- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Stefan177 Date: 10.01.2009 Thema: Mit iTunes Ordner scannen?? ---------------------------------------------------------- Hallo, angenommen ich habe in iTunes ein Verzeichnis zur "Mediathek" hinzugefügt. Und ich werfe jetzt ein paar Tage später ein paar neue Dateien in dieses Verzeichnis dazu. Wie kann ich iTunes veranlassen, diesen Ordner zu aktualisieren, bzw. erneut zu durchsuchen? Ich find da irgendwie keine Möglichkeit dazu. Ach ja, es handelt sich um Videos. Für Musik gibt es ja das Tool "iTunes Libary Updater", kurz iTLU. Das klappt aber mit Videos nicht. Wie macht Ihr das so, wenn Ihr neue Videos einpflegt? Bitte keine Tips wie "Benutze Winamp", oder sowas. ^^ Bearbeitet von - Stefan177 am 10.01.2009 13:57:15 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Gas Guzzler Datum: 10.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau dir den mal an Ist kein "sowas"...*g* Gruß |
Autor: Tubs Datum: 12.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Es gibt auch keine. Das einzigste was geht ist, den Ordner wieder komplett neu einzulesen. Eine weitere Alternative, wenn man an der itunes Optik hängt, ist Songbird. Songbird kann das automatische Updaten schon jetzt, wenn ich mich nicht täuche, oder wird es bald können. http://www.getsongbird.com/ http://www.songbirdnest.de/ |
Autor: Stefan177 Datum: 12.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich nutz es wegen Ipod und Iphone. Ich mach's jetzt so, wie Apple sich das wahrscheinlich gedacht hat: Ich lasse iTunes die Verwaltung übernehmen und lese jeden Ordner mit neuer Musik ein und dann lösche ich ihn. Dabei werden die Musikstücke von iTunes zentral gesammelt. Das hab ich früher auch gemacht, also nimmt mir iTunes praktisch Arbeit ab. Auch nicht schlecht. Nur wenn man Winamp gewöhnt ist, ist es halt ne umstellung, weil da muss man auf Explorerebene alles selber machen und Winamp liest nur aus. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Alex Datum: 13.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das würde ich persönlich lieber bleiben lassen! Der legt dir sonst für eine CD 20 gemischter Interpreten dann 20 einzelne Ordner an! Wems gefällt... Mir nicht ;) </ciao> Alex ___________________________________________________________________________________________________ www.alexone.de Ist das Leben nicht viel zu kurz, um auf Freude am Fahren zu verzichten? |
Autor: Stefan177 Datum: 13.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich brauch ja die Dateiebene mit iTunes nichtmehr verwalten. Von mir aus legt der an, was er will. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: marueg Datum: 13.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: ...nicht unbedingt. Wenn das Album in der Datenbank gefunden wird (z.B. ein Sampler, Soundtrack etc.) speichert iTunes es in EINEM entsprechenden Ordner. Kurioserweise wird es dann aber in der Mediathek nicht automatisch als zusammenhängendes Album aufgelistet. Abhilfe schafft hier die Funktion "Interpret für Sortierung". Gruß Markus ...muß hier eigentlich was stehen ?!? |
Autor: Stefan177 Datum: 13.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibts dazu nicht die Funktion "Part of a Compilation"? Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: marueg Datum: 14.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wozu man dort das Häkchen setzen soll habe ich auch noch nicht verstanden. Für die Darstellung (Cover-Flow, sortiert nach Interpret) ist es jedenfalls absolut nicht relevant. In den Songinfos kann man jedoch diverse Angaben zur Sortierung hinterlegen. ...muß hier eigentlich was stehen ?!? |
Autor: Stefan177 Datum: 14.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- "Part of a Compilation" ist für Auto und iPod. Dadurch tauchen Interpreten, die nur auf Samplern vorhanden sind nicht in der "Interpreten" Liste auf. Da erscheinen dann wirklich nur die Interpreten, von deenen man ein ganzes Album hat. Sonst wäre die Liste ziemlich unübersichtlich. Beispiel: Du hast ein AC/DC Album und einen Sommerhits Sampler mit 20 Liedern. Wenn Du garnichts machst, hast Du unter "Interpreten" 21 Sänger drinnen. Einmal AC/DC und 20 andere vom Sommerhits Album. Wenn Du das Sommerhits Album jetzt mit "Part o.a. Compilation" markierst, tauchen unter Interpreten nur AC/DC auf. Das Sommerhits Album ist unter "Compilations" zu finden. Bearbeitet von - Stefan177 am 14.01.2009 23:25:35 Bearbeitet von - Stefan177 am 14.01.2009 23:28:14 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: marueg Datum: 15.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ^^...aber ich hab doch gar kein Album von AC/DC und einen Sommerhits Sampler erst recht nicht ;o))) Ne, hab schon verstanden was du meinst. Es betrifft also nicht die Sortierung in der Libary sondern die Darstellung der Playlists. ...muß hier eigentlich was stehen ?!? |
Autor: Stefan177 Datum: 15.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also in iTunes hab ich noch keinen Unterschied entdeckt. Kann sein, daß es einen gibt, aber sicher nichts Weltbewegendes. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |