- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bremsbeläge runter nach 13000km - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMW 316ti compact
Date: 09.01.2009
Thema: Bremsbeläge runter nach 13000km
----------------------------------------------------------
Hallo leute heute ist überarschender weiße meine bremsverschleisanzeige angegangen, hab dann die bremsbeläge gecheckt und vorne links war fast nix mehr da.. verschleisgrenze eben rechts war noch bissl mehr dran.. das waren Original Bremsbeläge von bmw die vor knapp 13 000 km eingebaut worden sind, hab dann beim =) angerufen und dann sagte mir der Herr das mir die dinger 100 € kosten sollen...beim kfz handel würd ich 43 euro zahlen.. warum soll man so viel geld ausgeben wenn die eh net lang halten?? meine fahrweise leicht zügig aber nicht rasend.. fahr aber auch öfter mal stadtverkehr... jetzt probier ich mal die nicht originalen aus wie lang die heben..

was sind eure erfahrungen, wann braucht ihr immer neue bremsbeläge??

Und geht das schon das ich unoriginale bremsbeläge auf originale scheiben drauf mach?? dürfte doch eig nix ausmachen?



BMW - Beste Motoren Weltweit


Antworten:
Autor: DaGhost
Datum: 09.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
schon mal geschaut ob der kolben dann fest is? weil 13000km kenn ich nur von notarzt wagen oder polizei oder echt halbwegs rallyfahrer das die so ein verschleiß hinbekommen,
ansonsten muss was kaputt sein wie zb kolbenfest.
bremsbeläge heben normal schon so gute 25000 bis 30000 je nach fahrstiel auch mehr.

gruß
Mitglied im Regio-Team-Schwaben


Wer später bremst ist länger schnell ;)
Autor: Tiefflieger
Datum: 09.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine sind jetzt über 40tkm verbaut und haben noch gut was drauf... und das is nen 328 welcher auch ab und zu flott bewegt wird bzw auch auf der AB aus hohem Tempo runterbremsen..

An deiner Stelle würde ich die Bremsanlage checken lassen, vor allem die Sättel/Kolben
o
L_/
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat
Autor: Gas Guzzler
Datum: 09.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
pflichte meinen vorrednern (schreibern)bei.
Ich würde zusätzlich noch:
Wagen aufheben und das betreffende rad auf freigängigkeit überprüfen.

Gruß
Autor: Roterteufel81
Datum: 09.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die "originalen" BMW sind schlichtweg Textar Beläge. BMW kauft nur von Textar zu, sowie ATE und andere auch. Gibts in jedem Zubehör für 35-50€.

Gruss
ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung

Gruss RT81
Autor: BMW-boni
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi !
Also ich kenn das das die nach 13tkm runter sind !
Is ja auch egal !
Kauf am besten ATE !
Und gut ist !
Autor: serseri
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich denk 30000km isn guter richtwert! wenn du jetzt eh bremsbeläge holst dann hol dir die ebc greenstuff beläge dann werden deine hintere felgen schneller schwarz vom bremstaub wie die vorderen!
Autor: untermieter1
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei 13.000km kann etwas nicht stimmen. 30.000-50-0000km sollten eigentlich drin liegen. Fahre auch oft schnell und bremse von hohen Geschwindigkeiten runter, aber meine Belege halt schon mind. 3-4 so lange als bei dir.
Autor: heckantrieb
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei uns in die werkstatt kahm ma ein kunde, dessen erster bremsbelag wechsel erst bei 85.000km war!!!

ich war geschockt!

war ein mitsubishi lancer
Autor: DaGhost
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
warum warst du geschockt???ß

wenn der kerl echt nur vorrausschauend und langsam unterwegs ist warum nicht??

hatten nen 525d E60 der bei 112000km erst die ersten beläge reinbekommen hat,
geschäftsauto was nur langstrecke gelaufen ist.
vondaher is 13000 echt zu wenig und an der bremsanlage ist irgendwas nicht in ordnung!
Mitglied im Regio-Team-Schwaben


Wer später bremst ist länger schnell ;)
Autor: -mRl-
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
warscheinlich werdet mir das eh nicht glauben...

aber meine erste Bremse habe ich nach 150tkm gewechselt. Nur die Vorderachse!

Ja, es waren noch die ersten Scheiben und Beläge...

Ok, die Bremsen waren echt fertig. Wurde höchstezeit. Doch tüv habe ich damals noch bekommen (bei 120tkm) mit dem Vermerk das die Bremsen vorne erneuert werden müssten...

Vorbesitzer waren zwei ältere Herren und ein Jüngerer. Wollte ich nur anmerken

um die HA müsste ich mich nun auch kümmern. Das Kombi leuchtet allerdings noch nicht :o Muss aber nix heissen
Autor: Roterteufel81
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Egal ob ATE oder Greenstuff oder Wakizacki... alles Textarbeläge... :)
ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung

Gruss RT81
Autor: Tubs
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die "originalen" BMW sind schlichtweg Textar Beläge. BMW kauft nur von Textar zu
(Zitat von: Roterteufel81)




Das stimmt nicht.
In meinem BMW sind z. B. vorne Beläge von Jurid drin.

So nebenbei am Rande. Textar ist eine Marke von TMD Friction und TMD hat im Dezember Insolvenz angemeldet.
Autor: MasterofDisaster
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also bei 13 000km muss definitiv ein defekt an der bremsanlage vorliegen!
Da Du ja auch schon sagst das..vorn links weniger Bremsbelag vorhanden ist wie rechts...is das merkwürdig!!
Sollte eigentlich relativ gleich sein!!

Dreh das rad am besten mal auf der Hebebühne...un hör mal hin ob Du da ein metallisches Geräusch hörst...und ob das Rad leichtgängig frei dreht!

Achte mal beim Ausbau...auf die gangbarkeit des Bremszylinders..gegebenenfalls mal die Manschette fetten sowie den Bremsbackenträger mit Kupferpaste behandeln!!

Bremscheiben von ATE aus dem zubehör sind gleich gut wie die die Du beim :-) bekommst!!

Als Beispiel, mein Coupe hat 90tkm gelaufen und noch die ersten Bremsscheiben+Beläge verbaut!!

Viel Erfolg


Autor: BMW 316ti compact
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
so Leute ham jetzt heut die bremse ausernander genommen, vorne rechts war alles normal aber vorne links da war das rad schon sehr schwerläufig zum drehn.. und der bremskolben heftig festgefressen, als dann der sattel weg war hama erst mal ne stunde gebraucht bis der übeltäter rauskam =) echt abartig aber es war nur wenig rost drin, an der bremskolbenmanschette war ein kleiner ries (deswegen auch grund der zerlegung) jetzt alles geschliffen, gefettet (kupferpaste) und neue beläge sind drin, vorerst so unoriginale werd die aber bald rauswerfen und originale reinhaun, danke für eure Hilfe Jungs
BMW - Beste Motoren Weltweit
Autor: MasterofDisaster
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
kein thema...wenn es Dir weiter geholfen hat..is das die Hauptsache!!

Ich hoffe das Du jetzt damit ruhe hast!!

Un allzeit gute Fahrt!
Autor: Roterteufel81
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


so Leute ham jetzt heut die bremse ausernander genommen, vorne rechts war alles normal aber vorne links da war das rad schon sehr schwerläufig zum drehn.. und der bremskolben heftig festgefressen, als dann der sattel weg war hama erst mal ne stunde gebraucht bis der übeltäter rauskam =) echt abartig aber es war nur wenig rost drin, an der bremskolbenmanschette war ein kleiner ries (deswegen auch grund der zerlegung) jetzt alles geschliffen, gefettet (kupferpaste) und neue beläge sind drin, vorerst so unoriginale werd die aber bald rauswerfen und originale reinhaun, danke für eure Hilfe Jungs

(Zitat von: BMW 316ti compact)




Kupferpaste darf bei Fahrzeugen mit ABS und/oder ASR/DSC NICHT mehr verwendet werden, da es hierbei zu Fehlfunktionen und Störungen kommen kann.

Gibt extra Antiquietschpaste ohne Metall drin für sowas --> http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_3077.html

hierzu auch noch ein kurzer Auszug ausm Netz:

Zur Erklärung, über 95% aller ABS-Systeme funktionieren "elektrisch", ich versuche es mal so einfach wie möglich zu beschreiben, der Sensor arbeitet magnetisch, mal hat dieser einen "Gegenpol" mal nicht (das gegenüberliegende "Zahnrad"). Durch diesen Impuls erkennt das Steuergerät, dass sich das Rad dreht, neuere Anlagen (auch z.B. ASR) errechnen hierdurch auch die Raddrehzahl. Durch die Impulse kann das Steuergerät über den "Hydraulikblock" den Bremsdruck des einzelnen Rades "steuern" und somit ein blockieren beim "vollbremsen" (oder auch durchdrehen) verhindern. Wird an den Führungen der Beläge z.B. Kupferpaste verwendet, können hier kleinere Fäden von dieser beim bremsen "abgetragen" werden und durch die Belüftung an die Sensoren oder das "Zahnrad" kommen. Kupferpaste ist nun zwar nicht magnetisch, kann aber durch die hohe Klebewirkung Abrieb der Bremsscheibe binden und entweder auf dem Sensor oder in den Zahnzwischenräumen für Störungen sorgen. Teilweise kann auch ein Sensor oder dessen elektrische (Steck-) Verbindung beschädigt sein. Unter normalen "Umständen" iste dieses selten bedenklich, da die Sensoren teilweise auch "Wasserunempfindlich" sind, gegen die elektrische leitfähigkeit von Kupfer allerdings nicht. Wenn nun der Sensor fälschlicher Weise meldet "das Rad steht", nimmt die Regeleinheit den Bremsdruck zurück und die Bremsleistung am Rad geht gegen 0...

Gruss


Bearbeitet von - Roterteufel81 am 12.01.2009 06:52:59
ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung

Gruss RT81
Autor: copy
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

.....und neue beläge sind drin, vorerst so unoriginale werd die aber bald rauswerfen und originale reinhaun,......



warum????? lass die drin und gut ist.............. ;-)
Autor: untermieter1
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube leider ist es mit Bremskolben instand setzen nicht getan. Wenn der einmal fest war geht er wieder fest. Meist ist es besser gleich einen neuen Bremssattel zu kaufen, dann ist Ruhe. Ich weiß wovon ich spreche, hatte das vorne schon auf beiden Seiten.
Autor: BMW 316ti compact
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok danke werd ich mir fürs nächste mal merken ohne kupferpaste zu arbeiten..
ja deswegn lass ich die jetzt auch mal dirn um zu schaun wie es sich entwickelt hoff halt das ich jetzt ruh hab mit denen...
BMW - Beste Motoren Weltweit
Autor: Kiko328i
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kenn das problem auch...
Bei mir kam die Verschleißanzeige fur die Beläge vorne nach 15000Km!!!
Komisch war nur dass die beläge da noch 2-3mm hatten...
Naja bin mit den Orginalen Bremsen sowieso nicht zufrieden weil die zu schnell heiß werden... 2 mal von 200 auf 80 abgebremst und ich kann mein essen auf den Alufelgen warm machen... Wenn sich denn einer vor mir reindrängelt kann er nur noch hoffen dass sein Schutzengel nicht grade Urlaub macht... ;-)
Mfg
Meine neue Fotostory ist endlich online!!!
Autor: MasterofDisaster
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Komisch.....ich habe aber schon des öfteren gehört das sich leute über die Bremsen vom e36 beschwert haben!!
Also bei meinem alten 4 Zylinder (Scheibe vorn, Trommel hinten) war ich auch nicht begeistert..muss ich ehrlich sagen...!!
Mit der Standardbremsanlage von meinem Coupe, bin ich allerdings super zufrieden, lässt sich schön dosieren u packt auch kräftig zu, un das nach 90tkm, die die Anlage auf dem Buckel hat!!






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile