- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: HumiGP Date: 07.01.2009 Thema: Sony Xplod L104P5B ---------------------------------------------------------- Hallo. Hab mir 2 der oben genannten Subwoofer gekauft. (RMS je 330W) Wollte mal fragen ob den schon jemand verbaut hat und wie? Bassreflex, Bandpass oder inverse? Und was muss ich beachten wenn ich die Subs inverse einbauen will? Er sollte vor allem laut sein =) Hier noch ein Bild: ![]() Gute Autofahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe! |
Autor: B4C4RDI Datum: 07.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- was heist inverse? Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;) |
Autor: k2000n Datum: 07.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das der Magnet nach außen schaut... Hat aber eigentlich nichts damit zu tun, da man das bei jedem Woofer/Gehäusetyp machen kann, dabei ändert sich nix. MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: B4C4RDI Datum: 07.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- habs mir schon gedacht... haste die parameter zu den subwoofern? wenn du viel druck willst müssteste eigentlich nen bandpass bauen... Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;) |
Autor: k2000n Datum: 07.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er müsste erst mal sagen was er für ein Auto fährt :) Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: HumiGP Datum: 07.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke erstmal für die Antworten. Also auf dem Zettel wo dabei war steht: Gehäusevolumen: 22,3l (denke ja mal dass das für ein Bandpass gehäuse wäre... oder is das egal?) Die Frage ist erstmal ob inverse mehr rummst als Bassreflex? Habe einen E36 Limo Gute Autofahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe! |
Autor: k2000n Datum: 07.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also für nen Bandpass ist das sicher nicht, wenn dann BR... Aber man bräuchte halt die TSP Daten des Woofers, sonst kann man da nichts sagen. Und ich glaub du hast das invers nicht so ganz kapiert, das bedeutet einfach, dass du den Woofer verkehrt rum einbaust (also so, dass du von außen den Magneten siehst), das hat nichts mit der Gehäusevariante zu tun. Das kannst bei nem geschlossenen und auch bei nem BR machen, das ändert nichts am Ergebnis, Invers ist keine Gehäuseart... MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: HumiGP Datum: 07.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- TSP Daten: fs: 37,7 Hz Qms: 8,52 Qes: 0,61 Qts 0,57 Vas: 19,3 Liter RMS: 330W Gute Autofahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe! |
Autor: k2000n Datum: 07.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, sind relativ komisch abzustimmen (und für nen Bandpass nicht so geeignet, was aber in ner Limo mit Abstand das druckvollste wäre). Wenns meine Woofer wären würd ich sie zusammen so in 80l BR verbauen (jetzt laut Berechnung)... Aber wie gesagt, für gut Druck in ner Limo wär halt ein anderer Woofer angebracht gewesen und den dann im BP (sowas wie der Volksbandpass hier im Forum). MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: HumiGP Datum: 07.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- okay, danke dir... werd mir dann wohl im sommer nen anderen kaufen =) Gute Autofahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |