- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

230km/h im Stand - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: KickDownKing
Date: 12.01.2009
Thema: 230km/h im Stand
----------------------------------------------------------
hi Leute... hab einen e36 316compact Automatik

wollte mal aus Spass wissen wie schnell ich theoretisch fahren kann weil mein Auto auf der Autobahn nur 200 macht

dann hab ich im Schnee einen Burout gemacht und die Reifen drehten, bis bei ca. 230-235km/h der begrenzer eingriff

warum sind alle automatik getriebe so eingestellt vllt weiß das ja einer ???


Antworten:
Autor: steiner2222
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Versteh gar nicht die Frage , das der 200 schafft is ja ok auf der AB, aber im Burnout 230 ??????????????????? versteh ich nicht
Autor: BreaKy
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Er meint die Tachoanzeige - muss wohl bei den alten e36ern hinten gemessen worden sein ?

Wie viel sollte er denn noch laufen ? 230 - dann ist eben ende mit der übersetzung, die Automatik hat doch sowieso schon ne langeübersetzung im letzten gang.

Wie fertig sahen deine Gummis danach eigentlich aus? Ich denke irgendwann war der Schnee ja mal weg ;)
Autor: BMW 3er Power
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
versteh net so ganz du hast im stand 230 gedreht ??? oder wie
Autor: SIGGI E36
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Versteh gar nicht die Frage , das der 200 schafft is ja ok auf der AB, aber im Burnout 230 ??????????????????? versteh ich nicht

(Zitat von: steiner2222)




sowas muss mann auch nicht verstehen...
kannst das gleiche auf der bühne machen....

nur ob das gut für das a-getriebe ist??
ist doch ganz einfach,kein fartwind,keine last das fzg. zu schieben widerstand usw.....
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: e46-fahrer
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
oha das ist ja mal was
Autor: playa44
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Er meint die Tachoanzeige - muss wohl bei den alten e36ern hinten gemessen worden sein ?


Laut seinem Profil fährt er einen 2000er
Autor: SuMo-Driver
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ BreaKy,

nicht nur bei den älteren E36 wird das Tachosignal hinten abgegriffen. Im Diff sitzt ein Geber, der die Drehzahl am Tellerrad abgreift.

@ SiggiE36

lt. BMW sollten die Räder nie frei auf der Bühne mit Motorkraft bewegt werden. Die Abtriebswellen sind viel zu sehr "geknickt", so daß eine enorme Belastung auftreten würde.

Sollte man für Testaktivitäten (Geräusche im Antriebsstrang oder ähnliches) dennoch die Räder frei mit Motorkraft drehen wollen, dann sind die Querlenker anzuheben, um den "Knickgrad" der Abtriebswelle zu verringert.

Somit hat KickDownKing zumindest nichts allzu "Schlimmes" gemacht ;-))

Warum der Wagen schneller im Stillstand "fährt", ist eigentlich recht logisch. Der Fahrtwind fehlt ja, daher geht die gesamte Kraft des Motor in den Antriebsstrang und dieser "verbrät" nur ca. 40 PS. Bißchen Reibung der Reifen kommen noch dazu.

Alles in Allem aber deutlich mehr Leistung als Widerstand, so daß das Automatikgetriebe (und auch ein Schaltgetriebe) tatsächlich bis "zum Ende" gefahren werden kann (sofern der Begrenzer nicht einsetzt).

Normalerweise sind die Getriebe nicht auf Vmax = Drehzahlmax ausgelegt, sondern haben immer noch ein wenig oder mehr Luft nach "oben", es kann ja auch mal Bergab gehen und dann bei Höchstgeschwindigkeit permanent im Begrenzer hocken ist Mist.

Bei meinem Ex-Auto (OmegaV6) fuhr man Höchstgeschwindigkeit bei 4000 Umdrehungen. Das Getriebe war rein rechnerisch locker für 280 km/h ausgelegt, jedoch fehlte es hierfür einfach an massig Leistung.


Bearbeitet von - SuMo-Driver am 12.01.2009 18:13:45
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: DR.Watson_88
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei mir wird auch hinten gemessen! hatte jetzt im schnee 160 4 gang begrenzer!
hatte auch mal frei laufen lassen 5 gang ging der tacho bissel weiter als 220 :D
Am End ist der BMW doch schöner!!!
Autor: Gygax E30
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ab wann sollte das an der Vorderachse gemessen werden und wie? Jedes Auto das ich bis jetzt gefahren bin hat das Tachosignal auf der Antriebsachse abgegriffen (Diff, Getriebe)..

Also beim E36 Compact sind auf jeden Fall alle am HAG und beim E30 auch.. Für das Getriebe ist das mit dem Burnout absolut kein Problem (Schnee oder Eis) da die Belastungen kleiner sind als auf der AB mit Volllast , das Problem ist das Diff wenn z.B. nur eins von beiden Rädern durchdreht, wenn beide Drehen (Sperrdiff) ists auch egal..

Ich hab mit dem ix schon Donuts gedreht im 3ten Gang und 120 auf dem Tacho, natürlich auf Schnee..



Bearbeitet von - Gygax E30 am 12.01.2009 18:20:52
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: danny321
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim meinem 320D e46 5Gang geht der mir recht zügig bei Tacho 215 in den Begrenzer. Da sind noch gefühlte 20-25km/h mehr drin. Darüber könnt ich mich echt aufregen!
Wer Angst vor Kurven hat, soll in die Herrensauna gehen...
Autor: FRY
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hi Leute... hab einen e36 316compact Automatik

wollte mal aus Spass wissen wie schnell ich theoretisch fahren kann weil mein Auto auf der Autobahn nur 200 macht

dann hab ich im Schnee einen Burout gemacht und die Reifen drehten, bis bei ca. 230-235km/h der begrenzer eingriff

warum sind alle automatik getriebe so eingestellt vllt weiß das ja einer ???

(Zitat von: KickDownKing)



da gibts sowas ganz verrücktes, nennt sich luftwiderstand. schon mal gehört?

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: KickDownKing
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist mir schon kla ....

aber ich meine warum ist mein getriebe bis 230km/h übersetzt obwohl der wagen nur 200fährt das war die eigentliche frage

das mit dem luftwiedertsand ist mir schon kla
Autor: Gygax E30
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


das ist mir schon kla ....

aber ich meine warum ist mein getriebe bis 230km/h übersetzt obwohl der wagen nur 200fährt das war die eigentliche frage

das mit dem luftwiedertsand ist mir schon kla

(Zitat von: KickDownKing)




Ist doch auch nicht soo praktisch wenn du bei vmax permanent im Begrenzer bist, oder? Und wenn es einmal etwas bergabgeht ists doch auch besser?
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: KickDownKing
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja aber 30km/h mehr als der v-max ?? ist etwas zu viel oder außerdem steht im fahrzeugschein nur 185km/h als topspeed das sind 45km/h unterschied da muss man schon ein 90grad bergabstraße fahren um einen 316iA in den begrenzer zu bringen
Autor: BreaKy
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ab wann sollte das an der Vorderachse gemessen werden und wie? Jedes Auto das ich bis jetzt gefahren bin hat das Tachosignal auf der Antriebsachse abgegriffen (Diff, Getriebe)..

Also beim E36 Compact sind auf jeden Fall alle am HAG und beim E30 auch.. Für das Getriebe ist das mit dem Burnout absolut kein Problem (Schnee oder Eis) da die Belastungen kleiner sind als auf der AB mit Volllast , das Problem ist das Diff wenn z.B. nur eins von beiden Rädern durchdreht, wenn beide Drehen (Sperrdiff) ists auch egal..

Ich hab mit dem ix schon Donuts gedreht im 3ten Gang und 120 auf dem Tacho, natürlich auf Schnee..



Bearbeitet von - Gygax E30 am 12.01.2009 18:20:52

(Zitat von: Gygax E30)




sollte es nicht auch mit den abs sensoren gehen die das signal an den tacho leiten?
Autor: Gygax E30
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sollte schon kenn ich aber so nicht, warum das nicht gemacht wird? Keine Ahnung..
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: FRY
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ja aber 30km/h mehr als der v-max ?? ist etwas zu viel oder außerdem steht im fahrzeugschein nur 185km/h als topspeed das sind 45km/h unterschied da muss man schon ein 90grad bergabstraße fahren um einen 316iA in den begrenzer zu bringen

(Zitat von: KickDownKing)



offenbar ist das mit dem windwiderstand doch noch nicht so klar.

der motor ist zu schlapp um bei nenndrehzahl die höchstgeschwindigkeit zu erreichen, die das getriebe ermöglichen würde. das liegt unter anderem am luftwiderstand.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: MasterofDisaster
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
zumal der letzte Gang beim Automatikgetriebe (gehe in deinem fall vom 5 Gang aus)....sowieso immer als Schongang ausgelegt is...sprich...um vor allem den Verbrauch zu schonen...


trotz dem is es mir unerklärlich wie ihr den auf dem schnee im 5 Gang bei (angeblich) 230km/h drehen lasst....habt ihr sie noch alle...wisst ihr was passiert wenn die Achse aufeinmal Grip bekommt....???

Boar des is irgendwie nich normal...
Autor: KickDownKing
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
nee hab nur 4gänge.. war aber nicht nur schnee war auch ne dicke eisschicht...

ich glaube wenn das getriebe nicht so lang übersetzt wäre würde der wagen auch besser beschleunigen im 1. zieht er 60km/h im 2. 115km/h 3. 160km/h
Autor: Gygax E30
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenns dich stört wechsel halt das Diff..
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: e46-fahrer
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hi Leute... hab einen e36 316compact Automatik

wollte mal aus Spass wissen wie schnell ich theoretisch fahren kann weil mein Auto auf der Autobahn nur 200 macht

dann hab ich im Schnee einen Burout gemacht und die Reifen drehten, bis bei ca. 230-235km/h der begrenzer eingriff

warum sind alle automatik getriebe so eingestellt vllt weiß das ja einer ???

(Zitat von: KickDownKing)





also ich staune was dein 316ti so alles kann, erst verbraucht er 20Liter auf 100km und jetzt fährt er im stand 230km/h sensationell, bin mal gespannt was da noch so kommt
Autor: chris521
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja mal ganz ehrlich,
du bist echt nicht sauber,..
wenn du solche aktionen reisst fragst du dich wieso dein auto 20 l schluckt?
stell dir mal echt vor wenn dei auto gepackt hätte,..
da kannst echt von ausgehen das dir da die ganze hinterachse rausreisst,.. wenns doof kommt bringst du dich selbst noch in gefahr,.. schon mal ne antriebsachse im innenraum gesehen? ja das geht.
erstrecht wenn du nen heckler hast,.. und das er auf 230 läuft kann ich irgenwo nicht glauben,.. denn du hast bei 210 den begrenzer drin

Autor: SuMo-Driver
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ chris521,

na so schlimm ist das auch nicht.

Selbst wenn das Eis / der Schnee schlagartig weg wäre, würde die Massenträgheit der Räder / des Antriebsstrang den Reifen noch einige Zeit weiterdrehen. Man hat ja nicht gleich 100% Kraftschluss, sondern genügend Schlupf.

Da reißt keine Hinterachse deshalb aus.

Das Passiert eher beim Donutfahren, oder beim schlagartigen Beschleunigen aus dem Stillstand (schön den Motor hochjubel und dann Kupplung fliegen lassen, ist wohl das übelste was man dem Antriebsstrang antun kann).

Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: kerny0815
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich hab ja auch viel scheisse gemacht als ich jünger war ...
aber so einen hirnfurz hatte ich noch nie ... respekt ^^


Autor: KickDownKing
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
[quote][gray]
glaub nich das was mit der achse passiet wäre ich hatte asc+t aus, die reifen wären einfach weiter durchgedreht und langsamm zum stehen gekommen

und ich kann euch auch ein video davon zeigen der geht aber nur kurz und man sieht ab 160km/h nix mehr


Autor: MasterofDisaster
Datum: 18.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ein 2000er Compakt mit 4 gang Automatik..kann ich mir gar nicht vorstellen!!!

Meiner Meinung nach trotzdem reichlich gefährlich die Aktion...aber okay jedem seins!
Autor: herr_welker
Datum: 18.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


[quote][gray]
glaub nich das was mit der achse passiet wäre ich hatte asc+t aus, die reifen wären einfach weiter durchgedreht und langsamm zum stehen gekommen

und ich kann euch auch ein video davon zeigen der geht aber nur kurz und man sieht ab 160km/h nix mehr



(Zitat von: KickDownKing)




Jo zeig das mal. Is mir noch nie aufgefallen, dass die Geschwindigkeit hinten gemessen wird.

Aber das wird der Stecker am Diff dann gewesen sein, den ich gesehen hab, als ich neues Öl reingefüllt hab.
Autor: stefan323ti
Datum: 18.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



da kannst echt von ausgehen das dir da die ganze hinterachse rausreisst,.. wenns doof kommt bringst du dich selbst noch in gefahr,.. schon mal ne antriebsachse im innenraum gesehen? ja das geht.

(Zitat von: chris521)




Na lass mal die Kirche im Dorf. Er hat immernoch Gummireifen und keine mit Nägeln als Profil. Und mit Sprengstoff hantiert er auch nicht.
Die Achse würde schon noch am Auto bleiben....

Zitat:



erstrecht wenn du nen heckler hast,.. und das er auf 230 läuft kann ich irgenwo nicht glauben,.. denn du hast bei 210 den begrenzer drin

(Zitat von: chris521)




Der Begrenzer regelt nicht Geschwindigkeitsabhängig sondern Drehzahlabhängig im E36.

@KickDownKing
Dein Tacho ist kein Präzisionsinstrument.
Wenn dort 200km/h angezeigt werden, dann sind das sicherlich keine 200km/h sondern evtl sowas um die 190km/h. Das Zauberwort heißt Tachoabweichung. ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Bardock
Datum: 18.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo KickDown,

es ist im Prinzip schon alles gesagt worden. Beim fahren muss das Fahrzeug viele Widerstände überwinden bzw. Energie für deren Kompensation aufwenden.

Der Luftwiderstand ist nur ein Faktor von mehreren, wenn auch der primärste.
Der Rollwiderstand der Fahrbahn ist auch zu nennen, kein Witz, der ist nicht so gering das er nicht gezählt wird, und überhaupt die Beschleunigung, um eine momentane Geschwinigkeit zu erhöhen. Für all das muss Energie aufgewendet werden. Die innere Widerstand des Antriebs- und Kraftübertragungssystemes muss auch überwunden werden (eben um alles anzutreiben).

Vergleich: Ein Mensch rennt mit einem 50 KG schweren Rucksack nicht so schnell wie ohne den Rucksack.




Hallo BreaKy,

so ist es ! Und bei den meisten neueren Autos wird die Geschwindigkeit auch über die Raddrehzahlsensoren erfasst. Und das ist sogar nicht wirklich neu.
Aus diesem Grund nennt man es auch Raddrehzahlsensoren und nicht mehr ABS-Sensoren. Über die Raddrehzahl wird vieles abgeleitet. Das Bremsensteuergerät nutzt sie, die Geschwindigeit wird darüber ermittelt und auch viele Reifenkontrollsysteme (nicht zu verwechseln mit Reifendrucksystem) werden darüber realisiert. Dabei wird der sogenannte "dynamischen Abrollumfang" des Rades gemessen. Bei Druckverlust verringert sich der dynamische Abrollumfang. Das Steuergerät vergleicht die einzelnen Abrollumfänge, zumeist die einer Achse, und errechnet sich so die Werte.





Gruß, der Bardock




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile