- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: julianroman Date: 09.01.2009 Thema: sind 180000 km für einen 320i viel ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.01.2009 um 20:52:27 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Ist eine solche laufleistung zu hoch oder noch zu ertragen. Bearbeitet von - julianroman am 09.01.2009 19:02:13 Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.01.2009 20:52:27 |
Autor: axel18 Datum: 09.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Kommt ganz drauf an wie der Wagen gefahren wurde, und von wem. Und wie gepflegt das Fahrzeug ist, also nicht nur optisch sondern auch technisch. Normal ist es aber nicht zu viel für einen 6 Zylinder da geht noch viel viel mehr. Hoffe das ich helfen konnte. mfg axel Bearbeitet von - axel18 am 09.01.2009 19:07:36 mfg axel18 Bilder vom Touring sind endlich da!!! |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 09.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für welchen? M52 oder M50 320? 180tkm sind schon viel, aber so ein Sixpack steckt sowas leicht weg, wenn der auch immer frisches Öl bekommen hat. |
Autor: Touby89 Datum: 09.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei guter Wartung und Pflege macht der sicherlich nochmal 100.000 km, wobei 180.000 schon ein ganz schöner Pappenstiel sind. Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed |
Autor: potzee Datum: 09.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- viele schauen nur auf den motor und übersehen den rest. also bei mir haben die reparaturen mit ca. 180.000km erst angefangen. ...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw! |
Autor: Colstar Datum: 09.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- meiner hat 170 runter und ist alles kein problem :) bei nem 4 zylinder muesstest dir mehr gedanken machen is nen sixppack der laeuftr und laeuft :) |
Autor: WhiteWiddoW Datum: 09.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mein 323i 1997 ( M52 ) hat jetzt knapp 155 tkm runter... Wurde vor mir nicht gerade vorbildlichst gepflegt mit Öl läuft trotzdem Seidenweich und zickt nicht Ein Kumpel hatte mal den M50B25 mit 400tkm ( ist auch hier im Forum ) E36 M52 323i |
Autor: subfreak88 Datum: 09.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab nen 4 zylinder mit 255tkm und der läuft noch rund ;-) |
Autor: e36andy Datum: 09.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein 328i hat 286tkm runter und läuft auch gut, Langstreckenauto gewesen ;) |
Autor: masterkaycee Datum: 09.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, für den Motor sind 180.000 km nicht viel. Achte darauf, dass die Wartungsarbeiten nachgewiesen werden können - durch SH oder entsprechende Rechnungen. Denk aber auch dran, dass die Reihensechser zwar 300.000+ als Regellaufleistung machen, aber noch andere Teile die gleiche Laufleistung drauf haben, wie zum Beispiel Getriebe, Achsen, Lenkgetriebe, Differential, Antriebswellen, Kupplung, Lichtmaschine, Radlager usw usf. Du hast also auch ein höheres Risiko, dass von diesen Teilen was ausfällt wegen Verschleiß. Wenn der Vorbesitzer hier das ein oder andere bereits ausgetauscht hat und das mit Rechnungen belegen kann - umso besser. Bei hoher Laufleistung gilt umso mehr: NICHT vom Aussehen blenden lassen, wichtig sind die Rechnungen, die dir der Vorbesitzer in die Hand drücken kann. MfG Lieber s-line als M-Paket |
Autor: julianroman Datum: 10.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja danke. habe einen m52 motor baujahr 1997. der motor sieht von außen aus wie neu , aber rein gucken kann man natürlich nicht. |
Autor: Kiko328i Datum: 21.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei meinem 316er gings bei 200000Km los... Erst kam der LMM war grad von der werkstatt los (ca.5Km) schon kam die Lichtmaschiene... so bei 210000Km hat das Automatikgetriebe angefangen zu spinnen... (2 mal Getriebelampe und nur notprogram) Bei 220000Km kam noch die Kraftstpffpumpe... Was danach kam wissen nur die Russen... ;-) MFG Meine neue Fotostory ist endlich online!!! |
Autor: hero182 Datum: 21.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mein alter 328i (m52) lief irgendwie nicht ganz so weich wie er sollte, der hatte beim kauf 146.000km runter. mein jetziger 528i (m52tu) läuft total weich, dreht absolut gleichmäßig hoch, einfach toll. hat 195.000km runter und ein lückenloses scheckheft. man kann also auch bei autos mit wenig km danebengreifen. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 21.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bj 95 M52B20 214000 km und er macht immer noch Spass. Trotz viel Stadtverkehr keine nennenswerten Defekte. Motor hat mich noch nie im Stich gelassen und der Ölverbrauch hält sich auch im grünen Bereich ,weniger als 0,5L auf 1000km verändert sich je nach Fahrweise bei 1000km Volllast kann es schonmal nen Liter werden. Aber das was mich nervt, sind die Poltergeräusche an der Vorderachse, der ständig mitlaufende Propeller (Viscokupplung),schlechte bzw. einseitige wirkung der Handbremse..trotz Seilnachstellung und die mangelnde Luftzufuhr der Lüftung aber das dürfte man wieder hinkriegen. If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: e36beam0r Datum: 21.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 4 Zylinder 280.000km läuft wie ein uhrwerk |
Autor: Juba1985 Datum: 21.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt geht das Thema wieder in eine andere Richtung. Also ich würde mir auf keinenfall einen Wagen mit 180000KM kaufen. Egal ob SixPack, egal ob BMW, egal ob gewartet oder gepflegt. Spar lieber, meine Meinung, leg etwas drauf, und kauf einen Wagen der weniger gelaufen ist. LG |
Autor: Snake1502 Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, hab meinen m50b20 bj93 mit 205000 gekauft und hab jetzt 250000km runter! gemacht wurde: 2 mal ölwechsel mit anhängsl (inspektion) 1 difföl gewechselt 1 wasserpumpe mit riemen bremsen sind seit 120000km drin werden im mai vorm tüv gemacht da die beläge verhärtet sind(notbremsung von 220 auf 50) ach ja oberen und unteren kettenspanner hab ich noch gemacht (klappert aber im kalten zustand bei 2200upm weiter) klar sind das paar sachen aber für 250000 km lächerlich!(nachweisen kann ichs nicht da ich alles selber mach) Snake |
Autor: hero182 Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: es gibt auch genügend autos, die mit weit weniger km schon total runtergenudelt sind, sowohl optisch als auch technisch. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: Juba1985 Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ausgerechnet ein Auto mit 40 000KM anfängt reparaturanfällig zu sein, als einer mit 180 000KM. Wenn in dem Fall beide Autos Scheckheftgeflegt sind, kann man getrost sagen, dass der erste länger halten würde. |
Autor: hero182 Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: klar würd ich wenn ich 2 exakt gleiche autos vor mir habe, den mit weniger km bevorzugen. aber lieber einer mit scheckheft und seriösem besitzer (der jetzt nicht aussieht wie ein totaler heizer) mit vielen km, als einer mit wenigen km ohne scheckheft und zB von nem 20jährigem. bin zwar selber erst 22, verheize mein auto nicht, aber vielen in dem alter haben schon eher nen schwereren gasfuss als ein 40 jähriger. ausnahmen gibts natürlich auch (bevor mir jetzt wieder wer meine worte zerpflückt). Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: Snake1502 Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich mach auch alles selber! bin 21 und drück auch gern aufs pedal weil es mir ein grinsen ins gesicht zaubert denoch sag ich das meiner weder verheizt noch runter gewirtschaftet ist! ich finde halt das es drauf ankommt wie mann es macht! ist der motor warm gefahren und bekommt seine kundendienste dann ist er auch dankbar und ich bin es ihm auch, jedes mal wenn ich aussteig. macht der typ nen guten eindruck und kennt sich aus dann hätte ich auch keine bedenken!! finde 180000 km bei guter wartung sind vielleicht das halbe leben! bin schon mit m50b20 motoren gefahren die ne halbe million drauf hatten und der ist sauber gelaufen! Snake Zitat:Zitat: |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |