- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

328i Kupplung in 323i möglich? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: WhiteWiddoW
Date: 06.01.2009
Thema: 328i Kupplung in 323i möglich?
----------------------------------------------------------
Moin!
ich wollte wissen ob man eine 328 er kupplung bei meinem 323i plug and play verbauen kann?
E36 M52 323i


Antworten:
Autor: Wisko
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
bis 10/95 oder 11/95 hat der 323i die selbe kupplung wie der 328i .. und danach wurde die andere kupplung verbaut wie bei 325i und 320i.

ich denke das man auch nur die jeweilige verbauen kann wie es das baujahr zulasst .. am besten mal beim Händler auskunft holen.
Bmw .. Freude am Fahren
Autor: CH-Cecotto
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der 328 hat ne 240mm-Kupplung und der 323 hat ne 228mm-Kupplung.

Somit duerfte einem plug-and-play allein diese Tatsache im Wege stehen, denn auch das dazugehoerige ZMS hat den entsprechenden Durchmesser.

Somit: no way!

Gruss
Autor: Wisko
Datum: 16.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du meinen Beitrag oben nicht gelesen ?! @CH-Cecotto

Bis 10/95 oder 11/95 weiß jetzt nicht ganz genau wurde die 240mm kupplung beim 323i verbaut !!.. ich weiß das weil mein auto in das erste Baujahr hineinfällt.

erst ab dann wurde die 228mm verbaut.
Bmw .. Freude am Fahren
Autor: BMW-boni
Datum: 17.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja verwechslet mal den 323 nicht mit dem 323ti !
Im ti gabs meines wissens nur die 228mm kupplung
Autor: Black_Devil_316
Datum: 17.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ja verwechslet mal den 323 nicht mit dem 323ti !
Im ti gabs meines wissens nur die 228mm kupplung

(Zitat von: BMW-boni)




Den 323ti gibts ja auch erst seit 97 und darum hat der nur die 228mm drin.
E36 332ti

Mitglied im Regio Team Schwaben
Autor: Xenonis
Datum: 17.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Joar bis 10/95 gabs wirklich die 240mm Kupplung im 323. Wenn man ein späteres Modell darauf umrüsten möchte braucht man natürlich auch den passenden Schwung...
--> xenonis.whitestarprogramming.de/leder_tut/index.htm ( Ledersitze aufbereiten )
Autor: CH-Cecotto
Datum: 17.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Wisko

Nein, hatte deinen Beitrag nicht gelesen!?

Wie auch? Schau mal um welche Uhrzeit du Deinen geschrieben hast und wann ich meinem Post eingestellt habe. Hat sich wohl ueberschnitten. Sorry!

Hab aber schon wieder was dazugelernt, danke! :-)

Gruss
Autor: WhiteWiddoW
Datum: 18.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum hat BMW nur die kleine Scheibe dannach verbaut?
Die Kupplung ist zwar ausreichend aber die 240er würde definitiv besser passen meiner Ansicht nach

Wie groß wäre der Aufwand bei einem Tausch auf 240er oder sogar noch größer ?
E36 M52 323i
Autor: CH-Cecotto
Datum: 18.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du brauchst das passende Schwungrad.

Meine Empfehlung:

Fidanza mit der 240mm-E36M3-Kupplung :-)

Desweiteren gibts von Sachs auch noch die Performance-Kupplungen mit verstaerkter Druckplatte. Die in 228mm-Ausfuehrung sollte auch fuer alle Situationen ausreichen. Weenn du nicht grad eben auf Turbo-oder Kompressoer umbaust.

Gruss
Autor: Wisko
Datum: 19.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
oh sorry hab nicht auf die Zeit geachtet @CH-Cecotto
Bmw .. Freude am Fahren
Autor: WhiteWiddoW
Datum: 27.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin!

Wie groß ist der Aufwand auf eine 328i zweimassenschwungscheibe umzurüsten und gleichzeitig die 328i Kupplung ? Rest sollte passen oder ?

Hat das Nachteile in der Leistungsentfaltung?

Gruß, Fabi
E36 M52 323i
Autor: homer J.
Datum: 13.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also laut etk wurde die 240er bis 11/95 verbaut und die 228er die gesamte zeit über 94-99 beim 323i
meiner ist 08/95 hab ich da zwangsläufig die 240er oder könnte auch die 228er drin sein wie kann ich das rausfinden
Autor: Black_Devil_316
Datum: 14.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also laut etk wurde die 240er bis 11/95 verbaut und die 228er die gesamte zeit über 94-99 beim 323i
meiner ist 08/95 hab ich da zwangsläufig die 240er oder könnte auch die 228er drin sein wie kann ich das rausfinden

(Zitat von: homer J.)




Getriebe runter und nachmessen.
E36 332ti

Mitglied im Regio Team Schwaben
Autor: Boa
Datum: 14.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
einfach mal bei http://de.bmwfans.info/parts/catalog/
reingucken und Identifikation BMW über VIN

dann auf Kupplung klicken und schon siehst du was verbaut wurde....
Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!

www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--
Autor: spyro318is
Datum: 14.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
vom durchmesser her paast die 328i kupplung in verbindung mit Zweimassenschwungrad beim 323i (mit kleinem getriebe). Aufwand ca. 3 Stunden, Getriebe ausbauen, alte kupplung und schwungrad raus und die vom 328i einbauen...
Autor: Horgh76
Datum: 20.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn ich von 228mm auf 240mm umrüsten will brauche ich "nur" die 240mm Kupplung, 240mm Druckplatte, Ausrücklager und die Zweimassenschwungscheibe mit dem Durchmesser 240mm?

Das klingt ja relativ "simpel"
Autor: stefan323ti
Datum: 20.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja genau.

Stellt sich nur die Frage warum du umrüsten willst?

Die 228mm Kupplung steckt die Leistung locker weg.

Ich fahr ein meinem M52B28 die M20 EMS samt der E30 325i Kupplung und da gibts keinerlei Probleme was die Kraftübertragung angeht...

Und falls deine ZMS vom M52B25 kaputt ist, ich hätte noch eine samt Kupplung rumliegen ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Horgh76
Datum: 20.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich möchte auf m52b30 Umrüstung mit der Option später noch was an Leistung zu steigern. Ich bin da einfach nur skeptisch ob das so passt ;)
Wenn du allerdings noch ein komplettes Paket 228mm umliegende hast, also kupplung, Scheibe und Lager dann kannst du mir auch gleich verraten was du dafür haben möchtest ;) vorausgesetzt die halten dad später aus, passen tun die Teile ja in meine m52b20 gurke :p
Autor: Unvisor
Datum: 02.10.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auch wenn das Thema schon „etwas“ länger her ist,
würd ich gerne wissen was aus dem Projekt geworden ist.
Denn in meinem E46 323i Baujahr 2000 wurde aus versehen ein falscher Kupplungskit inkl. ZMS eingebaut.
Statt 228mm ein Kit mit 240mm.
Das Problem ist dass ich nun Vibrationen im Kupplungspedal habe beim Anfahren.
Aber wirklich nur beim schleifen lassen der Kupplung.
Jetzt ist die Frage was ich nun mache.
Legt sich das vielleicht noch?
Könnt ihr mir evtl helfen?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile