- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: cabriofrank Date: 07.01.2009 Thema: M52 Drosselklappe was fehlt ---------------------------------------------------------- Hier der Link zum Bild: http://www.bilder-space.de/show.php?file=07.01rUh5EAe8v7kFPou.jpg Was muß da zwischen die beiden orangenen Dichtungen? Kann mir da jemand weiter helfen? Grüße Frank :-) |
Autor: chris der einsteiger Datum: 07.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- weiß nicht ob der m52 das schon hat aber hatte jetzt mal einen e46 318er und der hatte zwischen dk und brücke so eine art heitzung sitzen welche mit dem kühlsystem verbunden war wenn ich mich jetzt nicht irre ... bzw der m42 und m50 haben das glaube auch wenn mich jetzt nicht alles täuscht da wirst du das wohl auch haben .. bzw in deinem fall wird es wohl fehlen grüße chris Biete m50b28 umbaupleule Biete m52b28 kurbelwelle ideal für m50 umbauten Biete m52b28 Ölpumpe mit schwallblech Biete m60/m62 Ölpumpe Biete e39 fl Standlichtringe |
Autor: Pure E39 Power Datum: 07.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist das ne M50 brücke und ne M52 drossel??? eigentlich kenn ich nur die dichtringe in der M50 brücke mit ner planen drossel.. Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: cabriofrank Datum: 07.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist ein M52/b25 Motor 323 ti mit großer Brücke also b28.. Grüße Frank :-) |
Autor: nordschleifer328 Datum: 07.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wieso mit großer brücke? der m52 b25 und m52b28 haben die gleiche brücke... mit großer brücke meinst du wohl die m50 b25 brücke,oder? sieht nämlich aus wie ne umgebaute... zeig mal deine ganze brücke, weil so klingt es verwirrend... :::UPDATE M52 im e30::: Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet... |
Autor: nordschleifer328 Datum: 07.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- übrigens haben alle m52(320,323.328, auch der s52b32)die identische brücke!!! wer es nicht glaubt, bitte nachsehen. hier die teilenummer: 11 61 1 707 027 :::UPDATE M52 im e30::: Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet... |
Autor: Pure E39 Power Datum: 07.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- für mich siehts wie ne M50 aus.. da hätte sich das schon geklärt. Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: cabriofrank Datum: 07.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.bilder-space.de/show.php?file=07.01vxB28njcMJfdJIq.jpg So, hier die ganze Brücke... Grüße Frank :-) |
Autor: nordschleifer328 Datum: 07.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist eindeutig eine m50 brücke! also nicht ne b28, wie du geschrieben hast. weil dichtung auf dichtung nicht toll ist, werden bei ihbäh adapterplatten angeboten. 15€ inkl versand. dann sollte es passen... grüße! :::UPDATE M52 im e30::: Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet... |
Autor: cabriofrank Datum: 07.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst Du mir mal einen Link oder eine ebay Artikelnummer von einer solchen Adapterplatte schicken? Grüße Frank :-) |
Autor: Delphi Datum: 07.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das ist eine M50 Brücke und zwischen die 2 Dichtungen sollte eine Platte zum abdichten. bei eBay ist gerade keine drin aber kannst auch selbst machen. |
Autor: CH-Cecotto Datum: 07.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oder schreib mal den User Metrox hier im Syndikat per PN an! Hab von ihm eine passende Aluplatte gekauft. Funzt wunderbar, M52-DK und M50-Bruecke mit der Aluplatte dazwischen und alles ist dicht :-) Gruss |
Autor: cabriofrank Datum: 08.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Morgen!! Finde in der User Liste keinen Metrox... Hast du vielleicht eine e-mail Adresse? Grüße Frank :-) |
Autor: cabriofrank Datum: 08.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab die Anzeige gefunden und ihn schon kontaktiert. Danke :-) |
Autor: cabriofrank Datum: 11.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo!! Wer auch so eine Adapterplatte benötigt kann mir eine PN schicken! Ich habe eine Zeichnung angefertigt und einen dxf File erstellt. Den kann man dann in die Lasermaschine einlesen und dann fertigen. Habe auch jemanden der mir das dann macht. Grüße Frank :-) |
Autor: cabriofrank Datum: 26.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, die Platten sind in Auftrag gegeben!! Bekomme sie dann nächste Woche.. Die Kosten liegen bei 20 Euro inclusive Versand in Deutschland! Wer welche braucht bitte bei mir per PN melden... Grüße Frank :-) |
Autor: Dr.Nardo Datum: 26.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ganze kann man auch viel schneller und kostengünstiger machen, indem man die Dichtungsnut in der AB mit stinknormalenm, handelsüblichen Epoxidhartz verschließt. ;-) Gruß Dr. Nardo |
Autor: cabriofrank Datum: 26.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Geht natürlich auch... Aber ich würde das als unsachgemäß beurteilen!!! Wenn, dann sollte man das doch Profimäßig machen.. Grüße Frank :-) |
Autor: Dr.Nardo Datum: 26.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wieso unsachgemäß? Wenn das sauber gemacht wird, ist das mindestens so gut wie ne Metallplatte und du dann auch nur eine Dichtfläche. Ich würde eher sagen und meiner Meinung nach, ist eine sauber verschlossener Dichtungsnut welche dazu noch anständig geplant ist, ist das schon profimässiger als ne Zwischenplatte. Gruß Dr. Nardo |
Autor: cabriofrank Datum: 26.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So verschieden können die Meinungen sein... Sollte ja auch jeder den Lösungsweg einschlagen, den er meint gehen zu müssen. Eine sauber verschlossene Dichtungsnut, anständig geplant, ist auch nicht kostengünstiger... Ich bevorzuge halt die Adapterplatte!! Grüße Frank :-) |
Autor: cabriofrank Datum: 18.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer eine solche Platte benötigt bitte PN an mich. Konnte den Preis auf 15 Euronen inclusive Versand drücken! Grüße Frank :-) |
Autor: stefan323ti Datum: 18.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist ja klar das du sowas schreibst, du willst ja deine Platten verkaufen ;) Bei mir ist das genauso gemacht wie Dr. Nardo es vorschlug. Die Kosten haben sich dabei auf 0€ belaufen. Hat nur ein bisschen Zeit gekostet, das Harz war eh vorhanden ;) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: cabriofrank Datum: 18.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es funktioniert ist es doch gut... Für mich war die Adapterplattenlösung günstiger.. :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |