- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Zylinderkopfdichtung m43 was kann passieren - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: dibo75
Date: 10.01.2009
Thema: Zylinderkopfdichtung m43 was kann passieren
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen

Habe in der Such leider nichts gefunden zu meinem Problem.
Habe einen 316 compact 1996 mit m43 Motor.
Bei mir scheint die ZKD defekt zu sein, da ich auf ca. 1000km 1l Wasser nachkippen muß und mein Auto qualmt weiß.
Jetzt meine Frage:

Was kann passieren wenn man immer Wasser nachkippen muß?
Wielange kann man mit dem Problem fahren?
Was passiert wenn die Kopfdichtung richtig kaputt geht?

Bei diesen Temperaturen kann man selber leider nichts machen am Auto.



Antworten:
Autor: SIGGI E36
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo zusammen

Habe in der Such leider nichts gefunden zu meinem Problem.
Habe einen 316 compact 1996 mit m43 Motor.
Bei mir scheint die ZKD defekt zu sein, da ich auf ca. 1000km 1l Wasser nachkippen muß und mein Auto qualmt weiß.
Jetzt meine Frage:

Was kann passieren wenn man immer Wasser nachkippen muß?
Wielange kann man mit dem Problem fahren?
Was passiert wenn die Kopfdichtung richtig kaputt geht?

Bei diesen Temperaturen kann man selber leider nichts machen am Auto.


(Zitat von: dibo75)




moin
unterziehe deinen motor einen co-test und du wirst gewissheit haben ob die zkd.einen schaden hat oder nicht.
wasserverlust beim m43 motor gibt es bekannte schwachstellen.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: KloseO
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei einem Wasserverbrauch von 1l auf 1000km kann da nichts weiss aus dem Aupuff qualmen. Das System hat sicherlich eine kleine Transpiration welche sich durch Kalkablagerungen oder durch eine Verfárbung des Kúhlmittelzusatzes an der betreffenen Stelle andeutet
Dummheit schafft Freizeit !!
Autor: dibo75
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

wo sind den die bekannten Stellen bei dem m43?
Was kostet so ein co test?

KloseO wie meinst du das mit der Transpiration?

Autor: dibo75
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

hat sonst niemand darauf eine Antwort???

Autor: Pug
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
erstmal würde ich auch sichergehen, ob das kühlwasser durch einen schaden an der zylinderkopfdichtung verschwindet.
der kühler oder die heizung könnten auch ein leck haben. siehe BEISPIEL
richt das kühlwasser auffällig?
ist am öldeckel eine weiß/gelbliche ablagerung?
Nu mal los....
Autor: Cockroach
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,
auch mir erscheint ein Kühlwasserverlust von 1Liter auf 1000KM zu wenig für eine defekte ZKD.
Pflichte Siggi bei, führ mal die CO Messung durch.
Mfg: Cockroach
Autor: KloseO
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wobei es zu der besagten Grau-Braunen Ablagerung auch durch hohe Luftfeuchte kommen kann.
Im Normalfall wird das Kúhlsystem mit Druckluft aufgeblasen , NormalDruck 1 bar , Prúfdruck 1.5 bar . Dabei einen móglichen Druckabfall beobachten und loguischer Weise auch einen eventuellen Wasserraustritt an Schláuchen , Verbindungen und Anschlússen. Ach mal die Fussmatten hochheben !!
Dummheit schafft Freizeit !!
Autor: dibo75
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

das System haben wir noch mitte Dezember geprüft.
Der Druck ist gleich geblieben.
Öl ist auch normal.
Mit der Heizung kann gut sein, nur wo finde ich den die Teile beim Compact.
Die ZKD ist bei mir hinten am 4. Zylinder etwas undicht ( minimal ÖL zu sehen).
Was ich nicht verstehe wenn 1L zuwenig ist für die ZKD wieso qualmt mein Auto dann weiß auch wenn er warm ist?
Autor: Pug
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

wieso qualmt mein Auto dann weiß auch wenn er warm ist?



weil es draußen momentan saukalt ist, da ist der unterschied kaum auszumachen.
schau doch mal bei anderen fahrzeugen.



Nu mal los....
Autor: SIGGI E36
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,

das System haben wir noch mitte Dezember geprüft.
Der Druck ist gleich geblieben.
Öl ist auch normal.
Mit der Heizung kann gut sein, nur wo finde ich den die Teile beim Compact.
Die ZKD ist bei mir hinten am 4. Zylinder etwas undicht ( minimal ÖL zu sehen).
Was ich nicht verstehe wenn 1L zuwenig ist für die ZKD wieso qualmt mein Auto dann weiß auch wenn er warm ist?

(Zitat von: dibo75)




prüft mal bitte diesen flansch an zk. hinten dieser werden 90% undicht und sind die übeltäter für viele zkd. schäden....
durch schleichenden wasserverlust.
mit hand anfassen von oben oder von unten begutachten.
mfg









In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: KloseO
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jawohl , Siggi , das war mal ein handfester Hinweis !!!!!!
Dummheit schafft Freizeit !!
Autor: Sommy
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
genau das teil das siggi hier zeigt is bei meinem auf hin gewesen.
wasserverbrauch ähnlich hoch wie bei dir.
der weiße dampf liegt nur an den minusgraden die wir momentan haben.
bei dir eird wohl auch dort der dichtungsring hinüber sein.
wenn de pech hast dann sind auch die schrauben schon total verotet, die diesen rücklauf am block halten.zumindest war das bei mir so.

We are from Bavaria. It's near Germany!
Autor: dibo75
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

meiner qualmt ja auch wenn er warm ist.
Wenn der Motor kalt ist kommt hinten viel qualm raus.
Wie kommt man am besten an den Stutzen dran??

Autor: SIGGI E36
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,

meiner qualmt ja auch wenn er warm ist.
Wenn der Motor kalt ist kommt hinten viel qualm raus.
Wie kommt man am besten an den Stutzen dran??


(Zitat von: dibo75)



von oben kannst du diesen fühlen nach wassertropfen.....
sehen kann man es am besten von unten oder mit einem zahnarztspiegel.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Sommy
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
oder du legst dich unters auto und siehst am hosenrohr vorbei hin.
da sieht mans auch.
ja momentan qualmt jeder weiß bei der kälte auch meiner nach ner autobahnfahrt.
is halt mal die kälte.
würd mal den stutzen kontrolieren.
aber zdk denk ich mal is eher ned.
also ned so den kopf drum machen;-)
We are from Bavaria. It's near Germany!
Autor: Rattfield
Datum: 11.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das predige ich seid jahren! daumen hoch!
Autor: dibo75
Datum: 11.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

habe heute mal nach dem Stutzem geguckt.
Da ist leider alles trocken.
Wird wohl doch die ZKD sein. Wie kann man das am einfachstem kontrollieren?
Was kann den nun passieren wenn ich weiter damit fahre?
Bei dem Wetter kann man ja nichts machen am Motor.
Autor: masterkaycee
Datum: 11.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guck dir mal die Anschlußstutzen an, wo die ganzen Wasserschläuche draufsitzen und schau nach Kalkspuren. Möglicherweise ist ne Schlauchschelle locker. Der kann auch an der Entlüfterschraube, an der Ablassschraube am Kühler, AM Kühlerdeckel, unten am Ausgleichsbehälter usw winzige Wassermengen ausgasen. Hab bei mir diverse neuralgische Teile ausgetauscht, fülle aber auch dann und wann ein bischen Wasser nach: Mal ists ein halber Liter auf Tausend, dann 5000 km gar nix. Ich schau öfter mal nach dem Wasserstand, wenn nötig kommt ne Kleinigkeit rein und ansonsten ignorier ich das - was Wunder auch, wenn bei der Karre im Kühlsystem so viel Zeug aus minderwertigem Plastikschrott verbaut ist, die Probleme kommen somit zwangsläufig...


MfG
Lieber s-line als M-Paket
Autor: asron
Datum: 11.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
habe bei mir auch Kühlwasserverlust gehabt beim M43.
Als ich Langstrecke gefahren bin habe ich auch nur geringe Mengen Wasser nachfüllen müssen.
Im Sommer nur Kurzstrecke gefahren da wurde es spürbar mehr.
Fehlerbild Kühlmittel im Öl oder Öl im Kühlwasser war nicht der Fall, nur ein hoher Druck im Kühlsystem der auch nach einem Tag / oder bei Kaltem Motor nicht weg war erst nach öffnen des Ausgleichbehälters.
Es war dann doch leider die ZKD am 4 Zylinder.
Undicht war der Wasserkanal zum Zylinder/Brennraum in diesem Bereich ist das Material der Dichtung geringer wie bei den anderen 3 Zylindern.
Soll heißen im Bereich des 4 Zylinders sind die Wasserkanäle der ZKD oval wie auch beim Kopf und Block und im Bereich vom 1-3 Zylinder sind nur kleine Bohrungen in der Dichtung.
Aber ich würde dir empfehlen die Dichtung bei der nächsten Gelegenheit zu wechseln oder wechseln lassen solltest du keine andere Undichtigkeit festzustellen können.





Autor: SIGGI E36
Datum: 11.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo zusammen,
habe bei mir auch Kühlwasserverlust gehabt beim M43.
Als ich Langstrecke gefahren bin habe ich auch nur geringe Mengen Wasser nachfüllen müssen.
Im Sommer nur Kurzstrecke gefahren da wurde es spürbar mehr.
Fehlerbild Kühlmittel im Öl oder Öl im Kühlwasser war nicht der Fall, nur ein hoher Druck im Kühlsystem der auch nach einem Tag / oder bei Kaltem Motor nicht weg war erst nach öffnen des Ausgleichbehälters.
Es war dann doch leider die ZKD am 4 Zylinder.
Undicht war der Wasserkanal zum Zylinder/Brennraum in diesem Bereich ist das Material der Dichtung geringer wie bei den anderen 3 Zylindern.
Soll heißen im Bereich des 4 Zylinders sind die Wasserkanäle der ZKD oval wie auch beim Kopf und Block und im Bereich vom 1-3 Zylinder sind nur kleine Bohrungen in der Dichtung.
Aber ich würde dir empfehlen die Dichtung bei der nächsten Gelegenheit zu wechseln oder wechseln lassen solltest du keine andere Undichtigkeit festzustellen können.






(Zitat von: asron)




hey
es geht nicht nur dadrum das dieser bereich geringer ist!!
der hauptgrund liegt daran,dass dieser bereich nahe stirnwand ist und somit die kühlung schlechter ist wie die vorderen zylinder...
dort staut sich auch die hitze enorm im gegensatz zu vorn.
es ist auch nicht nur beim 4.zyl.motoren so...... sondern auch bei den 6.zyl. motoren.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.







==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile