinem alten 318 das ding rausgesucht und da steht 0 drin von wegen Kattest und das das ne werkstatt einbauen muss! will nicht leugnen das es sowas wohl gibt, mir aber total unbekannt.

mag sein das das so sein sollte, aber mehr wie den neuen asu beleg und das gutachten braucht man nicht ums einzutragen, denn durch die asu prüfung wird ja auch belegt was das fahrzeug an ausstoß hat!


Autor: Bmwfahrer1982
Datum: 22.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ist ja klar... Das hat ja auch die zulassungstelle... Das ist ja nicht für den Kunden gedacht... Ist ein teil vom Steueränderungsantrag... Naja egal...

Mann Braucht übrigens keine neue Au... Nur so am Rande... Weil ja ein Kat test vorgeschrieben ist. Wär ne Au völlig überflüssig... (Steinigt mich nicht aber ich weiß halt doch ein Menge über diese Dinger...) :)
Autor: Ich_mag_mein_BMW
Datum: 23.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich war gerade bei ATU um nen genauen Preis für einbau und Test zu bekommen. Die meinten das sie 199 Euro mit AU haben wollen. Also doch anscheind ne Au notwendig währe....
Autor: MartinSHL
Datum: 23.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
auf den unterlagen für den KLR steht (achtung, gilt nicht zwingend für HJS-Systeme!!!):

Es ist ein KAT-Test durchzuführen, und das ganze zwar VOR einbau des KLR!

sollte jedoch die letzte AU nicht allzulang hergewesen sein, kann man u.u. darauf verzichten und die daten nehmen.

Auf der KLR-Homepage findet sich dazu dies:

Wie gestaltet sich der Ablauf der Nachrüstung mit dem KLR-System? Ist eine TÜV-Abnahme erforderlich? Wie erfährt das Finanzamt von der Nachrüstung?

Der komplette Ablauf ist folgendermaßen:

1. Vor Einbau des Systems wird eine AU durchgeführt.

2. Ferner wird zusätzlich ein Katalysatortest durchgeführt.

3. Wenn AU- und Katalysator-Test positiv sind, wird das System anhand der beiliegenden ausführlichen Einbauanleitung eingebaut.

4. Nach dem Einbau füllt die Werkstatt die beiliegende Einbaubescheinigung aus.

5. Mit folgenden Unterlagen geht der Kunde dann zur Zulassungsstelle bzw. zum Straßenverkehrsamt: - ABE des KLR-Systems (liegt jedem Einbausatz bei), - AU-Bescheinigung (von der Werkstatt erstellt), - Einbaubescheinigng (von der Werkstatt ausgefüllt). Die Zulassungsstelle überprüft die Angaben, trägt die neue Schadstoff-Schlüsselnummer in die Fahrzeugpapiere ein und erhebt dafür eine Gebühr (regional unterschiedlich) von ca. 5,20 bis 15,50 EUR.

Autor: Pfaffi_is
Datum: 23.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
mit diesem schrieb/wisch bekommt man nicht nur die steuer des akuell laufendem jahr zurück sondern alles was zuvielbezahlt worden ist ab `97. man muss auch nix einbauen da das auto ja schon euro 2 erfüllt. Nur eingetragen ist er mit euro 1.
BMW - Syndikat Region Rheinland-Pfalz

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzusperren. (Zitat: Walther Röhrl)

Fährst du rückwärts gegen nen Baum, verkleinert sich der Kofferraum!
Autor: MartinSHL
Datum: 23.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


mit diesem schrieb/wisch bekommt man nicht nur die steuer des akuell laufendem jahr zurück sondern alles was zuvielbezahlt worden ist ab `97. man muss auch nix einbauen da das auto ja schon euro 2 erfüllt. Nur eingetragen ist er mit euro 1.

(Zitat von: Pfaffi_is)




aber eben nur dann, wenn dein wagen seit jeher die Euro2 hat und lediglich im schein noch die euro1 eingetragen war.
da dir bmw bereits gesagt hat, dass du nicht zu den "glücklichen" gehörst, kannst du also deinen motor nur mittels KLR umrüsten und bekommst somit auch erst ab einbaudatum des KLR deine steuern zurück.
Autor: Ich_mag_mein_BMW
Datum: 23.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann kann ich mir ja die AU sparen, da meine HU/AU erst 2 Wochen alt ist:)
Autor: Pfaffi_is
Datum: 10.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
mein wagen erfüllt ja seit jeher euro2. nur im schein steht euro1. und ich brauch nur so ein zettel dann kann ich den umschreiben auf euro2 ohne irgend etwas ein- bzw. umzubauen. mfg
BMW - Syndikat Region Rheinland-Pfalz

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzusperren. (Zitat: Walther Röhrl)

Fährst du rückwärts gegen nen Baum, verkleinert sich der Kofferraum!
Autor: XT-Fabi
Datum: 10.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


mein wagen erfüllt ja seit jeher euro2. nur im schein steht euro1. und ich brauch nur so ein zettel dann kann ich den umschreiben auf euro2 ohne irgend etwas ein- bzw. umzubauen. mfg

(Zitat von: Pfaffi_is)



Das ist ja toll!
Gruss, Fabi
Autor: MartinSHL
Datum: 10.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


mein wagen erfüllt ja seit jeher euro2. nur im schein steht euro1. und ich brauch nur so ein zettel dann kann ich den umschreiben auf euro2 ohne irgend etwas ein- bzw. umzubauen. mfg

(Zitat von: Pfaffi_is)




aber woher willst du denn VORHER schon wissen, dass dein wagen die Euro2 erfüllt?
laut diesem thread hast du das noch nicht von bmw bestätigt bekommen.
und nur weil andere 318er diese norm erfüllen, ist das noch lange kein anzeichen dafür, dass es bei dir auch so sein muss.
Autor: Pfaffi_is
Datum: 14.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
weil bei mir in der zulassungsbescheinigung teil 1 im feld 14.1 die 0414 steht. und des heißt mein auto erfüllt euro2 läuft aber unter euro 1.
BMW - Syndikat Region Rheinland-Pfalz

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzusperren. (Zitat: Walther Röhrl)

Fährst du rückwärts gegen nen Baum, verkleinert sich der Kofferraum!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile