- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bk177 Date: 07.01.2009 Thema: Kurbelwellenentlüftungsventil eingefroren ---------------------------------------------------------- Heute morgen -16° Wagen gestartet und ca. 2 min laufengelassen. Dann fing der Motor leicht an zu ruckeln. Bin dann losgefahren und die Motorkontrollleuchte fing an zu blinken. Ca. 100 m weitergefahren hab das Auto dann abgestellt da er nicht mehr richtig gas angenommen hat. Wieder gestartet kontrolleuchte vom Öl ging an und aus dem Auspuff kam dicker weisser Rauch. Hab einen 316i Bj.2003 100.000 km. Habt ihr ne Ahnung was es sein kann? Bearbeitet von - bk177 am 07.01.2009 10:38:10 Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.03.2009 12:38:39 |
Autor: cxm Datum: 07.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, zuwenig Frostschutz - Motor geplatzt. Ölkanäle kaputt, Wasserkanäle kaputt - das war's mit dem Motor... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Daniel987 Datum: 07.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach du scheiße ... Mein Beileid falls es das ist! So schnell kommt sowas? Nur wegen zu wenig Frostschutz? Was passiert denn dann, wird der Motor zu heiß oder wo ist das Problem? Was Platz genau und wieso? Hm müsste auch mal bei meinem Frostschutz im Kühler gucken, das macht mir jetzt Angst ^^. |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 07.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- in deinem akuten Fall: http://www.bmw.de/de/de/owners/service/mobileservices.html ...Betreff unpassend / nicht aussagekräftig - bitte anpassen! wenn die Überschrift neu gestaltet wurde klick den Mod-Alarm, dann kann der Thread zurück ins Forum Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.01.2009 10:03:58 |
Autor: bk177 Datum: 07.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab gerade beim freundlichen angerufen. Aussage: Hatte er gestern auch schon es handelt sich wohl um das Kurbelwellenentlüftungsventil (eingefroren) 500 euronen wirds wohl kosten. Also hoffentlich nicht der Motor geplatzt. Ist aber eigentlich ne Schande bei nem 6 Jahre alten Auto. Und -16° sind ja auch nicht gerade Sibirien. Ich denke die Testen ihre Autos in Skandinavien. |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 07.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link Link Link |
Autor: cxm Datum: 07.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, das mit dem gefrorenen Ölabscheider ist ja auch eine unschöne Sache. Kann man dem vorbeugen, wenn man den Motor mit offenem Öldeckel oder gezogenem Ölpeilstab anläßt? Dann kann sich ja kein Überdruck im Motor bilden - oder? Wird ja nur 1-2 Minuten dauern, bis der Motor über 0 Grad warm ist. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: bmwdriver84 Datum: 07.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist ein bekanntes problem von deinem motor, der motor hat in folge von dem eingefrorenem abscheider motoröl angesaugt und verbrannt, wenn du glück hast reicht nach erneuern des kurbelgehäuseentlüftungsventil eine ausreichende probefahrt und alles ist wieder ok, wie du aber sicherlich schon mitbekommen hast gibts sehr häufig motorschäden in folge dessen... Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: Sebl1981 Datum: 23.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann mir mal einer genau erklären/bild zeigen wo das Teil steckt? Und wo die Leutungen verlaufen davon. Eine soll sich ja mit Schleim des Kondenzwassers zusetzen und dann eben einfrieren bei hochen Temperaturen. Könnte mir vorstellen, das einfach säubern des schlauches hilft?! Wollte es jetzt einfach mal überprüfen und finde es nicht wirklich. DANKE |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 23.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Schau mal hier rein: http://de.bmwfans.info/original/E46/com/316ti-N42/ECE/L/N/2002/03/mg-11/ill-11_3180/ |
Autor: BMW-Driver89 Datum: 23.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, mal ne dumme Frage: Ich lese immer das dieses Kurbelwellenentlüftungsventil kaputt geht, aber immer nur bei Bezinern! Hat ein Diesel sowas nicht? Ich fahre einen 320d VFL 136 PS Limo,was sollte man denn da so beachten, was mal gewechselt werden sollte!? Danke :-) Gruß Tom Leb dein Leben jetzt, denn man lebt nur einmal! ;) |
Autor: vr49 Datum: 23.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hätte noch so ein ventil rumliegen. ist aber von nem 323 aber des kostet keine 500 euro... mfg Bajuwarische Motoren Wunderwerke |
Autor: atticus69 Datum: 23.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , Das ist kein Entlüftungsventil sondern ein Ölabscheider . Und der sitzt beim 4 Zyl. Benzin N- Motor unter der Ansaugbrücke . Einfrieren tut das weil wie schon gesagt wurde , durch Kurzstrecke oder sonstiges sich Schleim absetzt . Dann gefriert bei geringeren Außentemp . das Kondenswasser . In folge dessen kann der Ölabscheider kein Öl mehr aufnehmen , weil ja der kreislauf unterbrochen ist . Und der Motor saugt das ÖL an . Aso , beim Diesel kann es nicht einfrieren . Weil es ja eine andere Konstruktion ist . Halt Diesel . Aber der Ölabscheider wird bei jedem 3. Ölwechsel ersetzt . Das kann sich nämlich auch zusetzen , und der Turbo kann dadurch Schaden nehmen . |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |