- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

525tds Warmstartprobleme, Verbrauch hoch, ASC - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: henrik b.
Date: 11.01.2009
Thema: 525tds Warmstartprobleme, Verbrauch hoch, ASC
----------------------------------------------------------
Weis nicht ob ich den Waden lieber Verkaufen sollte 1.
Probleme Warmstart, sehr hoher Spritverbrauch 12Liter bei sehr sparsamer Fahrweise, unter 2500Umin keine Leistung wirklich0 man kann im 5. Gang nicht bei 60kmh beschleunigen es passiert einfach nichts
2. kommt nicht auf Betriebstemperatur
3. ABS/ASC fällt manchmal aus
Am meisten stört mich das 1. Problem keiner konnte mir bis jetzt wirklich weiter helfen
Kompression OK, Einspritzdüsen OK, Dieselpumpe dicht- Service neu
Was könnt ihr mir empfehlen?

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.01.2009 21:31:26


Antworten:
Autor: Sandy20
Datum: 11.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo.

Mal Fehlerspeicher auslesen lassen.
Vermute es könnte die Lambdasonde oder dein Turbo sein.

LG
Autor: Balu525
Datum: 11.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Komisch das 1. problem habe ich auch, und keier weiß was.
zu2. würde ich mal das thermostat überprüfen
zu3. denke das da ein rds einen wackelkontakt hat odr def. ist.
Autor: henrik b.
Datum: 11.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Turbo scheint gut zu funktionieren den ab ca 2500 gibtes einen richtigen Schub. Da muß ich wohl doch mal auslesen lassen. Habe diese Problem hier schon mehrfach gelesen aber zu einem richtigen Ergebnis kam noch keiner Oder?
und Balu525- du fährst so-geht doch fast garnicht
Autor: Balu525
Datum: 11.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich bin auch schon seit langem am suchen. fehler auslesen hat nichts gebracht,leider.
es nervt einfach nur noch.................
Autor: ThogI
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
1.Eventuell
dichter Dieselfilter,
defekte Vorförderpumpe,
hängende Einspritzdüse,
Temperaturfühler Ansaugluft defekt
2. Thermostat wechseln
3. Spannungsversorgung prüfen (bei laufendem Motor ca. 14 V Ladespannung), kann bei defektem Regler, Schleifkohlen runter auch zwischendurch mal abfallen, allerdings müßte die Batterie dann auch schon ziemlich leer sein.
Masseanschlüsse prüfen

...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: henrik b.
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn die Vorförderpumpe defekt währe, dürfte er doch auch kalt nicht anspringen oder? Wann läuft die Vorförderpumpe denn mit? Dieselfilter ist nagelneu, Düsen sind auch gewechselt.
Autor: ThogI
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meiner springt auch kalt ohne Vorfördepumpe an. In der Einspritzpumpe ist eine interne Förderpumpe eingebaut, die das bei einem dichten System auch alleine schafft.
Die Pumpe läuft normal beim vorglühen oder erst wenn der Motor läuft.
Wenn du warm startest, dann läuft sie nicht vor.
Check mal die Leitung zur Pumpe, ob sich da Luftblasen sammeln.
Die Leckölleitungen an den ESD sind auch gerne undicht, dann läuft der Diesel zurück in den Tank und Luft kommt nach.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Balu525
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ESD = Einspritzdüsen?
Autor: henrik b.
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
aber wenn der Diesel zurück läuft müsste er doch auch kalt schlecht starten?
Kann der Verbauch/ Motorleistung auch mit dem def Thermostat zusammenhängen.
morgen wird erstmal der Förderbeginn geprüft.
und vielen Dank für die vielen Vorschläge
Autor: Balu525
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welches Thermostat meinst du denn?
Autor: ThogI
Datum: 14.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


aber wenn der Diesel zurück läuft müsste er doch auch kalt schlecht starten?
Kann der Verbauch/ Motorleistung auch mit dem def Thermostat zusammenhängen.
morgen wird erstmal der Förderbeginn geprüft.
und vielen Dank für die vielen Vorschläge

(Zitat von: henrik b.)




Die Pumpe läuft beim E34 zumindestens beim Vorglühen mit.
Ohne vorglühen keine Pumpe.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile