- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Sensor Ausgleichsbehälter - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: stiger
Date: 12.01.2009
Thema: Sensor Ausgleichsbehälter
----------------------------------------------------------
Hab am Wochenende einen undichten Ausgleichsbehälter an meinem e46 318i 1,9 l getauscht. Seitdem leuchtet die gelbe Kühlmittelstandsleuchte nach ca. 1km fahrt auf und bleibt dann dauerhaft an. Der Kühlmittelstand ist aber laut Schwimmer im normalen Bereich. Kann es sein, dass der Sensor beim Ausbau kaputt gegangen ist oder liegt das evtl. am Fehlerspeicher, dass dieser immer ne Meldung rausgibt. Hab weder ne möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen, noch zu löschen.
Mich wundert es halt nur, dass die Kühlmittelstandsleuchte nicht direkt beim starten des Motors aufleuchtet, dann könnte ich schon eher davon ausgehen, dass er defekt ist.
Vielleicht hat ja jemand ne Idee bzw. kann mir sagen ob man den Sensor irgendwie auf Funktion prüfen kann.
VG

Bearbeitet von - stiger am 12.01.2009 22:24:50


Antworten:
Autor: SIGGI E36
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hab am Wochenende einen undichten Ausgleichsbehälter an meinem e46 318i 1,9 l getauscht. Seitdem leuchtet die gelbe Kühlmittelstandsleuchte nach ca. 1km fahrt auf und bleibt dann dauerhaft an. Der Kühlmittelstand ist aber laut Schwimmer im normalen Bereich. Kann es sein, dass der Sensor beim Ausbau kaputt gegangen ist oder liegt das evtl. am Fehlerspeicher, dass dieser immer ne Meldung rausgibt. Hab weder ne möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen, noch zu löschen.
Mich wundert es halt nur, dass die Kühlmittelstandsleuchte nicht direkt beim starten des Motors aufleuchtet, dann könnte ich schon eher davon ausgehen, dass er defekt ist.
Vielleicht hat ja jemand ne Idee bzw. kann mir sagen ob man den Sensor irgendwie auf Funktion prüfen kann.
VG

Bearbeitet von - stiger am 12.01.2009 22:24:50

(Zitat von: stiger)



hey
ist dieser auch nicht am stecker mit grünspan versehen durch wasser und feuchtigkeit.
prüft mal dies nach....
eventuell noch mit kontaktspray einsprühen.
beim austauschen des behälters hast du den sensor bei der demontage und montage eventuell beschädigt??
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Old Men
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann es sein, daß du nicht richtig entlüftet hast?
Autor: stiger
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
werde heute nochmal nach dem sensor gucken und evtl. nochmal entlüften.
wenns nichts gebracht hat, werde ich n neuen sensor besorgen und berichten sobald ich was rausgefunden hab.
VG
Autor: Maddin66
Datum: 31.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
Ich habe auch seid längererm probleme mit der lästigen leuchte! Nach kurzer zeit brennt sie dauerhaft! Es wurde schon 2mal der sensor unten im ausgleichsbehälter ausgetauscht!
Wasser fehlt keines und die Temperatur bleibt immer im normalen bereich!
Das einzige was mir auffällt ... wenn ich den deckel vom Behälter aufmache, der schwimmerstab nicht herrauskommt! Wasser is drin, ja!
jetzt meine frage: wie funktioniert der sensor? Sind schwimmer und sensor voneinander abhängig?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile