- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Daniel987 Date: 12.01.2009 Thema: Kennzeichebeleuchtung von "Grünspan" befallen ---------------------------------------------------------- Hallo ... Habe mir vor ca. 4 Monaten eine LED-Kennzeichenbeleuchtung aus Ebay bestellt. Die billigen LED-Sofietten die trotzdem ganz gut aussehen. Eingebaut, lief 3 Monate tadellos, sah schick aus. Dann fiehl die linke Seite aus. Ich guckte bei die Sache und bemerkte, das die Kontakte der Sofiette sowie die Halterkontakte von einem komischen grünen Zeug befallen waren. (Sah in etwa so wie das Zeug aus aus einer ausgelaufenen Batterie kommt). Habe Sie einiger Maßen gut gereinigt und die originalen Sofietten wieder eingebaut. Eine Woche später war dann auch die orginale Glühbirnen Sofiette ausgefallen, ich guckte wieder bei der Sache und sah das sich wieder extrem viel "Grünspan" gebildet hat. Es hat sogar die Ecken die Sofietten weg oxidiert (in nur einer Woche)!!! Die Halter (Kontakte) der Kennzeichen beleuchtung sind auch dünn geworden, wie kann sich das so schnell auflösen??? Was kann ich machen? Was brauch ich neu? Was kostet es? Und was ist das für ein Zeug???? Waren die LED-Sofietten mit irgend einem Killervirus aus China verseucht? ;) Gibts eine Möglichkeit eine originale BMW LED-Kennzeichen beleuchtugn nachzurüsten? |
Autor: cxm Datum: 12.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, was erwartest Du von Billig-Kram aus China - Goldkontakte...??? Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Daniel987 Datum: 12.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Machten eigentlich einen gut verarbeiteten Eindruck. Das erwarte ich garantiert nicht und habe ich auch nirgends wo erwähnt :). Ich weiß ja nicht mal ob das wirlich von den Dingern kommt. Hab es ja mit den orignalen Sofietten auch wieder. Deine Antwort bringt mir in etwa garnichts, habe gefragt was ich brauche um die Kontakte der Kennzeichenbeleuchtunghalter wieder in Takt zu setzen oder jemand was über dieses mysteriöse Zeug weiß was alles auflöst.. |
Autor: Batman1978 Datum: 12.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tu mal deine Kontakte richtig Sauber machen, und danach mit Kontaktspray behandeln. Die Konatakte sind normal mit einer Legierung überzogen damit die nicht Rosten. Dieser Schutz ist jetzt weg. Deswegen nach dem Reinigen wieder mit einem Rostschutz behandeln(Kontaktspray,Kontaktfett) |
Autor: Betonkutscher Datum: 12.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig, kräftig mit Kontakt 60 oder Kontakt WL bearbeiten und dann sollte es kein Problem sein. |
Autor: bmwdriver84 Datum: 12.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- oder im eingebauten zustand die kontakte mit Holraumversiegelung /wax einsprühen Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: Airborne Datum: 12.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich will ja nix sagen, aber die Kontakte der Sofitten gammeln bei den E46 von ganz alleine weg, mit den original Sofitten!! Weiß gar net wie oft ich das schon gesehen hab! Richtig was bringen tut fast nix, das grüne Zeugs kommt wieder, solange bis die Kontake ganz weggegammelt sind! Am simpelsten ist es die Leiste zu ersetzen, kostet halt leider...... MfG Bearbeitet von - Airborne am 12.01.2009 19:21:05 |
Autor: SIGGI E36 Datum: 12.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: hey genauso ist es du brauchst ne neue griffleiste,den dieser ist undicht somit hast du feuchtigkeit bzw. kommt wasser hinein. es liegt weder an den kontakten oder sofitten. problem ist undichte griffleiste, auch beim e39 gibt es dieses problem. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Krümelmonster1972 Datum: 12.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo , bei mir war die originale Griffleiste auch undicht und die Kontakte waren weggegammelt . Auch dieser Grünspan . Mußte mir eine neue Leiste kaufen , da konnte ich auch nichts mehr retten . Ich glaube es waren so um die 150 Teuros . MfG . |
Autor: Daniel987 Datum: 13.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hab ich fast vermutet, das so eine Kleinigkeit wieder ein teurer Spass wird... Habe die Kontakte jetzt mal weites gehend von dem Zeug befreit und mit Caramba eingesprüht, hatte gerade nix anderes zur Hand. Ist ja auch so ein rostlösendes Kontaktspray und Feuchtigkeit verdrägend... Hoffe ich kann das ganze noch was heraus zögern, aber werde im Endefekt ja nicht um einen Neukauf der Leiste herum kommen ... Bei dem Wetter hab ich kein gutes Gefühl das es noch lange hält :> |
Autor: Metallsau Datum: 13.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist das vlt. model abhängig weil, das hab ich absolut nichts hab allerdigns sofitten von benzinfabrik.de die sind echt super!? |
Autor: Daniel987 Datum: 13.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Geht ja nicht um die Sofietten, die sind ja nur Zwangsweiße mit verfault. Die originalen ja jetzt auch in kürzester Zeit. Das Metall sich so schnell auflösen kann hät ich nicht gedacht :) |
Autor: Michape Datum: 13.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem hatte ich auch schon. Und da ich keine Lust hatte die gesamte Leiste für unsummen neu kaufen, habe ich sie abgeschraubt, das Teil komplett zerlegt und die vergammelten Kontakte entfernt. Danach habe ich mit einem Lötkolben und ein paar kleinen Kabeln eine neue Stromversorgung hergestellt. Das hat mich ca. 30 Minuten Arbeit gekostet und dafür hält es jetzt schon ewig. Schöne Grüße Michape |
Autor: Michape Datum: 13.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: |
Autor: schlucki Datum: 14.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- was muss ich den für eine unlackierte Leisten hinblättern, ich hab das gleiche Probelm! |
Autor: SIGGI E36 Datum: 14.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hier kannst du es finden mit preise. mfg http://de.bmwfans.info/ In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Ronny87 Datum: 15.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bau dir LEd´s vom e90 ein.... hab ich auch gemacht, sehen einfach super aus. 20€, 1 Std. arbeit. |
Autor: maxichec Datum: 15.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Muss @Ronny87 zustimmen! Das Problem hat so ziemlich jedes Auto (Kontakt Oxydation) bzw. es erwischt fast jeden :) . Das beste Lösung ist LED von e90, sauber mit Silikon abdichten und schon hat man ein Problem weniger! :) MfG Maximilian PS: für e90 LED Bitte Suche benutzen! |
Autor: Stefan325 Datum: 15.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: GEILE SEITE! Coole SAche!! Eine Einbauanleitung der E90 LED`s in den E46 wäre was für`s Nice2Know.. Bearbeitet von - Stefan325 am 15.01.2009 21:31:01 BMW fahren, die zweit schönste Art Gummi abzurollen ;) Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit! Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles! |
Autor: o_dog666 Datum: 15.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das Problem mit dem Grünspan hatte ich auch. Jedoch war der Fortschritt bei mir schon so weit das alles um die Griffleiste und vor allem darunter am Rosten war. Habe dann alles neu machen müssen inkl. Heckklappe. Was ich damit sagen will, wenn die Feuchtigkeit schon in der Leiste ist, sollte man vielleicht auch direkt mal darunter die Heckklappe begutachten um schlimmeres zu vermeiden. Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |