- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

kompressorkit selbst zusammenstellen? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: okap4
Date: 11.01.2009
Thema: kompressorkit selbst zusammenstellen?
----------------------------------------------------------
hallo,

da g-power ja asa kompressoren verwendet denk ich mir doch, dass es um einiges günstiger sein müßte, wenn ich mir den kit selbst zusammenstelle und direkt von den herstellerfirmen beziehe...

also asa schreib ich mal an was der "nackte" kompressor bei ihnen kostet genau so wie die fliehkraftkupplung.

woher bekomm ich die anderen komponenten?
was brauch ich alles für ein vernünftiges kit?

wer kann mir weiterhelfen?

ich muß nicht umbedingt g-power oben stehen haben;-)

mfg


Antworten:
Autor: buddy330
Datum: 11.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du brauchst ja noch Halteplatte,Ladeluftkühler,usw.
Kannst ja mal bei Diversen Tunern anfragen,die Kompressorumbauten anbieten.denke G-Power ist da eine teure Addresse
Autor: Pure E39 Power
Datum: 11.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
du solltest mal bei Komotec nachschaun, die haben Rotrex im angebot für nen recht guten preis.
aber wie gesagt, brauchst dann noch ne halteplatte, diverse schläuche, riemen, spanner und halt ne abstimmung.
aber kommst (wenn du jmd kennst der ne günstige abstimmung macht) mit sicherheit deutlich günstiger raus.
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: BMW-boni
Datum: 11.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja !
Meiner meinung nach musst dich schon raltiv gut auskenne um ein Kit zusammen zustellen !
Kommt ja auf deinen Ladedruck an !
Ob du die Verdichtung reduzieren musst !
andere Einspritzdüsen ; usw usw

nur mal paar beispiele genannt !

GRuß Jens


Autor: okap4
Datum: 11.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
die halteplatte bereitet mir auch großes kopfzerbrechen...denk nicht, dass g-power mir die einfach so einzeln verkaufen wird.

abstimmung und so is scho klar;-) da hab ich aber eh wen.

mfg
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 11.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
und wer baut ihn dir ein?
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: okap4
Datum: 11.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ein netter bekannter der bezüglich tuning recht viel drauf hat...also turbo einbauten macht der öfter und hat gmeint so ein kompressor is für ihn auch kein problem und hat er auch schon mehrmals gemacht.

wieso?
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 11.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
weil du aus wien bist.. das heist österreich.. das heist typesieren.. und die wollen meistens eine rechnung von einer fachwerkstatt die das eingebaut hat
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: DiscoStue
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,okap4

Deine Anfrage an ASA wird wohl nichts bringen, da ASA den gesamten Vertrieb an Privatkunden an G-Power wohl abgegeben hat. Das hat mir vor ca. 3 monaten ein Ingenieur erzählt der bei ASA Arbeitet.Aber das schlimme ist, seit G-Power das macht und die Preise so angezogen hat,verkaufen die mehr als vorher!!!



Gruß
Alex
Autor: Münchner
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau doch mal bei ebay rein. Da vertreibt G-Power direkt Kompressorkits, Listenpreis zB für einen SK+ Kit 4790 Euro bei G-Power und momentan für ca. 2600 bei ebay. Natürlich neu mit Rechnung und Garantie.

Gruß
- don't cry, say fuck you and smile :) -
Autor: Thomass2711
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
mal eine kleine frage am rande. wie sieht das mit dem eintragen in österreich aus. auf was muss man achten.

gruss thomas
Autor: Blackengel
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
kompressorpreise:
TM12 liegen bei ca 2600€
TM15 liegen bei ca 2900€
TM17 liegen bei ca 3200€

fliekraftkupplung ca 350€

weiss aber nicht mehr genau ob +Steuer oder inkl.
ist schon etwas länger her... waren aber auch händleranfragen...
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: kerny0815
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


kompressorpreise:
TM12 liegen bei ca 2600€
TM15 liegen bei ca 2900€
TM17 liegen bei ca 3200€

fliekraftkupplung ca 350€

weiss aber nicht mehr genau ob +Steuer oder inkl.
ist schon etwas länger her... waren aber auch händleranfragen...

(Zitat von: Blackengel)





das ist doch wucher...
wie kann es sein, dass ein g-power über ebay komplette kits für 2700 vertickt wenn der lader alleine schon 2600 kostet?

lustig ist aber, dass die kits für alle nicht M54B30 motoren dann wieder 4000 aufwärts kosten :-D
Autor: Joe
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Blackengel
Die Preise waren damals mit Steuer, hatte in etwa die gleichen in Erinnerung.

@okap4
Wenn du so ein Set nicht schon mal in der Hand hattest bzw. sowas schon mal eingebaut hast... wird es sehr schwer mit der Zusammenstellung.

@kerny0815
Warum die Kompis von G-Power über ebay günstiger sind, liegt daran das der "kleine" TM12 III Kompressor angeboten wird.

Und zum anderen, weil die Teile für M54 Motoren eigentlich gleich und in Massen angefertigt werden. Für andere Motoren und Modelle ist es wiederrum etwas anders und etwas individueller *g*

Nein ich arbeite nicht für die Firma ;) hab mich nur sehr sehr lange damit beschäftigt.

Gruß
Joe

Bearbeitet von - Joe am 12.01.2009 16:01:21
Autor: Blackengel
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


kompressorpreise:
TM12 liegen bei ca 2600€
TM15 liegen bei ca 2900€
TM17 liegen bei ca 3200€

fliekraftkupplung ca 350€

weiss aber nicht mehr genau ob +Steuer oder inkl.
ist schon etwas länger her... waren aber auch händleranfragen...

(Zitat von: Blackengel)





das ist doch wucher...
wie kann es sein, dass ein g-power über ebay komplette kits für 2700 vertickt wenn der lader alleine schon 2600 kostet?

lustig ist aber, dass die kits für alle nicht M54B30 motoren dann wieder 4000 aufwärts kosten :-D

(Zitat von: kerny0815)




wenn du dich informieren würdest, wüsstest du das z.B. der TM-12 kompressor ab den SK1-kit aufwärts verbaut wird und da kostet ein kit ab 6800€ aufwärts :)
ausserdem wurden die kits nicht an einen privatman verkauft sondern nur an die firmen die vorher geschult wurden... ich weiss nicht wie es mittlerweile ist.
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: okap4
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
2600 für den TM12?????

gibts da unterschiedliche tm12´s?
Autor: Delphi
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry die Frage aber wer bietet eigentlich komplette Rotrex Kits für BMW an?

Der Loocki von Turbotechnik-Nord hatte die mal im Programm aber diese Seite scheint es nicht mehr zu geben.

Und Vortech möchte ich nicht haben.
Autor: Black_Devil_316
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Sorry die Frage aber wer bietet eigentlich komplette Rotrex Kits für BMW an?

Der Loocki von Turbotechnik-Nord hatte die mal im Programm aber diese Seite scheint es nicht mehr zu geben.

Und Vortech möchte ich nicht haben.

(Zitat von: Delphi)





Schau mal auf Komotec oder DataRex. Die bieten komplette Sets an.
E36 332ti

Mitglied im Regio Team Schwaben
Autor: Delphi
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Sorry die Frage aber wer bietet eigentlich komplette Rotrex Kits für BMW an?

Der Loocki von Turbotechnik-Nord hatte die mal im Programm aber diese Seite scheint es nicht mehr zu geben.

Und Vortech möchte ich nicht haben.

(Zitat von: Delphi)




Stimmt schon aber nur für 2,5l und mit dem meiner Meinung nach falschem Kompressor... Such ein Kit für meinen M52B28 mit dem Rotrex C30-94


Schau mal auf Komotec oder DataRex. Die bieten komplette Sets an.

(Zitat von: Black_Devil_316)



Autor: okap4
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also der rotrex kit klingt ja auch ziemlich interessant.

kostet 1990€ und soweit ich das gesehen hab brauch ich dazu nur mehr den llk und die halterung!!

kann man die halterung wo beziehen, oder is gscheiter sie selbst anzufertigen?

mfg
Autor: Rammstein
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
viel Spaß beim Kit zusammenstellen...wird garantiert alles super zusammen passen. Dann noch die Abstimmung und Eintragung.
Ich denke mit dem rumgebastel wird dich das kit am ende teurer kommen als offiziell gekauft bei ner Firma.Das Auto wird ewig rumstehen usw
Autor: kerny0815
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also das günstigste ist wohl das aktionsangebot von g-power für 2790€ (286ps für 330i) bzw. 2990€ (306ps für 330i).

das ganze ist schon komplett und garantiert günstiger als ein lader für 1990€ + kleinkram und abstimmung.

Autor: Blackengel
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


viel Spaß beim Kit zusammenstellen...wird garantiert alles super zusammen passen. Dann noch die Abstimmung und Eintragung.
Ich denke mit dem rumgebastel wird dich das kit am ende teurer kommen als offiziell gekauft bei ner Firma.Das Auto wird ewig rumstehen usw

(Zitat von: Rammstein)




das ist es ja,... du kannst alles planen und rechnen wie du willst, zum schluss hast du zu viel gekauft und das was fehlt muss mühsam nachgekauft werden und jedesmal versand bezahlen...

so etwas macht man nur wenn man was will was nicht von der stange gibt...
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: kerny0815
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


viel Spaß beim Kit zusammenstellen...wird garantiert alles super zusammen passen. Dann noch die Abstimmung und Eintragung.
Ich denke mit dem rumgebastel wird dich das kit am ende teurer kommen als offiziell gekauft bei ner Firma.Das Auto wird ewig rumstehen usw

(Zitat von: Rammstein)




das ist es ja,... du kannst alles planen und rechnen wie du willst, zum schluss hast du zu viel gekauft und das was fehlt muss mühsam nachgekauft werden und jedesmal versand bezahlen...

so etwas macht man nur wenn man was will was nicht von der stange gibt...

(Zitat von: Blackengel)




jaein... das würde ich so nicht sagen.
normalerweise muss man für den kram 2 scheine mehr hinlegen und da würde sich der kauf von einzelteilen evtl. sogar rentieren wenn man z.b. den halter selbst baut und auf das zusatzsteuergerät verzichtet.

ich bin auch am hin und her rechnen und überlegen.
habe auch schon eaton lader ins auge gefasst...
aber preisleistungsmäßig ist das kit von g-power bei ebay für 2700€ wohl unschlagbar!
Autor: Blackengel
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
glaube mir, ist nicht mein erstes kit :)

und was machst du wenn du ein schlauch brauchst und zwar nur 20cm den aber nur 1m weisse gibt....

oder wenn du eine schelle gekauft hast und die 1mm zu klein ist...
dann heisst es wieder nachbestellen, warten, porto...

und glaube mir es ist mehr was man kauft als das was man braucht... und ich habe schon genau gerechnet und gemessen...
beim bauen kommen dann einem noch andere ideen und gedanken und manches ist dann doch nicht so umsetzbar wie gedacht...
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: bmwstoffl
Datum: 14.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

also wenn du sowas in Österreich typisiern lassen willst, gibs nur 2 möglichkeiten, entweder du hast ein kit mit TÜV bescheinigung für dein Fahrzeug, oder du brauchst einen zivilgutachter, wird so ca. 1000 € kosten.
Autor: Bernd318i
Datum: 14.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke mal das gescheiteste für dich wird es sein, wenn du "WIRKLICH" Interesse an diesem, nennen wirs mal Projekt hast, dich mit dem BMW-Pilot-Austria in Verbindung zu setzten und dich mit Ihm mal auseinander zu setzen, was, wo, und vor allem wie das alles zu meistern ist. Ich denke mal er wird einer der fähigsten hier im Forum sein, wenns um solche "Sachen" geht. Ausserdem kommt ihr beide aus Österreich und dass sollte auch bei der Eintragung vorteile haben da er sich auch dort auskennen dürfte.

Viel Erfolg
Gruß Bernd

Bearbeitet von - Bernd318i am 14.01.2009 16:30:39
Autor: bmwstoffl
Datum: 14.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also soweit ich weis, ist beim austia piloten nix eingetragen :-) oder hat sich da etwas geändert in der zwischenzeit? *gg*
Autor: Thomass2711
Datum: 14.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie siehts da mit der maximalen mehrleistung aus die man eingetragen bekommt? 30% kann das sein. und müssen da die bremsen umgerüstet werden ?
Autor: E46-nina
Datum: 14.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Kerny das bei g-power ist ohne einbau.
Autor: Mr Nice
Datum: 15.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,
Natürlich kommt wenn man Ahnung hat was man benötigt,wer es einträgt,abstimmt es um einiges billiger es selber zusammen zu stellen!Seit der Stöber(ASA)bei G-Power arbeitet ist es ne Frechheit was die Verlangen.Wer zu viel Geld hat oder keine Werkstatt der is dort genau richtig !Auch die kochen nur mit wasser trotz ihrer 3CAD-Programme etc zum (entwickeln)von solch einem Kit.Halteplatten motorspezifisch kriegste in schweden,dänemark,datarex etc,einfach googlen und du wirst ne Firma finden!!Da lohnt sich schon ne kurze fahrt dorthin(evtl mit Urlaub);-)Wenn man sich umschaut wieviele selberzusammengestellte Kits fahren für deutlich weniger Geld die der selben Qualität entsprechen oder noch besser stellt sich doch die Frage wieso es solche teuren Läden noch gibt?Angebot und Nachfrage bestimmen nun mal den Preis und anscheinend haben ja noch genug Leute das Geld für einen Fertigen Umbau!?Alleine für den frechen Preis der für ASA Verdichter verlangt wird würde ich eher nen Rotrex nehmen.
BlackDevil 316 hat seinen Compact doch auch mit nem selberzusammengestellten Kit aufgeladen??Was es ihn gekostet hat weiss ich net,aber mit etwas wissen,unterstützung und ner werkstatt is alles machbar solange(und das is das wichtigste)man jemanden weiss der es einträgt!!!

NEU!!HARRY POTTER Motorsport;Ansaugbrücke= +50PS
Chip= +80PS
Turbokit=Mach3
Autor: kerny0815
Datum: 15.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@Kerny das bei g-power ist ohne einbau.

(Zitat von: E46-nina)




jo das hab ich gesehen,
ist aber nicht so dramatisch, da bei dem kit alle teile passgenau sind (das setze ich jetzt mal voraus) sollte man das ohne zwei linke hände auch selbst eingebaut kriegen ;-)
Autor: bmwstoffl
Datum: 16.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@thomass2711: also das mit den 30 % kannst als richtwert nehmen.
ich hab bereits mit einem zivilgutachter bzgl turbo oder kompressorumbau gesprochen, der meinte das eben diese 30% nicht zwingend ausschlaggebend sind.
es kann durchaus sein das deine serienbremsen für den zivi reichen, das muss er sich halt anschauen..
Autor: Black_Devil_316
Datum: 17.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenns ein "normaler" Kompressorumbau werden soll, kann man sich das Kit selber zusammenstellen. So hab ich es auch gemacht.

Es sind ja nicht viele Teile wo brauchst fürn Kompressor.

z.b. ein Rotrex Lader mit allen Teilen wie LLK usw.... bekommst schon für 3600-3800€
E36 332ti

Mitglied im Regio Team Schwaben
Autor: Mr Nice
Datum: 18.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ist denn schon Normal wenn man seinen Motor nachträglich auflädt?:-)

@Black Devil:mich würde mal interessieren was das ganze Dich letztendlich gekostet hat,obs Probleme gab,endgültige Leistung,Eintragung etc:-)
NEU!!HARRY POTTER Motorsport;Ansaugbrücke= +50PS
Chip= +80PS
Turbokit=Mach3
Autor: Black_Devil_316
Datum: 18.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Was ist denn schon Normal wenn man seinen Motor nachträglich auflädt?:-)

@Black Devil:mich würde mal interessieren was das ganze Dich letztendlich gekostet hat,obs Probleme gab,endgültige Leistung,Eintragung etc:-)

(Zitat von: Mr Nice)




Damit mein ich, nen normalen Umbau mit LLK und 0,5 Bar Ladedruck. Mehr auch nicht.

Achja, hast ne PN.
E36 332ti

Mitglied im Regio Team Schwaben
Autor: ron_e36
Datum: 18.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde dir empfhelen zu dieser firma zu gehen dort gibts nur turbo kits hier ist der link http://www.e30-turbo.de/ machen auch kits für e36 und e34 habe auch nen kit hier liegen von denen und kann nur sagen super
Autor: Mr Nice
Datum: 18.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hätte auch lieber nen Turbo,aber kommt bei mir net in Frage da Motor schon 153000 runter hat und ich max 0,5bar will damit das Originale Steuergerät umprogramiert werden kann!Wenn ich nen Graugussblock hätte würds auf jeden Fall nen Turbo werden:-)

NEU!!HARRY POTTER Motorsport;Ansaugbrücke= +50PS
Chip= +80PS
Turbokit=Mach3




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile