- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Drift mit BMW-Xdrive - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: morphi
Date: 05.01.2009
Thema: Drift mit BMW-Xdrive
----------------------------------------------------------
Wir nennen seit dem Sommer ein X5 unser eigen. Naja und nun, da das wetter so toll is, kam ich natürlich mal in die versuchung etwas quer zu fahren. Allerdings stinken nach kurzer zeit die Bremsen da das X drive immer wieder versucht traktion herzustellen. Habt ihr ähnliche erfahrungen gemacht?
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)


Antworten:
Autor: Airborne
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sicher das es die Bremsen sind und nicht eher die Kupplung vom Verteilergetriebe?
Das X-Drive arbeitet so viel ich weiß nicht über Bremseingriff!

MfG

PS: Wenn ich mit nem Allradler quer fahren will nehm ich nen Evo oder nen Impreza, die machen die Spielchen ohne zu zicken mit!
Autor: morphi
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab gedacht er bremst die räder gezielt runter um eine sperrwirkung zu erzielen?
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: Gygax E30
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hasst du die elektrischen Helferlein ausgeschaltet? Soweit ich weiss greiffen da schon die Bremsen ein um einiges auszugleichen.. Also beim E30 325ix geht das super, ist natürlich nicht elektronisch geregelt :-)

Also alles ausschalten was geht, dann klappt das auch mit dem Driften..

@Airborn, hat des Verteilergetriebe nicht ne Viskosperre/kupplung die würde ja nicht stinken?

Bearbeitet von - Gygax E30 am 05.01.2009 19:03:29
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: Airborne
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das DSC bremst die Räder in gewissen Fahrsituationen ab, allerdings sollte dies keine Überlastung der Bremse hervorrufen.

Das X-Drive arbeitet über eine Lamellenkupplung im Verteilergetriebe um die Kraft auf die VA und HA zu verteilen, im Verbund mit dem DSC.....eine Sperrwirkung im klassischen Sinn entsteht hierbei glaub nicht (müsste ich mir nochmal die Unterlagen anschauen), das ist erst mit dem aktiven HA-Diff des X6 möglich.

MfG

Bearbeitet von - Airborne am 05.01.2009 19:03:14
Autor: Gygax E30
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aha, Lamellenkupplung, die kann aber auch nicht stinken oder? Dann hat der x5 keine eigendliche sperre der Achsen? Schade, es lebe der E30 :-)
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: Airborne
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Aha, Lamellenkupplung, die kann aber auch nicht stinken oder? Dann hat der x5 keine eigendliche sperre der Achsen? Schade, es lebe der E30 :-)

(Zitat von: Gygax E30)




Wie gesagt, ich müsste mir das nochmal ankucken (hab da aber momentan ehrlich gesagt keine Lust zu!).

Wegen der Lamellenkupplung und stinken, ich meine das mir mal ein Service-Trainer gesagt hat das man die Teile durchaus fetzen kann....erlebt hab ich es aber bisher noch nicht.

MfG
Autor: morphi
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber die räder bleiben ja regelrecht stehen beim quer fahren. Selbst wenn DSC aus ist. Sobald ich quer bin und gas gebe hört man irgendwas brummen und regeln unterm auto. Die aussenstehenden meinen das die räder immer mal kurz stoppen.
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: V8-Fetischist
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
mhh du weißt ja das das dsc mit einfachen drücken nicht ausgeschaltet ist ? da gibt das ne kombination die du drücken musst zumindest ist es beim DSC3 so

beim einfachen drücken hast du glaube nur die erste stufe aus
Sein Name ist Vodka ,

und ja wir werden Heiraten
Autor: P3rf3ct10n
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei unserem ML bremst der beim Querfahren die vorderern Räder komplett, das ruckt richtig und ich denke auch, dass die Räder stehen.

Wenn ich das ESP ausschalte kann ich schön Querfahren, nur ab einem gewissen Winkel bremst der trotzdem leicht.

Stinken und Geräuschen macht da aber nichts.
Autor: V8-Fetischist
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
du musst den dsc knopf ca 5sec lang gedrückt halten bis das handbremssymbol gelb leuchtet dann ist alles aus ;)
Sein Name ist Vodka ,

und ja wir werden Heiraten
Autor: Burny
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
RICHTIG!!!!! :-)
Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr.
Schaut vorbei!!!
www.burnyscustomparts.de
Autor: Reifenquäler
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bei unserem ML bremst der beim Querfahren die vorderern Räder komplett, das ruckt richtig und ich denke auch, dass die Räder stehen.

Wenn ich das ESP ausschalte kann ich schön Querfahren, nur ab einem gewissen Winkel bremst der trotzdem leicht.

Stinken und Geräuschen macht da aber nichts.

(Zitat von: P3rf3ct10n)




sicher, dass das die vorderen Räder sind? der würde sich sonst noch mehr eindrehen ;)
Autor: lui1963
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
DSC ganz ausschalten wie oben beschrieben.

motor ein bischen auf drehzahl halten,.............

und los gehts,..............

gerade im winter macht BMW fahren spaß,.............
Autor: morphi
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist dann die sperrwirkung auch komplett aufgehoben?
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: steinbock
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Verteilergetriebe verschiebt die Kraft permanent von v nach h, je nach Bedarf
bis von 0-100% und das unabhängig davon ob das DSC ein oder ausgeschaltet wird.
Ein paar Bremseingriffe sind halt auch bei komplett ausgeschaltetem DSC
nötig, da diese teilwese das Fehlen der Quersperren an den Achsen kompensieren müssen
oder es besser gesagt versuchen.
Ich war letztes Jahr an einem Winterfahrtraining mit X-Drive Modellen und da
wurde meistens ohne DSC gefahren, wirklich gestunken hat da eigentlich nichts
und es hielt alles.
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: steinbock
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wir nennen seit dem Sommer ein X5 unser eigen. Naja und nun, da das wetter so toll is, kam ich natürlich mal in die versuchung etwas quer zu fahren. Allerdings stinken nach kurzer zeit die Bremsen da das X drive immer wieder versucht traktion herzustellen. Habt ihr ähnliche erfahrungen gemacht?

(Zitat von: morphi)




Nur so am Rande:
Wenn es der X5 ist der bei deinem Profil angegeben ist, der hat noch gar kein
X Drive, das kam bei den E53 erst mit dem überarbeitetem V8. (N62)
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: morphi
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was hat er dann? Funktionsweise ist doch ähnlich oder? Hab vorhin mal probiert mit 5sec dsc taste drücken. Nach 5 sec is nix passiert. Aber nach 10sec is dieses gelbe warndreieck wieder ausgegangen und ließ sich auch nicht mehr aktivieren mit der dsc taste. Hab noch den M62 möcht ich meinen.
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: jens-1985
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hab noch den M62 möcht ich meinen.

(Zitat von: morphi)




Will ja net vorlaut sein. Aber du musst doch wissen was du für nen Auto hast. ODER???

Gruß
Liebe: eine vorrübergehende Geisteskrankheit, die entweder durch Heirat heilbar ist oder durch die Entfernung des Patienten von den Einflüssen, unter denen er sich die Krankheit zugezogen hat.
Autor: morphi
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auto weiß ich ja auch. Und bei der Motorenbezeichnung kann man sich schon mal unschlüssig sein zwischen m62 und n62. Aber ich gelobe besserung.
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: V8-Fetischist
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also mit bj 2001 hast du aufjeden fall noch einen M62 den N62 gab es erst ab 2003 ;)

achso wegen deinem DSC deaktivieren mach es mal wie folgt :

einmal kurz drücken ( gelbes dreieck leuchtet)

noch mal für ca 5 sec drücken und dann müsste es ganz aus sein ( dreieck + handbremssymbol gelb )



Bearbeitet von - V8-Fetischist am 06.01.2009 18:11:32
Sein Name ist Vodka ,

und ja wir werden Heiraten
Autor: morphi
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ich das richtig verstanden das das handbremssymbol von rot auf gelb wechselt?
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: V8-Fetischist
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
richtig ;)
zumindest ist es beim e46 mit DSC3 so und ich denke mal du hast auch DSC3
Sein Name ist Vodka ,

und ja wir werden Heiraten
Autor: morphi
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na dann werd ich nachher mal schauen ob ich den dicken irgendwie enteisen kann um die tür aufzubekommen. Wie unterscheidet sich eigentlich mein allradsystem vom x drive?
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: steinbock
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei den Allradmodellen ohne X Drive kann man das DSC gar nicht ganz deaktivieren
da es ja noch Bremseingriffe machen muss um die Sperren zu simulieren,
auch EDS genannt. (Elektronische Differezialsperre)
Darum geht das mit dem Handbremslämpchen auch nicht, es bleibt ja teilaktiviert.
Der grösste Unterschied zwischen deinem Allrad und dem X Drive ist, dass deiner
kein sperrbares Mittendifferenzial hat und der X Drive ein wie schon von mir
beschriebenes Verteilergetriebe mit variabler Lammelenkupplung.
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: morphi
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah okay damit haben sich ja dann alle fragen geklärt :-)
Das allrad von meinem ist aber vergleichbar mit dem der E46 x modellen oder?
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: steinbock
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ah okay damit haben sich ja dann alle fragen geklärt :-)
Das allrad von meinem ist aber vergleichbar mit dem der E46 x modellen oder?

(Zitat von: morphi)




Der ist vom Aufbau her komplett identisch.


Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: morphi
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde dann bei den Bremseingriffen von der EDS die Bremse anfangen gerüche zu entwickeln wenn man was länger quer fährt bzw auf rutschigen untergrund dieses system beansprucht?
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: steinbock
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Rein theoretisch ja, schau doch beim nächstem mal nach der Bremse, wenn sie
heiss ist drehst du dann noch eine normale Auskühlrunde damit sie sich nicht
verziehen.
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: morphi
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es kam schon etwas warm aus der felge. Find ich schade. Trübt irgendwie die fahrfreude wenn man mit der gewissheit leben muss das man die bremse grad richtig quält.
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: steinbock
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist halt das Zeitalter der Elektronik, die alten Allrad wie der E30 z.b.
hatten nur mechanische Sperren. (Visco)
Da ging richtig was auf dem Schnee, Traktion ohne Ende.
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: morphi
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die belastung für den antrieb muß bei den bremseingriffen doch auch riesig sein oder? Einfach nachrüsten läßt sich das andere mittendifferential sicher auch nicht oder? (hätte ich mir mal doch nen fl geholt :-( )
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: steinbock
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Nachrüsten kannst du vergessen, das ist ein zusätzliches STG + angepasstes DSC usw.

Der Antrieb müsste das wegstecken, da gibt von der mechanischen Seite keine
Probleme beim X5.

Mir persönlich gefällt das Fahrverhalten ohne X Drive besser da er viel mehr
übersteuert im Vergleich.
Der X Drive ist viel neutraler, es lässt sich nicht so gut driften, von daher
hast du es gut, vor allem mit V8 Power:-)

Noch ein kleiner Tipp zu deinem:
Wenn du das DSC ausgeschaltet hast kannst du im manuellen Modus die Gänge bis
an den Begrenzer jagen und er schaltet nicht rauf, das gibts fast bei keinem Automat.
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: morphi
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Interessant :-) aber meist fahr ich eh nur im bereich zwischen 2000-3000u/min. Aber stimmt schon das heck kommt recht schnell :-)
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile