- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 320coupe Date: 05.01.2009 Thema: 320i e36 steuerkette ---------------------------------------------------------- Hallo hab mal ne frage wenn mein wagen warm gelaufen ist ein e36 320i mit vanos dann rasselt die kette besser gesagt es kommt direkt oben vom ventildeckel wo die vanos sitzt wenn man mit der hand da drauf hält kann man es richtig spüren wie sie gegen den ventildeckel kommt nur wenn er richtig warm gelaufen ist sonst nicht ps fahre immer mit 5w40 öl und mache alle 8000tkm öl wechsel ps: könnt ihr mir vielleicht sagen wie ich die kette ersetzen kann mit den ganzen spannern und gleitschienen hab kein lust auf ein motorschaden danke schon mal im vorraus |
Autor: FRY Datum: 05.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kettenwechsel ist nicht so einfach. wenn du keine ahnung hast, dann lass es lieber ne werkstatt machen. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: thomy320 Datum: 30.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bestimmt hast dein Problehm bereits gelöst, in dem Fall sollte man den oberen und den unteren Kettenspanner ersetzen. Hab das gleiche Problehm gehabt. Nun hab ich bereits nen anderes Geräusch dazubekommen. Und muss die unterste Gleitschiene ersetzen^^ Dann ist auch mal das Surren entlich weg. |
Autor: MasterofDisaster Datum: 31.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- dieses Rasseln der Steuerkette ist aber eigentlich ziemlich normal...mach Dir da mal nicht so den Kopf...!! Oder hat sich das Geräusch aufeinmal drastisch verändert..oder ist es plötzlich aufgetaucht? Wieviel km is dein Coupe gelaufen??? Die Steuerketten sind eigentlich bis 200tkm absolut unauffällig! Vielleicht ist es auch nur das Spannelement....aufjedenfall genauestens Prüfen...um unnötiges Teilewechseln zu vermeiden! |
Autor: Miller1860 Datum: 31.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann sollte ich meine wohl gleich mitweclseln.. bin jetzt bei 256tkm, wollte den kettenspanner sowieso machen |
Autor: nsr125ccmde Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! habe seit geraumer Zeit ein nerviges rasseln vom Motor kommend. Geräusch tritt dauerhaft auf, immer zwischen 1400 und 1800 upm; egal ob kalt oder warm, außerdem auch im Leerlauf. Habe ein bisschen rumgeguckt im Forum, aber nichts passendes gefunden und direkt ein Video reingestellt vom besagten Geräusch. http://www.youtube.com/watch?v=EdwMTsc-qlc Achja, fahre 5w30 vollsyn., Wechsel alle 10tkm. Noch dazusagen muss ich evt. , dass ich vor ein paar Wochen vor dem Auftreten des Geräuschs an der Ansaugbrücke gebastelt habe, bzw. ursprünglich eine M50 draufschrauben wollte. Da die dann aber nicht gepasst hatte, habe ich wieder die M52 rauf... Kommt das Geräusch von der Antriebskette, bzw. liegt es am Kettenspanner? Andere Theorien? MfG, nsr125ccmde |
Autor: MasterofDisaster Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mal ehrlich jetzt...das klingt ja mal überhaupt garnicht gut...!!! Also für mich hört sich das nach ner ausgeleierten Steuerkette an...u damit würde ich nicht mehr weit fahren...sondern schleunigst aufmachen..u nachsehen..was da faul ist!! Könnte durchaus sein das der Kettenspanner hin ist... |
Autor: nsr125ccmde Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- War eben bei BMW und der Meister meinte, dass es eher die Führung der Kette sei. Der 323ti hat laut seiner Aussage einen unteren und einen oberen (am Ventildeckel sitzend) Kettenspanner, stimmt das? |
Autor: Harry346 Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja,du hast 2 Kettenspanner.Der obere sitzt nur nicht am Ventildeckel sondern zwischen den Nockenwellenrädern am Zylinderkopf. |
Autor: nsr125ccmde Datum: 23.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, gibt Neuigkeiten. Hatte den BMW in der Werkstatt, hat nun eine neue VANOS und neue Kettenspanner verpasst bekommen; Vanos lieferte Klemmer, was wohl auch für den brutalen Leistungsverlust in letzter Zeit ursächlich war. Allerdings ist das Geräusch nach wie vor genauso vorhanden; Kettenführung und Kette sehen noch gut aus. Angeblich könnte es daran liegen, dass die Ölpumpe zu wenig Gegendruck bringe, sobald man vom Gas geht, was dann das Rasseln an der unteren Kette auslöse - habe ich mir sagen lassen - eure Theorien dazu? Andernfalls KÖNNTE es an den Hydrostösseln liegen... Ich verzweifle langsam! Bearbeitet von - nsr125ccmde am 23.06.2009 13:59:03 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |